Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11223
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Knidel »

CarstenB hat geschrieben:Mich würde es eigentlich wundern, wenn es so etwas nicht schon gäbe...
Richtig, das gibt es nämlich schon und funktioniert bei ARD/ZDF zuverlässig. :)

Ich setze das bei meinen Dreamboxen bei allen Aufnahmen von ARD/ZDF ein und habe sehr gute Erfahrungen gemacht. Unvollständige Aufnahmen hatte ich dadurch bis jetzt keine mehr.
chillmaster
Newbie
Beiträge: 87
Registriert: 18.04.2010, 20:45
Wohnort: Berlin Reinickendorf

Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von chillmaster »

Hallo,

ich habe heute den Sagemcom Reciever bekommen und habe das Problem, dass ich kein HDMI Signal bekomme. Habe bereits das Kabel getauscht und bei der Technik Hotline angerufen. Der Herr sagte mir, dass mein TV Gerät (Toshiba) evtl. nicht kompatibel ist mit dem Reciever!? Kann das sein? Er meinte ich solle auf das nächste Update warten. Naja HD Sender über Scart zu gucken ist jetzt nicht der knaller. Habe hier bereits etwas rumgesucht und gesehen, dass einige Bildabbrüche mit Toshiba Fernsehern haben aber das jmd. gar kein Signal hat konnte ich nicht finden.

Mache ich evtl. etwas falsch? Meine anderen Geräte funktionieren ohne Probleme über HDMI.
BBTechno
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 03.12.2011, 21:24

Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von BBTechno »

Heute kam bei uns der Sagem Recorder (erstaunlich schnell angesichts der Festplattenklemme in rund einer Woche). Nicht erstaunlich war, daß er schon bei der Erstinstallation arge Probleme mit dem Sendersuchlauf hatte und praktisch keinen einzigen Sender auch nur anzeigen konnte, Standbilder waren schon viel. Es kam überall der Hinweis 302, Signalstärke zu schwach. Die Hotline war eine Katastrophe, dreimal schon nach kurzem Verbindungsabbruch oder zum Hohn Umschalten auf Kundenbefragung wie zufrieden ich den gewesen wäre! Auch per Telefonanweisung durchgeführte Resets brachten nichts.

Aber die Suche im Internet, vor allem hier: Daß der Sagen extrem pingelig mit der Signalstärke ist, wußte ich schon vorher. Der Support wohl auch, der mir deshalb einen Techniker ins Haus schicken wollte, der die Dose überprüfen sollte. Dann habe ich mir gedacht, daß vielleicht die Anzeige, "Signal zu schwach" gar nicht stimmt, sondern die Tuner im Gegenteil übersteuert werden, immerhin zeigte mir die Systemdiagnose zwischen 78 und 81 db (yV) an. Also bin ich noch schnell los und habe bei Conrad einen einfachen Pegeldämpfer besorgt (Axing Dämpfungsregler TZU 4 für 14 Euro). Den habe ich einfach nur vor den Eingang des Sagem gesteckt, was rund 20 db Pegelabsenkung gebracht hat (war wohl schon auf Maximum eingestellt). Der erneute Sendersuchlauf hat dann "alle" Sender gebracht, die auch alle problemlos laufen, SD wie HD-Sender.

Hätte mir diesen Tipp nicht gleich jemand vom KDG-Support geben können? (ein KDG-Werbestandmitarbeiter vor meinem Conrad war so blöde gewesen, zu behaupten, er hätte von einer angeblichen Pegelempfindlichkeit bei dem Sagem Recorder noch nie nicht gehört!!)
Fenie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 15.02.2007, 21:50
Wohnort: Vacha

Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Fenie »

Wie funktioniert eigentlich der Frontpanel-Reset?
CarstenB
Fortgeschrittener
Beiträge: 390
Registriert: 05.09.2009, 15:03
Wohnort: Goldbach (Bayern)

Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von CarstenB »

Fenie hat geschrieben:Wie funktioniert eigentlich der Frontpanel-Reset?
Schau mal hier --> http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... anel+Reset
Kabel Komfort Premium HD + Kabel Digital Home HD, Sky E + C +S + B inkl. HD, Sky+ Pro, Sharp LC40-LE830E, Sony BDP-S760
Tekra
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 01.12.2012, 16:15

Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Tekra »

Hallo,

ich habe auch ein Problem mit dem Sagemcom Reciever.
Habe schon einiges hier im Thread rumgesucht, allerdings wollte ich euch nun direkt fragen, ob ihr mir weiterhelfen könnt.
Folgendes Problem: Ich habe einen neuen Vertrag bei Kabeldeutschland (20 Jahre altes Haus, die letzten Jahre kein Kabelvertrag genutzt, nun Digital mit HD). Der Reciever findet allerdings manche Sender nicht.
Mit dem Reciever im Fernseher finde ich 270 digitale Sender, der von KD nur 201 (ein Suchlauf brachte mal 212 oder so). Unter anderem fehlt N24 (das ist mir aufgefallen). Die Sender die da sind funktionieren allerdings auch in HD tadellos!
Auch eine neue Software wird nicht gefunden, aktuell ist 1.0.5.32 - 635 (vom 01.Jan.1970 :) )
EPG funktioniert auch so gut wie gar nicht.

Kann es am Kabelanschluss liegen? Die Werte aktuell:
Tuner 1: 57 dB, BER 1.0E-7
Tuner 2: 60 dB, BER 1.0E-7 - 3.0E7
Tuner 3: 56-57 dB, BER 1.0E-7
Tuner 4: 58 dB, BER 1.0E7 - 4.0E7
meistens allerdings BER 1.0E7

Tuner 3 wurde auch schon als nicht verfügbar oder ähnlich angezeigt.


Ich hoffe ihr könnt mit den Zahlen was anfangen, ich kenne mich ehrlich gesagt nicht damit aus und würde mich über Tipps freuen.

Viele Grüße
Tekra
tom8955
Newbie
Beiträge: 98
Registriert: 23.06.2011, 18:14

Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von tom8955 »

Ich hatte aktuell das Problem, das der Receiver sich aufgehängt hatte. Nach vielen Versuchen und Gesprächen mit der Technik, habe ich das Antennenkabel gezogen und bin so ins Menü gelangt. Nach zurücksetzen auf Werkseinstellung läuft der Kasten wieder. Was mir aufgefallen ist, der Receiver gehört meiner Mutter und ich habe Ihr meinen Humax, bis ich
den Sagemcom wieder auf die Reihe bekomme, bei mir angeschlossen. Das Bild bei meiner Mutter ist besser mit dem Humax und bei mir mit dem Sagemcom deutlich schlechter, irgendwie unscharf. Hat der Receiver einen Treffer oder ist
woran könnte es liegen?