Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone, der Vertriebsmarke „eazy“ bzw. O2 betreffen.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
d) als Hardware wird nur die Vodafone Station oder wenn Komfort-Option gebucht Fritz 6591 (ja 6591!) bei beiden Tarifen angeboten.
Auch das gilt erstmal nur für Unitymedia-Gebiete, bei Vodafone ist aktuell nichts bekannt, dass nur noch die 6591 angeboten werden soll im Rahmen der Homebox-Option.
VF: Den Cable Max wird es ausschließlich mit einem D3.1 Modem geben, selbst wenn nur ein 400/500 Tarif gebucht wird. Bedeutet, wer eine 6490 als Leihgerät hat, die 6490 als solches weiterhin braucht, muss die 6591 bestellen. Alternativ bleibt ein eigenes D3.1 Modem zu kaufen (6660, 6590). Wer auf die Idee kommt, auf ein Modem umzustellen, der beachte die Einschränkung der Anzahl der Rufnummern (3) .
=Lupus= hat geschrieben: 02.02.2020, 16:01
e) wer in noch nicht ausgebautem Gebiet sitzt bekommt die Möglichkeit ohne irgendwelche Einmalkosten ein Upgrade zu bekommen sobald Gigabit verfügbar.
Dann aber nicht der Cable Max Tarif, sollte Ausbau nicht bis April erfolgen!
Ich verstehe es so, dass man in nicht ausgebauten Gebieten Cable Max mit 500 (oder weniger) bekommt und, nachdem das Netz auf Gigabit ausgebaut wird, auf 1000 umgestellt wird, ohne den Tarif wechseln zu müssen.
Dass der Tarif zeitlich begrenzt wird, heißt noch nicht, dass der danach eingestellt wird. Vodafone kann das Angebot verlängern, den Preis ändern, vorläufig aussetzen und nach einigen Wochen wieder als was Neues starten,...
petertxt hat geschrieben: 05.02.2020, 22:19
Dass der Tarif zeitlich begrenzt wird, heißt noch nicht, dass der danach eingestellt wird. Vodafone kann das Angebot verlängern, den Preis ändern, vorläufig aussetzen und nach einigen Wochen wieder als was Neues starten,...
Wobei ich mich frage, wo bei diesem Angebot noch "Luft" für O2-Cable bleiben soll. Ein 300Mbit/s-Tarif für >= 39,99€ macht ja offensichtlich keinen Sinn mehr, da könnte man bestenfalls noch 34,99€ für verlangen. Aber dann wäre auch kein "Platz" für die 500Mbit/s-Option mehr. Also vielleicht O2-Cable 300Mbit/s für 29,99€ (statt 50Mbit/s DSL) und 500Mbit/s für 34,99€ (statt 100Mbit/s DSL)...?
Bei O2 ist aber schon länger eine Mobilflat Standard, wenn man das im Kabel auch macht (und es gibt eigentlich keinen Grund das nicht zu tun) dann macht das für einige eventuell schon Sinn. Bei VF muss man dafür ja 10€ bezahlen, wenn man das so rechnet dann sieht das ganze schon wieder ganz anders aus.
d) als Hardware wird nur die Vodafone Station oder wenn Komfort-Option gebucht Fritz 6591 (ja 6591!) bei beiden Tarifen angeboten.
Auch das gilt erstmal nur für Unitymedia-Gebiete, bei Vodafone ist aktuell nichts bekannt, dass nur noch die 6591 angeboten werden soll im Rahmen der Homebox-Option.
VF: Den Cable Max wird es ausschließlich mit einem D3.1 Modem geben, selbst wenn nur ein 400/500 Tarif gebucht wird. Bedeutet, wer eine 6490 als Leihgerät hat, die 6490 als solches weiterhin braucht, muss die 6591 bestellen. Alternativ bleibt ein eigenes D3.1 Modem zu kaufen (6660, 6590). Wer auf die Idee kommt, auf ein Modem umzustellen, der beachte die Einschränkung der Anzahl der Rufnummern (3) .
warum muss man die 6490 als Leihgerät behalten, wenn man die 6591 bekommt, die 6591 ist doch abwärtskompatibel und läuft doch auf ED 3.0 wenn kein D 3.1 verfügbar ist?
DerSarde hat geschrieben: 02.02.2020, 16:31
Auch das gilt erstmal nur für Unitymedia-Gebiete, bei Vodafone ist aktuell nichts bekannt, dass nur noch die 6591 angeboten werden soll im Rahmen der Homebox-Option.
VF: Den Cable Max wird es ausschließlich mit einem D3.1 Modem geben, selbst wenn nur ein 400/500 Tarif gebucht wird. Bedeutet, wer eine 6490 als Leihgerät hat, die 6490 als solches weiterhin braucht, muss die 6591 bestellen. Alternativ bleibt ein eigenes D3.1 Modem zu kaufen (6660, 6590). Wer auf die Idee kommt, auf ein Modem umzustellen, der beachte die Einschränkung der Anzahl der Rufnummern (3) .
warum muss man die 6490 als Leihgerät behalten, wenn man die 6591 bekommt, die 6591 ist doch abwärtskompatibel und läuft doch auf ED 3.0 wenn kein D 3.1 verfügbar ist?
Er schreibt doch ganz eindeutig, dass es den Tarif mit einer 6490 nicht geben wird. Entweder mit Standardrouter oder eine HB4 (6591) .
Hast du eine 6490 musst du die wieder zurückschicken.und eine der oben genannten Optionen wählen.
Ja die 6591 läuft auch mit Docsis 3.0
67/5 Mbit/s beim lokalen Kabelanbieter von denen 50/5 ankommen !
noname_ hat geschrieben: 05.02.2020, 21:57
VF: Den Cable Max wird es ausschließlich mit einem D3.1 Modem geben, selbst wenn nur ein 400/500 Tarif gebucht wird. Bedeutet, wer eine 6490 als Leihgerät hat, die 6490 als solches weiterhin braucht, muss die 6591 bestellen. Alternativ bleibt ein eigenes D3.1 Modem zu kaufen (6660, 6590). Wer auf die Idee kommt, auf ein Modem umzustellen, der beachte die Einschränkung der Anzahl der Rufnummern (3) .
warum muss man die 6490 als Leihgerät behalten, wenn man die 6591 bekommt, die 6591 ist doch abwärtskompatibel und läuft doch auf ED 3.0 wenn kein D 3.1 verfügbar ist?
Er schreibt doch ganz eindeutig, dass es den Tarif mit einer 6490 nicht geben wird. Entweder mit Standardrouter oder eine HB4 (6591) .
Hast du eine 6490 musst du die wieder zurückschicken.und eine der oben genannten Optionen wählen.
Ja die 6591 läuft auch mit Docsis 3.0
lese ich etwas anderes heraus und zwar, dass man die 6490 behalten muss, wenn man nur den 400 oder 500 Tarif bekommt, weil die 1000 nicht verfügbar, man aber die 6591 trotzdem mieten muss.
noname_ hat geschrieben: 05.02.2020, 21:57
selbst wenn nur ein 400/500 Tarif gebucht wird. Bedeutet, wer eine 6490 als Leihgerät hat, die 6490 als solches weiterhin braucht, muss die 6591 bestellen.
Flole hat geschrieben: 06.02.2020, 01:11
Bei O2 ist aber schon länger eine Mobilflat Standard, wenn man das im Kabel auch macht (und es gibt eigentlich keinen Grund das nicht zu tun) dann macht das für einige eventuell schon Sinn. Bei VF muss man dafür ja 10€ bezahlen, wenn man das so rechnet dann sieht das ganze schon wieder ganz anders aus.
Das stimmt so nicht. Wenn man Vodafone Mobilfunkkunde ist, dann hat man die Mobilfunkflat kostenlos inklusive. Deshalb ja meine Frage weiter oben, wie dies in diesem Tarif sein wird.
Das was du geschrieben hast stimmt so also auch nicht. Den Hinweis hattest du vergessen. Die Prepaid Tarife oder die "billigen" Tarife reichen nicht obwohl man damit auch Kunde ist. Bei O2 ist es unabhängig davon ob man Kunde ist oder nicht, da gibt es bei DSL nur einen Kombirabatt (so wie bei VF eben auch).