Robert S-Berlin hat geschrieben: 06.11.2022, 08:23Das VF-Bashing ist aber nutzlos, weil es keine Abschaffung dieser Restriktion von deren Seite geben wird. Zumindest solange nicht, wie keine Bundesregierung diese gesetzlichen Vorschriften im Grundsatz abschafft.
Ob Telekom, Amazon und die ganzen Streamingdienste auf eine derartige Abfrage verzichten, weiß ich nicht, weil ich die nicht habe.
Als Positivbeispiele sind diese mir aber nicht erinnerlich, wenn das Thema hier in den Foren mal wieder aufkommt.
Jetzt muss ich mal etwas ausholen und OT werden...
Nein, das Ganze hat nichts mit gesetzlichen Vorschriften zu tun. Die gesetzliche Vorschrift lautet, dass Jugendlichen der Zugang zu entsprechenden Sendungen erschwert wird. Insbesondere eine PIN Abfrage ist dort gar nicht geregelt.
Die FSK ist zudem ein Zusammenschluss der privaten Film- und Fernsehwirtschaft, die, wie der Name schon sagt sich freiwillig selbst Auflagen erstellt. Die ÖR sind z.B. gar nicht Teil FSK und müssen sich theoretisch an keinerlei Auflagen halten bzw. können im eigenen Ermessen handeln. Auf ARTE liefen z.B. schon oft Filme, die eigentlich gar nicht im TV hätten laufen dürfen, wenn es nach dem FSK Label gehen würde.
Streaminganbieter sind auch nicht an die FSK gebunden, weshalb es z.B. bei Amazon eine PIN Abfrage erst ab 18 gibt, um den Gesetzen zu genügen.
Das Sky es mittlerweile den Kunden überlässt, die PIN Abfrage dauerhaft (also nicht nur einmalig am Abend, wie vorher) zu aktivieren oder zu deaktivieren beweist ja, dass es am Anbieter liegt wie er den Schutz umsetzt. Gesetzliche Hürden gibt es da jedenfalls nicht, die das verbieten würden.
Zu den von dir angesprochenen Serien auf den Pay TV Sendern der RTL Gruppe: die sind tatsächlich ein Sonderfall! Miami Vice z.B. wurde in den 80ern in der ARD gesendet. Gekürzt, auf das 45 Minuten Schema wurden die Folgen damals schon. RTL hat dann in den 90ern die Rechte übernommen, die Serie teilweise neu synchronisiert, zumindest teilweise restauriert und, um sie im Vorabendprogramm und tagsüber laufen zu lassen noch weiter gekürzt. Das Material war lange Zeit die Vorlage für alle Ausstrahlungen und DVD Boxen, einfach da es nichts anderes mehr gab. Daher wurde diese RTL Vorlage auch im Pay TV gesendet.
Erstmals wieder in ungekürzter bzw. ARD Fassung gab es Miami Vice in der famosen Box von Koch, die lange vergriffen und auf eBay und Co nur zu utopischen Preisen zu haben ist. Diese Box habe ich zum Glück zu Hause, da ich sie gleich damals bestellt hatte.
Ob aber RTL und andere Anbieter jemals auf diese Master zugreifen, wage ich zu bezweifeln, da Koch (jetzt Plaion) diese mit Hilfe eines Fans extra erstellen hat lassen.