Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Da der HD Thread ja doch ziemlich unübersichtlich geworden ist: Hier kann ja mal jeder einen Beitrag schreiben, der Das Erste HD und ZDF HD erfolgreich empfangen kann. Dazu vielleicht noch, was nötig war, um die Sender zu empfangen. Dies hilft möglicherweise anderen.
Ort: Gehrden (Hannover I) Frequenz: 618 MHz, 256 QAM Equipment: Sony KDL-32W4000 Fernseher mit HDTV Receiver Wie: Das Signal bei 618 MHz war anfangs zu schwach und wurde nicht vom Sony per Suchlauf gefunden. Der Humax 9900c PVR (nicht HD kompatibel) zeigte jedoch ein schwaches Signal bei 618 Mhz/256 QAM an. Darauf hin habe ich einen Hausanschlussverstärker (von Axing) hinter der Hausübergabepunkt geschaltet und die Verstärkung so eingestellt, dass der Humax ein gutes Signal zeigte. Jetzt brachte auch der automatische Suchlauf beim Sony TV das gewünschte Ergebnis .
"Der Humax 9900c PVR (nicht HD kompatibel) zeigte jedoch ein schwaches Signal bei 618 Mhz/256 QAM an"
ja bei mir war das Signal auch sehr schwach, direkt hier in Hannover, wie auch bei dir in Gehrden. das kann doch kein Zufall sein. Auch kommen die Sky HDs normal stark und mit 100 Prozent rein.
Ort: Barsinghausen (Hannover)
Frequenz: 618 MHz
Equipment: KNC-One
Wie: Signal war sehr schwach, jedoch konnte ich durch eine neue Wohnungsverkabelung den Pegel auf 56% (von 40) erhöhen. Allerdings funktioniert nun der normale Transponder von ARD nicht korrekt, als ob der nur Bröckchenweise sendet (Signal da <=> Signal weg).
Musste einen linearen Suchlauf machen, dann gings.
Vorgehensweise: Menü aufrufen, dann wie folgt vorgehen
Menü-Installation-Linearer Suchlauf, dann
Anfang 00000, Ende 99999 eingeben und suchen lassen.
Philips DCR 5000/02 (der angeblich immer so Grottige)
meldete am Freitag (14.08.09) - sofort nach Einschalten - "Neue Sender gefunden".
Die zwei neuen Sender nur noch in die "private" Senderliste geschoben und fertig.
Glasklarer Empfang, bestes Bild, kein Zucken, kein Rucken, keine Aussetzer. Besser geht's nicht.
Ort: Hamburg Frequenz: 618 MHz, 256 QAM Equipment: Sony KDL-40W4000 Fernseher mit HDTV fähigem DVB-C Tuner Wie: Das Signal bei 618 MHz war anfangs zu schwach und wurde nicht vom Sony per Suchlauf gefunden - weder automatisch noch manuell. Darauf hin habe ich ein zwischen TV und Kabeldose eingestecktes T-Stück entfernt, welches das Signal wohl zu stark gedämpft hat. Jetzt brachte auch der automatische Suchlauf beim Sony TV das gewünschte Ergebnis - der manuelle Suchlauf führt aber weiterhin nicht zum Erfolg!
Zuletzt geändert von Darkstorm am 19.08.2009, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
LCD-TV: Sony KDL-40W4000 BD-Player:Sony BDP-S550 DVB-S PVR: Siemens Gigaset M451-S CI DVB-C Receiver: Nokia D-Box 1 u.a. CI-Module: ACL u.a. AV-Receiver (6.1): Sony STR-DB790 QS Lautsprecher: 2x Sony SS-SR17 (FNT), 2x Sony SS-SR-15 (SRD), 1x Sony SS-CN17 (CTR), 1x Sony SS-CN15 (SRDB), 1x Sony SA-WM200 (SUB) KLICKEN um zu meiner BD-/DVD-Sammlung zu gelangen Sky Welt / Sky Welt Extra / Sky Film / Sky Bundesliga / Sky HD (11 Sender) - für 24,90€ p.M. (Supersport-Angebot)