CAM Modul für KD Digital Kabelanschluss

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete wie die HD-Option bei Vodafone West.
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
raptorengehege
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 01.09.2009, 22:24

CAM Modul für KD Digital Kabelanschluss

Beitrag von raptorengehege »

Hallo zusammen,

ich bin noch bzgl. Kabelanschluss, Decoderkarten, etc. Neueinsteiger (hatte DVB-T), deswegen vorab sorry, falls meine Frage hier schon etliche male diskutiert wurde und ich nur die Suchfunktion nicht bedienen kann.

Ich wohne in einem Haus mit analogem Kabelanschluss. Ich möchte digitales Kabelfernsehen nutzen und die sonst frei empfangbaren Sender digital empfangen, jedoch nicht mit dem mitgelieferten Reciever von KD, sondern über mein Windows-Mediacenter. Hierfür habe ich die Digital Everywhere FloppyDTV DVB-C CI HDTV TV-Karte in meinem Rechner verbaut. Die große Frage nun: Welches CAM-Modul benötige ich, um das Signal erfolgreich entschlüsseln zu können?

Meines Wissens funktioniert das bei bestehenden Kunden mit dem AlphaCrypt Light CA-Modul (http://www.amazon.de/AlphaCrypt-Light-C ... 341&sr=1-2).

Jetzt habe ich aber gelesen, dass KD den Verschlüsselungsalgorithmus umstellen will (auf NDS Videoguard) und es für diesen keine funktionierenden CAM-Module gibt (http://www.heise.de/newsticker/Verschlu ... ung/137069).

Eine mögliche Lösung für einen KD digital Neukunden sei nun die "Beantragung" einer Smartcard für einen alten KD zertifizierten Reciever, der sich NICHT auf NDS Videoguard updaten lässt, um dann die Nagravision-Karte im o.g. CAM-Modul in einem nicht-zertifizierten Reciever einsetzen zu können, also z.B. der FloppyDTV DVB-C CI HDTV TV-Karte (Quelle: http://www.heise.de/newsticker/Kabel-De ... ung/137230).

Eine andere Quelle, von der ich gerade den Link nicht parat habe, besagt widerum, dass sich an der Verschlüsselung der sonst frei empfangbaren Sender auch zukünftig nichts ändern wird und aus diesem Grund das o.g. CAM-Modul auch weiterhin funktionieren wird.

Soweit meine Kenntnisse. Kann jemand ggf. Licht ins Dunkle bringen, was Stand der Dinge ist und wie ich mein Ziel erreichen kann? Mich würde außerdem interessieren, welche alten Recievermodelle von KD zertifiziert sind und ein NDS Videoguard Update NICHT möglich ist.

Grüße...
raptorengehege
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 01.09.2009, 22:24

Re: CAM Modul für KD Digital Kabelanschluss

Beitrag von raptorengehege »

... eine kleine Ergänzung noch. Ich habe eben auf der Homepage von Kabel Deutschland die FAQ Liste durchforstet und dabei auf folgende Frage/Antwort gestoßen:

Frage:
Ich besitze bereits einen Digital Receiver. Kann ich diesen auch für Kabel Digital nutzen?

Antwort:
Ja. Sie können Ihren vorhandenen Digital Receiver nutzen, sofern er mit dem Logo "Kabel Digital geeignet" ausgezeichnet ist oder es sich um einen kabeltauglichen Digital Receiver von Premiere handelt. Geben Sie uns einfach bei der Bestellung Ihre Receiver-Nummer an.

Bedeutet das, sofern man noch eine Smartcard mit Nagravision Verschlüsselung hat, dass man diese generell in allen technisch geeigneten Recievern betreiben kann und es in diesem Sinne keine speziell von Kabel Deutschland zertifizierte Reciever gibt?

Fragen über Fragen :confused:
raptorengehege
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 01.09.2009, 22:24

Re: CAM Modul für KD Digital Kabelanschluss

Beitrag von raptorengehege »

raptorengehege hat geschrieben:... eine kleine Ergänzung noch. Ich habe eben auf der Homepage von Kabel Deutschland die FAQ Liste durchforstet und dabei auf folgende Frage/Antwort gestoßen:

Frage:
Ich besitze bereits einen Digital Receiver. Kann ich diesen auch für Kabel Digital nutzen?

Antwort:
Ja. Sie können Ihren vorhandenen Digital Receiver nutzen, sofern er mit dem Logo "Kabel Digital geeignet" ausgezeichnet ist oder es sich um einen kabeltauglichen Digital Receiver von Premiere handelt. Geben Sie uns einfach bei der Bestellung Ihre Receiver-Nummer an.

Bedeutet das, sofern man noch eine Smartcard mit Nagravision Verschlüsselung hat, dass man diese generell in allen technisch geeigneten Recievern betreiben kann und es in diesem Sinne keine speziell von Kabel Deutschland zertifizierte Reciever gibt?

Fragen über Fragen :confused:
okay... die Antwort auf die Frage was "Kabel digital geeignet" bedeutet, konnte ich mir selbst beantworten:
http://www.tagaro.de/downloads/KD-geeig ... acrypt.pdf