Die Frage war mehr an den Threadersteller gerichtet.Heiner hat geschrieben:Nee, dann würd ich das nur bei den nötigsten.

So einfach ist das nicht. Es kommt auch auf den Receiver und die Smartcard an. Die K02-Karte ist z.B. nicht pare-fähig. Bedeutet also, dass diese Karte, wenn sie aktiviert ist in allen Receivern läuft, die mit der K02 klarkommen. Und das sind verdammt viele Receiver. Dann gibts halt auch Receiver die nicht pare-fähig sind, da ist also das selbe Problem. Theoretisch müsste dann also an solche Haushalte immer ein Receiver und ´ne Smartcard ausgegeben werden die pare-fähig sind. Als Beispiel: Humax iPDR 9800C + K04-Karte , denn dann ist man sicher, dass die Smartcard auch nur in diesem Receiver betrieben werden kann.malilink hat geschrieben:Dies mus doch heutzutage technich möglich sein, zumindest den Missbrauch einzudämmen.
Kann ich dir leider nicht beantworten, da ich nicht bei der KDG arbeite.malilink hat geschrieben:..........und warum macht man das nicht....Receiver+Smartcard ein Verbund.
OK, das könnte ich gerade noch verstehen, aber es geht hier doch nur um eine Karte mit KD Free, also nur Programme, die über Satellit sowieso frei empfangbar sind. Da macht die Weitervermarktung aus meiner Sicht doch nun wirklich keinen Sinn.Heiner hat geschrieben:Z.B., wenn du für einen Bekannten eine KD-Karte anforderst, damit er über Satellit KD Home sehen kann, weil er sich nicht extra Kabel dafür besorgen will. Das ist dann "Weitervermarktung durch Dritte".Was stellt sich KDG eigentlich unter der erwähnten "Weitervermarktung durch Dritte" vor, die verhindert werden soll?
Die Bekannten haben aber nur etwas von der Karte, wenn sie einen (digitalen) Kabelanschluss haben und zahlen somit ohnehin eine Grundgebühr an KDG. Für Sat-Empfang macht es keinen Sinn, da die KDG Free-Kanäle über Satellit doch sowieso frei empfangbar sind, noch zumindest. Es geht mir nicht um PayTV! Ich will lediglich die lt. KDG "frei empfangbaren" Kanäle auf der vierten Karte freigeschaltet haben, also Sat.1, Pro7, RTL usw..tribun77 hat geschrieben:Also einerseits kann ich die KDG verstehen. Ich könnte ja über meinen Namen 4 oder 5 Smartcards laufen lassen. Für die 1. bezahle ich eine mon. Grundgebühr, die anderen 3 od. 4 kosten eine einmalige Gebühr, diese nutze ich aber nicht für mich, sondern gebe sie Bekannten, die sich somit die monatlichen Kosten sparen. Die Frage ist doch, ob du auch soviele Smartcards beantragen würdest, wenn du für jede die volle ABO-Gebühr bezahlen müsstest.
Wer will denn das kontrollieren ob sie einen digitalen Kabelanschluss offiziell besitzen. Das digitale Signal ist doch immer mit eingespeist. Also würden sie die monatlichen Mehrkosten von 4,90€ (auch wenn es nur die paar € sind) sparen.17 Seconds hat geschrieben:Die Bekannten haben aber nur etwas von der Karte, wenn sie einen (digitalen) Kabelanschluss haben und zahlen somit ohnehin eine Grundgebühr an KDG.