Neue ausländische Sender 2009/2010 bei KDG
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 114
- Registriert: 03.04.2009, 01:00
Re: Neue ausländische Sender 2009/2010 bei KDG
Wie schön, dass TV Polonia bald in Berlin via DVB-T ausgestrahlt wird. Dann wird die KDG VIELE polnische Kunden in Berlin verlieren, die 6,90 Euro
pro Monat für ein FTA Programm zahlen.
Ich finde es wie gesagt immer noch ungerecht, dass es so viele türkische Sender gibt und keinen einzigen Sender aus dem ehemaligen Jugoslawien oder meinetwegen auch Albanien. Jede Minderheit in Deutschland sollte, egal wie groß sie ist, gerecht im Kabel vertreten sein. Dabei bekommen gerade die sehr gut intergrierten Minderheiten Deutschlands keine Sender im Kabel angeboten.
Ich wünschte mir so sehr, es gäbe die KDG nicht. Meinetwegen könnten die Kabel Berlin starten und dann Kabel Hamburg, Kabel Schleswig-Holstein usw.
Dann hätten wir auch mehr Sender.
pro Monat für ein FTA Programm zahlen.
Ich finde es wie gesagt immer noch ungerecht, dass es so viele türkische Sender gibt und keinen einzigen Sender aus dem ehemaligen Jugoslawien oder meinetwegen auch Albanien. Jede Minderheit in Deutschland sollte, egal wie groß sie ist, gerecht im Kabel vertreten sein. Dabei bekommen gerade die sehr gut intergrierten Minderheiten Deutschlands keine Sender im Kabel angeboten.
Ich wünschte mir so sehr, es gäbe die KDG nicht. Meinetwegen könnten die Kabel Berlin starten und dann Kabel Hamburg, Kabel Schleswig-Holstein usw.
Dann hätten wir auch mehr Sender.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35920
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Neue ausländische Sender 2009/2010 bei KDG
Edit: Hat sich erledingt...sehe das es doch noch nicht soweit ist.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Neue ausländische Sender 2009/2010 bei KDG
Das sieht man hier aber anders. Stichwort: "Aprilscherzsender"Confederate hat geschrieben:Jede Minderheit in Deutschland sollte, egal wie groß sie ist, gerecht im Kabel vertreten sein.
MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Newbie
- Beiträge: 81
- Registriert: 10.08.2009, 13:09
Re: Neue ausländische Sender 2009/2010 bei KDG
Ach nöö. Wo fangen wir da bitte an, wo hören wir auf?Confederate hat geschrieben:Jede Minderheit in Deutschland sollte, egal wie groß sie ist, gerecht im Kabel vertreten sein.

Sieh es mal so, bis vor einigen Jahren bekamen noch nicht einmal die deutschen Staatsbürger ihre Sender im digitalen Kabel. Da war Kabel Deutschland ein reiner Auslandssenderverein. Gegen entsprechende Kohle konntest du alles bekommen, Portugiesen, Spanier, sogar Italiener. Dummerweise hat man als Italiener zwar die Pflicht für FTA Programme bei der Kabel Deutschland extra Geld zu bezahlen, aber nicht das Recht, dass verschlüsselte Sendungen der RAI durch die Kabel Deutschland entschlüsselt werden. Selbst wenn du einen Decoder für die RAI hättest nützt dir das nichts, weil die Kabel Deutschland einfach das Signal kappt, wenn eine Sendung verschlüsselt ausgestrahlt wird, was mir mein Bekannter erzählt hatConfederate hat geschrieben:Dabei bekommen gerade die sehr gut intergrierten Minderheiten Deutschlands keine Sender im Kabel angeboten.

Wieso man die Franzosen hingegen ohne Extragebühr empfangen kann ist mir auch noch ein Rätsel, vielleicht hatte die Kabel Deutschland da einen guten Tag, oder die Sender will sonst sowieso niemand sehen und sie sind deswegen im Basispaket enthalten

Aber der Verein hat es jahrelang nicht auf die Reihe bekommen die deutschen Privatsender einzuspeisen und ist auch heute noch vollkommen damit überfordert unsere Nachbarsender wie SF/DRS oder ORF einzuspeisen. Vom ORF gibt es eine Europe-Variante, kostenfrei, unverschlüsselt. Kabel Deutschland ist nicht in der Lage das Programm unserer direkten Nachbarn einzuspeisen. Da weisst du dann, wo du als Kunde bei der Kabel Deutschland stehst. Der Provinzsender der kanarischen Inseln ist im Kabel vertreten, der direkte Nachbarsender nicht.
Da bist du nicht der einzige. An dem Tag, an dem der Verein Konkurs anmeldet tanze ich den ganzen Tag ChachachaConfederate hat geschrieben:Ich wünschte mir so sehr, es gäbe die KDG nicht.

[/quote]Confederate hat geschrieben:Dann hätten wir auch mehr Sender.
Und wir hätten eine kundenorientiertes Unternehmen und keine sinnlose Verschlüsselung von FTA-Sendern. Dass es auch normal geht zeigt ja die KabelBW. Über 100 FTA-Sender unverschlüsselt, wobei hier auch SF/DRS und ORF eingespeist werden und dazu 10 HD Sender kostenlos und auch unverschlüsselt. Nur die Kabel Deutschland will für jeden Mist Geld sehen.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 937
- Registriert: 27.05.2006, 17:45
Re: Neue ausländische Sender 2009/2010 bei KDG
Europa, Nordamerika und Australien/Neuseeland würden ausreichen.knallfrosch hat geschrieben:Ach nöö. Wo fangen wir da bitte an, wo hören wir auf?Wenn wir das zugrunde legen, dann wäre das Kabelnetz bald mit Sendern aus der ganzen Welt voll.

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 114
- Registriert: 03.04.2009, 01:00
Re: Neue ausländische Sender 2009/2010 bei KDG
Absolut richtig !amsp hat geschrieben:Europa, Nordamerika und Australien/Neuseeland würden ausreichen.knallfrosch hat geschrieben:Ach nöö. Wo fangen wir da bitte an, wo hören wir auf?Wenn wir das zugrunde legen, dann wäre das Kabelnetz bald mit Sendern aus der ganzen Welt voll.
So viele Länder fehlen doch gar nicht, nicht wahr ?
Es wären Sender aus folgenden Ländern begrüßenswert :
Ex-Jugoslawien ( eine der größten Minderheiten, die hervorragend integriert sind. Die haben einen Sender bei KDG verdient. )
Großbritannien ( ein echter Sender wie Channel Four, der FTA über Astra 2A/2B sendet, wäre sehr schön )
Ungarn
Tschechien/Slowakei
Skandinavien ( z.B. STV World wie bei einigen kleineren Kabelnetzbetreibern Deutschlands )
Israel ( The Israel Network gibt es z.B. in Frankreich mehrmals )
Thailand ( fände ich nur fair. Außerdem liebe ich das Land sehr und die Thais sind doch so nette Menschen )
Vietnam ( wir haben viele Vietnamesen in Deutschland, die ich auch meistens sehr gut integriert sind außer den Zigarettenschmugglern )
Philippinen ( da gibt es einige verschlüsselte Sender auf 5 und 8 Grad West )
Australien ( ABC World gibt es nur im C-Band in ganz Asien zu empfangen )
USA ( ein Sender wie C-Span wäre ganz nett )
Japan ( da gibt es ja z.B. FTA NHK World Premium über 68,5 Grad Ost im C-Band )
Lateinamerika ( da gibt es nur Record TV )
viel mehr fehlt nicht
Ein oder zwei afrikanische Sender wären auch schön. Ich fand OBE gar nicht so schlecht. Da lief z.B. eine Sendung für Exil-Äthiopier am Samstag. War sehr interessant.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 218
- Registriert: 27.01.2009, 23:09
Re: Neue ausländische Sender 2009/2010 bei KDG
Volle Zustimmung!
Übrigens beinhaltet der dritte Auslandskanal (der nur in Ludwigshafen und Umgebung verfügbar ist) einige der gewünschten Sender:
- jeweils ein Programm aus Serbien, Ungarn, Vietnam, Korea sowie OBE-TV, teilweise allerdings als Time-Sharing
Wenn man die Angebote von Kabel BW oder Unitymedia vergleicht, sind die angebote an ausländischen Programmen viel besser:
- erweiterte Pakete für Italien, Griechenland und Polen
- viele Programme aus Ex-Jugoslawien (HRT1, Pink, Montenegro u.v.a.)
- eigenes Paket für Albanien
- eigenes Paket für den Nahen Osten bei Kabel BW mit wirklich hoch interessanten Programmen, würde ich sofort abonieren!
Anhand dieser Angebote sieht man, was möglich ist, wenn man sich bemüht. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege: Programme, die bei Kabel BW oder Unitymedia eingespeist werden dürfen, sind auch bei KDG ohne lizenzrechtliche Probleme möglich. Einzige Ausnahme sind die Programme aus der Schweiz, die bei Kabel BW nur aufgrund des terrestrischen Empfangs eingespeist werden dürfen.
Wann ist endlich der Backbone fertig?
Übrigens beinhaltet der dritte Auslandskanal (der nur in Ludwigshafen und Umgebung verfügbar ist) einige der gewünschten Sender:
- jeweils ein Programm aus Serbien, Ungarn, Vietnam, Korea sowie OBE-TV, teilweise allerdings als Time-Sharing
Wenn man die Angebote von Kabel BW oder Unitymedia vergleicht, sind die angebote an ausländischen Programmen viel besser:
- erweiterte Pakete für Italien, Griechenland und Polen
- viele Programme aus Ex-Jugoslawien (HRT1, Pink, Montenegro u.v.a.)
- eigenes Paket für Albanien
- eigenes Paket für den Nahen Osten bei Kabel BW mit wirklich hoch interessanten Programmen, würde ich sofort abonieren!
Anhand dieser Angebote sieht man, was möglich ist, wenn man sich bemüht. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege: Programme, die bei Kabel BW oder Unitymedia eingespeist werden dürfen, sind auch bei KDG ohne lizenzrechtliche Probleme möglich. Einzige Ausnahme sind die Programme aus der Schweiz, die bei Kabel BW nur aufgrund des terrestrischen Empfangs eingespeist werden dürfen.
Wann ist endlich der Backbone fertig?
Kabelfernsehen: zu Nov.´24 gekündigt.
IPTV: Kartina TV(russisch)
OTT: Magenta 2.0 Big TV, Zattoo, WOW Serien & Filme
IPTV: Kartina TV(russisch)
OTT: Magenta 2.0 Big TV, Zattoo, WOW Serien & Filme
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 114
- Registriert: 03.04.2009, 01:00
Re: Neue ausländische Sender 2009/2010 bei KDG
Also nicht überall in Baden-Württemberg kann man so problemlos schweizer Fernsehen schauen ?!maber hat geschrieben:Einzige Ausnahme sind die Programme aus der Schweiz, die bei Kabel BW nur aufgrund des terrestrischen Empfangs eingespeist werden dürfen.
Wann ist endlich der Backbone fertig?
Selbst in Stuttgart ist das fast schon unmöglich mit normalen Mitteln. Auch in Freiburg ist mit einer
Zimmerantenne KEIN Empfang der DVB-T Signale möglich.
Es ist nur der unmittelbare Bereich zur schweizer Grenze gut versorgt.
Viele Städte in BW wie Heidelberg, Mannheim, Heilbronn, selbst Stuttgart oder Aalen sind zu weit entfernt für einen terrestrischen Empfang. Ich bin selbst ca. 120 km von der schweizer Grenze entfernt aufgewachsen. KEIN SCHWEIZER FERNSEHEN mit Zimmerantenne, nur mit einer professionellen Yagi wenn überhaupt.
In Mannheim, wo man auch SF1 und SF2 sehen kann im Kabel, ist terrestrischer Empfang aus der Schweiz ABSOLUT unmöglich.
Ich hoffe auch, dass der Backbone bald fertig ist. Dann wird hoffentlich dieses dämmliche Satellitensignal abgeschaltet, das illegal mitgeschaut wird von Franzosen, Italienern oder Schweizern. ( das Signal ist zwar stark begrenzt, aber auch in London noch ist Empfang mit ca. 1 m möglich ! In Estland ist auch Empfang mit ca. 1,2 m relativ gut möglich )
Die KDG ist die einzige Kabelgesellschaft Europas ( vielleicht der Welt ?, das glaube ich zumindest ), welches sein Programm per Satellit ! verbreiten lässt. Kabelkiosk auch, aber die gehören zu Eutelsat, und somit ist das problemlos möglich.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35920
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Neue ausländische Sender 2009/2010 bei KDG
Es gibt eine Hoffnung, allerdings ist der Zeitpunkt etwas unklar und mehr kann ich nicht dazu sagen.Gibt es eigentlich noch Hoffnung, dass wenigstens der dritte Auslandskanal bundesweit in den Ausbaugebieten eingespeist wird?
Was die KDG uns gestern zugemutet hat, grenzt fast an Körperverletzung...Nach den fast schon skandalösen Änderungen von heute wären diese Programme zehnmal besser als das, was uns die KDG seit heute neu vorsetzt.

Wer auch immer die KDG übernehmen würde, wäre auch nicht besser...alle NE 3 gehören den Heuschrecken, und die würden eh immer unter sich bleiben wollen...einzige positive Ausnahme ist Kabel BW (trotz schwedischer Heuschrecke)!Ich wünschte mir so sehr, es gäbe die KDG nicht.
So isses...die KDG legt eine "schicke" weisse Hinweistafel über das verschlüsselte Rai-Signal. Vor ein paar Jahren war der Bildschirm nur Schwarz und man konnte den Teletext weiter empfangen trotz Verschlüsselung...Selbst wenn du einen Decoder für die RAI hättest nützt dir das nichts, weil die Kabel Deutschland einfach das Signal kappt, wenn eine Sendung verschlüsselt ausgestrahlt wird, was mir mein Bekannter erzählt hat.
Und was den ORF angeht oder die Schweizer...die KDG hat wohl eine "Allergie" gegen deren Sender! Siehe auch die NICHT-Einspeisung von Servus TV oder GO TV...
Du irrst nicht...alle Sender, die man bei UM und KBW sehen kann und bei der KDG nicht werden von diesen Verein hier vermarktet (auch die Sender die man bei der KDG sieht, stammen von dort): http://www.mediapool-content.de/portfolio.htm (Schaut euch doch mal die einzelnen Länder mal genauer an!)Korrigiert mich, wenn ich falsch liege: Programme, die bei Kabel BW oder Unitymedia eingespeist werden dürfen, sind auch bei KDG ohne lizenzrechtliche Probleme möglich.
Sollte eigentlich schon im Sommer 2009 soweit sein...ursprünglich sogar Ende 2008, aber es verschiebt sich immer weiter...Wann ist endlich der Backbone fertig?

Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Insider
- Beiträge: 5547
- Registriert: 01.05.2006, 16:48
- Wohnort: Bayern
Re: Neue ausländische Sender 2009/2010 bei KDG
Man, Kabel Deutschland.
Was habt ihr gegen Österreicher/Schweizer Sender? Tut doch mal was, speist Sender von den Nachbarn ein. Und exklusiv im Allgäu noch die ORF Sender!
Was habt ihr gegen Österreicher/Schweizer Sender? Tut doch mal was, speist Sender von den Nachbarn ein. Und exklusiv im Allgäu noch die ORF Sender!

Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2