ARD-Gruppe fehlt komplett Südholstein
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 16.11.2009, 10:25
ARD-Gruppe fehlt komplett Südholstein
Hallo,
ich bekomme alle freien und verschlüsselten Sender, die ich in meinem Versorgungsgebiet (Südholstein, 113 bis 626 MHz, 64 QAM, Symbolrate 6900) eigentlich empfangen können soll mit Ausnahme des gesamten ARD-Pakets, welches auf S02 (113 MHz) liegen soll und bekomme es auch mit diversen manuellen Suchmethoden nicht.
Gibt es da irgendetwas zu beachten?
Im einzelnen fehlen mir:
Bayerisches FS Nord
Bayerisches FS Süd
BR-alpha
Das Erste
hr-Fernsehen
SWR Fernsehen BW
WDR Köln
MfG,
Wolfgang
ich bekomme alle freien und verschlüsselten Sender, die ich in meinem Versorgungsgebiet (Südholstein, 113 bis 626 MHz, 64 QAM, Symbolrate 6900) eigentlich empfangen können soll mit Ausnahme des gesamten ARD-Pakets, welches auf S02 (113 MHz) liegen soll und bekomme es auch mit diversen manuellen Suchmethoden nicht.
Gibt es da irgendetwas zu beachten?
Im einzelnen fehlen mir:
Bayerisches FS Nord
Bayerisches FS Süd
BR-alpha
Das Erste
hr-Fernsehen
SWR Fernsehen BW
WDR Köln
MfG,
Wolfgang
Zuletzt geändert von PoTZ am 19.11.2009, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1188
- Registriert: 04.08.2006, 12:55
- Wohnort: Bremen
Re: ARD-Gruppe fehlt komplett Südholstein
Anschlußdose wechseln, da die Frequenz 113 Mhz früher die Radioprogramme liefen. Wurde schon häufig beantwortet. Suchfunktion benutzen.
Keanu
Keanu

Abo Sky komplett incl. HD, Sky Go, TV Digital und Zweitkarte (Zwei V 14 Karten), MTV unlimited (Zwei MTV Karten) und HD+ ( Zwei HDD2 schwarze Karten), Receiver: Vu+ Duo2, Dreambox 7020 HD, Sky Pro (Sky Q). Seit 01.08.2012 frei von Kabel Deutschland. Bleibe aber trotzdem hier.



-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 16.11.2009, 10:25
Re: ARD-Gruppe fehlt komplett Südholstein
Hallo Keanu,
danke für den Rat. Hab eben mal grob danach gesucht und quergelesen.
Das heißt im Klartext, bestimmte Anschlussdosen dämpfen den besagten Frequenzbereich einfach selektiv stark ab? Welcher Frequenzbereich ist denn davon genau betroffen? Das hab ich ja noch nie gehört
.
Gruß, Wolfgang
danke für den Rat. Hab eben mal grob danach gesucht und quergelesen.
Das heißt im Klartext, bestimmte Anschlussdosen dämpfen den besagten Frequenzbereich einfach selektiv stark ab? Welcher Frequenzbereich ist denn davon genau betroffen? Das hab ich ja noch nie gehört

Gruß, Wolfgang
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1188
- Registriert: 04.08.2006, 12:55
- Wohnort: Bremen
Re: ARD-Gruppe fehlt komplett Südholstein
Hi Wolfgang,
Die Frequenzen 113 und 121 Mhz wurden früher nur für Radio genutzt. Seit die KDG (Kabel Deutschland) die öffentlichen rechtlichen Sender auf diese beiden Frequenzen gelegt hat, gibt es häufig diese Probleme mit den alten Dosen, die die Fernsehsignale nicht durchlassen. Da hilft nur, die Anschlußdose auszuwechseln oder auswechseln zu lassen. Etwa 10,00 Euro kostet die Anschlussdose, wenn man es selbst macht. Laufen denn die anderen Sender bzw. bist Du ausgebaut (bis 862 Mhz) oder noch unausgebaut (bis 450 Mhz).
Keanu
Die Frequenzen 113 und 121 Mhz wurden früher nur für Radio genutzt. Seit die KDG (Kabel Deutschland) die öffentlichen rechtlichen Sender auf diese beiden Frequenzen gelegt hat, gibt es häufig diese Probleme mit den alten Dosen, die die Fernsehsignale nicht durchlassen. Da hilft nur, die Anschlußdose auszuwechseln oder auswechseln zu lassen. Etwa 10,00 Euro kostet die Anschlussdose, wenn man es selbst macht. Laufen denn die anderen Sender bzw. bist Du ausgebaut (bis 862 Mhz) oder noch unausgebaut (bis 450 Mhz).
Keanu

Abo Sky komplett incl. HD, Sky Go, TV Digital und Zweitkarte (Zwei V 14 Karten), MTV unlimited (Zwei MTV Karten) und HD+ ( Zwei HDD2 schwarze Karten), Receiver: Vu+ Duo2, Dreambox 7020 HD, Sky Pro (Sky Q). Seit 01.08.2012 frei von Kabel Deutschland. Bleibe aber trotzdem hier.



-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 16.11.2009, 10:25
Re: ARD-Gruppe fehlt komplett Südholstein
Hallo,
hab eben nochmal meine Verkabelung vom HÜP bis zum Receiver gecheckt:
HÜP -- Hausverstärker 47 bis 862 MHz -- Verteiler -- Durchgangsdose -- Receiver
Wobei ich den Receiver hier direkt (ohne weitere Dose!) an der durch nur diese eine Dose durchgeschleifte Leitung fest angeschlossen habe.
Das widerspricht aber ja nun total Deiner Aussage, da ich ja gar nicht aus der Dose rausgehe. Bei KDG glaube ich eh nix. Vielleicht liegt auf dem 113 MHz Band gar nichts drauf... Das 121er Band geht auch einwandfrei. Alle Sender voll da.
Was ich mit denen schon alles an (echt gemessenen - HF-Analyzer) starken Pegelschwankungen durchexerziert habe in den letzten Jahren - und das auch überregional bei Freunden - geht auf keine Kuhhaut. Die haben sich immer wieder (ausgerechnet mit ihrem Hauptargument PRO Kabel) mit dem Wetter herausgeredet udgl.
Ob ICH ausgebaut bin, weiß ich zwar nicht, aber das Gebiet schon... ansonsten bis in die höchsten Frequenzen alles bestens. Und nu
?
(Mist Signatur)
Grüße, Wolfgang
hab eben nochmal meine Verkabelung vom HÜP bis zum Receiver gecheckt:
HÜP -- Hausverstärker 47 bis 862 MHz -- Verteiler -- Durchgangsdose -- Receiver
Wobei ich den Receiver hier direkt (ohne weitere Dose!) an der durch nur diese eine Dose durchgeschleifte Leitung fest angeschlossen habe.
Das widerspricht aber ja nun total Deiner Aussage, da ich ja gar nicht aus der Dose rausgehe. Bei KDG glaube ich eh nix. Vielleicht liegt auf dem 113 MHz Band gar nichts drauf... Das 121er Band geht auch einwandfrei. Alle Sender voll da.
Was ich mit denen schon alles an (echt gemessenen - HF-Analyzer) starken Pegelschwankungen durchexerziert habe in den letzten Jahren - und das auch überregional bei Freunden - geht auf keine Kuhhaut. Die haben sich immer wieder (ausgerechnet mit ihrem Hauptargument PRO Kabel) mit dem Wetter herausgeredet udgl.
Ob ICH ausgebaut bin, weiß ich zwar nicht, aber das Gebiet schon... ansonsten bis in die höchsten Frequenzen alles bestens. Und nu

(Mist Signatur)
Grüße, Wolfgang
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1188
- Registriert: 04.08.2006, 12:55
- Wohnort: Bremen
Re: ARD-Gruppe fehlt komplett Südholstein
Wenn 121 Mhz geht, kann es an der Dose nicht liegen, da meistens beide Frequenzen nicht gehen. Hast Du einen Nachbarn, der auch Kabel hat, wo Du Deinen Receiver mal testen kannst? Wenn da alle Programme gehen sollten, dann ist es auf jedenfall ein Empfangsproblem. Du kannst unter Helpdesk (Belegungen) sämtliche Frequenzen, wo die Programme liegen, anschauen.
Zuletzt geändert von Keanu am 19.11.2009, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
Abo Sky komplett incl. HD, Sky Go, TV Digital und Zweitkarte (Zwei V 14 Karten), MTV unlimited (Zwei MTV Karten) und HD+ ( Zwei HDD2 schwarze Karten), Receiver: Vu+ Duo2, Dreambox 7020 HD, Sky Pro (Sky Q). Seit 01.08.2012 frei von Kabel Deutschland. Bleibe aber trotzdem hier.



-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1188
- Registriert: 04.08.2006, 12:55
- Wohnort: Bremen
Re: ARD-Gruppe fehlt komplett Südholstein
Abo Sky komplett incl. HD, Sky Go, TV Digital und Zweitkarte (Zwei V 14 Karten), MTV unlimited (Zwei MTV Karten) und HD+ ( Zwei HDD2 schwarze Karten), Receiver: Vu+ Duo2, Dreambox 7020 HD, Sky Pro (Sky Q). Seit 01.08.2012 frei von Kabel Deutschland. Bleibe aber trotzdem hier.



-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 16.11.2009, 10:25
Re: ARD-Gruppe fehlt komplett Südholstein
Klar, vom Helpdesk hab ich ja meine Info, dass die auf dem 113 MHz-Band liegen sollen. Vielleicht stimmt das ja nicht, oder ist das ausgeschlossen, wenn man seine PLZ richtig eingibt?
Wolfgang
Wolfgang
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1188
- Registriert: 04.08.2006, 12:55
- Wohnort: Bremen
Re: ARD-Gruppe fehlt komplett Südholstein
Entweder Dose oder Verstärker. Ich würde auf jeden Fall mit Deinem Vermieter mal sprechen, vermutlich wird wohl ein Techniker von KDG kommen müssen. Würde auf jeden Fall erst einmal bei Deinem Nachbarn den Receiver ausprobieren, ob dieser die fehlenden Programme findet, damit dies schon mal ausgeschlossen ist. Wenn der Fehler bei KDG liegt, ist der Techniker kostenlos.
Abo Sky komplett incl. HD, Sky Go, TV Digital und Zweitkarte (Zwei V 14 Karten), MTV unlimited (Zwei MTV Karten) und HD+ ( Zwei HDD2 schwarze Karten), Receiver: Vu+ Duo2, Dreambox 7020 HD, Sky Pro (Sky Q). Seit 01.08.2012 frei von Kabel Deutschland. Bleibe aber trotzdem hier.



-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 16.11.2009, 10:25
Re: ARD-Gruppe fehlt komplett Südholstein
OK, mit diesen ganzen sogenannten 'Technikern' hab ich leider noch nie gute Erfahrungen machen dürfen. Wenn die mein Studio-Equipment sehen, fallen die meistens sowieso gleich in Ohmacht oder sagen gar nix Brauchbares mehr. Ich versuche es lieber in Eigenarbeit - wird schon klappen.
Hab eben direkt bei KDG ne entsprechende Frequenz-Belegungsanfrage gestartet. Mal sehen, ob von dort etwas Hilfreiches kommt. I'll keep you informed...
Gruß,
Wolfgang
Hab eben direkt bei KDG ne entsprechende Frequenz-Belegungsanfrage gestartet. Mal sehen, ob von dort etwas Hilfreiches kommt. I'll keep you informed...
Gruß,
Wolfgang