Kündigung des TV-Angebots
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 22.11.2009, 22:07
Kündigung des TV-Angebots
Hi erstmal,
ich besitze einen digi. Kabelanschluß, KD-Home, Internet/Phone Comfort.
Nun wollte ich das komplette TV Krims-Kram kündigen wie mache ich es am besten?
Für den Kabelanschluß + K-Home habe ich eine Kundennummer und Vertragsnummer,
und für Internet/Phone habe ich eine Kundennummer und Vertragsnummer.
Muß ich den Reciever + Smartcard zurücksenden?
Wie verhält sich das mit Inet/Phone da das ja am Anschluß dranne ist oder kann ich den
digi. Kabelanschluß nicht kündigen?Oder setzen die nen Sperrfilter oä ?
Hoffe mir kann jmd helfen.
ich besitze einen digi. Kabelanschluß, KD-Home, Internet/Phone Comfort.
Nun wollte ich das komplette TV Krims-Kram kündigen wie mache ich es am besten?
Für den Kabelanschluß + K-Home habe ich eine Kundennummer und Vertragsnummer,
und für Internet/Phone habe ich eine Kundennummer und Vertragsnummer.
Muß ich den Reciever + Smartcard zurücksenden?
Wie verhält sich das mit Inet/Phone da das ja am Anschluß dranne ist oder kann ich den
digi. Kabelanschluß nicht kündigen?Oder setzen die nen Sperrfilter oä ?
Hoffe mir kann jmd helfen.
-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: Kündigung des TV-Angebots
Bei der Kündigung gibst Du peinlich genau Kundennummer & Vertragsnummer des TV-Vertrages an.
Schreib irgendwas rein wie "der Internetvertrag bleibt bestehen".
Da kommt dann wer und setzt den Sperrfilter.
Receiver + Karte müssen zurück - die Adressen sind im Helpdesk zu finden bzw. werden auch auf der Kündigungsbestätigung genannt.
Achtung: Nicht einfach die Karte im Receiver lassen - Karte extra schicken an die jeweilig richtige Adresse!
Schreib irgendwas rein wie "der Internetvertrag bleibt bestehen".
Da kommt dann wer und setzt den Sperrfilter.
Receiver + Karte müssen zurück - die Adressen sind im Helpdesk zu finden bzw. werden auch auf der Kündigungsbestätigung genannt.
Achtung: Nicht einfach die Karte im Receiver lassen - Karte extra schicken an die jeweilig richtige Adresse!
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
-
- Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: 10.12.2009, 12:51
Re: Kündigung des TV-Angebots
Receiver mit Postpaket schicken (und nicht als Päckchen!)Nibelungen hat geschrieben: Receiver + Karte müssen zurück - die Adressen sind im Helpdesk zu finden bzw. werden auch auf der Kündigungsbestätigung genannt.
Achtung: Nicht einfach die Karte im Receiver lassen - Karte extra schicken an die jeweilig richtige Adresse!
Smartcard per Einschreiben MIT Rückschein.
Ich bekam nach Rücksendung einer Karte 35 € abgebucht.
Am Telefon hieß es: „Wir haben die Karte NICHT erhalten"
Ich: „Na, da bin ich ja froh, dass ich einen unterschriebenen Rückschein meines Einschreibens habe..”

Support:„Dann lassen wir nochmal nach der Karte suchen, und wenn wir sie finden, bekommen Sie die Gutschrift für die 35 €”
Ich: „Nein, egal ob Sie die Karte finden oder nicht - ich habe die Bestätigung, dass Sie sie erhalten haben, und ich erwarte die Gutschrift mit der nächsten Rechnung!”
In ein paar Tagen weiß ich, ob ich nur kündige (wegen der HD-Verarsche), oder noch meinen Rechtsanwalt brauche..

Grandpa 
(..der sich zu Weihnachten eine HD-Twin-Sat-Anlage geschenkt hat)

(..der sich zu Weihnachten eine HD-Twin-Sat-Anlage geschenkt hat)
-
- Insider
- Beiträge: 2214
- Registriert: 16.11.2009, 21:46
Re: Kündigung des TV-Angebots
Grandpa hat geschrieben:Receiver mit Postpaket schicken (und nicht als Päckchen!)Nibelungen hat geschrieben: Receiver + Karte müssen zurück - die Adressen sind im Helpdesk zu finden bzw. werden auch auf der Kündigungsbestätigung genannt.
Achtung: Nicht einfach die Karte im Receiver lassen - Karte extra schicken an die jeweilig richtige Adresse!
Smartcard per Einschreiben MIT Rückschein.
Ich bekam nach Rücksendung einer Karte 35 € abgebucht.
Am Telefon hieß es: „Wir haben die Karte NICHT erhalten"
Ich: „Na, da bin ich ja froh, dass ich einen unterschriebenen Rückschein meines Einschreibens habe..”![]()
Support:„Dann lassen wir nochmal nach der Karte suchen, und wenn wir sie finden, bekommen Sie die Gutschrift für die 35 €”
Ich: „Nein, egal ob Sie die Karte finden oder nicht - ich habe die Bestätigung, dass Sie sie erhalten haben, und ich erwarte die Gutschrift mit der nächsten Rechnung!”
In ein paar Tagen weiß ich, ob ich nur kündige (wegen der HD-Verarsche), oder noch meinen Rechtsanwalt brauche..
der beleg sagt lediglich, das du nen einschreiben verschickt hast, jedoch nicht, was drin steckte
du kannst theoretisch nen weißes blatt geschickt haben und sagen " da war die SC drin "
nix gegen dich persöhnlich !!!
quelle: meine rechtsschutzversicherung hat ne kostenfreie rufnummer für mitglieder, hatte das problem selber mal
-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: Kündigung des TV-Angebots
Wennst es ganz sicher willst: Ein unabhängiger Zeuge muß dabei sein wenn Du das Zeug ins Kuvert tütest und wenn Du es zur Post bringst.
Das lässt Du Dir dann bestätigen.
Du kannst natürlich auch so eine gerichtliche Überbringung oder wie man das nennt machen - aber das mit dem Zeugen ist doch die bessere Lösung *gg*.
Fakt ist doch, dass man nach dem Zauberwörtchen "Einschreiben-Rückschein" in den seltensten Fällen noch ein Problem hat. "Auf einmal" findet die Gegenseite ihre Unterlagen/was auch immer.
Das lässt Du Dir dann bestätigen.
Du kannst natürlich auch so eine gerichtliche Überbringung oder wie man das nennt machen - aber das mit dem Zeugen ist doch die bessere Lösung *gg*.
Fakt ist doch, dass man nach dem Zauberwörtchen "Einschreiben-Rückschein" in den seltensten Fällen noch ein Problem hat. "Auf einmal" findet die Gegenseite ihre Unterlagen/was auch immer.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
-
- Insider
- Beiträge: 2214
- Registriert: 16.11.2009, 21:46
Re: Kündigung des TV-Angebots
Nibelungen hat geschrieben:
Du kannst natürlich auch so eine gerichtliche Überbringung oder wie man das nennt machen -
kostet "nur" 8 €, wird dann von einem "gerichtsvollzieher" versandt ( heissen diese leute wirklich so, dachte die sind nur zum schulden eintreiben da

normales einschreiben mit rückschein kostet hier 5,60€
da zahl ich lieber 2,40€ mehr und hab die sicherheit, das es ankommt ( wenn es um sowas wichtiges wie die kündigung eines vertrages geht )
-
- Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: 10.12.2009, 12:51
Re: Kündigung des TV-Angebots
weihnachtsmann hat geschrieben:Grandpa hat geschrieben:Receiver mit Postpaket schicken (und nicht als Päckchen!)Nibelungen hat geschrieben: Receiver + Karte müssen zurück - die Adressen sind im Helpdesk zu finden bzw. werden auch auf der Kündigungsbestätigung genannt.
Achtung: Nicht einfach die Karte im Receiver lassen - Karte extra schicken an die jeweilig richtige Adresse!
Smartcard per Einschreiben MIT Rückschein.
Ich bekam nach Rücksendung einer Karte 35 € abgebucht.
Am Telefon hieß es: „Wir haben die Karte NICHT erhalten"
Ich: „Na, da bin ich ja froh, dass ich einen unterschriebenen Rückschein meines Einschreibens habe..”![]()
Support:„Dann lassen wir nochmal nach der Karte suchen, und wenn wir sie finden, bekommen Sie die Gutschrift für die 35 €”
Ich: „Nein, egal ob Sie die Karte finden oder nicht - ich habe die Bestätigung, dass Sie sie erhalten haben, und ich erwarte die Gutschrift mit der nächsten Rechnung!”
In ein paar Tagen weiß ich, ob ich nur kündige (wegen der HD-Verarsche), oder noch meinen Rechtsanwalt brauche..
der beleg sagt lediglich, das du nen einschreiben verschickt hast, jedoch nicht, was drin steckte
du kannst theoretisch nen weißes blatt geschickt haben und sagen " da war die SC drin "
nix gegen dich persöhnlich !!!
quelle: meine rechtsschutzversicherung hat ne kostenfreie rufnummer für mitglieder, hatte das problem selber mal
Rechtlich gesehen habt ihr alle Recht

Aber die zurück gesendete Karte war
1. defekt
2. wenn sie noch funktioniert hätte, jederzeit abschaltbar
3. die funktionierende Ersatzkarte schon da
Es ist schon traurig genug, etwas wertloses wie diese Karte per Einschreiben mit Rückschein schicken zu müssen, weil man des öfteren liest, dass bei KD nicht nur Karten, sondern ganze Receiver "nicht eintreffen".
Ganz krass aber, wenn der Inhalt eines Einschreiben, dessen Erhalt von KD quittiert und gestempelt wurde, nicht (mehr?) vorhanden sein soll.
Sollte aber KD wirklich die Dreistigkeit haben, mir zu unterstellen, ich hätte zum 10-fachen Preis eines "normalen" Briefes ein Einschreiben geschickt, aber dann die defekte Karte zurückbehalten?
Das wäre für mich ein Grund, nicht nur den Fernsehanschluss samt Kabel Digital Home (das ich bei Sky über Sat kostenlos bekomme) zu kündigen, sondern ebenso Internet und Telefonie (habe auch T-Com 16000 im Haus)
Es bleibt spannend!

Grandpa 
(..der sich zu Weihnachten eine HD-Twin-Sat-Anlage geschenkt hat)

(..der sich zu Weihnachten eine HD-Twin-Sat-Anlage geschenkt hat)
-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: Kündigung des TV-Angebots
KDG mietet diese Karten soweit ich weiß "nur". Sie gehören also dem Verschlüsselungsanbieter selbst.
Also deshalb ist die Karte nicht so "wertlos" wie man evtl. denken mag.
Also deshalb ist die Karte nicht so "wertlos" wie man evtl. denken mag.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 929
- Registriert: 07.08.2006, 18:53
- Wohnort: Weimar, Thüringen
Re: Kündigung des TV-Angebots
Die Karten gehören Nagravision, also Kudelski. Ich habe bei meiner Kündigung alle Vertragsnummern angegeben. Die sind auch im Kundenportal von KDG zu finden, wenn man gerade mal keine Vertragsunterlagen zu Hand hat.
Sky Welt/Film/Sport/Bundesliga/HD
Sat digital, Telekom Entertain
Kabelanschluss abgeklemmt.
[img]http://www.speedtest.net/result/4921038098.png[/img]
Sat digital, Telekom Entertain
Kabelanschluss abgeklemmt.
[img]http://www.speedtest.net/result/4921038098.png[/img]
-
- Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: 10.12.2009, 12:51
Re: Kündigung des TV-Angebots
Es war spannend bis heute..Grandpa hat geschrieben:
Ich bekam nach Rücksendung einer Karte 35 € abgebucht.
Am Telefon hieß es: „Wir haben die Karte NICHT erhalten"
Ich: „Na, da bin ich ja froh, dass ich einen unterschriebenen Rückschein meines Einschreibens habe..”![]()
Support:„Dann lassen wir nochmal nach der Karte suchen, und wenn wir sie finden, bekommen Sie die Gutschrift für die 35 €”
Ich: „Nein, egal ob Sie die Karte finden oder nicht - ich habe die Bestätigung, dass Sie sie erhalten haben, und ich erwarte die Gutschrift mit der nächsten Rechnung!”
In ein paar Tagen weiß ich, ob ich nur kündige (wegen der HD-Verarsche), oder noch meinen Rechtsanwalt brauche..
Es ist schon traurig genug, etwas wertloses wie diese Karte per Einschreiben mit Rückschein schicken zu müssen, weil man des öfteren liest, dass bei KD nicht nur Karten, sondern ganze Receiver "nicht eintreffen".
Ganz krass aber, wenn der Inhalt eines Einschreiben, dessen Erhalt von KD quittiert und gestempelt wurde, nicht (mehr?) vorhanden sein soll.
Sollte aber KD wirklich die Dreistigkeit haben, mir zu unterstellen, ich hätte zum 10-fachen Preis eines "normalen" Briefes ein Einschreiben geschickt, aber dann die defekte Karte zurückbehalten?
Das wäre für mich ein Grund, nicht nur den Fernsehanschluss samt Kabel Digital Home (das ich bei Sky über Sat kostenlos bekomme) zu kündigen, sondern ebenso Internet und Telefonie (habe auch T-Com 16000 im Haus)
Es bleibt spannend!

Ich schickte am 15.1.10 ein Fax mit der Kopie des Rückscheines (samt vergrößerter Unterschrift extra) und verlangte die Rücküberweisung der 35 € bis 20.2.10. Ansonsten würde ich die Sache dem Inkassobüro unseres Rechtsanwalts übergeben (so was gibts!)
Nachdem ich online gesehen habe, dass die Rechnung für Februar wieder keine Gutschrift enthielt, rief ich ein letztes Mal bei KD an.
Und siehe da: eine Dame am Telefon bestätigte, dass die Karte tatsächlich gefunden wurde

Nach immerhin 3 Monaten - eine echte Leistung!
Mir wurde zwar nicht gesagt, wann der Fund war, aber mir wurde immerhin eine sofortige Rücküberweisung zugesagt.
Mal abwarten, wann Sie wirklich kommt... Wann die wohl gekommen wäre, wenn ich nicht angerufen hätte?
Ich schrieb mir noch den Namen der Dame auf: sie buchstabierte ihn mir sogar, das "ä" im Namen mit "Ä wie Ärger"

Grandpa 
(..der sich zu Weihnachten eine HD-Twin-Sat-Anlage geschenkt hat)

(..der sich zu Weihnachten eine HD-Twin-Sat-Anlage geschenkt hat)