Weil diese Seite nichts mit dem Sender gemeinsam hatdigitTViewer hat geschrieben:Auf http://shopzuhause.tv ist immernoch nichts zu sehen.


Weil diese Seite nichts mit dem Sender gemeinsam hatdigitTViewer hat geschrieben:Auf http://shopzuhause.tv ist immernoch nichts zu sehen.
Ne, die brauchen ja auch das vierfache an Bandbreite, das geht ja nun gar nicht!!!Matty06 hat geschrieben:tja aber für ARD HD reicht es nicht, die sind echt Deutschland !
Falsch, sie belegen Bandbreite mit DREI HD-Sendern und filtern diese, arte HD ist auch mit im Netz!! Und dazu noch der ARD/ZDF HD-Test-Kanal!2rangerfan0 hat geschrieben:Tja, sie belegen mit einem Sender die Bandbreite, den es gar nicht gibt.
Sie belegen die Bandbreite mit zwei HD-Sendern, die es schon seit Monaten gibt, aber filtern diese, obwohl die Möglichkeit bestünde, diese auf Knopfdruck "sichtbar" zu machen.
Was ist besser? Die Kunden über einen Kanal rätseln lassen, den es theoretisch seit exakt drei Monaten gibt und ,wenn er mal sendet, nur Schrott bringt oder endlich zwei hochwertige HD-Sender einspeisen, bzw. den Filter entfernen, damit die KDG-Kunden ihre Freude haben.
Ganz klar! Die KDG ist fürs Erstgenannte, denn der Sender zahlt ja fleißig Gebühren, was die ÖR nicht machen(bzw. keine Extragebühren für HD)!
Was mich wundert ist ja, wenn ich jetzt einen Sendersuchlauf mache, dann finde ich ARD HD und ZDF HD, obwohl diese Sender gefiltert sind, ARTE HD finde ich nicht, obwohl dieser auch "nurW" gefiltert wird.HH-TV-Fan hat geschrieben: Falsch, sie belegen Bandbreite mit DREI HD-Sendern und filtern diese, arte HD ist auch mit im Netz!! Und dazu noch der ARD/ZDF HD-Test-Kanal!