4mile hat geschrieben:faint hat geschrieben:Natuerlich wird KDG "einlenken", spaetestens dann, wenn ARD / ZDF auf HD Regelbetrieb umstellen.
Träume weiter
KD verhandelt (so wie es aussieht) nicht mit den Öffentlichen, sondern beharrt auf ihren Forderungen.
Das es hier keine Bewegung gibt, sieht man an der Weigerung den HD-Showcase zu senden!
Für mich ein Zeichen dafür, daß das Management der Kabel Deutschland komplett inkompetent ist. Was waren denn die Optionen?
a) Ich sende den Showcase bis zum 6.1. und mache so positive Werbung für mein Unternehmen.
b) Ich sende den Showcase nicht, ziehe mir den Zorn der Kundschaft zu, glänze mit Negativschlagzeilen und schieße mir selbst so dermaßen ins Bein, weil ich versuche meine eigenen Kunden gegen die Sender aufzuhetzen.
Und für so eine Leistung kassieren die Verantwortlichen im Vorstand vermutlich wieder Millionen an Gehalt. Sowas kot*t mich an! Der Hammerstein kassiert vermutlich jedes Jahr Unsummen und liefert dann so eine bescheidene Leistung ab. Das finde ich nicht in Ordnung und da sehe ich es als absolut legitim an, wenn die Kunden sauer reagieren!
towoaz hat geschrieben:Nö, aber der Hass auf KDG ist eben in den letzten Tagen gestiegen
Absolut zu recht wie ich finde. Wann hat denn der Verein jemals im Sinne des Kunden entschieden? Sucht nur mal 5 Minuten in Google nach Kabel Deutschland. Ihr werdet mehr Negativmeldungen finden als Positivmeldungen.
karotte hat geschrieben:Man wollte wissen wieso ich gekündigt habe
Ach bei dir auch? Ich habe komplett gekündigt, schon kam der Anruf und man wollte sich erkundigen wieso? Tja, da habe ich denen erstmal komplette Unfähig- und Kundenfeindlichkeit vorgeworfen. Ui! Da war die Stimmung aber plötzlich frostig. Keine Ahnung wieso, ich wurde nach meiner Meinung gefragt und die habe ich gesagt. Wenn man das nicht abkann, soll man nicht fragen. Und wenn man keine Kundenfreundlichen Produkte auf dem Markt hat, soll man sich nicht wundern wieso die Leute kündigen

.
Dann wurde nachgefragt woran es denn konkret gelegen hat, was den Ausschlag gegeben hat. Da sagte ich, daß man weder in der Lage sei ARD HD einzuspeisen, noch akzeptable Datenraten zu liefern. Das gehe bei den Radiosendern der ARD an, die künstlich auf 256kbps gekappt werden (Sat hat 320kbps) und das hört damit auf, daß teils bis zu 20 Sender auf einen Kanal gequetscht werden. Damit war dann das Gespräch beendet.