Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Jetzt weiß ich, was los ist. Die KDG hält gerade ihren Winterschlaf.
Und am 1. April 2010 wird sich wieder was tun.
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
Ich wette dagegen...es wird sich schlichtweg nichts tun. Vielleicht nur ein paar "Kleinigkeiten" davor oder danach, aber eine Aktion wie im Jahr 2007, als die "Projekt 100 - Aprilscherzsender" eingespeist wurden, sowas wird nicht mehr passieren.
Als die türkischen Sender Oktober 2008 auf neuen Frequenzen waren, hatte das die KDG sofort hinbekommen!
Na, warum wohl? Die türkischen Abonnenten beschweren sich ja sofort bei der KDG, das war genauso, als bei TRT Int. (nun Türk) bei der KD Free Einspeisung der Teletext fehlte und dieser nach nur ein paar Tagen aufgeschaltet wurde.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
twen-fm hat geschrieben:Na, warum wohl? Die türkischen Abonnenten beschweren sich ja sofort bei der KDG, das war genauso, als bei TRT Int. (nun Türk) bei der KD Free Einspeisung der Teletext fehlte und dieser nach nur ein paar Tagen aufgeschaltet wurde.
Die bringen ihre Kritik notfalls auch handfest zum Ausdruck.
Ich wette dagegen...es wird sich schlichtweg nichts tun. Vielleicht nur ein paar "Kleinigkeiten" davor oder danach, aber eine Aktion wie im Jahr 2007, als die "Projekt 100 - Aprilscherzsender" eingespeist wurden, so was wird nicht mehr passieren.
Ich glaube schon, dass sich spätestens dann was tun wird. Schließlich dürfte der Slogan "mehr als 100 digitale Free-TV-Sender" nicht mehr stimmen, aufgrund der Abschaltungen und Änderungen. Von daher wird die KDG wieder "angreifen" und die von den Kunden (Hausverwaltern) gewünschten Sender einspeisen. Und wie bekommt die KDG diese neuen Sender in ihr Netz?! Variante 1: Mehr Time-Sharing; Variante 2: Der ÖR-HD-Transponder wird genutzt, denn bis zum 01.04.2010 wird sich die KDG nicht mit denen geeinigt haben.
Aber zurück zu "Inter+". Immer noch eine Infotafel??
Neuer Slogan: “Kabel Deutschland: Für mich, einfach lächerlich!“
HH-TV-Fan hat geschrieben:Schließlich dürfte der Slogan "mehr als 100 digitale Free-TV-Sender" nicht mehr stimmen, aufgrund der Abschaltungen und Änderungen.
Den Slogan gibt es auch schon lange nicht mehr. Es heißt jetzt in Anlehnung an HSI, "Bis zu 100 digitale und 33 analoge frei empfangbare Sender"
Und das "bis zu 33 analoge Sender..." gilt nicht für Berlin, hier sind es über 43 Sender auf 39 belegten Kanälen...inklusive irrsiniger Time-Sharings und Testcards (ex-Sonnenklar TV)...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!