Endlich! Erste Politiker wollen gegen KDG vorgehen!
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- gesperrter User
- Beiträge: 29
- Registriert: 24.01.2010, 13:43
Endlich! Erste Politiker wollen gegen KDG vorgehen!
Na das ist doch mal eine gute Nachricht!
DF: Dem Bundesverband für Verbraucherschutz liegen bereits erste Beschwerden über das Verhalten der Kabel Deutschland GmbH vor (DF berichtete). Sehen Sie bei den zentralen Frage der Rundfunkversorgung politschen Handlungsbedarf, um dem Zuschauer den Empfang der öffentlich-rechtlichen Programme auch im bezahlten Umfang (Stichwort GEZ) zu ermöglichen?
Spitz: Wenn sich das Problem nicht mittelfristig löst, muss es hier eine politische Reaktion geben.
Ja! Ja! Ja! Ja! Striiiiike!
Den vollen Artikel gibt es hier http://www.digitalfernsehen.de/news/news_875687.html
DF: Dem Bundesverband für Verbraucherschutz liegen bereits erste Beschwerden über das Verhalten der Kabel Deutschland GmbH vor (DF berichtete). Sehen Sie bei den zentralen Frage der Rundfunkversorgung politschen Handlungsbedarf, um dem Zuschauer den Empfang der öffentlich-rechtlichen Programme auch im bezahlten Umfang (Stichwort GEZ) zu ermöglichen?
Spitz: Wenn sich das Problem nicht mittelfristig löst, muss es hier eine politische Reaktion geben.
Ja! Ja! Ja! Ja! Striiiiike!
Den vollen Artikel gibt es hier http://www.digitalfernsehen.de/news/news_875687.html
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 982
- Registriert: 07.04.2008, 08:35
Re: Endlich! Erste Politiker wollen gegen KDG vorgehen!
der ist doch schon alt die Politik soll sich mal um sachen kümmern die wichtiger sind die haben alle genug dreck am stecken
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Endlich! Erste Politiker wollen gegen KDG vorgehen!
Echt ernst zu nehmen der Herr:
die KDG hat keine eigenen!
MB-Berlin
Welche Angebote sollen denn gestärkt werden?Spitz: Es geht um die Stärkung eigener HDTV-Portfolios als kostenpflichtige Zusatzangebote
die KDG hat keine eigenen!
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 570
- Registriert: 27.04.2008, 19:55
- Wohnort: BS
Re: Endlich! Erste Politiker wollen gegen KDG vorgehen!
lässt sich nicht vorschreiben. Würde ich mir auch nicht vorschreiben lassen anstelle von KDG wir kunden sind diejenigen die gegen KDG vorgehen müssen. Ich kanns leider nicht => Nebenkosten
Anschluss 1: 32Mbit Internet&Telefon (HB1 + Thomson Modem) => letzte Störung 4/2014 !
Anschluss 2: 100 Mbit Internet&Telefon (FritzBox) => Keine Störung mehr seit 8.2012
Anschluss 2: 100 Mbit Internet&Telefon (FritzBox) => Keine Störung mehr seit 8.2012
Der Rundfunkbeitrag ist wie eine umgedrehte Müllgebühr.
Man muss sie zahlen und bekommt den Müll direkt nachaus geliefert....
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Endlich! Erste Politiker wollen gegen KDG vorgehen!
Übrigens, die Überschrift ist falsch!
Das Kabelnetz wird nicht mit Steuergeldern gefördert!
Es wurde von der ehemaligen Post gebaut, dann VERKAUFT!
Wenn man etwas verkauft, hat man daruaf eben keinen Einfluss mehr.
Das sollten slebst Politiker wissen.
MB-Berlin
Das Kabelnetz wird nicht mit Steuergeldern gefördert!
Es wurde von der ehemaligen Post gebaut, dann VERKAUFT!
Wenn man etwas verkauft, hat man daruaf eben keinen Einfluss mehr.
Das sollten slebst Politiker wissen.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3052
- Registriert: 03.04.2007, 21:42
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Endlich! Erste Politiker wollen gegen KDG vorgehen!
Aha, wenn du das natürlich so eng siehst, ist die Forderung der KDG nach einer Beteiligung an den Steuergeldern, die für den Breitbandausbau vorgesehen sind, auch völlig daneben, richtig?MB-Berlin hat geschrieben:Wenn man etwas verkauft, hat man daruaf eben keinen Einfluss mehr.


MfG NURadio
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 436
- Registriert: 13.01.2010, 09:52
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Endlich! Erste Politiker wollen gegen KDG vorgehen!
In diesem Fall richtig, weil die Bundespolitik gepennt hat, was anderes will ich nicht unterstellen. Man darf nicht vergessen, das hier nicht nur ein Pfund Butter verkauft wurde. In unserer Stadt wurden auch Staats/Städtische Betriebe verkauft, jedoch nicht das Mitspracherecht und Entscheidungsfindung. Es ist politisch zu verantworten, das die politischen Dummbratzen jetzt betteln dürfen...MB-Berlin hat geschrieben:Wenn man etwas verkauft, hat man daruaf eben keinen Einfluss mehr.
Immerhin wird vielleicht die EU einschreiten, denn auch die Zwangsverkabelung ist gegen EU Recht, das aber nur nebenbei.
Panasonic TX-47 ASW654
Sony BRAVIA KDL-50W805B
D09
G09
Sony BRAVIA KDL-50W805B
D09
G09
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Endlich! Erste Politiker wollen gegen KDG vorgehen!
quote="Pogo"]denn auch die Zwangsverkabelung ist gegen EU Recht, [/quote]
Es gibt in Deutschland 2 konkurrierende Grundrechte. Das Recht auf Informationsfreiheit und das Recht des Schutzes seines Eigentums. In dem Fall das Eigentum der Vermieter. Jeder Mieter kennt die Rechte, die er hat im voraus!
Wenn gefördert wird, dann alle Verbreitungswege gleichmäßig. anderes würde auch wieder gegen EU Recht verstoßen
MB-Berlin
Es gibt in Deutschland 2 konkurrierende Grundrechte. Das Recht auf Informationsfreiheit und das Recht des Schutzes seines Eigentums. In dem Fall das Eigentum der Vermieter. Jeder Mieter kennt die Rechte, die er hat im voraus!
[NURadio hat geschrieben:Aha, wenn du das natürlich so eng siehst, ist die Forderung der KDG nach einer Beteiligung an den Steuergeldern, die für den Breitbandausbau vorgesehen sind, auch völlig daneben, richtig?
Wenn gefördert wird, dann alle Verbreitungswege gleichmäßig. anderes würde auch wieder gegen EU Recht verstoßen

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 436
- Registriert: 13.01.2010, 09:52
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Endlich! Erste Politiker wollen gegen KDG vorgehen!
Richtig und über allem steht EU Recht. Ausserdem glaube ich nicht, das Zwangsverkabelung etwas mit Schutz des Eigentums zu tun hat.MB-Berlin hat geschrieben:Es gibt in Deutschland 2 konkurrierende Grundrechte. Das Recht auf Informationsfreiheit und das Recht des Schutzes seines Eigentums. In dem Fall das Eigentum der Vermieter.
Panasonic TX-47 ASW654
Sony BRAVIA KDL-50W805B
D09
G09
Sony BRAVIA KDL-50W805B
D09
G09
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3052
- Registriert: 03.04.2007, 21:42
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Endlich! Erste Politiker wollen gegen KDG vorgehen!
Ja siehste. Daran kannst du erkennen, dass deine Argumentation schlicht falsch ist. Denn bei der Telekom ist der Bund noch Eigentümer. Deine Logik, wo sich jemand rauszuhalten hat und wo nicht, läuft also gehörig ins Leere.MB-Berlin hat geschrieben:Wenn gefördert wird, dann alle Verbreitungswege gleichmäßig. anderes würde auch wieder gegen EU Recht verstoßen

MfG NURadio