Kosten des digitalen Empfangs

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Charmedfan
Fortgeschrittener
Beiträge: 115
Registriert: 25.01.2010, 19:58

Re: Kosten des digitalen Empfangs

Beitrag von Charmedfan »

achso, hmm^^

hast du auch eine kamera? könntest du vll mal das bild filmen? und dann sender wechseln, will wissen wie das aussieht :)

Und wie ist des mit der Fernbedienung? Die sieht "recht leicht zu bedienen" aus?
impression
Fortgeschrittener
Beiträge: 194
Registriert: 19.01.2010, 23:06

Re: Kosten des digitalen Empfangs

Beitrag von impression »

Kamera hab ich aber zwecks Umzugs- und Prüfungsstress hab ich ehrlich gesagt eine große Motivativation für ein Video. Sorry.
Fernbedienung ist sonst aus meiner Sicht "Standard". Das einzige was ich wohl bisher unpraktisch finde, ist, dass man immer wieder aus der Senderliste fliegt, wenn man dort einen Film auswählt. Also irgendwie ist das ja auch richtig so aber es fehlt so eine Art Vorschau, in Form eines Bildes, was dort grad läuft... hm schwer zu erklären aber du weißt sicher was ich meine. So eine Art InBild-Funktion, die schon beim Durchscrollen der Sender in der Senderliste zeigt, was dort grad läuft.Sowas vermisse ich etwas.
Die Zeitverzögerung zwischen dem Umschalten bis dann der Sender endlich kommt, könnte ebenfalls kürzer sein aber das ist für mich nicht so schlimm.

Guck dir das Gerät einfach selbst an und mach dir ein Bild. Innerhalb der ersten 14 Tage kannst du ja auf jeden Fall immer noch wieder zurück schicken.
Charmedfan
Fortgeschrittener
Beiträge: 115
Registriert: 25.01.2010, 19:58

Re: Kosten des digitalen Empfangs

Beitrag von Charmedfan »

ne, also ich kauf zu 100% auch den :)

Hab immer überlegt ob ich vll auch den Philips 32 PFL 5404 nehmen sollte...
Da hab ich das Bild live gesehen und fands nicht schlecht, und die Daten vom Samsung sind einfach noch besserer und selber preis, deswegen nimm ich den :)
Charmedfan
Fortgeschrittener
Beiträge: 115
Registriert: 25.01.2010, 19:58

Re: Kosten des digitalen Empfangs

Beitrag von Charmedfan »

und warum muss man eigentlich beim digitalen empfang bei den daten die kontosachen angeben?
muss ich also (ich bin 17) die daten meiner eltern angeben? oder könnte ich die auch von mir (17) angeben? ich hab n girokonto wo geld drauf kommt..
Benutzeravatar
Alfred E. Neumann
Newbie
Beiträge: 98
Registriert: 23.05.2009, 15:46
Wohnort: Würzburg

Re: Kosten des digitalen Empfangs

Beitrag von Alfred E. Neumann »

Charmedfan hat geschrieben:und warum muss man eigentlich beim digitalen empfang bei den daten die kontosachen angeben?
muss ich also (ich bin 17) die daten meiner eltern angeben? oder könnte ich die auch von mir (17) angeben? ich hab n girokonto wo geld drauf kommt..
Hallo,
solange du unter 18 bist, kannst du mit KD keinen Vertrag abschließen.
u??l???sn? sn? ?ss?n?? ?u?o??s
HenVal
gesperrter User
Beiträge: 29
Registriert: 24.01.2010, 13:43

Re: Kosten des digitalen Empfangs

Beitrag von HenVal »

impression hat geschrieben:Hi Leute,

ich bin ganz neu auf dem Gebiet des digitalen Fernsehens und hab eine Frage zu den Kosten.

Ich bin seit knapp 2 Wochen nun in meiner neuen Wohnung, habe einen neuen Fernseher, seit gestern auch Internet und Telefon über Kabel Deutschland und zahle den Kabelanschluss von Kabel Deutschland über meine Miete mit. Ich bin jetzt auf die Idee gekommen, mir digitales Fernsehen anzuschaffen aber die auf der Webseite angegebenen Preise find ich etwas undurchsichtig.
Kapiere ich nicht. Du bist ins Netz gegangen, hast dich informiert, bist auf eine total verwirrende Seite gestossen (KDG) und fragst jetzt wildfremde dritte was das alles kostet?
Ich wenn auf eine Seite komme die verwirrend aussieht und wo ich keine klaren Preise erkennen kann sage da adios! 3 Meter weiter stehen 25 andere Provider, die sich mehr Mühe geben dem Kunden die Preisstruktur zu erkären. Offensichtlich funktioniert das ja.

Wo du auf jeden Fall aufpassen musst, gerade gestern war wieder so ein Fall bei WISO dran ist, dass du nicht doppelt bezahlst. Wenn der Kabelanschluss über die Miete abgerechnet wird, dann gibt es einen Menschen bei euch, der ist Vertragspartner der Kabelgesellschaft. Was du nicht tun darfst ist einen separaten Vollvertrag abzuschliessen, also dass du sowohl Kabel per Miete als auch direkt zahlst. Erweiterungen zum bestehenden Basisanschluss, das ist OK. Aber keinen neuen Vollanschluss bestellen.
Meine Frage:
Was kostet mich zusätzlich zu meinem bestehenden Kabelanschluss das digitale Fernsehen im Monat, wenn ich den Receiver mit mieten möchte?
Boah nein, mach das bitte nicht! Geräte mieten bringt nur Stress. Was wird dir der Anbieter denn geben?
a) Das superteuere XXL Deluxe Modell mit allen Schnickschnack
b) 0815 Massenware

Was ist wenn das Teil mal kaputt ist? Das Ding ist Eigentum der Kabelgesellschaft. Darfst du das überhaupt reparieren lassen, oder musst du das einschicken? Wenn du es reparieren lassen darfst, bist du an bestimmte Werkstätten gebunden? Kann ja sein dass Heinz und Kunz es für 20 Euro reapriert, die exklusive Premiumwerkstatt für 200.

Wie sieht es bei Vertragskündigung aus? Da musst du das Teil wieder zurücksenden. Hast du das Ding in 5 Jahren noch, oder ist das längst auf den Müll gewandert? Weißt du denn in 5 Jahren noch, dass du heute einen Mietvertrag über einen Receiver abgeschlossen hast?

Wie sieht es aus, wenn du ARD HD sehen möchtest? Kann das der Receiver? Gut der Kabelanschluss kann es nicht, von daher erledigt sich die Frage eigentlich. Aber willst du dann einen neuen Receiver mieten?
Muss ich das "Kabel Digital Home" für 14,90 Euro im Monat bestellen?
Nein das musst du nur kündigen, da es dir automatisch freigeschalten wird. Vergisst du das, zahlst du die nächsten 21 Monate.
Was ist die Option "Digitaler Empfang" für 2,90 Euro? Oder kommt diese noch zu den 14,90 Euro hinzu?
Ja.
Ich seh da wirklich nicht durch.
Das tut keiner, aber das ist ja gerade der Witz daran. Mit Unwissenheit kann man auch Kunden generieren. Daher nochmal: Wenn es ein Unternehmen nicht schafft mir klip und klar auf 1 DinA4 Seite zu erklären was ich bekommen und was ich zahlen muss, dann verschwende ich keine Zeit damit.

Nächste Frage. Was ist wenn du dich mal mit der KDG streitest und die Zahlungen einstellst? Dann ist alles weg. Telefon, Internet, Fernsehen. Auch schön sich so in Abhängigkeit eines Unternehmens zu geben.
BlackRuffy
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 19.01.2010, 17:28

Re: Kosten des digitalen Empfangs

Beitrag von BlackRuffy »

Hi, ich klink mich mal mit mit ner Frage.

Erstmal Info über mein "System"

Befinde mich in ner WG und haben jetzt uns beide den LG SL9000 besorgt sowie hab ich mir jetzt ebenfalls KD Digital Home bestellt.

Da nun gehofft haben das ganze ohne Reciever zu machen hab ich mir erstmal n Modul geholt:

AlphaCrypt Light 1.19
Lv: EuroBoot V2.05L
App. Version: 3.19
Compiliert März 10 2009

Moduleinstellung: Deutsch
SC Meldung: 10 Sekunden

Im Expertenmenü:
CA_sys: Multi
CA-Anmeldung: Dynamic
PMT erzwingen: Aus
CA-PMT Löschzeit: 0 s
CI-Fehlerberwachung: 1500ms
dbox Komp: Aus

Betreiben wollte ich die AC Light mit der neu bekommenen D02 Karte.
Habe das Modul und Karte eingeschoben, Fernsehr ausgeschaltet und wieder ein und hab einen Automatischen Suchlauf auf Antenne durchgeführt.
Nach vollständiger Suche findet mir der Fernsehr nur diese Sender:

4 DTV: Kabel 1, Sat. 1, Pro 7, N 24
0 Radio:
39 Analog TV Sender


Ich denk mal es is nachvollziehbar das ich mich schon gewundert hab warum ich nur 4 DTV Sender reinbekomme, das sollten doch eigentlich eine ganze menge mehr sein oder Irre ich mich da vllt total???

Edit:
Habe grade bei einem erneuten Suchlauf ohne Modul festgestellt das die 4 DTV Sender auch ohne Modul jetzt durchs Kabel gefunden werden...
Schöne scheisse...


Die andere Person im Haus hat ebenfalls eine D02, die schon ein paar Monate länger mit Sky Sport Abo und jetzt ebenfalls Digital Home zugebucht, auch die wurde eingeschoben, gesucht und nix gefunden.

Hat jemand dafür eine Lösung warum das nicht klappt?

Beim Fernsehr hab ich bereits die Ländereinstellungen Deutschland und -- Ausprobiert, hat aber beim Scan keine Unterschiede gezeigt.

Würde mich über Lösungen freuen oder falls ich was wichtiges vergessen hab sagt mir was ihr noch an Daten braucht um ne Hilfe geben zu können.

MfG
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kosten des digitalen Empfangs

Beitrag von VBE-Berlin »

BlackRuffy hat geschrieben:4 DTV: Kabel 1, Sat. 1, Pro 7, N 24
Wohnst Du zufälligerweise in Berlin?
Das sieht nach einem DVB-T-Kanal aus der anscheinend ins Kabelnetz einstreut.
Du mußt deinen Fernseher auf DVB-C umstelen und erneut suchen.
HenVal hat geschrieben:Boah nein, mach das bitte nicht! Geräte mieten bringt nur Stress. Was wird dir der Anbieter denn geben?
a) Das superteuere XXL Deluxe Modell mit allen Schnickschnack
b) 0815 Massenware

Was ist wenn das Teil mal kaputt ist? Das Ding ist Eigentum der Kabelgesellschaft. Darfst du das überhaupt reparieren lassen, oder musst du das einschicken? Wenn du es reparieren lassen darfst, bist du an bestimmte Werkstätten gebunden? Kann ja sein dass Heinz und Kunz es für 20 Euro reapriert, die exklusive Premiumwerkstatt für 200.

Wie sieht es bei Vertragskündigung aus? Da musst du das Teil wieder zurücksenden. Hast du das Ding in 5 Jahren noch, oder ist das längst auf den Müll gewandert? Weißt du denn in 5 Jahren noch, dass du heute einen Mietvertrag über einen Receiver abgeschlossen hast?
Hast du mal darüber nachgedacht, bevor du das schreibst? Anscheinend hattest Du mit dieser Materie noch nie zu tun!

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Kosten des digitalen Empfangs

Beitrag von Nibelungen »

HenVal hat geschrieben: Kapiere ich nicht. Du bist ins Netz gegangen, hast dich informiert, bist auf eine total verwirrende Seite gestossen (KDG) und fragst jetzt wildfremde dritte was das alles kostet?
Ich wenn auf eine Seite komme die verwirrend aussieht und wo ich keine klaren Preise erkennen kann sage da adios! 3 Meter weiter stehen 25 andere Provider, die sich mehr Mühe geben dem Kunden die Preisstruktur zu erkären. Offensichtlich funktioniert das ja.
Da will sich einer wirklich unbeliebt machen HENVAL!

Ich erinnere zum 203948203894 mal dran, dass es nicht überall "25 Provider" als Alternativen gibt (ländlicher Raum, kein DSL oder nur DSL 384/1000). Da nimmt man dann schon mal KDG, auch wenn die Webseite "kompliziert" ist...

Lieber HENVAL,
die seltsame Preisstruktur zum digitalen Anschluß wurde hier schon erklärt!!! Jemand der so... ist wie Du sollte das doch per SuFu finden können!

Bucht man sofort KD-Home als Einstieg ins Digital-Geschäft - kostet das 12,90 inklusive der Basic (privaten) Sender. Die gibts halt quasi kostenlos oben drauf.

Bucht man nur Basic zahlt man 2,90. Bucht man dann später KD-Home dazu kostet das ZUSÄTZLICH 12,90 - was insgesamt 14,80 Euro macht.

Völlig unlogisch - aber ist so.

So, wenn man also nur Interesse an Basic hat - dann geht das so:
"Digitalen Empfang" an der Hotline bestellen (ist online nicht verfügbar, da gibts nur die teureren Sachen), Seriennummer eines zertifizierten Receivers bereithalten (näheres bei Bedarf hier: http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=5&t=9557 ).
Wenn die Papiere da sind - KD-Home sofort kündigen - denn das wird als kostenloses Testabo draufgelegt welches später kostenpflichtig wird (in meinen Augen eine "Falle" in der Hoffnung der Kunde vergißt die rechtzeitige Kündigung, dann läuft das erstmal ne Weile). Dann hat man dauerhaft seinen digitalen Empfang und keinen unnötigen Schnick-Schnack.

Receiver leihen ist inzwischen hm, "out", gabs mal für 2 Euro extra/Monat. Jetzt kann man nur noch einen Receiver bei KDG kaufen (so um die 50 Euro + Versand) oder den teuren Humax 9900C leihen (welches aber ein Zusatzabo ist, erkennbar am "+" hinter dem Namen), den kann man wiederum nicht kaufen.
Besseres Gerät gibts im freien Handel für etwas mehr Geld (z.B. zertifizierte Geräte von Technisat für so um die 120 Euro).

Ach ja, wenn mein geliehener 9900C kaputt ist muß mir den KDG austauschen - weil ist ein Leihgerät.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Benutzeravatar
cpt. crunch
Fortgeschrittener
Beiträge: 385
Registriert: 21.11.2009, 18:52

Re: Kosten des digitalen Empfangs

Beitrag von cpt. crunch »

"Digitaler Empfang" und "Digital Home" laufen zum Gesamtpreis von 12,90 €/Monat weiter, wenn du nicht bis 4 Wochen nach Vertragsbeginn das Zwangsabo wieder kündigst. Unter 8 Preis- und Tarifinformationen hier nachzulesen (unten aufklappen).
Samsung 37" LED TV D6510
Digitaler Empfang über KDG (gekündigt)
DVB-IP (IPTV) über Alice DSL