ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
HenVal
gesperrter User
Beiträge: 29
Registriert: 24.01.2010, 13:43

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von HenVal »

Capone hat geschrieben:Edit: KD hat auch schon eine Pressemitteilung rausgegeben:

http://www.kabeldeutschland.com/de/pres ... chten.html
Die Kunden haben ebenfalls schon eine Pressemeldung rausgegeben (Fake News):
Hirn bei Kabel Deutschland endlich angekommen!

Der liebe Gott warf es seit Jahren vergeblich auf die Erde, doch Ende Januar 2010 hat es auch die Kabel Deutschland endlich gestreift. Mit dem Streiftreffer und der damit unmittelbar einhergehenden IQ-Steigerung um 217% kam sie nach langem Irrweg endlich zu der Erkenntnis, dass mit stocksaueren Kunden sowie ohne Kundschaft generell auf Dauer kein Geld zu verdienen ist.

Experten zweifeln aber an der Dauerhaftigkeit dieser göttlichen Zwangsvernunftsteigerung. Kabel Deutschland hat bereits angekündigt von Gott Einspeiseentgelte für die Zwangs-IQ-Verordnung nehmen zu wollen. Da göttlicher Beistand genrell höhere Anforderungen an das Hirn stelle, werden auch die Beträge um die es geht dementsprechend höher ausfallen.

Mit dem nächsten Treffer wird laut Experten erst 2054 gerechnet werden. Dann, so die einhellige Meinung besteht eine 96%ige Chance, dass die Sinnlosverschlüsselung von Free-TV endlich eingestellt wird, so dass die Kundschaft einen Anreiz zum Umstieg auf Digitalfernsehen hat. Ab 2057 sollen demnach dann die restlich verbliebenen 31 Analogkanäle im Kabel komplett abgeschalten werden. Der in 3 Wochen geborene Bundeskanzler Karl Napf (2055 - 2074) äusserte bereits seine Freude darüber und ließ mitteilen: 40 Jahre nach der Analogabschaltung des letzten deutschen Satellitensenders kommen nun auch Kabelkunden endlich in den Genuss einer 100%igen Digitalisierung. Ob Kabel Deutschland für die Analogabschaltung von den Sendern zusätzliches Geld verlangen wird, ist bis dato noch ungeklärt. Experten rechnen aber fest damit.
War das jetzt zu sarkastisch? :D


Freut mich zu hören, dass bei der Kabel Deutschland endlich auch die Vernunft eingesetzt hat, trotzdem hasse ich den Laden immer noch und werde ihn auch weiterhin meiden wo es nur geht. Wer sich so dermassen dämlich anstellt, und das Affentheater mit HD geht ja nun schon seit 4 Monaten, seit der Leichtathletik WM 2009, der zeigt ganz deutlich auf welchen Niveau der Laden dort läuft und wie wichtig dem Laden die Kundschaft ist. Nämlich überhaupt nicht!
Benutzeravatar
fcbfan1993
Kabelfreak
Beiträge: 1431
Registriert: 23.07.2009, 15:10
Wohnort: Regensburg

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von fcbfan1993 »

Sind eigentlich scho die filter entfernt worden?
TV Gerät: Samsung UE55ES8090
Receiver: Humax S HD 3 (SKY und KD Free, SKY+ auf einer G09) und Philips DCR 9001 (KD Free zweitabo)
Anschluss: Kabel Deutschland, nicht mehr zwangsverkabelt!!! :D
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35920
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von twen-fm »

Nein.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
NURadio
Ehrenmitglied
Beiträge: 3052
Registriert: 03.04.2007, 21:42
Wohnort: Niedersachsen

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von NURadio »

Sascha-S hat geschrieben:
Und zweitens könnte es ja sein, dass die KDG doch noch ihr Backbone irgendwann fertigstellt und auf die Kabelmultiplexe der ÖR zugreift. Dann stünde aber wieder Arte HD zur Disposition. :confused:
Denke dass es momentan die beste Lösung ist - fehlt jetzt nurnoch der komplette HF TP der ÖR´s.
Durchaus. Mit dieser Lösung liegt man sogar vor UM und Kabel BW, die arte HD nicht einspeisen, und auf Augenhöhe mit der Telekom.
MfG NURadio
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35920
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von twen-fm »

Das ist der Vorteil der Sat-Direkt-Übernahme.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
fcbfan1993
Kabelfreak
Beiträge: 1431
Registriert: 23.07.2009, 15:10
Wohnort: Regensburg

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von fcbfan1993 »

ähhm kurze frage...
Wird Arte HD schon eher zu sehen sein oder auch erst im Februar?
TV Gerät: Samsung UE55ES8090
Receiver: Humax S HD 3 (SKY und KD Free, SKY+ auf einer G09) und Philips DCR 9001 (KD Free zweitabo)
Anschluss: Kabel Deutschland, nicht mehr zwangsverkabelt!!! :D
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35920
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von twen-fm »

Alle zum selben Zeitpunkt.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von faint »

Wer haette das gedacht, die einigen sich vorher. Ganz ehrlich; war abzusehen ;)

Freut mich aber fuer die HD Receiver Menschen. Irgendwann, wenn mein Abo auslaeuft spaetestens, sollt ich mir auch mal n HD Receiver zulegen, da fehlt schon was, wenn man viel BluRay guckt.
Butsu
Newbie
Beiträge: 53
Registriert: 12.08.2009, 14:42

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von Butsu »

Palio hat geschrieben:wie sieht es eigentlich mit RTL HD und Co. aus, falls es mal bei der KDG ausgestrahlt wird. werfe ich dann den normalen HDTV receiver in den müll ?

hintergrund: z.b. beim kabelnetzbereiber tele columbus wird privates HD vrstl. bereits im februar ausgestrahlt.
http://www.telecolumbus.de/index.php?id=2693
fr-online.de meldet: "Die Sender der Holding German Free TV (ProSieben, Sat.1, Kabel eins) starten mit ihrem Programmangebot in HDTV-Qualität bereits an diesem Sonntag. Der Zauberlehrling Harry Potter werde seinen Zauberstab am Starttag (20.15 Uhr) gegen seinen Erzfeind Voldemort im Fantasyfilm "Harry Potter und der Orden des Phoenix" zwar nicht schneller, aber dafür deutlich schärfer richten, hieß es vom Sender ProSieben. (dpa)"

Erster Anruf bei Sony Deutschland (habe einen Sony Z8000 / HD+ fähig): Bei KDG haben Sie schlechte Karten, da brauchen Sie das Modul und eine D09-Karte. Und die bekommen sie bei KDG nicht weil die Receiver verkaufen wollen."

Zweiter Anruf bei KDG Technik-Hotline (noch nicht informiert über die Situation): "Wenn Sie ARD und ZDF bekommen dann auch die Privatsender in HD; HD+ gilt nur für Sat-Empfang."

Was darf man glauben?
Benutzeravatar
Darkstorm
Kabelexperte
Beiträge: 583
Registriert: 13.08.2009, 20:08
Wohnort: Hamburg

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von Darkstorm »

Da hat dich der Sony Mensch wohl falsch verstanden. Der dachte es ging generell um eine Möglichkeit Digitale (SD) Sendungen im internen Sony Tuner zu entschlüsseln, und da - hat er recht - gibt es offiziell ja keine möglichkeit mit dem AC seitens KDG.
Mit HD+ hat das jedenfalls nichts zu tun!
Was ausserdem der Fall ist: Ab etwa mitte Februar gibt es von Sony ein Legacy CI+ Modul (nur für Sony Geräte!), in welchen dann eine etwaige HD+ Smartcard betrieben werden kann, was einem aber auch nur was bringt wenn entweder das entsprechende Signal ins Kabelnetz eingespeist wird oder man einen internen DVB-S2 Tuner im TV für den Satelitenempfang nutzen kann.

Und die KDG Dame hat da auch mal wieder Mist erzählt. Du bekommst ProSieben etc. bei KDG weiterhin nicht in HD zu sehen, da sie diese Sender - bis jetzt- gar nicht in HD einspeisen. Und wenn sie das doch irgendwann tun, dann (man darf spekulieren) nicht ohne die CI+ Beschränkungen.

Recht hat nur die von Dir zitierte Zeitung, insofern als dass Sateliten Kunden mit HD+ Receiver ja durchaus die HD Programme sehen können!
Zuletzt geändert von Darkstorm am 28.01.2010, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
LCD-TV: Sony KDL-40W4000
BD-Player: Sony BDP-S550
DVB-S PVR: Siemens Gigaset M451-S CI
DVB-C Receiver: Nokia D-Box 1 u.a.
CI-Module: ACL u.a.
AV-Receiver (6.1): Sony STR-DB790 QS
Lautsprecher: 2x Sony SS-SR17 (FNT), 2x Sony SS-SR-15 (SRD), 1x Sony SS-CN17 (CTR), 1x Sony SS-CN15 (SRDB), 1x Sony SA-WM200 (SUB)

KLICKEN um zu meiner BD-/DVD-Sammlung zu gelangen
Sky Welt / Sky Welt Extra / Sky Film / Sky Bundesliga / Sky HD (11 Sender) - für 24,90€ p.M. (Supersport-Angebot)