Ja das schreie ich ja jezt grade. In meinen Augen ist 90% des ÖR-Programms Gebühren Verschwendung...und andere würden dann wieder Gebührenverschwendung schreien.
Kann ich nix zu sagen weis nicht wie die das machen. Aer deren gebühren sind auch etwas höher in Öreich.Der ORF ist in den meisten Fällen übrigens Sublizenznehmer der deutschen Privatsender.
Dann haben Die den Sinn komplett verfehlt.Im übrigen sehe ich den nicht Sinn einer ÖR-Anstalt darin, für teuer Geld US-amerikanische Serien und Kinofilme einzukaufen, sondern vor allem zielgruppengerechtes eigenes Material zu produzieren.
Es gibt bei den ÖR in der Tat keinen richtigen Sender für die Mittzwanziger, trotzdem, denke ich, kann man sich aus den Sendern durchaus seine Highlights zusammenzusuchen. Denke da z.B., was Musik angeht, an "Tracks" von Arte, den "Rockpalast" im WDR, etc. (Bin selber allerdings End-Dreißigerin)
1x in der Woche finde ich da eventuell mal was in den meisten fällen schalte ich gefrustet wieder weg weil doch wieder zur besten Sendezeit nur Musikanten stadtl kommt.
Hoffe ich auch ich will auf meinem Fernseher mal ein HD Bild sehen. Und in der Tat auf Arte laufen manchmal interessante dinge.Hoffentlich fallen die Filter bald. Will Arte in HD.
Warum können die in Österreich eigentlich unser ÖR-TV sehen wir deren aber nicht?