ARD/ZDF waren die ersten Sender und mit denen hat man sich damals auch noch zufrieden finden können, als es noch kein Privatfernsehen gab.
Meine gesamte Kindheit besteht aus ARD/ZDF ... Musiksendungen wie "Formel Eins" oder "Ronny's Popshow", Weihnachtsmehrteiler wie "Silas", "Patrick Packard", "Das Nesthäkchen", "Anna", das Ferienprogramm für Kinder auf ZDF mit Wunschfilm, Samstagabend auf ARD "Einer wird gewinnen" mit Kuhlekampf, Sketchsendungen wie "Harald und Eddie", "Och Joh" mit Badesalz, dann die ganzen tollen Kindersendungen "Wicki", "Biene Maja", "Pinnocchio", "Rappelkiste", "Hallo Spencer", "Spass am Dienstag" ...etc.
Kultsendungen wie "Wetten Dass?", "Verstehen Sie Spass", "Lindenstrasse", die immer noch seit 25-30 Jahren laufen.
Mit dem Privatfernsehen kam die Programmvielfalt, sodass jetzt immer noch was zu meckern ist ... tststs

Können sich die jüngeren Leute eigentlich überhaupt vorstellen, wie zufrieden man mit ARD/ZDF sein kann, wenns nix anderes gibt?
Früher gabs auf ZDF auch noch Samstagsabend den Wunschfilm der Woche ... 3 Filme zur Auswahl und die Zuschauer konnten wählen welcher gesendet wird.
Und dann Silvesterabend gabs jedes Jahr auf ZDF einen Dieter Hallervorden-Film ... ja stellt euch vor, das war damals sogar noch lustig!

Und dann die ganzen Peter Alexander-Filme "Graf Bobby" ..... saulustig

Und liebe jüngere Forummitglieder .... genau wegen der Privatsender und der grossen Senderauswahl, haben sich die Zeiten geändert.
Musik gibts halt jetzt auf MTV oder Viva - Comedy auf ComedyCentral, Sat1, etc. - Gameshows auf RTL, Pro7 - Blockbuster erst auf Sky, dann im Privatfernsehen.
Ich bekenne mich dazu, das ich "Verbotene Liebe", "Marienhof", "Tatort" und "Wetten Dass?" auf den Öffis gucke.