Verkabelung
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 194
- Registriert: 19.01.2010, 23:06
Verkabelung
Hi Leute,
ich hab ja nun meinen neuen Fernseher Samsung LE32B530 und den digitalen Anschluss bei KD. Aufgrund meiner örtlichen Gegebenheiten in der Wohnung, habe ich eine Kabellänge von 15m (12m würden auch noch gehen - müsste ich kürzen). Mein digitales Bild schwankt je nach Sender und Sendung etwas in der Qualität, wobei Das Erste und ZDF natürlich fast immer gut aussehen.
Was nun beim digitalen Bild ist, ist, dass man Pixel bei bewegten Bildern sieht, wenn man dicht am Fernseher ist. Ich brauche bei den 32 Zoll schon ca. 3m Abstand, damit ich das nicht mehr sehen kann. Bei einigen Sendungen sieht man die Pixel sogar von 3m Abstand (Bsp.: alte Simpsonsfolgen - einfach grauenvoll). Damit kann ich aber leben.. ich denke, das ist normal?! Dafür war das analoge Bild halt sehr unscharf und verwaschen.
Meine Frage nun... ist es unter den o. g. Umständen notwendig, besonders gute Kabel oder gar einen Verstärker zu verwenden? Ließe sich damit die Bildqualität noch verbessern? Wahrscheinlich nicht, oder?
Wäre sehr dankbar über ein paar Meinungen.
ich hab ja nun meinen neuen Fernseher Samsung LE32B530 und den digitalen Anschluss bei KD. Aufgrund meiner örtlichen Gegebenheiten in der Wohnung, habe ich eine Kabellänge von 15m (12m würden auch noch gehen - müsste ich kürzen). Mein digitales Bild schwankt je nach Sender und Sendung etwas in der Qualität, wobei Das Erste und ZDF natürlich fast immer gut aussehen.
Was nun beim digitalen Bild ist, ist, dass man Pixel bei bewegten Bildern sieht, wenn man dicht am Fernseher ist. Ich brauche bei den 32 Zoll schon ca. 3m Abstand, damit ich das nicht mehr sehen kann. Bei einigen Sendungen sieht man die Pixel sogar von 3m Abstand (Bsp.: alte Simpsonsfolgen - einfach grauenvoll). Damit kann ich aber leben.. ich denke, das ist normal?! Dafür war das analoge Bild halt sehr unscharf und verwaschen.
Meine Frage nun... ist es unter den o. g. Umständen notwendig, besonders gute Kabel oder gar einen Verstärker zu verwenden? Ließe sich damit die Bildqualität noch verbessern? Wahrscheinlich nicht, oder?
Wäre sehr dankbar über ein paar Meinungen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 385
- Registriert: 21.11.2009, 18:52
Re: Verkabelung
Manche Sender werden auf 4:3 noch ausgesstrahlt, eventuell lässt du dir diese auch 16:9 hochskalieren automatisch? Macht die Bildquali natürlich nicht besser dann...
Samsung 37" LED TV D6510
Digitaler Empfang über KDG (gekündigt)
DVB-IP (IPTV) über Alice DSL
Digitaler Empfang über KDG (gekündigt)
DVB-IP (IPTV) über Alice DSL
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 194
- Registriert: 19.01.2010, 23:06
Re: Verkabelung
Das stimmt natürlich. Also ich hab autom. Bildverhältnis eingestellt. Leider funktioniert das nicht bei allen Sendungen aber selbst wenn ich dann manuell auf 4:3 umstelle, sieht man eigentlich noch die Pixel an den Rändern von sich bewegenden Objekten. Und auch bei 16:9 Sendungen kann man das teilweise sehen. Sollte das denn normalerweise nicht so sein? Ich hab leider keinen Vergleich, wie schlecht ein digitales TV-Bild maximal aussehen darf. 

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 385
- Registriert: 21.11.2009, 18:52
Re: Verkabelung
Benutzt du den internen DVB-C Tuner oder hast du einen externen Receiver über Scart dran?
Zuletzt geändert von cpt. crunch am 02.02.2010, 20:59, insgesamt 2-mal geändert.
Samsung 37" LED TV D6510
Digitaler Empfang über KDG (gekündigt)
DVB-IP (IPTV) über Alice DSL
Digitaler Empfang über KDG (gekündigt)
DVB-IP (IPTV) über Alice DSL
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 194
- Registriert: 19.01.2010, 23:06
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 385
- Registriert: 21.11.2009, 18:52
Re: Verkabelung
OK, dann fällt das schon mal weg.
Was ist unter dem Begriff DNIe zu verstehen? Im Handbuch steht gar nichts zu dieser Bildoptimierung?
Was ist unter dem Begriff DNIe zu verstehen? Im Handbuch steht gar nichts zu dieser Bildoptimierung?
Samsung 37" LED TV D6510
Digitaler Empfang über KDG (gekündigt)
DVB-IP (IPTV) über Alice DSL
Digitaler Empfang über KDG (gekündigt)
DVB-IP (IPTV) über Alice DSL
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 194
- Registriert: 19.01.2010, 23:06
Re: Verkabelung
Da fragst du leider den falschen. Denkst du grad, dass eine falsche Einstellung am Fernseher das schlechte Bild hervorrufen könnte?cpt. crunch hat geschrieben:Was ist unter dem Begriff DNIe zu verstehen?
PS
Sind denn diese Pixelbildungen bei bewegten Bildern nicht normal?
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 385
- Registriert: 21.11.2009, 18:52
Re: Verkabelung
Zumindest ist mal die Frage, ob die Bildoptimierung eingeschaltet ist oder nicht... 

Samsung 37" LED TV D6510
Digitaler Empfang über KDG (gekündigt)
DVB-IP (IPTV) über Alice DSL
Digitaler Empfang über KDG (gekündigt)
DVB-IP (IPTV) über Alice DSL
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 194
- Registriert: 19.01.2010, 23:06
Re: Verkabelung
Hm also ich bin zur Zeit leider nicht zu Hause und kann das nicht nachsehen. Das müsste ich auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. 

-
- gesperrter User
- Beiträge: 29
- Registriert: 24.01.2010, 13:43
Re: Verkabelung
Das liegt an der Bitrate der Sender. Da kannst du Kabel kaufen noch und nöcher, wenn Mist eingespeist wird, dann nutzt dir das schönste Kabel nichts. Wenn du dir mal nachstehende Grafik ansiehst, viel fehlt bei den Privaten nicht mehr, dass das DVB-T Bild das Kabelbild Qualitätsmässig einholt. Die ARD ist den richtigen Weg gegangen, die hat im letzten Jahr einen weiteren Transponder angemietet und ihre Bitraten noch weiter aufgedreht. Deswegen sieht deren Bilder auch perfekt aus.impression hat geschrieben:Mein digitales Bild schwankt je nach Sender und Sendung etwas in der Qualität, wobei Das Erste und ZDF natürlich fast immer gut aussehen.
Was nun beim digitalen Bild ist, ist, dass man Pixel bei bewegten Bildern sieht, wenn man dicht am Fernseher ist. Ich brauche bei den 32 Zoll schon ca. 3m Abstand, damit ich das nicht mehr sehen kann. Bei einigen Sendungen sieht man die Pixel sogar von 3m Abstand (Bsp.: alte Simpsonsfolgen - einfach grauenvoll). Damit kann ich aber leben.. ich denke, das ist normal?! Dafür war das analoge Bild halt sehr unscharf und verwaschen.
Meine Frage nun... ist es unter den o. g. Umständen notwendig, besonders gute Kabel oder gar einen Verstärker zu verwenden? Ließe sich damit die Bildqualität noch verbessern? Wahrscheinlich nicht, oder?
Wäre sehr dankbar über ein paar Meinungen.
[ externes Bild ]
http://www.hifi-forum.de/viewthread-177-834.html