ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von 2rangerfan0 »

Bei mir stehen die Sender auch schon in der "Verfügbarkeit vor Ort"-Abfrage. Das Bild bleibt aber noch immer schwarz.
Aber wenn die Sender jetzt schon in der Liste sind, könnte ich mir vorstellen, dass der Filter schon vor dem 12.2. entfernt wird.
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27097
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von Heiner »

Das war mehr eine rhetorische Frage, aber gut. ;)
Benutzeravatar
Maik140469
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 17.12.2009, 21:31
Wohnort: Rostock

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von Maik140469 »

Guten Morgen Jungs,

habe was Eigenartiges an meinem Topfield (TF 7700 HCCI) festgestellt: Bis gestern früh habe ich die Frequenz für Rostock (554000 Symbolrate 6900 Qam 256) manuell eingegeben und 0 Fernsehsender 0 Radiosender. Nach dem ich gestern von der Arbeit kam das gleiche getan (Volkssport) und siehe da er fing mit einmal eine komplett suche an. Dieses tut er nur wenn er auch was auf dieser Frequenz was gefunden hat. Trotz dieser Prozedur waren die Sender aber nicht in der Senderliste. Wenn ich diese Frequenz manuell aufrufe wie immer Pegel 48 % Qualität 99 %. Frage hat einer von euch dafür eine Erklärung bin gespannt wenn ich heute Abend von der Arbeit komme.

Gruß aus Rostock :fahne:
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von Maliboy »

Nur eine Zwischenfrage: Netzwerksuche auf Ein oder Aus. Laut Deiner beschreibung müsstest Du sie auf Ein stehen gehabt haben. Das würde bedeuten, das bei Dir auf 554000 kHz eine NIT gefunden wurde (habe ich IMHO auch aug 610 MHz, obwohl da bei mir auch nur das Plot Signal ist).
Ich Frage mich allerdings warum 554 MHz. OK, Bei mir ist auf 542 MHz (und auch auf 602 MHz) ein Internet Signal, darum habe ich die zwischenfrequenzen nicht gescannt, aber seltsam finde ich das schon.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Benutzeravatar
Maik140469
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 17.12.2009, 21:31
Wohnort: Rostock

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von Maik140469 »

Genau das gleiche habe ich auch gedacht Netzwerksuche ist auf an und das ist meine Frage bis gestern früh null ab jetzt Suchlauf!!!
Benutzeravatar
Michi69
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 14.09.2007, 15:07

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von Michi69 »

Maik140469 hat geschrieben:Guten Morgen Jungs,

habe was Eigenartiges an meinem Topfield (TF 7700 HCCI) festgestellt: Bis gestern früh habe ich die Frequenz für Rostock (554000 Symbolrate 6900 Qam 256) manuell eingegeben und 0 Fernsehsender 0 Radiosender. Nach dem ich gestern von der Arbeit kam das gleiche getan (Volkssport) und siehe da er fing mit einmal eine komplett suche an. Dieses tut er nur wenn er auch was auf dieser Frequenz was gefunden hat. Trotz dieser Prozedur waren die Sender aber nicht in der Senderliste. Wenn ich diese Frequenz manuell aufrufe wie immer Pegel 48 % Qualität 99 %. Frage hat einer von euch dafür eine Erklärung bin gespannt wenn ich heute Abend von der Arbeit komme.

Gruß aus Rostock :fahne:
Hallo!
Ich habe das gleiche gestern bei mir festgestellt... Komme zwar nicht aus Rostock, aber dann scheint das ja ein allgemeines Phänomen zu sein...
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27097
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von Heiner »

Maliboy hat geschrieben: Ich Frage mich allerdings warum 554 MHz. OK, Bei mir ist auf 542 MHz (und auch auf 602 MHz) ein Internet Signal, darum habe ich die zwischenfrequenzen nicht gescannt, aber seltsam finde ich das schon.
In Rostock soll der HD-Transponder auf E31 (=554 MHz) ausgestrahlt werden... das wurde schon bei der Leichtathletik-WM festgestellt...
Zyco
Fortgeschrittener
Beiträge: 104
Registriert: 08.08.2008, 10:32
Wohnort: Berlin, F'hain

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von Zyco »

Hi,
ich habe die Frage glaube ich schonmal in einem anderen Thread gestellt, sorry dass ich hier nochmal frage, aber ich hatte keine Antwort bekommen und hier passt es grade sehr gut rein:
Im Helpdesk steht für das Berliner 450 MHz Netz der S23 mit den ÖR HD Kanälen nicht drin. Hat das eine bestimmte Ursache, oder ist das nur ein Fehler in der Datenbank?
Grüße
Benutzeravatar
cpt. crunch
Fortgeschrittener
Beiträge: 385
Registriert: 21.11.2009, 18:52

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von cpt. crunch »

322 Mhz, wenn du ausgebaut bist.

[ externes Bild ]
Samsung 37" LED TV D6510
Digitaler Empfang über KDG (gekündigt)
DVB-IP (IPTV) über Alice DSL
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27097
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von Heiner »

Zyco hat geschrieben:Hi,
ich habe die Frage glaube ich schonmal in einem anderen Thread gestellt, sorry dass ich hier nochmal frage, aber ich hatte keine Antwort bekommen und hier passt es grade sehr gut rein:
Im Helpdesk steht für das Berliner 450 MHz Netz der S23 mit den ÖR HD Kanälen nicht drin. Hat das eine bestimmte Ursache, oder ist das nur ein Fehler in der Datenbank?
Grüße
Huch, ist uns noch gar nicht aufgefallen. Werd mich mal drum kümmern.

Im Helpdesk haben wir eine bestimmte Nummernfolge.
0 = alle Netze
2 = alle ausgebauten Netze
11 bis momentan 405 = Einzelnetze (z.B. 325 für Berlin 450 MHz)

Will ich die HD-Sender auf S23 anzeigen lassen, muss ich also bei der Netzangabe 2 und 325 angeben ;) Bei Sonderregelungen wie Rostock auf E31 muss einfach nur bei diesem Netz in der Datenbank ein Verweis angelegt werden, dass das was sonst auf E39 ist, eben stattdessen auf E31 ist. ;)