Digital sehen, analog hören, asynchron
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 02.02.2010, 19:26
Digital sehen, analog hören, asynchron
Hallo Leute,
ich sehe seit kurzem Kabel Digital Free über ACL mit D02 an meinem Samsung-LCD LE32B550 (Danke ans Forum für die vielen Infos)
An den Fernseher ist über Scart eine Dolby-Surround-Anlage Philips HTS-3154 angeschlossen über die ich den dazugehörigen Ton anhöre.
Nun hab ich folgendes Problem:
Erstmalig und extrem ist mir das beim Sender Pro7 (TV Total in digital) aufgefallen das Bild und Ton nicht mehr (Lippen-)synchron sind.
Zum Test stellte ich den Fernseher und die Surround-Anlage auf etwa gleiche Lautstärke. Ergebnis: Ein Mega-Echo (analog extrem zeitversetzt)
Desweiteren probierte ich noch den analogen Cinch-Anschluß zwischen Fernseher und Surround-Anlage aus. Ergebnis: Etwas besser als Scart aber immer noch zeitversetzt.
Leider stehen mir für den Ton momentan nur diesen beiden analogen Anschlüsse (Scart und Cinch) zur Verfügung.
Zu meinen Fragen:
1. Ist dies ein generelles Problem wenn ich digital empfange und analog höre (Rückumwandlung des Tons von digital nach analog)?
2. Liegt es eventuell an der Ver- bzw. Entschlüsselung des Signals da ich meine bei ARD und ZDF weniger Unterschied zu haben als z. B. bei Pro7?
3. Würde die Anschaffung einer Surround-Anlage die digital empfangen kann (HDMI, optical) mein Problem lösen?
4. Oder liegt das an meinen beiden Komponenten Samsung-LCD und Philips-Surround?
Vielen Dank für eure Antworten.
ich sehe seit kurzem Kabel Digital Free über ACL mit D02 an meinem Samsung-LCD LE32B550 (Danke ans Forum für die vielen Infos)
An den Fernseher ist über Scart eine Dolby-Surround-Anlage Philips HTS-3154 angeschlossen über die ich den dazugehörigen Ton anhöre.
Nun hab ich folgendes Problem:
Erstmalig und extrem ist mir das beim Sender Pro7 (TV Total in digital) aufgefallen das Bild und Ton nicht mehr (Lippen-)synchron sind.
Zum Test stellte ich den Fernseher und die Surround-Anlage auf etwa gleiche Lautstärke. Ergebnis: Ein Mega-Echo (analog extrem zeitversetzt)
Desweiteren probierte ich noch den analogen Cinch-Anschluß zwischen Fernseher und Surround-Anlage aus. Ergebnis: Etwas besser als Scart aber immer noch zeitversetzt.
Leider stehen mir für den Ton momentan nur diesen beiden analogen Anschlüsse (Scart und Cinch) zur Verfügung.
Zu meinen Fragen:
1. Ist dies ein generelles Problem wenn ich digital empfange und analog höre (Rückumwandlung des Tons von digital nach analog)?
2. Liegt es eventuell an der Ver- bzw. Entschlüsselung des Signals da ich meine bei ARD und ZDF weniger Unterschied zu haben als z. B. bei Pro7?
3. Würde die Anschaffung einer Surround-Anlage die digital empfangen kann (HDMI, optical) mein Problem lösen?
4. Oder liegt das an meinen beiden Komponenten Samsung-LCD und Philips-Surround?
Vielen Dank für eure Antworten.
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 02.02.2010, 19:26
Re: Digital sehen, analog hören, asynchron
Ist jetzt kein gewollter push. Vielleicht können ja die mit analog-surround mal etwas dazu sagen, ob es bei ihnen klappt, würde mir auch schon helfen.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 583
- Registriert: 13.08.2009, 20:08
- Wohnort: Hamburg
Re: Digital sehen, analog hören, asynchron
Versuch mal diverse Verschlimmbesserer im TV auszuschalten... kann sein, dass durch die ganze Bildverarbeitung ein ziemlich hoher lag beim TV Bild auftritt, wodurch Bild und Ton asynchron sind.
Ich pers. habe alle meine Komponente über Toslink mit meinem AV-Receiver verbunden und habe keinerlei Synchronisationsprobleme... aber eigentlich sollte auch eine Übertragung über andere Kabelwege kein merkbares Delay verursachen, zumindest dann nicht, wenn es sich um "haushaltsübliche" Kabellängen handelt.
Möglich ist auch, dass die Tonausgabe über den SCART Ausgang des Fernsehers mehr als suboptimal ist - da auch hier Verzögerungen auftreten können - eine Cinch Verbindung (wenn Dein TV noch Analoge Ausgänge besitzt) wäre wohl sinnvoller.
Ausserdem solltest Du beachten, dass Du Dolby Digital Ton im Normalfall nicht über SCART übertragen kannst sondern dies nur über eine optische (Toslink) Verbindung oder eine coaxial ("Digital-Cinch") bzw. HDMI funktionieren kann. Über SCART hast Du immer nur einen 48khz PCM Stereo Downmix, welcher (bei entsprechender Matrixcodierung) höchstens für ein DolbyPrologic II Signal (klassisches "Dolby Surround") gut ist...
Ich pers. habe alle meine Komponente über Toslink mit meinem AV-Receiver verbunden und habe keinerlei Synchronisationsprobleme... aber eigentlich sollte auch eine Übertragung über andere Kabelwege kein merkbares Delay verursachen, zumindest dann nicht, wenn es sich um "haushaltsübliche" Kabellängen handelt.
Möglich ist auch, dass die Tonausgabe über den SCART Ausgang des Fernsehers mehr als suboptimal ist - da auch hier Verzögerungen auftreten können - eine Cinch Verbindung (wenn Dein TV noch Analoge Ausgänge besitzt) wäre wohl sinnvoller.
Ausserdem solltest Du beachten, dass Du Dolby Digital Ton im Normalfall nicht über SCART übertragen kannst sondern dies nur über eine optische (Toslink) Verbindung oder eine coaxial ("Digital-Cinch") bzw. HDMI funktionieren kann. Über SCART hast Du immer nur einen 48khz PCM Stereo Downmix, welcher (bei entsprechender Matrixcodierung) höchstens für ein DolbyPrologic II Signal (klassisches "Dolby Surround") gut ist...
LCD-TV: Sony KDL-40W4000
BD-Player: Sony BDP-S550
DVB-S PVR: Siemens Gigaset M451-S CI
DVB-C Receiver: Nokia D-Box 1 u.a.
CI-Module: ACL u.a.
AV-Receiver (6.1): Sony STR-DB790 QS
Lautsprecher: 2x Sony SS-SR17 (FNT), 2x Sony SS-SR-15 (SRD), 1x Sony SS-CN17 (CTR), 1x Sony SS-CN15 (SRDB), 1x Sony SA-WM200 (SUB)
KLICKEN um zu meiner BD-/DVD-Sammlung zu gelangen
Sky Welt / Sky Welt Extra / Sky Film / Sky Bundesliga / Sky HD (11 Sender) - für 24,90€ p.M. (Supersport-Angebot)
BD-Player: Sony BDP-S550
DVB-S PVR: Siemens Gigaset M451-S CI
DVB-C Receiver: Nokia D-Box 1 u.a.
CI-Module: ACL u.a.
AV-Receiver (6.1): Sony STR-DB790 QS
Lautsprecher: 2x Sony SS-SR17 (FNT), 2x Sony SS-SR-15 (SRD), 1x Sony SS-CN17 (CTR), 1x Sony SS-CN15 (SRDB), 1x Sony SA-WM200 (SUB)
KLICKEN um zu meiner BD-/DVD-Sammlung zu gelangen
Sky Welt / Sky Welt Extra / Sky Film / Sky Bundesliga / Sky HD (11 Sender) - für 24,90€ p.M. (Supersport-Angebot)
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 28.01.2010, 18:59
- Wohnort: 18211 - Ostseebad Nienhagen
Re: Digital sehen, analog hören, asynchron
Puh, geht das also doch nicht nur mir so
hatte das Problem auch, aber nur wenn ich über den Humax DVR von KDG geschaut habe, war auch nur eine Sendung denke ich, wenn ich mich recht erinnere sogar Pro7.
Über den Internen DVB-C Tuner im TV gabs keine Probleme.
Ist auch kein 2. mal aufgetreten, bis jetzt.

hatte das Problem auch, aber nur wenn ich über den Humax DVR von KDG geschaut habe, war auch nur eine Sendung denke ich, wenn ich mich recht erinnere sogar Pro7.
Über den Internen DVB-C Tuner im TV gabs keine Probleme.
Ist auch kein 2. mal aufgetreten, bis jetzt.
Samsung LE32B550 mit CI+ Schacht
Alphacrypt Light CAM 3.16
D09 Smartcard
bis 630MHz ausgebaut!!
-
- Newbie
- Beiträge: 56
- Registriert: 12.08.2009, 20:43
Re: Digital sehen, analog hören, asynchron
Ähm, also entweder steh ich jetzt auf der Leitung oder ich versteh was nicht ganz.....
Eigentlich müsstest Du doch nur den Analogen Audioausgang auf der Rückseite Deines Fernsehers benutzen und selbigen mit den analogen Eingängen Deiner Surroundanlage verbinden. Dann noch die internen "Brüllwürfel" des Fernsehers ausschalten und gut ist. Oder???

Eigentlich müsstest Du doch nur den Analogen Audioausgang auf der Rückseite Deines Fernsehers benutzen und selbigen mit den analogen Eingängen Deiner Surroundanlage verbinden. Dann noch die internen "Brüllwürfel" des Fernsehers ausschalten und gut ist. Oder???
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 02.02.2010, 19:26
Re: Digital sehen, analog hören, asynchron
Ja richtig mach ich ja auch so. Beim analogen Empfang gab es auch niemals Probleme, zumindest ist es mir nicht weiter aufgefallen.maverick182 hat geschrieben: Eigentlich müsstest Du doch nur den Analogen Audioausgang auf der Rückseite Deines Fernsehers benutzen und selbigen mit den analogen Eingängen Deiner Surroundanlage verbinden. Dann noch die internen "Brüllwürfel" des Fernsehers ausschalten und gut ist. Oder???
Seitdem ich digital über DVB-C mit ACL schaue gibt es aber diese Differenzen im Tonsignal.
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 02.02.2010, 19:26
Re: Digital sehen, analog hören, asynchron
Ok, das werde ich mal testen mit den Verschlimmbesserern.Darkstorm hat geschrieben:Versuch mal diverse Verschlimmbesserer im TV auszuschalten...
Ausserdem solltest Du beachten, dass Du Dolby Digital Ton im Normalfall nicht über SCART übertragen kannst
Für den optimalen Soundgenuß werde ich wohl auf einen optischen oder HDMI-Anschluß umsteigen müssen:(
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 659
- Registriert: 23.04.2008, 15:28
Re: Digital sehen, analog hören, asynchron
Das Thema ist alt...
Das Problem ist einfach, dass bei angeschalteten Dolby Digital eine Verzögerung kommen kann.
Kurzum: Es kann nicht Synchronisiert werden. Wenn du dir per Scart den Ton ziehst, hast du wieder ein Problem... Es ist ein Technische Problem, da im TV das Bild bestimmt verarbeitet wird und der Ton ausgebremst wird. Ich erkläre jetzt hier nicht wie ein LCD funktioniert.
Lösung:
Den Ton im TV auf Analog stellen
Den Ton per Digital abgreifen und auf die Anlage geben
Bei Receivern, direkt an den Audioreceiver kann auch nach hinten los gehen. Empfehlung bei HDMI den Digital Ton aus dem TV abgreifen, der ist dann Synchronisiert zum Bild.
Humax, Lautsprecher Stummtaste drücken und gedrückt halten und dann Lippen-Synchronität einstellen. Sonst Dolby Digital aus, wenn man eh nur das Signal Analog abgreift.
Das Problem ist einfach, dass bei angeschalteten Dolby Digital eine Verzögerung kommen kann.
Kurzum: Es kann nicht Synchronisiert werden. Wenn du dir per Scart den Ton ziehst, hast du wieder ein Problem... Es ist ein Technische Problem, da im TV das Bild bestimmt verarbeitet wird und der Ton ausgebremst wird. Ich erkläre jetzt hier nicht wie ein LCD funktioniert.
Lösung:
Den Ton im TV auf Analog stellen
Den Ton per Digital abgreifen und auf die Anlage geben
Bei Receivern, direkt an den Audioreceiver kann auch nach hinten los gehen. Empfehlung bei HDMI den Digital Ton aus dem TV abgreifen, der ist dann Synchronisiert zum Bild.
Humax, Lautsprecher Stummtaste drücken und gedrückt halten und dann Lippen-Synchronität einstellen. Sonst Dolby Digital aus, wenn man eh nur das Signal Analog abgreift.
Der Wikibär
Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog
Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1135
- Registriert: 04.01.2010, 18:25
- Wohnort: Bad Kissingen
- Bundesland: Bayern
Re: Digital sehen, analog hören, asynchron
Das Problem mit der Asynchronitaet habe ich auch. Den Ton greife ich optisch mit TOS-Link am Humax ab, Fernseher per SCART, ergo keine Ausweich- oder Umsteckmoeglichkeit und auf DD5.1 mag ich aber nicht wirklich verzichten. 

Mein höchster Speedtest auf DSL Reports September 2020
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650

-
- Kabelexperte
- Beiträge: 659
- Registriert: 23.04.2008, 15:28
Re: Digital sehen, analog hören, asynchron
Jo, Humax. Was habe ich den ein Post darüber über Humax geschrieben
Und schon ausprobiert?

Der Wikibär
Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog
Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog