ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von VBE-Berlin »

shadow013 hat geschrieben:Denk nur mal an den Weihnachts Showcase, Ich glaub es war der HarryPotter Film.
Ich denke es könnte auch noch öfters vorkommen das die ARD/ZDF bei irgendwelchen Blockbustern keine HD rechte hat und dann nicht alles auf dem HD programm kommt.
Es kam doch aber auch auf dem ARD HD-Sender Harry Potter. Nur eben hochskaliert und nicht von einer HD-Quelle.
Beide Programme senden ab 12.02. das gleiche Programm.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
NURadio
Ehrenmitglied
Beiträge: 3052
Registriert: 03.04.2007, 21:42
Wohnort: Niedersachsen

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von NURadio »

shadow013 hat geschrieben:Ich denke es könnte auch noch öfters vorkommen das die ARD/ZDF bei irgendwelchen Blockbustern keine HD rechte hat und dann nicht alles auf dem HD programm kommt.
Mir ist jetzt nicht bekannt, dass es spezielle HD-Rechte gibt. Filmrechtepakete werden erworben und das Material vom Verleiher zur Verfügung gestellt. Wie der Sender das dann ausstrahlt, interessiert den Verleiher herzlich wenig. Für den ist nur wichtig, wie viele Zuschauer es theoretisch gibt. Kinofilme liegen eigentlich immer im hochauflösenden Material vor. Und ob das Material nun bei ARD HD mit 18 Mbit/s oder im normalen SD-Programm der ARD mit 9 Mbit/s oder bei Kabel 1 mit 2 Mbit/s übertragen wird, spielt für den Verleiher eigentlich keine Geige. Für geldgeile Rechteverwerter, die ihr System dann auch noch irreführend HD+ nennen, hingegen schon... :wink:
MfG NURadio
shadow013
Newbie
Beiträge: 94
Registriert: 01.07.2009, 21:32
Wohnort: Berlin

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von shadow013 »

Hab den Showkäse ja ned sehn können aber ich dachte gelesen zu haben
das der Film nicht auf dem HD lief auch nicht hochskaliert wegen eben der Rechte
Situation.

Aber wenn er doch lief hab ichs Falsch interpretiert dann stimmt natürlich auch die aussage
Das alles was auf dem SD läuft auch auf dem HD Channel läuft. So solls ja eigentlich auch sein.
andre275
Fortgeschrittener
Beiträge: 111
Registriert: 25.09.2009, 14:45
Wohnort: Berlin

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von andre275 »

@shadow013: Wozu soll ich denn den SD Sender behalten? Mein Technisat Digicorder skaliert eh alles auf 1080 hoch. Und die Programme blenden sowiso vor jeder HD Sendung das HD Logo ein. Schön wärs noch wenn die Box noch irgendwo die gesendeten 720p anzeigen würde. Vielleicht tut sie dies sogar. Hab noch nie ne HD Sendung empfangen.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von VBE-Berlin »

NURadio hat geschrieben:Mir ist jetzt nicht bekannt, dass es spezielle HD-Rechte gibt. Filmrechtepakete werden erworben und das Material vom Verleiher zur Verfügung gestellt. Wie der Sender das dann ausstrahlt, interessiert den Verleiher herzlich wenig. Für den ist nur wichtig, wie viele Zuschauer es theoretisch gibt. Kinofilme liegen eigentlich immer im hochauflösenden Material vor. Und ob das Material nun bei ARD HD mit 18 Mbit/s oder im normalen SD-Programm der ARD mit 9 Mbit/s oder bei Kabel 1 mit 2 Mbit/s übertragen wird, spielt für den Verleiher eigentlich keine Geige. Für geldgeile Rechteverwerter, die ihr System dann auch noch irreführend HD+ nennen, hingegen schon... :wink:
Schön wäre, wenn es so wäre.
Aber der ARD ist die Sendung von Harry Potter in HD durch Time Warner untersagt worden.
Die ÖR werden es auch schwer haben, diese Rechte zu bekommen.

Grund von Time Warner: Fehlender Signalschutz!

Bei HD+ wäre der gegeben. (nicht hauen, ich mag HD+ auch nicht)

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
scuzz
Fortgeschrittener
Beiträge: 147
Registriert: 23.06.2009, 22:25

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von scuzz »

die ÖR haben sich ja mit der EBU auf 720p geeinigt. das geile ist nun, dass der BR nun lieber doch in 1080i produzieren will. nun ist das chaos perfekt.
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von 2rangerfan0 »

scuzz hat geschrieben:die ÖR haben sich ja mit der EBU auf 720p geeinigt. das geile ist nun, dass der BR nun lieber doch in 1080i produzieren will. nun ist das chaos perfekt.

Mir Bayern ham halt scho immer a Extrawurscht ghabt! :D
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von diddi4 »

Hier ein Link, der eine (nicht vollständige) Übersicht der Sendungen in nativen HDTV für die nächsten Monate der öffentlichen Sender wiedergibt:

http://www.hdtv-pro.de/hdtv-programm-vorschau/
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
Kirsten72
Newbie
Beiträge: 90
Registriert: 20.01.2009, 19:15

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von Kirsten72 »

scuzz hat geschrieben:die ÖR haben sich ja mit der EBU auf 720p geeinigt. das geile ist nun, dass der BR nun lieber doch in 1080i produzieren will. nun ist das chaos perfekt.
Haben Sie sich darauf geeinigt? Ist das nicht einfach nur eine Empfehlung der EU? Und ich sehe nicht, warum das Chaos erzeugen soll, wenn der BR in 1080i produziert. 720p kann hochskaliert, 1080i kann herunterskaliert werden.

Kann es sein, dass die Entwickler des HD-Fernsehen verpasst haben, dass man ein laufendes HD-Programm flexibel die Auflösung wechseln lässt - weil dann wäre ein Wechsel zwischen 720p und 1080i nicht so das Problem? Mein TV braucht nämlich immer eine Sekunde, wenn mein Blu-Ray-Player die Auflösung oder Framerate wechselt.
Kirsten72
Newbie
Beiträge: 90
Registriert: 20.01.2009, 19:15

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von Kirsten72 »

NURadio hat geschrieben: Mir ist jetzt nicht bekannt, dass es spezielle HD-Rechte gibt.
Doch, gibt es.

Pro7 hat sogar eine zeitlang die Verweigerung, Filme mit Format 16:9 zu senden, damit begründet, dass sie dafür mehr gegenüber den Filmrechteinhabern bezahlen müssten (ob das wirklich stimmt, keine Ahnung) - und dabei konnte man dem Sendematerial teilweise ansehen, dass es in 16:9 anamorph vorlag und wahrscheinlich schon bei Premiere in 16:9 verwertet wurde.