Technisat DigiCorder HD K2 und Kabel Deutschland

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Tobber83
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 04.02.2010, 12:19
Wohnort: Stralsund

Technisat DigiCorder HD K2 und Kabel Deutschland

Beitrag von Tobber83 »

Hallo zusammen,

ich habe gehört das wenn ich mir den DigiCorder HD K2 von Technisat kaufe und Ihn mit einer Kabel Deutschland Karte betreibe der Aufnahmemodus nicht funktioniert.
D.h. wenn ich z.B. RTL aufnehme kann ich kein anderes Programm gucken (z.B. Pro 7), dazu brauche ich ein zweites CI Modul + zweite Smartcard von Kabel Deutschland.

Stimmt das ?!

Wenn ja, ist das bei dem Technisat DIGIT HD8-C der die PVR Funktion über USB hat genauso ?

Danke ;)
volkerrd
Fortgeschrittener
Beiträge: 252
Registriert: 27.01.2009, 14:31

Re: Technisat DigiCorder HD K2 und Kabel Deutschland

Beitrag von volkerrd »

ja und nein...
Aufnehmen kannst du generell schon auch mit einer Karte (z.B. Timer für Aufnahmen, wenn du gar kein TV schaust).
Du kannst auch einen Sender aufnehmen (z.B. RTL) und gleichzeitig eines der unverschlüsselten ÖR-Programme schauen, oder umgekehrt.)
Willst du den vollen Komfort, irgendein Digitalprogramm aufzeichnen und ein anderes schauen, bzw. die Bild in Bild-Funktion nutzen, brauchst du zwei Module und zwei Smartcards.
Ich habe es so und es klappt bestens.
Aber aus Erfahrung kann ich sagen, das ich meist etwas aufnehme zu der Zeit, wenn ich es nicht live schauen kann...

:fahne: :fahne: :fahne:
Strotti
Kabelexperte
Beiträge: 618
Registriert: 21.02.2007, 19:57
Wohnort: Darmstadt
Bundesland: Hessen

Re: Technisat DigiCorder HD K2 und Kabel Deutschland

Beitrag von Strotti »

Tobber83 hat geschrieben: Wenn ja, ist das bei dem Technisat DIGIT HD8-C der die PVR Funktion über USB hat genauso ?

Danke ;)
Da der HD8-C nur einen Tuner hat, kannst Du mit ihm ohnehin nichts anderes sehen als das, was Du aufnimmst.

Strotti
Peter65
Insider
Beiträge: 9661
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Technisat DigiCorder HD K2 und Kabel Deutschland

Beitrag von Peter65 »

Was volkerrd schreibt stimmt ,so würde ich sagen, nur zum Teil.
Richtig ist: Private und ÖR zeitgleich schauen bzw. aufnehmen geht.
Du kannst aber zwei Sender die auf dem gleichen Transponder liegen anschauen und aufnehmen!
z.B. Pro7 und Sat 1 oder auch RTL und n-tv.
Wenn du so wie Du gefragt, RTL aufnehmen und Pro7 schauen willst, brauchst Du 2 Smartcards und 2 AC-Module.


Ich selbst haben K2 und bin mit zu ihm zufrieden!

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
volkerrd
Fortgeschrittener
Beiträge: 252
Registriert: 27.01.2009, 14:31

Re: Technisat DigiCorder HD K2 und Kabel Deutschland

Beitrag von volkerrd »

stimmt, das vergaß ich mit zu berichten...
jetzt z.B. schau ich mir das Freitagsspiel auf SkySportHD an und nehme zeitgleich den Film auf CinemaHD auf. :love:
Ich habe zwar 2 Karten, aber natürlich ist nur auf einer das Sky-Abo.
Wie vor mir geschrieben, liegen die Sender auf einem Kanal, gehts auch dann schon mit einer Karte...
Ich kann den Technisat ebenso empfehlen, man sollte sich schon den mit 500GB-Festplatte gönnen...klingt zwar viel, aber bei doch jetzt stetig steigender Anzahl von HD-Kanälen :anbet: :anbet: :anbet: hoffentlich jetzt weiter auch bei Kabel Deutschland werden die Aufnahmen nicht kleiner.

:fahne: :fahne: :fahne:
Peter65
Insider
Beiträge: 9661
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Technisat DigiCorder HD K2 und Kabel Deutschland

Beitrag von Peter65 »

Richtig!
500GB sind Pflicht!
Mir gehts so wie Dir: aufnehmen und irgendwann mal ankiecken.
Bei HD braucht mann sowieso Platz ohne Ende.

Noch ein Hinweis: Mann kann an den K2 auch eine externe HDD anschließen und Aufnahmen exportieren. Aber nicht extern aufnehmen(leider). :(

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U