HDTV in gegenwärtiger Form ist eigentlich schon als ausgereift zu bezeichnen und ist in anderen Ländern und auf anderen Kontinenten schon sehr lange auf breiter linie realität.
Wir hinken da einfach nur hinterher - was aber mit der Technik prinzipiell nichts zu tun hat... auch das Kabelnetz ist in der Theorie durchaus wunderbar geeignet für HDTV, wenn man mal endlich vollkommen digitalisieren würde. Die Bremse sind hier eher die Verbraucher, welche es noch immer nicht hinbekommen haben sich auf digitalen Empfang einzustellen (die diversen Gründe lasse ich hier mal aussen vor - fakt ist aber, dass Sat Kunden das zum allergrößten Teil schon lange hinbekommen haben), wodurch endlos viel Bandbreite für Analog-TV "verschwendet" wird.

.... naja, und dann kann man den KNB vllt. noch n bisschen die Schuld in die Schuhe schieben, weil sie HDTV vermarktung nicht forcieren - aber mangels HD Sendeanbieter Vielfalt sind denen da teilweise halt auch die Hände gebunden...
... Nicht zu vergessen die Empfangsgeräte-Hersteller, welche auch zu spät auf den HD Zug aufgesprungen sind und die Technik noch zu teuer anbieten - aber Entwicklungskosten etc. müssen halt auch erst mal wieder reingeholt werden... und Marktorientierung kann halt manchmal auch seltsame Früchte tragen.
Das alles sind Gründe dafür, dass HDTV nicht so verbreitet ist wie es vieler Meinungen nach sein sollte - aber an der Technik liegt es mit Sicherheit nicht.
Aber falls es Dich beruhigt - auch nach der Einführung des Farbfernsehens 1967 wurde auch noch sehr viel sehr lange in s/w gesendet - und erst 1974 gabs dann wirklich einen Farbfernsehgeräte Boom und nahezu durchgehend Farbfernsehen... neue Techniken und neue Formate brauchen halt einfach eine Zeit bis sie sich am Markt durchsetzen, aber deswegen sind sie nicht schlecht...
(Weswegen ich auch alle neuren Projekte und Laborarbeiten wie UHDTV etc. als mögl. HDTV Nachfolger nicht als Gefährdung für die jetzige HDTV Entwicklung ansehe, denn bis diese neuen Techniken Marktreif sind und sich auch nur annähernd in einer minmal marktrelevanten Breite etabliert haben, werden noch sehr sehr viele Jahre vergehen - viel zu viele um bis dahin mit der Anschaffung neuer Geräte zu warten)