Olympia in HD bei KDG

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
helmut21
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 08.11.2009, 16:33
Wohnort: Berlin

Olympia in HD bei KDG

Beitrag von helmut21 »

Phantastische Bild- und Tonqualität.
An dieser Stelle doch mal an Dank an KDG, daß sie die Einspeisung doch noch ermöglicht haben-- aber alles andere wäre kontraproduktiv und eines Monopolisten in der heutigen Zeit nicht würdig.

P.S. Hoffentlich baut die KDG ihr Netz endlich aus, damit der restliche Kundenkreis bald in den Genuß der HD-Kanäle kommt.
Benutzeravatar
Eilaender
Newbie
Beiträge: 80
Registriert: 08.11.2009, 01:36

ARD- ZDF- Arte- HD

Beitrag von Eilaender »

Seit gestern Abend gibt es ARD - ZDF und Arte in HD im Netz von Kabel Deutschland,
und dies auch für Standard-Kunden, die nur die digitalen Free-TV-Sender empfangen.

Die Eröffnungsfeiern bei Olympia zeigten bereits eine wunderbar knackige Auflösung - und sogar
0815-Serien wirken etwas kräftiger und detailreicher, obwohl sie höchstwahrscheinlich gar
nicht in HD-Qualität vorliegen - aber wahrscheinlich in stärkerer Bandbeite ausgestrahlt, und
dadurch mehr Informationen durchleiten ...

Leider geht die Lautstärke in den Keller: Sie berägt bei allen HD-Sendern nur ca. 50% des SD-Pegels.
Vielleicht ist dies noch ein Einspeisungsproblem ?

Wie sind Eure Beobachtungen und Bemerkungen ?
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1135
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: ARD- ZDF- Arte- HD

Beitrag von Hulupaz »

Eilaender hat geschrieben: Leider geht die Lautstärke in den Keller: Sie berägt bei allen HD-Sendern nur ca. 50% des SD-Pegels.
Vielleicht ist dies noch ein Einspeisungsproblem ?

Wie sind Eure Beobachtungen und Bemerkungen ?
Alle ÖR HDs liegen (AFAIK) klangtechnisch in DolbyDigital an, bei Bedarf (Olympia z. B.) wird auf DD5.1 geschaltet, evtl. ist hier der "Schuldige" zu suchen. Sogar arte HD ist jetzt endlich auch in Dolby Digital verfuegbar, die SD-Variante hat das nicht.
Mein höchster Speedtest auf DSL Reports September 2020
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
Flyst
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 10.12.2008, 10:22

Re: Olympia in HD bei KDG

Beitrag von Flyst »

Jupp find auch das sich das bild deutlich verbessert hatt
Habe nen Plasma Panasonic TH 42 PX 80EA und den schon etwas länger .

Aber das bild war noch nie so gut bei kabel Digital wie jetzt nach dem ausbau und dem empfang der ÖR HD sender .
Mit dem Ton kann ich das net bestätigen ist immer alles gleich laut lass den ja nicht umsonst über ne Blue Ray Heimanlage laufen die scaliert das sicher aus

MFG
Flyst
Benutzeravatar
Eilaender
Newbie
Beiträge: 80
Registriert: 08.11.2009, 01:36

Re: ARD- ZDF- Arte- HD

Beitrag von Eilaender »

Hulupaz hat geschrieben:
Eilaender hat geschrieben: Leider geht die Lautstärke in den Keller: Sie berägt bei allen HD-Sendern nur ca. 50% des SD-Pegels.
Wie sind Eure Beobachtungen und Bemerkungen ?
Alle ÖR HDs liegen (AFAIK) klangtechnisch in DolbyDigital an, bei Bedarf (Olympia z. B.) wird auf DD5.1
geschaltet, evtl. ist hier der "Schuldige" zu suchen. Sogar arte HD ist jetzt endlich auch in Dolby Digital
verfuegbar, die SD-Variante hat das nicht.
OK, habe meine Ton-Einstellungen nun also verändert - (Dolby war mir auch immer zu leise)

Habe jetzt die automatische "Lautstärkenanpassung" auf On gestellt. Nun sind alle Lautstärke-Pegel
gleich hoch ... es ballanciert/korrigiert dieses nun der Fernseher ...

Bisher hatte ich das nicht aktiviert, weil ich es mit Kompression des Tons gleichgesetzt hatte ...
und die verringert ja die Variationsvielfalt zwischen leisen und lauten Tönen, also zum Nachteil hin ...
Aber vielleicht habe ich mich ja auch geirrt ... und es geht eben doch nur um die Grundlautstärke.
Wikibear
Kabelexperte
Beiträge: 659
Registriert: 23.04.2008, 15:28

Re: Olympia in HD bei KDG

Beitrag von Wikibear »

HDTV ist normal der Tonträger immer in DolbyDigital. Ob 2.0 oder 5.1 spielt da eine neben Sache. Der Ton ist bei DD wirklich etwas leiser, aber auch besser. Das HDTV Bild ist sehr wohl besser als das SD Bild, da die Bandbreite höher ist. Ist also keine Einbildung. Welche Sendungen in HDTV sind stehen im Helpdesk unter HDTV.
Der Wikibär

Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog
realmaster
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 04.09.2009, 13:51

Re: Olympia in HD bei KDG

Beitrag von realmaster »

Wikibear hat geschrieben:HDTV ist normal der Tonträger immer in DolbyDigital....
Nein, das ist von Sendung zu Sendung unterschiedlich. Wenn das Bild HD und der Ton "digital" ist, ist er auch nicht zwangsweise "dolby digital" und ob 2.0 oder 5.1 ist schon ein Unterschied. Was speziell Olympia betrifft, findet der low frequency Kanal praktisch nicht statt und m.M. nach ist der Ton insgesamt etwas enttäuschend.
Benutzeravatar
Speedrich
Newbie
Beiträge: 60
Registriert: 13.02.2010, 21:51
Wohnort: Berlin-Moabit

Re: Olympia in HD bei KDG

Beitrag von Speedrich »

Hallo Leute!

Bin ganz neu im Forum und muss auch sagen, dass das HD-Bild bei Olympia für meinen Geschmack sogar auf einem relativ kleinen, vier Jahre alten 32-Zoll-LCD-TV deutlich besser aussieht als das sowieso schon gute SD-Signal des Ersten. Bei der Eröffnungsfeier wurde das sehr deutlich wenn man im weiten Stadionrund einzelne Zuschauer erkennen konnte. So ein erstklassiges Fernsehbild hab ich noch nie vorher gesehen. Und heute abend war die Sportschau erstmals in HD, genial!

Gruß aus Berlin,
Didi
---------------------------------------------------------------------------
Kabel Premium HD (D08, D02)
sky Welt+BuLi+Sport+HD (G02)
xillor
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 14.02.2010, 20:18

Re: Olympia in HD bei KDG

Beitrag von xillor »

Hallo Ihr!

Wie Speedrich, bin auch ich neu hier im Forum.
Fakten:
Bin im Besitz eines "Toshiba 37xv635d" + "AlphaCrypt Light 1.16 (September)" + "KD09".

Reicht die vorhanden Hardware aus um die Olympia 2010 in HD schauen zu können?
Wenn ja, wie bring ich das meinem TV bei?
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Olympia in HD bei KDG

Beitrag von VBE-Berlin »

xillor hat geschrieben:Reicht die vorhanden Hardware aus um die Olympia 2010 in HD schauen zu können?
Ja!
xillor hat geschrieben:Wenn ja, wie bring ich das meinem TV bei?
Nach einem Sendersuchlauf sollteset Du Das Erste HD und ZDF HD zusätzlich in der Programmliste haben.
Im Ausbaugebiet wohnst Du ja, oder nicht?

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)