Übernahme analoge Programme durch Urbana Teleunion Rostock

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
stubi
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 12.08.2009, 16:43

Übernahme analoge Programme durch Urbana Teleunion Rostock

Beitrag von stubi »

Hallo,

ich wohne in Rostock und habe zur Zeit noch einen Vertrag mit Kabel Deutschland über die Fernsehversorgung. Dort zahle ich jetzt 13,54 EUR für den Kabelanschluss inkl. zweier Digital-"Free"-Smartkarten. Zusätzlich habe ich einen Skyvertrag mit einer weiteren Smartkarte, auf der auch die "freien" digitalen Sender aufgeschaltet wurden.
Jetzt habe ich einen Brief von der KD bekommen, in dem steht, dass die analoge Programmversorgung von "Urbana Teleunion" übernommen wird.
Für weitere Leistungen, wie digitales Fernsehen ändere sich an meinem Vertrag nichts.

Hat jemand eine Ahnung, wie das funktionieren soll? Kann man denn analoge und digitale Kabelversorgung überhaupt trennen? Werde ich dann bei Kabel Deutschland nur noch die 2,90 EUR für das "freie" digitale Fernsehen zahlen müssen? Hat jemand sowas schonmal durchgemacht und kann mir sagen, was sich ändert? Habe ich dann 2 Verträge? Fragen über Fragen ;)

Ich ahne schonwieder das Theater mit unwilligen und unwissenden Callcentermitarbeitern... ;(

MfG
Stubi
cincaid
Fortgeschrittener
Beiträge: 131
Registriert: 12.03.2007, 10:47

Re: Übernahme analoge Programme durch Urbana Teleunion Rostock

Beitrag von cincaid »

Steht denn in dem schreiben was drinn das du nun an jemand anderes zahlen musst oderso? Wenn nicht würd ich erstmal abwarten bis sich Urbana zum Thema Umstellung meldet.

CU
stubi
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 12.08.2009, 16:43

Re: Übernahme analoge Programme durch Urbana Teleunion Rostock

Beitrag von stubi »

"Ihr Vertrag wird zu diesem Termin (1.4.10)auf die Urbana Teleunion Rostock übertragen. Ihre Vertragskonditionen bleiben erhalten."
Das wundert mich eben, weil ich danach digital und analog bei zwei unterschiedlichen Anbietern sein werde, der Vertrag bei KD aber beides umfasst...
Naja, ich warte mal ab und hoffe das Beste...

MfG
Stubi
judgenoname
Fortgeschrittener
Beiträge: 131
Registriert: 16.07.2006, 20:30
Wohnort: Vechta

Re: Übernahme analoge Programme durch Urbana Teleunion Rostock

Beitrag von judgenoname »

Aaaaaaaaaaaaaaaaalso, aus leidvoller Erfahrung mit den Urbana Teleidioten kann ich vielleicht etwas weiterhelfen. Allerdings brauche ich dazu mehr Informationen:

1. Wie wohnst Du (zur Miete, Eigentumswohnung oder Eigenheim?)

2. Falls Du zur Miete wohnst, bei welcher Gesellschaft bist Du (WIRO, WG UNION, Neutecta etc.)?

Dann kann ich Dir mit höherer Genauigkeit entschlüsseln, was hier passiert ist.
stubi
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 12.08.2009, 16:43

Re: Übernahme analoge Programme durch Urbana Teleunion Rostock

Beitrag von stubi »

Hi,

also ich wohne zur Miete, allerdings von privat.
Es war von Anfang an (2006) so, dass ich mich um den Kabelanschluss selbst kümmern musste, was ich auch getan habe - mit Kabel Deutschland.
Wohnen tu ich in der KTV...

MfG
Stubi
judgenoname
Fortgeschrittener
Beiträge: 131
Registriert: 16.07.2006, 20:30
Wohnort: Vechta

Re: Übernahme analoge Programme durch Urbana Teleunion Rostock

Beitrag von judgenoname »

Das hatte ich vermutet, dass Du privat wohnst, nun denn:

Dein Vermieter hat seine Wohnungen/ sein Haus verkabeln lassen, dabei kann er sich natürlich den Kabelbetreiber "aussuchen" d.h. er nimmt entweder den regionalen Großversorger (in unserem Falle KDG) oder er nimmt einen der vielen kleinen Netzebene 4 Betreiber. In Rostock gibt es als solchen Betreiber die Urbana Teleunion, welche auch in HRO die Kabelinternet/telefonie - Geschichten vertreiben (früher als infocity). Im Fall Rostock ist das Ganze noch ein bißchen seltsamer, der NE-4 Betreiber gehört zum Großteil KDG, die anderen Minderheitsgesellschafter sind die großen Rostocker Wohnungsgesellschaften. Das Ganze wurde gestartet, um Kabelinternet in Rostock zum Durchbruch zu verhelfen und um den Kunden der Wohnungsgesellschaften diesen Mehrwert anbieten zu können.

Die Netzebene 4 - Betreiber sind für das Netz vom Hausanschlussverstärker (meist im Keller) bis zu Deiner Antennendose zuständig. Dabei kümmern die sich nur um die analogen Programme, heißt, dass sie nur dafür werben und dafür Sorge tragen, dass die bei Dir störungsfrei ankommen. Die digitalen Programme von KDG empfängst Du natürlich weiter, die werden auch nicht gefiltert, aber um eine Smartcard für die Entschlüsselung zu bekommen, musst Du bei KDG einen Vertrag abschließen. An digitalem Fernsehen hat die Urbana Teleunion kein Interesse.

Da Du ja digital schon Kunde bei der KDG bist, ändert sich an Deinen Vertragskonditionen nichts, denn Verträge müssen eingehalten werden. Wie die Vertragskonditionen allerdings aussehen, wenn Du kündigen solltest, das kann ich Dir nicht sagen.

Allgemein wird sich vermutlich der Service verschlechtern, da Du nun zwei Ansprechpartner hast, die kaum miteinande Reden und der eine ständig auf den anderen verweist, aber am Fernsehen und an der Programmauswahl ändert sich nichts, denn die Signalquelle bleibt die gleiche
stubi
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 12.08.2009, 16:43

Re: Übernahme analoge Programme durch Urbana Teleunion Rostock

Beitrag von stubi »

Danke für deine ausführliche Antwort.
Im Prinzip verstehe ich den ganzen Kram nicht so richtig, mich irritiert halt, dass digital und analog so getrennt wird.
Ich bin ja mal gespannt, wie das mit dem Preis funktionieren soll, zur Zeit habe ich ja ein recht gutes Angebot (für KDG halt ;) ) für analog und digital in Kombination. Ausserdem sehe ich Theater mit meinen Smartkarten voraus...
Naja, ich lasse es auf mich zukommen.

MfG
Stubi
impression
Fortgeschrittener
Beiträge: 194
Registriert: 19.01.2010, 23:06

Re: Übernahme analoge Programme durch Urbana Teleunion Rostock

Beitrag von impression »

Na da bin ich ja mal gespannt. Wohne auch in Rostock und habe sowohl analoges als auch digitales Fernsehen bei KabelDeutschland. Bisher habe ich einen solchen Brief noch nicht erhalten. Aber diese Umstellung müsste doch rein theoretisch dann alle Rostocker betreffen?!
Ralli46
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 09.01.2009, 17:52
Wohnort: Mecklenburgvorpommern

Re: Übernahme analoge Programme durch Urbana Teleunion Rostock

Beitrag von Ralli46 »

Wohne auch in Rostock, Stadteil Schmarl, AWG Union. Habe eine Smartcard f. dig. Fernsehen und zahle monatl. 2,90€. Darauf ist Sky geschaltet. Also ich habe auch noch keine Nachricht bzw. Brief erhalten.
Sony KDL 40W4500
Sony DAV-S800
Nokia DBox 2
Abo: Kabel-Digital D02 Karte
Sky komplett auf D02 Karte geschaltet
AlphaCrypt light
Mecklenburgvorpommern
judgenoname
Fortgeschrittener
Beiträge: 131
Registriert: 16.07.2006, 20:30
Wohnort: Vechta

Re: Übernahme analoge Programme durch Urbana Teleunion Rostock

Beitrag von judgenoname »

Nein, das betrifft nicht automatisch alle Rostocker, es liegt in der Entscheidung der Hauseigentümer, wer dort den Kabelanschluss vom Hausanschlussverstärker bis zur Kabeldose betreut. Das kann die Urbana machen, das kann aber KDG auch direkt tun. Nur bei den großen Gesellschaften (WIRO, WG UNION, WG Schiffahrt Hafen, WG Marienehe und ich glaube auch BG Neptun) macht den Kabelanschluss definitv Urbana, weil diese Unternehmen Miteigentümer der Urbana Teleunion sind.

Smartcards gibt es dagegen in HRO immer von KDG, da Urbana nichts mit digitalem Fernsehen am Hut hat