DVB-C am HTPC empfangen

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Yeahhh
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 07.02.2010, 13:50

Re: DVB-C am HTPC empfangen

Beitrag von Yeahhh »

Genau das werde ich erstmal machen: Abwarten, bis alles vernünftig läuft. Und wenn dann auch noch eine nativ kompatible WMC Karte kommt, dann ist doch alles super :P
Wikibear
Kabelexperte
Beiträge: 659
Registriert: 23.04.2008, 15:28

Re: DVB-C am HTPC empfangen

Beitrag von Wikibear »

Also, so wie es ausschaut, werde ich wohl bei DVBViewer bleiben und MediaPortal stiefmütterlich behandeln. Ich bin begeistert und es Funktioniert alles sehr gut.

Webstream klappt leider noch nicht, aber ich bin am Ball.
Der Wikibär

Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog
nexusle
Kabelexperte
Beiträge: 609
Registriert: 11.04.2008, 22:01

Re: DVB-C am HTPC empfangen

Beitrag von nexusle »

Wikibear hat geschrieben:Also, so wie es ausschaut, werde ich wohl bei DVBViewer bleiben und MediaPortal stiefmütterlich behandeln. Ich bin begeistert und es Funktioniert alles sehr gut.

Webstream klappt leider noch nicht, aber ich bin am Ball.
Na das klingt doch gut, herzlichen Glückwunsch!

Apropos DVB Viewer. Damit soll es ja möglich sein, zwei Sender von einem Transponder gelichzeitig zu schauen. Konntest Du das schon testen?

Gruß
Wikibear
Kabelexperte
Beiträge: 659
Registriert: 23.04.2008, 15:28

Re: DVB-C am HTPC empfangen

Beitrag von Wikibear »

Ich hatte es probiert mit zwei Sender auf verschiedenen Kanälen. Das hat natürlich nicht geklappt. Aber irgendwie ist es mir wohl entgangen dann nochmal einen gleichen Kanal zu testen. Ich teste das mal und gebe mal meine Erfahrung hier weiter.
Der Wikibär

Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog
Wikibear
Kabelexperte
Beiträge: 659
Registriert: 23.04.2008, 15:28

Re: DVB-C am HTPC empfangen

Beitrag von Wikibear »

So, ich kann sogar mehrere Sender Aufnehmen auf einem Kanal. Sat1 Pro7 und Kabel habe ich jetzt ausprobiert. Das klappt wunderbar. Wird sogar alles entschlüsselt auf die Platte aufgenommen. Aller erste Sahne. :D
Der Wikibär

Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog
nexusle
Kabelexperte
Beiträge: 609
Registriert: 11.04.2008, 22:01

Re: DVB-C am HTPC empfangen

Beitrag von nexusle »

Wikibear hat geschrieben:So, ich kann sogar mehrere Sender Aufnehmen auf einem Kanal. Sat1 Pro7 und Kabel habe ich jetzt ausprobiert. Das klappt wunderbar. Wird sogar alles entschlüsselt auf die Platte aufgenommen. Aller erste Sahne. :D
Naja, von daher schon eine gute Lösung
Wikibear
Kabelexperte
Beiträge: 659
Registriert: 23.04.2008, 15:28

Re: DVB-C am HTPC empfangen

Beitrag von Wikibear »

Jo, schon mal nicht schlecht. Zur Not könnte man ja jetzt noch einen DVB-T Stick dran hängen. In meiner Region gibt es 24 Sender. Dann könnte man sogar noch die Bandbreite der Sender erhöhen. Leider nicht in der Qualität.

Hat schon jemand versucht HD unter Win7/64 zu schneiden? Ich habe es zum Teil mit Problemen hinbekommen. Das Programm heißt h264cutter. Leider macht es trotzdem viel Ärger. Mehr als einen Schnitt bekomme ich nicht hin und wenn er das dann schneidet, gibt es eine Fehlermeldung, dass der Stream frühzeitig zu ende ist.

Ich zähle mal die Programme auf:

HDTV2MPEG macht Channel error
h264cutter geht mit ach und krach
tsmuxer splittet h264 von ac3 es bleibt aber bei einer TS
projetcx funktioniert bei mir überhaupt nicht
tstomkv geht auch nicht. Es wird eine Datei erstellt, kann die nicht kopieren läuft mit über ffmpeg
Avidemux macht error bei normal TS kann es auch zu Bild/Ton Asynchronisation kommen

Tja und dann gingen mir so langsam die Freeware Programme aus.

Für einmal schneiden ist mir Nero aber zu teuer.

Wichtig wäre auch, dass natürlich die Auflösung der Bildqualität bleibt. Interessant wäre eine MPEG die man dann in einem LCD Philips abspielen kann.

Über Anregungen und Ideen würde ich mich freuen.

In MKV klappt wohl, dass Programm ist von HAALi wohl selbst. Erst cutter, dann demuxen, dann umwandeln in mkv.

xvid wäre noch interessant und mpeg. Nur bin ich da noch ein wenig ahnungslos, der h264 Codec sollte ja auch mit mpeg2 gehen? HDTV ist doch nach meines Wissens MPEG4.
Der Wikibär

Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog
Technics85
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 28.08.2010, 12:43

Re: DVB-C am HTPC empfangen

Beitrag von Technics85 »

Hallo Gemeinde des Forums,

ich habe mir vor ein paar Tagen das Gerät "CableStar Combo HD CI" zugelegt mit einem CAM-Modul "Alphacrypt Light /Mascom" (Version 1.19/Applikationsversion 3.19).
Zu dem habe ich auch eine Seriennummer gefunden, worüber ich bei KD eine D02 Karte bestellt habe und nun auch hoffentlich mal eine D02-Karte bekomme, statt auf Grund von Inkompetenz eine D09.

Nun meine Frage. Wie sicher kann ich mir sein, dass dann die ganze Kombination funktioniert und würde es klappen auch damit KD-Home zu empfangen???

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen...

Grüße.
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: DVB-C am HTPC empfangen

Beitrag von maniacintosh »

Sollte eigentlich funktionieren, wenn du tatsächlich eine D02 bekommst.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Karma-im-Souterrain
Fortgeschrittener
Beiträge: 382
Registriert: 25.01.2010, 08:35

Re: DVB-C am HTPC empfangen

Beitrag von Karma-im-Souterrain »

Technics85 hat geschrieben: Nun meine Frage. Wie sicher kann ich mir sein, dass dann die ganze Kombination funktioniert und würde es klappen auch damit KD-Home zu empfangen???
Grüße.
Die gleiche Karte läuft bei mir - trotz eines schmalbrüstigen Atom - einwandfrei unter Win7 Home premium. Empfehlenswert sind die Treiber der Technisat Homepage, falls die Treiber auf der CD etwas älter sein sollten.

Digital free (ein Hohn!) und KD Home stellt kein Problem dar. Ob 1.16 mit D09 Karte oder 1.19 mit D02 Karte dürfte egal sein. (Bei mir ist es doppeltgemoppelt, 1.16 und D02 :wink: ).