Hallo!
Habe es endlich geschafft, nach vielen Anläufen, mit meinem Sony 40KW4500 die HD-Kanäle von ARD, ZDF und Arte zu finden. Ich nutzte den internen digitalen Kabelreceiver des Fernsehers. Region: München (laut Kabel Deutschland ausgebaut). Leider ist das Bild schwarz (bei ARD und ZDF) bzw. Schnee (bei Arte). Und es steht da: Sender kann nicht eingestellt werden bzw. Sender nicht vorhanden. Ich nutze eine AlphaCrypt-Karte (was aber keine Rolle bei öffentlichen Fernsehen spielen sollte, da nicht verschlüsselt).
Was mache ich falsch?
Brauche schnell eine Lösung, da ich endlich die Olympischen Spiele in HD sehen möchte.
Vielen Dank im Voraus!
ARD ZDF HD funktionieren nicht
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: 19.02.2010, 14:39
Re: ARD ZDF HD funktionieren nicht
Wohl das selbe Problem wie bei mir! Dein TV hat, entgegen der Beschreibung, keinen HDTV-Tuner. Ich hab Ton aber kein BILD.
Mein Sony KDL52V4210 hat lt. Datenblatt einen MPEG4-Decoder aber in REAl ist das wohl nicht der Fall! Und das ist voll wurst ob der TV FullHD ist oder nicht. Es kommt allein auf den Tuner an.
Danke nochmal an den Verkäufer der mir zugesichert hatte das der TV HDTV empfangen kann. Hatte mir deswegen extra einen mit CI-Slot ausgesucht.
SCHADE
Mein Sony KDL52V4210 hat lt. Datenblatt einen MPEG4-Decoder aber in REAl ist das wohl nicht der Fall! Und das ist voll wurst ob der TV FullHD ist oder nicht. Es kommt allein auf den Tuner an.
Danke nochmal an den Verkäufer der mir zugesichert hatte das der TV HDTV empfangen kann. Hatte mir deswegen extra einen mit CI-Slot ausgesucht.
SCHADE
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 201
- Registriert: 07.11.2009, 13:18
Re: ARD ZDF HD funktionieren nicht
Sony KDL-40W4500: Datenblatt + Handbuch
- Auflistung von MPEG2 als auch MPEG4 AVC in Zusammenhang mit DVB-C
Sony KDL-52V4210: Handbuch
- Auflistung von MPEG2
Navigation zu den Handbüchern auch über die Supportseite: http://support.sony-europe.com/main/ind ... =odw_de_DE
Die HD Sender werden in MPEG4 AVC gesendet. Ein Sony KDL-40W4500 kann lt. offiziellem Datenblatt und Handbuch diese somit abspielen, während der andere dies definitv nicht kann.
Vielleicht nochmal im Handbuch lesen oder den Support kontaktieren ?
- Auflistung von MPEG2 als auch MPEG4 AVC in Zusammenhang mit DVB-C
Sony KDL-52V4210: Handbuch
- Auflistung von MPEG2
Navigation zu den Handbüchern auch über die Supportseite: http://support.sony-europe.com/main/ind ... =odw_de_DE
Die HD Sender werden in MPEG4 AVC gesendet. Ein Sony KDL-40W4500 kann lt. offiziellem Datenblatt und Handbuch diese somit abspielen, während der andere dies definitv nicht kann.
Vielleicht nochmal im Handbuch lesen oder den Support kontaktieren ?
Im Handbuch der Sony Seite steht nichts von MPEG4 AVC ... da hat der Verkäufer wohl nicht die Wahrheit gesagt (HDTV Settop Box anschließen zählt nicht als HDTV Empfang ^^)ANTAGONIST-HD hat geschrieben: Mein Sony KDL52V4210 hat lt. Datenblatt einen MPEG4-Decoder aber in REAl ist das wohl nicht der Fall! Und das ist voll wurst ob der TV FullHD ist oder nicht. Es kommt allein auf den Tuner an.
Danke nochmal an den Verkäufer der mir zugesichert hatte das der TV HDTV empfangen kann. Hatte mir deswegen extra einen mit CI-Slot ausgesucht.
SCHADE
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 147
- Registriert: 23.06.2009, 22:25
Re: ARD ZDF HD funktionieren nicht
Tja wenn der Verkäufer gelogen hat und du kannst das nachweisen, dann gib dein Gerät doch zurück. Denn du hast es ja unter falschen Vorzeichen erworben.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 18.02.2010, 19:17
Re: ARD ZDF HD funktionieren nicht
Lies doch einfach mal hier:
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin gestern auf dieses Forum gestoßen, als ich mich zunächst vergeblich bemüht hatte ARD und ZDF HD zu aktivieren, also neu hier.
Nun zur Sache:
Mein Panasonic 46 ... GW10 hat ja ein ein eingebautes HD-fähiges DVB-C Empfangsteil, welches mit KDG-Karte und Alphacrypt Classic (Light ging bei mir nicht !) tadellos funktioniert.
(Die komfortable GUIDE-Funktion, wen es interessiert, hat man nur, wenn man beim ersten Set-Up nicht Deutschland, sondern Finnland, Region Helsinki, wählt, Sprache natürlich Deutsch).
Ich mich gestern also rangemacht und "Sender aktualisieren" durchlaufen lassen. Alles wurde gefunden, also auch
ARD HD, ZDF HD und arte HD. Alle auf 322 MHz.
Aber, und nun kommts, beim Anklicken der Sender kam immer die Meldung "Kein Sender verfügbar", obwohl alle "Balken" bei Signalstärke und -qualität ausschlugen. Nichts ging, völlig uverständlich.
Ich also die heiße Linie bei KDG kontaktiert, wo man mir eine ganz andere Frequenz mtteilte, "die sei so hinterlegt".
Ging natürlich nicht !
Also, letzter Versuch, alle Sender löschen und einen kompletten neuen Suchlauf durchführen (dauerte fast 1/2 Stunde).
Und ? Wieder alle Sender gefunden, wieder die HD's auf 322 MHz, und plötzlich liefen Sie auch.
Ich habe danach noch eine Stunde Skilanglauf gesehen, obwohl mich das eigentlich gar nicht interessiert, aber den Qualitätsunterschied mußte ich einfach genießen. Alles fehlerfrei.
Fazit: Technik muß man nicht immer verstehen ??
Vielleicht konnte ich jemandem helfen.
Viele Grüße, Kabelheinz
P.S.: Ob ich ausgebaut bin oder nicht, weiß ich gar nicht (Berlin-Lichterfelde)Kabelheinz
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 18.02.2010, 19:17
E-Mail senden an Kabelheinz Nach oben
--------------------------------------------------------------------------------
Mit Zitat antwortenDiesen Beitrag melden Re: Empfang ARD/ZDF-HD im unausgebauten Teil Berlins
von weissnicht » 18.02.2010, 20:48
Also wie schon festgestellt, vollständiger Suchlauf bei LCD mit DVB-C ( bei mir Sony KDL-40W4500) ist unbedingt notwendig. Die "Schnellsuche" findet nix. Heute war gegen 18:00 längeres Tonproblem, also Funkstille...Lag aber wohl nicht an KD, sondern kam schon so via Kanada, Also bis jetzt alles bestens für die Blauäuglein...
Gruß Kabelheinz
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin gestern auf dieses Forum gestoßen, als ich mich zunächst vergeblich bemüht hatte ARD und ZDF HD zu aktivieren, also neu hier.
Nun zur Sache:
Mein Panasonic 46 ... GW10 hat ja ein ein eingebautes HD-fähiges DVB-C Empfangsteil, welches mit KDG-Karte und Alphacrypt Classic (Light ging bei mir nicht !) tadellos funktioniert.
(Die komfortable GUIDE-Funktion, wen es interessiert, hat man nur, wenn man beim ersten Set-Up nicht Deutschland, sondern Finnland, Region Helsinki, wählt, Sprache natürlich Deutsch).
Ich mich gestern also rangemacht und "Sender aktualisieren" durchlaufen lassen. Alles wurde gefunden, also auch
ARD HD, ZDF HD und arte HD. Alle auf 322 MHz.
Aber, und nun kommts, beim Anklicken der Sender kam immer die Meldung "Kein Sender verfügbar", obwohl alle "Balken" bei Signalstärke und -qualität ausschlugen. Nichts ging, völlig uverständlich.
Ich also die heiße Linie bei KDG kontaktiert, wo man mir eine ganz andere Frequenz mtteilte, "die sei so hinterlegt".
Ging natürlich nicht !
Also, letzter Versuch, alle Sender löschen und einen kompletten neuen Suchlauf durchführen (dauerte fast 1/2 Stunde).
Und ? Wieder alle Sender gefunden, wieder die HD's auf 322 MHz, und plötzlich liefen Sie auch.
Ich habe danach noch eine Stunde Skilanglauf gesehen, obwohl mich das eigentlich gar nicht interessiert, aber den Qualitätsunterschied mußte ich einfach genießen. Alles fehlerfrei.
Fazit: Technik muß man nicht immer verstehen ??
Vielleicht konnte ich jemandem helfen.
Viele Grüße, Kabelheinz
P.S.: Ob ich ausgebaut bin oder nicht, weiß ich gar nicht (Berlin-Lichterfelde)Kabelheinz
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 18.02.2010, 19:17
E-Mail senden an Kabelheinz Nach oben
--------------------------------------------------------------------------------
Mit Zitat antwortenDiesen Beitrag melden Re: Empfang ARD/ZDF-HD im unausgebauten Teil Berlins
von weissnicht » 18.02.2010, 20:48
Also wie schon festgestellt, vollständiger Suchlauf bei LCD mit DVB-C ( bei mir Sony KDL-40W4500) ist unbedingt notwendig. Die "Schnellsuche" findet nix. Heute war gegen 18:00 längeres Tonproblem, also Funkstille...Lag aber wohl nicht an KD, sondern kam schon so via Kanada, Also bis jetzt alles bestens für die Blauäuglein...
Gruß Kabelheinz
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 12.11.2009, 18:45
Re: ARD ZDF HD funktionieren nicht
Hier nochmal derjenige vom Erstbeitrag dieses Themas.
Mein Sony 40W4500 kann theoretisch HD empfangen (lebte früher in NRW und hatte mit Unitymedia zum HD-Testlauf während der Leichathletik-WM keine Probleme).
Ansonsten hatte ich nun mehrmals den vollst. Suchlauf ausprobiert, bei dem aber kein HD-Sender gefunden wurde. Erst beim Schnellsuchlauf wiederum wurden die 3 HD Kanäle gefunden (also genau andersherum als in einem vorherigen Beitrag beschrieben). Aber leider kommt da so wol kein Ton oder Bild ("Der Sender kann nicht eingestellt werden" order "Der Sender is nicht freigeschaltet").
An was könnte es noch liegen? An der "Verteilerdose" im Haus? Am falschem Antennenkabel?
Grüße
Mein Sony 40W4500 kann theoretisch HD empfangen (lebte früher in NRW und hatte mit Unitymedia zum HD-Testlauf während der Leichathletik-WM keine Probleme).
Ansonsten hatte ich nun mehrmals den vollst. Suchlauf ausprobiert, bei dem aber kein HD-Sender gefunden wurde. Erst beim Schnellsuchlauf wiederum wurden die 3 HD Kanäle gefunden (also genau andersherum als in einem vorherigen Beitrag beschrieben). Aber leider kommt da so wol kein Ton oder Bild ("Der Sender kann nicht eingestellt werden" order "Der Sender is nicht freigeschaltet").
An was könnte es noch liegen? An der "Verteilerdose" im Haus? Am falschem Antennenkabel?
Grüße
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 170
- Registriert: 20.09.2007, 23:39
Re: ARD ZDF HD funktionieren nicht
Hi,
wenn die Sender in der der Senderübersicht unter http://www.kabeldeutschland.de/fernsehe ... suche.html zu sehen sind dann sind sie auch verfügbar, falls es nur dort zu Störungen kommt z.B. Pixel oder Schwarzblende aber Ton dann einfach 08005266625 anrufen. Dann wird das geprüft es muß nicht unbedingt die Hausanlage sein. In den meißten Fällen sind die HD Sender noch falsch konfiguriert und das muß dann angepasst werden, kann da jetzt nicht so technisch werden.
Gruß
Ano
wenn die Sender in der der Senderübersicht unter http://www.kabeldeutschland.de/fernsehe ... suche.html zu sehen sind dann sind sie auch verfügbar, falls es nur dort zu Störungen kommt z.B. Pixel oder Schwarzblende aber Ton dann einfach 08005266625 anrufen. Dann wird das geprüft es muß nicht unbedingt die Hausanlage sein. In den meißten Fällen sind die HD Sender noch falsch konfiguriert und das muß dann angepasst werden, kann da jetzt nicht so technisch werden.
Gruß
Ano