Thomson DCI 1500G nicht mehr KD zertifiziert?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
scorpid
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 28.02.2010, 16:46

Thomson DCI 1500G nicht mehr KD zertifiziert?

Beitrag von scorpid »

Hallo,

habe mir ein Thomson DCI 1500G extra gekauft und bei Kabel Deutschland digitalen Kabelanschluss bestellt. Mir wurde dann mitgeteilt, dass der Receiver nicht für Kabel Deutschland geeignet ist.

Weiß da jemand was bestimmtes? Wie kann das sein, dachte der wäre geeignet, steht doch sogar Kabel Digital drauf. Dem Typ am Telefon war das aber egal bzw. Ihm waren da wohl die Hände gebunden und ich musste auf einen digitalen Videorekorder zurückgreifen.

Wurde ich verarscht oder was? Im Grunde störts mich nicht, hab dadurch ja DVR ;)
aseidel
Kabelexperte
Beiträge: 929
Registriert: 07.08.2006, 18:53
Wohnort: Weimar, Thüringen

Re: Thomson DCI 1500G nicht mehr KD zertifiziert?

Beitrag von aseidel »

Da will dir jemand einen neuen Receiver verkaufen oder vermieten. Laut Handbuch ist das Gerät KD-zertifiziert. Es müsste auch am Gerät dranstehen.
Sky Welt/Film/Sport/Bundesliga/HD
Sat digital, Telekom Entertain
Kabelanschluss abgeklemmt.
[img]http://www.speedtest.net/result/4921038098.png[/img]
Benutzeravatar
Bubblegum
Insider
Beiträge: 2747
Registriert: 02.03.2008, 17:22

Re: Thomson DCI 1500G nicht mehr KD zertifiziert?

Beitrag von Bubblegum »

Wird auch in der veröffentlichten Liste der KDG geführt.

http://www.kabeldeutschland.de/static/m ... odukte.pdf

Aber der "passt" wohl nicht zum gebuchten Produkt - nicht zu jedem Kabelanschlussvertrag wird ein DVR bereitgestellt.
scorpid
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 28.02.2010, 16:46

Re: Thomson DCI 1500G nicht mehr KD zertifiziert?

Beitrag von scorpid »

Die bieten ja jetzt immer son DVR an.

Was sind denn das für komische Leute dort die einfach sagen, Ihre eigentlich zertifizierten Geräte wären "nicht" zertifiziert?

Finde das nur etwas dämlich, weil ich jetzt auf son dämlichen Thomson rumsitze und extra gekauft hab. Wollte bis Mai, wenn es offiziell CI+ Module gibt warten und hab mir deswegen den Thomson gekauft.
Benutzeravatar
Bubblegum
Insider
Beiträge: 2747
Registriert: 02.03.2008, 17:22

Re: Thomson DCI 1500G nicht mehr KD zertifiziert?

Beitrag von Bubblegum »

Liegt wohl eher daran, dass das Gerät nicht auf der Liste der DVR´s steht, die zum gebuchten Anschluss "passen" -
oder anders: Auf die falsche Übersicht (wenn überhaupt) geschaut, wenn man schon nicht weiss, welche Geräte "dazugehören" ...
scorpid
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 28.02.2010, 16:46

Re: Thomson DCI 1500G nicht mehr KD zertifiziert?

Beitrag von scorpid »

Naja ich habe nur Kabel Digital und Home bestellt nichts anderes bzw. hat der ja vorher schon nach dem Receiver gefragt.

Mir wurde dann direkt gesagt, dieser Receiver ist "nicht" Kabel Deutschland zertifiziert bzw. geeignet. Dann hat er mir das Angebot für 69 Euro genannt, was ich ablehnte und dann eben den DVR auf Miete. Hab Ihm auch mehrmals gesagt das ich mir sehr sicher bin, dass dieser Receiver KD zertifiziert ist und es auch draufsteht.

Ich glaub ich werd da Montag nochmal anrufen und denen diese Liste (vielen Dank dafür) vorhalten und fragen was der scheiss soll. Kann ja auch sein, dass der die ersten 5 Stellen der SN falsch verstanden hat.

Wenn ich mir die Berichte des Humax DVR so durchlese, wird mir schon ganz anders :?
Benutzeravatar
Bubblegum
Insider
Beiträge: 2747
Registriert: 02.03.2008, 17:22

Re: Thomson DCI 1500G nicht mehr KD zertifiziert?

Beitrag von Bubblegum »

Nur Home wird es nicht sein - eher Home+, oder ein Upgrade des bisherigen Kabelanschlussvertrages, und da "reicht" das vorhandene Gerät nicht.

Da ht es meiner Meinung nach wer geschafft, Dir mehr als ein einfaches Home zu verkaufen.
scorpid
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 28.02.2010, 16:46

Re: Thomson DCI 1500G nicht mehr KD zertifiziert?

Beitrag von scorpid »

Naja werds mir überlegen, kann ja Morgen notfalls stornieren.
Er hat mir ja versprochen, ich könnte im Mai dann auf die KD CI+ Module umsteigen und den Receiver zurückschicken. Schriftlich hab ich das natürlich nicht.

Ist ja eine schöne Sache, wenn der DVR nicht so verhasst wäre.

Trotzdem Danke an alle für die Infos :grin:


PS: Um nicht noch einen Thread zu öffnen...

Wenn ich jetzt bei meinen analogen Anschluss den Thomson anschließe und einen Sendersuchlauf mache, bekomme ich 17 digitale Kanäle 10 TV und 7 Radio. Diese Kanäle sind ua. SciFi, Goldstar, Beate Uhse usw. alle natürlich dunkel (Verschlüsselt).

Problem ist, ich sollte doch eigentlich ein paar öffentliche nicht verschlüsselte Sender bekommen. Warum geht das nicht?
oldie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 13.06.2010, 18:55

Re: Thomson DCI 1500G nicht mehr KD zertifiziert?

Beitrag von oldie »

Ich habe vorgestern zusamen mit meinem neu abgeschlossenen Kabel Digital Home Vertrag einen Thomson DCI1500G Digital Kabel Receiver nebst Smartkarte von Kabel Deutschland übersandt bekommen :confused:
Läuft alles einwandfrei
Benutzeravatar
carsten heinrich
Fortgeschrittener
Beiträge: 408
Registriert: 03.05.2009, 17:36
Wohnort: nebel auf amrum

Re: Thomson DCI 1500G nicht mehr KD zertifiziert?

Beitrag von carsten heinrich »

Mir wurde dann direkt gesagt, dieser Receiver ist "nicht" Kabel Deutschland zertifiziert bzw. geeignet.
gelogen.
Er hat mir ja versprochen, ich könnte im Mai dann auf die KD CI+ Module umsteigen und den Receiver zurückschicken.
die naechste luege. es ist kein tausch von dvr auf smit-modul innerhalb der mvlz moeglich.
carstenheinrich.com