Vielen Dank erstmal an Matze88, der hier eine Kompetente Anweisung gegeben hat.
Ich glaube auch, dass es einfach nur am Netzwerk-Kuddel-Muddel von rubbeldiekatz ist!
Was ich dir jedoch noch empfehle ist, die SSID (Drahtlosen Netzwerknamen) zu ändern. Bei den meisten Geräten steht dieser auf DEFAULT (danke D-Link), und K.D. verkauft mit seinen Internet-Anschlüssen immer DLINK-Geräte. Wenn nun der Techniker am 3.2. bei euch im Gebäude war, könnte es sein, dass er dort für den Kunden einen neuen - wer hätte es vermutet - D-LINK installiert hat!
Wenn nun zwei W-LANS mit dem gleichen Namen sich "Treffen", dann gibt es echt Probleme... Denn das Notebook sucht sich das stärkste Signal mit dem gleichen SSID-Namen aus, um immer die beste Verbindung zu haben. In Firmen werden solche Methoden genutzt, um ein Wireless-Roaming von Raum zu Raum zu ermöglichen (sprich 10 oder Mehr AccessPoints, die den gleichen Namen haben).
FAZIT: Geh auf die Konfigurationsfläche deines W-LAN (Trendnet, TEW 637AP) [PS das ist ein AccessPoint und kein Router

] und ändere die SSID z.B. auf rubbeldiekatz
Notebooks mit dem neuen NETZWERK "rubbeldiekatz" verbinden, den Netzwerkschlüssel eingeben und feddisch.
rubbeldiekatz hat geschrieben:Ich surfe gerade über die WLan-Verbindung meines Sohnes, da das Internet über Lan mal wieder nicht geht
Das dürfte nicht sein. Daher gehe ich davon aus, dass du deinen NETGEAR >> falsch << mit dem Kabel-Modem verbunden hast.
Das Kabel, was aus dem Kabelmodem kommt, MUSS bei deinem NETGEAR ROUTER in die Buchse, wo WAN / INTERNET drauf steht.
Seite 15 - User Setup Manual
[ externes Bild ]
Grüße,
Michael.