[Aprilscherz!] Die Privaten in HD ab 15.4. bei KDG
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27097
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
[Aprilscherz!] Die Privaten in HD ab 15.4. bei KDG
Mit Kabel Deutschland in die HD-Zukunft
Unterföhring, 1. April 2010 - Mit einem großen Paukenschlag startet Kabel Deutschland (KDG) in die HD-Zukunft. Vertreter der Sendergruppen RTL und ProSiebenSat.1 sowie der Sender Anixe und Servus TV und der KDG unterzeichneten in den Morgenstunden die Verträge für die Einspeisung in das Netz der KDG.
"Wir freuen uns sehr, künftig auch den Kabelzuschauern unsere hochauflösenden Fernsehsignale zur Verfügung stellen zu können. Dies wird die Penetration von HDTV weiter vorantreiben", so Gerhard Zeiler von der RTL Group. "So schafft HD den Durchbruch", fügte Thomas Ebeling von ProSiebenSat.1 Media hinzu.
Aber welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit ein KDG-Kunde gestochen scharfen HD-Empfang in das heimische Wohnzimmer bekommt?
Auf die richtige technische Ausrüstung kommt es an!
Für den begeisterten Fernsehzuschauer beginnt der HD-Empfang mit der Wahl des passenden Fernsehers. Flach sollte er sein, denn alle anderen Modelle, z.B. Röhrenfernseher, sind für den Empfang von HDTV nicht geeignet. Die beiden Kennzeichnungen „HD ready“ bzw. „Full HD“ zeigen an, dass das TV-Modell der Wahl Fernsehsignale in High Definition wie zum Beispiel in 720 p oder 1080 i verarbeiten kann.
Auch der Receiver muss Fernsehsignale in HD darstellen können. Aktuell gibt es für Interessenten die Option, den Receiver als separates Empfangsgerät an den Fernseher anzuschließen. In diesem Fall könnten KDG-Kunden beispielsweise auf den Humax PR-HD 2000C zurückgreifen. Bevor der Genuss der hochauflösenden Bilder beginnen kann, muss nur noch ein Sendersuchlauf starten.
Wie erfährt man, ob man HDTV empfängt?
Wenn Kunden von Kabel Deutschland überprüfen möchten, ob an ihrem Wohnort HDTV-Empfang möglich ist, können sie das problemlos tun: Im Internet unter http://www.kabeldeutschland.de/fernsehe ... suche.html kann jeder Interessierte testen, ob gestochen scharfes Fernsehen am eigenen Wohnort im KDG-Gebiet empfangbar ist. Kabel Deutschland speist die Sender grundsätzlich in jedes Netz ein, welches digitale Sender ausstrahlt. Hierzu werden zwei bislang analog genutzte Kanäle digitalisiert.
Außerdem beginnt Kabel Deutschland ab dem 15. April, die Einspeisung von regional empfangbaren Sendern auf einem separaten Kanal vorzubereiten. Bis Jahresende sollen so mindestens 50% der Kabelkunden auch digital ihre vom analogen Empfang gewohnten Sender empfangen können.
Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber versorgt rund neun Millionen angeschlossene TV-Haushalte in 13 Bundesländern. Die Kabelnetze sind bereits vollständig digitalisiert. So bietet KDG bereits heute nahezu jedem angeschlossenen Haushalt die Möglichkeit, neben den 32 analogen TV-Programmen auf bis zu 100 frei empfangbare TV-Sender in digitaler Qualität zugreifen zu können – vielen jetzt auch in HD.
Unterföhring, 1. April 2010 - Mit einem großen Paukenschlag startet Kabel Deutschland (KDG) in die HD-Zukunft. Vertreter der Sendergruppen RTL und ProSiebenSat.1 sowie der Sender Anixe und Servus TV und der KDG unterzeichneten in den Morgenstunden die Verträge für die Einspeisung in das Netz der KDG.
"Wir freuen uns sehr, künftig auch den Kabelzuschauern unsere hochauflösenden Fernsehsignale zur Verfügung stellen zu können. Dies wird die Penetration von HDTV weiter vorantreiben", so Gerhard Zeiler von der RTL Group. "So schafft HD den Durchbruch", fügte Thomas Ebeling von ProSiebenSat.1 Media hinzu.
Aber welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit ein KDG-Kunde gestochen scharfen HD-Empfang in das heimische Wohnzimmer bekommt?
Auf die richtige technische Ausrüstung kommt es an!
Für den begeisterten Fernsehzuschauer beginnt der HD-Empfang mit der Wahl des passenden Fernsehers. Flach sollte er sein, denn alle anderen Modelle, z.B. Röhrenfernseher, sind für den Empfang von HDTV nicht geeignet. Die beiden Kennzeichnungen „HD ready“ bzw. „Full HD“ zeigen an, dass das TV-Modell der Wahl Fernsehsignale in High Definition wie zum Beispiel in 720 p oder 1080 i verarbeiten kann.
Auch der Receiver muss Fernsehsignale in HD darstellen können. Aktuell gibt es für Interessenten die Option, den Receiver als separates Empfangsgerät an den Fernseher anzuschließen. In diesem Fall könnten KDG-Kunden beispielsweise auf den Humax PR-HD 2000C zurückgreifen. Bevor der Genuss der hochauflösenden Bilder beginnen kann, muss nur noch ein Sendersuchlauf starten.
Wie erfährt man, ob man HDTV empfängt?
Wenn Kunden von Kabel Deutschland überprüfen möchten, ob an ihrem Wohnort HDTV-Empfang möglich ist, können sie das problemlos tun: Im Internet unter http://www.kabeldeutschland.de/fernsehe ... suche.html kann jeder Interessierte testen, ob gestochen scharfes Fernsehen am eigenen Wohnort im KDG-Gebiet empfangbar ist. Kabel Deutschland speist die Sender grundsätzlich in jedes Netz ein, welches digitale Sender ausstrahlt. Hierzu werden zwei bislang analog genutzte Kanäle digitalisiert.
Außerdem beginnt Kabel Deutschland ab dem 15. April, die Einspeisung von regional empfangbaren Sendern auf einem separaten Kanal vorzubereiten. Bis Jahresende sollen so mindestens 50% der Kabelkunden auch digital ihre vom analogen Empfang gewohnten Sender empfangen können.
Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber versorgt rund neun Millionen angeschlossene TV-Haushalte in 13 Bundesländern. Die Kabelnetze sind bereits vollständig digitalisiert. So bietet KDG bereits heute nahezu jedem angeschlossenen Haushalt die Möglichkeit, neben den 32 analogen TV-Programmen auf bis zu 100 frei empfangbare TV-Sender in digitaler Qualität zugreifen zu können – vielen jetzt auch in HD.
-
- Newbie
- Beiträge: 77
- Registriert: 07.01.2007, 14:47
- Wohnort: Leipzig
-
- Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 17808
- Registriert: 12.06.2008, 16:57
- Wohnort: Alfeld (Leine)
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Die Privaten in HD ab 15.4. bei KDG
Veräppeln kannste Dich alleine.
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 107
- Registriert: 01.04.2010, 11:50
Re: Die Privaten in HD ab 15.4. bei KDG
so mit den gefühlen anderer spielen, auch wenn ostern ist
nicht zu fassen

nicht zu fassen




-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 436
- Registriert: 13.01.2010, 09:52
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Die Privaten in HD ab 15.4. bei KDG
ja doch, die Verschlüsselung wird auch gleich mitabgeschafft



Panasonic TX-47 ASW654
Sony BRAVIA KDL-50W805B
D09
G09
Sony BRAVIA KDL-50W805B
D09
G09
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11250
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Die Privaten in HD ab 15.4. bei KDG
Die Geschichte hatten wir schon 2007.Pogo hat geschrieben:ja doch, die Verschlüsselung wird auch gleich mitabgeschafft![]()

http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=5&t=1521
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 313
- Registriert: 30.03.2009, 10:34
- Wohnort: Coburg Oberfranken
Re: Die Privaten in HD ab 15.4. bei KDG
du hast das Jahr vergessen in dem das passieren soll
vielleicht im Jahr 2020
vielleicht im Jahr 2020
http://www.stonemedia-vertrieb.de/
Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.
Niemand ist perferkt.
Und das per W-Lan.
Und jetzt schon weiteren 12 KDG Anschlüssen im Haus.
[ externes Bild ]
Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.
Niemand ist perferkt.
Und das per W-Lan.
Und jetzt schon weiteren 12 KDG Anschlüssen im Haus.
[ externes Bild ]
-
- Insider
- Beiträge: 5547
- Registriert: 01.05.2006, 16:48
- Wohnort: Bayern
Re: Die Privaten in HD ab 15.4. bei KDG
Netter Aprilscherz. Den hätte man gleich glauben können. 

Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 436
- Registriert: 13.01.2010, 09:52
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Die Privaten in HD ab 15.4. bei KDG
Stimmt, hat aber scheinbar auch damals nicht geklappt, wie man lesen kannKnidel hat geschrieben:Die Geschichte hatten wir schon 2007.Pogo hat geschrieben:ja doch, die Verschlüsselung wird auch gleich mitabgeschafft![]()
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=5&t=1521

Panasonic TX-47 ASW654
Sony BRAVIA KDL-50W805B
D09
G09
Sony BRAVIA KDL-50W805B
D09
G09
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35920
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Die Privaten in HD ab 15.4. bei KDG
Noch so ein Aprilscherz...langsam reichts. 

Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!