Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
He-Du hat geschrieben:Warum hat KDG nicht vorher mal nen Hinweis eingeblendet?
Wie denn? Soll die ARD das Bundesweit in Ihrem Signal als Laufband mitlaufen lassen?
Auf der Homepage unter HDTV steht es auf jeden Fall, dass man daran arbeitet.
MB-Berlin
Wurde sonst bei umstellungen ja auch gemacht. Im Analogen netz. Kann ich mich noch ganz genau dran erinnern
Ich hatte kein Problem damit (weil ich hier im Forum lese) meine eltern aber nicht. Und die hielten das für eine störung.
Anschluss 1: 32Mbit Internet&Telefon (HB1 + Thomson Modem) => letzte Störung 4/2014 ! Anschluss 2: 100 Mbit Internet&Telefon (FritzBox) => Keine Störung mehr seit 8.2012
Der Rundfunkbeitrag ist wie eine umgedrehte Müllgebühr.
Man muss sie zahlen und bekommt den Müll direkt nachaus geliefert....
@joschy
Ich habe auch einen Phillips und habe mich auch erst gewundert, das nur ARD HD da ist.
Falls Du es noch nicht geprüft hast: Schau mal ganz an das Ende der Senderübersicht ( OK Taste auf Fernbedienung ). Da hab ich dann neben Ard auch ZDF und Arte gefunden. Die werden alle auf der gleichen Frequenz geliefert und automatisch am Ende angehängt.
He-Du hat geschrieben:Wurde sonst bei umstellungen ja auch gemacht. Im Analogen netz. Kann ich mich noch ganz genau dran erinnern
Ich hatte kein Problem damit (weil ich hier im Forum lese) meine eltern aber nicht. Und die hielten das für eine störung.
Was wird hier im Forum immer als schön empfunden?
Das die KDG die Transponder der ÖR nicht verändern darf. Ohne Remux läßt sich aber kein Laufband einspeisen!
Im analogen Bereich war das bedeutend leichter zu erreichen.
MB-Berlin hat geschrieben:
Was wird hier im Forum immer als schön empfunden?
Das die KDG die Transponder der ÖR nicht verändern darf. Ohne Remux läßt sich aber kein Laufband einspeisen!
Im analogen Bereich war das bedeutend leichter zu erreichen.
MB-Berlin
Man hätte auch an der Stelle wo vorher die ÖR HD Sender waren eine gelbe Hinweistafel platzieren können.
Anschluss 1: 32Mbit Internet&Telefon (HB1 + Thomson Modem) => letzte Störung 4/2014 ! Anschluss 2: 100 Mbit Internet&Telefon (FritzBox) => Keine Störung mehr seit 8.2012
Der Rundfunkbeitrag ist wie eine umgedrehte Müllgebühr.
Man muss sie zahlen und bekommt den Müll direkt nachaus geliefert....
He-Du hat geschrieben:Man hätte auch an der Stelle wo vorher die ÖR HD Sender waren eine gelbe Hinweistafel platzieren können.
Das ist alles nicht so einfach.
Würde KDG das machen, dann können andere Probleme auftreten. Jeder Sender wird durch SID, TSID und ONID eindeutig identifiziert. Diese Kombination darf nicht doppelt auftreten. Diese Identifizierung ist auch extra nicht an die Frequenz gekoppelt.
Eigentlich sollte jeder Receiver die Frequenzänderung automatisch durchführen können, da die neue Frequenz in der NIT steht (TSID/ONID des Kanals haben sich ja nicht geändert). Aber das können wohl gar nicht mal so viele Receiver (die Dreambox macht das derzeit glaube ich auch nicht).
Die gute alte dbox1 hat sowas im Hintergrund gemacht. Neue Sender wurden automatisch gefunden, abgeschaltete Sender wurden nach einer Zeit gelöscht und Frequenzänderungen wurden erkannt.
Die dbox II mit BN Software übrigens auch...das ist auch eines der wenigen Vorteile gegenüber den "neuen Kisten", die sowas überhaupt nicht schaffen, trotz der "Geeignet für blablabla...." Logos!
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
twen-fm hat geschrieben:Die dbox II mit BN Software übrigens auch...das ist auch eines der wenigen Vorteile gegenüber den "neuen Kisten", die sowas überhaupt nicht schaffen, trotz der "Geeignet für blablabla...." Logos!
Jep, diese Änderung wurde von mein Receiver auch nicht erkannt.
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
Ich hab mal im DVB Bluebook (SI) nachgeguckt, es gibt noch einen sogenannten "Network change notify descriptor".
This descriptor allows broadcasters to signal network change events to receivers. A network change event is a single,
clearly identifiable change in the network configuration, e.g. transmission parameters and/or available services, which
may require action on the part of receivers.
Damit könnte KDG also explizit ankündigen, dass eine Änderung durchgeführt wird. Der Receiver kann dann dementsprechend darauf reagieren.
Dürften wohl aber nur die wenigsten Receiver unterstützen. Dieser Descriptor ist auch glaube ich erst seit 2008 im DVB-Standard.