Signal vom externen Receiver auf Computer anzeigen lassen?
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: 19.04.2010, 01:02
Signal vom externen Receiver auf Computer anzeigen lassen?
Für meinen Computer habe ich verschiedenen TV-Karten, unter anderen eine alte interne mit Video-Eingang. Und als mein Monitor kaputt gegangen ist, habe ich mir einen entsprechenden HD-TV als Ersatz gekauft. Bisher konnte ich am Computer nebenbei Fernsehen. Jetzt habe ich seit neusten Kabel-Digital und theoretisch wäre dieses auch weiter möglich, da ich Bild und Ton von dem Scart-Anschluß des externen Receivers (Humax DVR-9900C) über die TV-Karte zum Rechner leiten kann. Mit dem Ton funktioniert es auch einwandfrei, aber das Bild ist nur grau mit der Andeutung des Fernsehbildes. Egal ob ich das Media-Center von Windows 7 (64-bit) oder irgendein anderes Programm verwende.
Jetzt will ich mir nicht extra eine teure neue TV-Karte mit CI-Slot und ein CI-Modul kaufen. Trotzdem würde ich gerne weiter eine Möglichkeit haben, beim Fernsehen nebenbei ins Internet zu gehen oder andere Dinge am PC zu machen. Hat jemand eine Lösung für dieses Problem, bei dem ich keine zusätzlichen Komponenten kaufen muß.
Jetzt will ich mir nicht extra eine teure neue TV-Karte mit CI-Slot und ein CI-Modul kaufen. Trotzdem würde ich gerne weiter eine Möglichkeit haben, beim Fernsehen nebenbei ins Internet zu gehen oder andere Dinge am PC zu machen. Hat jemand eine Lösung für dieses Problem, bei dem ich keine zusätzlichen Komponenten kaufen muß.
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Signal vom externen Receiver auf Computer anzeigen lasse
Vermutlich wird der Receiver mit einem falschen Format die Bilder liefern(RGB), wenn dein Adapter Scart->Composite(ist am wahrscheinlichsten) nicht richtig beschaltet wäre, wäre das Bild nur Schwarz/Weiß 
Lösung wäre, den zweiten Scart, der eigentlich Videorecorder gedacht ist, zu nehmen. Der kann kein RGB und sollte eigentlich sofort funktionieren. Das Ausgabeformat für den Anschluss ist unter Einstellungen-> (3) A/V-Einstellung -> (2) VCR-Scart zu wählen
Wenn du einen runden Coax(Buchse mit großen Loch) an der TV-Karte hast, ist das Ausgabeformat FBAS am geeignetsten. Wenn du allerdings einen S-Video(Rund mit Zähnen) an der TV-Karte hast, und keinen Adapter im Kabel hast, der auf normales Coax wandelt, erhälst du mit "S-Video" ein leicht besseres Bild
In dieser Konstellation sollte es möglich sein, ohne Umzustecken sowohl das Nebenbei-TV zu genießen, wie auch mit guten RGB-Bild im reinen Fernsehmodus fernzusehen.

Lösung wäre, den zweiten Scart, der eigentlich Videorecorder gedacht ist, zu nehmen. Der kann kein RGB und sollte eigentlich sofort funktionieren. Das Ausgabeformat für den Anschluss ist unter Einstellungen-> (3) A/V-Einstellung -> (2) VCR-Scart zu wählen
Wenn du einen runden Coax(Buchse mit großen Loch) an der TV-Karte hast, ist das Ausgabeformat FBAS am geeignetsten. Wenn du allerdings einen S-Video(Rund mit Zähnen) an der TV-Karte hast, und keinen Adapter im Kabel hast, der auf normales Coax wandelt, erhälst du mit "S-Video" ein leicht besseres Bild
In dieser Konstellation sollte es möglich sein, ohne Umzustecken sowohl das Nebenbei-TV zu genießen, wie auch mit guten RGB-Bild im reinen Fernsehmodus fernzusehen.
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: 19.04.2010, 01:02
Re: Signal vom externen Receiver auf Computer anzeigen lasse
Auch meine erste Hoffnung war "nur" eine falsche Einstellung. Zwar hat der Receiver zwei Scart-Buchsen und ist im Menu auch auf verschiedene Ausgabe-Formate einstellbar, doch diese Ändern das Bild kaum. Auf der Treiberseite kann ich von den 3 Grundformaten (PAL, NTSC und SECAM) noch jeweils verschiedene Unterarten einstellen. Auch dieses habe ich alles bereits erfolglos ausgetestet. Ebenso viele andere Einstellungen und Programme, doch diese bringen wie bereits gesagt keine Änderung. Ein Bekannter vermutet einen "Macrovision-Kopierschutz". Leider habe ich keine Möglichkeit andere Signalquellen zu testen, da ich seit mein letzter Videorecorder vor Jahren kaputt gegangen ist fast nur noch meinen PC genutzt habe. Aber ich hatte gehofft, dass hier jemand das Problem vielleicht bereits gelöst hat.
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Signal vom externen Receiver auf Computer anzeigen lasse
Bei RGB sollte das Bild bestenfalls mit einer Phase erkennbar sein, also quasi und erkennbar, aber schwarzweiß und 2 Farben fehlen.Lars21423 hat geschrieben:Auch meine erste Hoffnung war "nur" eine falsche Einstellung. Zwar hat der Receiver zwei Scart-Buchsen und ist im Menu auch auf verschiedene Ausgabe-Formate einstellbar, doch diese Ändern das Bild kaum.
Pal B/G ist dein Freund. Ich hab auch schon Treiber erlebt, die eine Einstellung für jeden Eingang zulassen.Auf der Treiberseite kann ich von den 3 Grundformaten (PAL, NTSC und SECAM) noch jeweils verschiedene Unterarten einstellen. Auch dieses habe ich alles bereits erfolglos ausgetestet.
Hierzu Wiki: ist die Kopie aufgrund starker und schneller Helligkeitsschwankungen und/oder Synchronstörungen unbrauchbar.Ein Bekannter vermutet einen "Macrovision-Kopierschutz".
Letzte Option wäre die gelbe Chinchbuchse neben den Scart, die liefert in jedem Fall FBAS mit ner PAL-Abtastung. Ich hab hier leider nur "Macrovision-Kompatible" stehen, sonst hätte ich mal geschaut, was ich tun kann.
Ich habe nun mal ne Runde mitm Receiver gespielt: Wenn RGB als Signal ausgewählt wird, wird zusätzlich noch ein Composite ausgegeben. Bei S-Video wird nur ein Y/C ausgegeben, prinzipbedingt. FBAS/Composite analog dazu.
Was für nen Anschluss hast du nun an der TV-Karte? Wenn du einen Composite hast, wundert es mich nicht, dass keine Einstellungsmöglichkeiten vorhanden sind, wenn du allerdings einen SVHS hast, solltest du irgendwie zwischen SVideo und und Composite wählen können. Ich hab schon die lustigsten Ideen von Ingenieuren in analogen TV-Karten miterlebt. Der einzelne Eingang auf mehreren AV-Kanälen vorhanden, aber in unterschiedlicher Abstastungen und Signalformaten.
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: 19.04.2010, 01:02
Re: Signal vom externen Receiver auf Computer anzeigen lasse
Das von mir verwendete Kabel ist Scart auf Chinch. Wobei die Audio über einen Adapter als Stereo-3,5-Klinke angeschlossen sind. Der gelbe Chinch ist direkt auf der TV-Karte am Video-In. Doch auch wenn ich mir das Video-Signal direkt aus dem Chinch-Ausgang hole, ist das Bild unverändert.
Das Bild ist wie gesagt zwar vorhanden, aber nur Grau mit der Andeutung eines Bildes. Wobei es wirklich sein könnte, dass ich nur eine Farbmaske sehe. Hier mal ein Screenshot von einem Menu des Receivers:
[ externes Bild ]
Wobei sich das Bild bei einer Änderung der Einstellungen am Receiver oder PC kaum verändert. Dafür ist das Bild aber sehr stabil.
Das Bild ist wie gesagt zwar vorhanden, aber nur Grau mit der Andeutung eines Bildes. Wobei es wirklich sein könnte, dass ich nur eine Farbmaske sehe. Hier mal ein Screenshot von einem Menu des Receivers:
[ externes Bild ]
Wobei sich das Bild bei einer Änderung der Einstellungen am Receiver oder PC kaum verändert. Dafür ist das Bild aber sehr stabil.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Signal vom externen Receiver auf Computer anzeigen lasse
Scart auf Chinch gibt es als TV-Eingang und TV-Ausgang bzw. Umschaltbar.Lars21423 hat geschrieben:verwendete Kabel ist Scart auf Chinch.
Hast Du die richtige Version dieses Kabels?
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Signal vom externen Receiver auf Computer anzeigen lasse
Laut Digitalfernsehen erzeugt der DVR kein eigenes Macrovision, sondern schleift nur durch, so die Sender selbst eins aussenden. Sollte eine TV-Karte aber nicht stören, sonst könnte sie ja auch im Tuning-Modus diese Sender nicht darstellen. Insgesamt sieht das Bild eher nach Geisterbild aus. Das Kabel(wenn du schon per Chinch rangegangen bist scheidets natürlich aus) oder die Karte haben mechanisch nen Schuss weg, so meine Idee. Insgesamt geringe Aussteuerung, dazu keine Farbinformationen. Wenn du über das Chinch nativ an den Fernseher rangehst, solltest du ein Bild bekommen, dann ist schonmal am Receiver alles in Ordnung. Gerade die ganzen Hifi-Stecker mit ihren recht klobigen Ausmaßen sind eh immer unter Spannung und leiden recht zügig...
-
- Insider
- Beiträge: 2653
- Registriert: 29.01.2007, 21:21
- Wohnort: Leipzig
Re: Signal vom externen Receiver auf Computer anzeigen lasse
Mal dumm gefragt: Und der hat keinen Scartanschluß?Lars21423 hat geschrieben:Für meinen Computer habe ich verschiedenen TV-Karten, unter anderen eine alte interne mit Video-Eingang. Und als mein Monitor kaputt gegangen ist, habe ich mir einen entsprechenden HD-TV als Ersatz gekauft.
kabelmensch.de
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Signal vom externen Receiver auf Computer anzeigen lasse
Doch, wird der haben, kann aber anscheinend kein PIP oder eben unbefriedigend 
Es geht ja darum, dass er das TV-Bild neben der "Arbeit" auf dem selben Bildschirm hat und verschieben kann und so

Es geht ja darum, dass er das TV-Bild neben der "Arbeit" auf dem selben Bildschirm hat und verschieben kann und so
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: 19.04.2010, 01:02
Re: Signal vom externen Receiver auf Computer anzeigen lasse
Habe mir jetzt einen DVD-Player geliehen und den als Quelle verwendet. Von diesem wird das Bild angezeigt, wenn auch als Fehlfarbe. Dieses ist zwar verwunderlich, doch damit hätte ich leben können. Hier das Bild vom externen DVD und zum Vergleich etwa die gleiche Filmsequenz mit der DVD als direkte Wiedergabe im PC:
[ externes Bild ][ externes Bild ]
Doch jetzt kommt das Beste, beim Austesten ob das Signal vom DVD beim Durchschleifen durch den Receiver unbrauchbar wird, erlebte ich eine Überraschung. Es blieb nicht nur unverändert, sondern nach dem Abschalten des DVD-Players hatte ich plötzlich das Bild vom Receiver als Fehlfarbe auf dem PC. Aber es kommt noch besser. Als ich die Software neu gestartet habe, war auch die Fehlfarbe weg.
Der DVD-Player ist jetzt am Video-Recorder-Eingang des Receivers angeschlossen und der PC am Chinch-Ausgang. Stellt sich nur noch die Frage, was diese Veränderung bewirkt hat und ob das Bild jetzt so bleibt.
[ externes Bild ][ externes Bild ]
Doch jetzt kommt das Beste, beim Austesten ob das Signal vom DVD beim Durchschleifen durch den Receiver unbrauchbar wird, erlebte ich eine Überraschung. Es blieb nicht nur unverändert, sondern nach dem Abschalten des DVD-Players hatte ich plötzlich das Bild vom Receiver als Fehlfarbe auf dem PC. Aber es kommt noch besser. Als ich die Software neu gestartet habe, war auch die Fehlfarbe weg.
Der DVD-Player ist jetzt am Video-Recorder-Eingang des Receivers angeschlossen und der PC am Chinch-Ausgang. Stellt sich nur noch die Frage, was diese Veränderung bewirkt hat und ob das Bild jetzt so bleibt.