Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
digitTViewer hat geschrieben:Zunächst einmal brauchst du IMHO einen neuen Fernseher, da deiner offensichtlich mit einem absichtlichen Konstruktionsfehler ("CI+") ausgestattet wurde.
Schreib doch hier bitte nicht so einen Quatsch. In einem Fernseher gibt es keine Nachteile durch CI+. Das einzige ist, dass der Jugendschutz auf den Home- bzw. Sky-Sendern nicht abschaltbar ist. Das ist aber eine Auflage des deutschen Jugendschutzes und nur für PAY-TV-Nutzer ineteressant.
digitTViewer hat geschrieben:Zunächst einmal brauchst du IMHO einen neuen Fernseher, da deiner offensichtlich mit einem absichtlichen Konstruktionsfehler ("CI+") ausgestattet wurde.
Schreib doch hier bitte nicht so einen Quatsch. In einem Fernseher gibt es keine Nachteile durch CI+. Das einzige ist, dass der Jugendschutz auf den Home- bzw. Sky-Sendern nicht abschaltbar ist. Das ist aber eine Auflage des deutschen Jugendschutzes und nur für PAY-TV-Nutzer ineteressant.
MB-Berlin
Mit sowas wäre ich sehr vorsichtig, die neuen Panas, Sonys oder Samsungs werden auch mit PVR-ready ausgeliefert. Mit CI+ ist es möglich, daß die Aufnahmen verhindert werden.
MB-Berlin hat geschrieben:In einem Fernseher gibt es keine Nachteile durch CI+.
Es gibt Fernseher mit USB, an dem man eine externe Festplatte anschließen kann. Dadurch sind Aufnahmen und Timeshift möglich, die mit CI+ eingeschränkt werden können.
Außerdem gibt es weiterhin das "Host Service Shunning" und "Host Revocation", d.h. KDG kann sagen, dass der Fernseher kein normales CI-Modul mehr zum Entschlüsseln verwenden darf bzw. dass die CI+-Unterstützung des Fernsehers deaktiviert wird. So wird auch direkt in die Funktionsweise des Fernsehers ungefragt eingegriffen.
digitTViewer hat geschrieben:Zunächst einmal brauchst du IMHO einen neuen Fernseher, da deiner offensichtlich mit einem absichtlichen Konstruktionsfehler ("CI+") ausgestattet wurde.
Schreib doch hier bitte nicht so einen Quatsch. In einem Fernseher gibt es keine Nachteile durch CI+. Das einzige ist, dass der Jugendschutz auf den Home- bzw. Sky-Sendern nicht abschaltbar ist. Das ist aber eine Auflage des deutschen Jugendschutzes und nur für PAY-TV-Nutzer ineteressant.
MB-Berlin
Mit sowas wäre ich sehr vorsichtig, die neuen Panas, Sonys oder Samsungs werden auch mit PVR-ready ausgeliefert. Mit CI+ ist es möglich, daß die Aufnahmen verhindert werden.
DAS wollte ich auch gerade schreiben. Und den Kopierschutz (Macrovision) darf man auch nicht vergessen.
ich kann mir nicht vorstellen, dass KD in der Lage ist, bei Fernsehern mit CI+ Schacht die Nutzung eines normalen CI-Moduls zu unterbinden kann bzw. unterbinden darf. Das ist ein direkter Eingriff in die Hardware bzw. funktionsweise des TV. Ich glaube nicht, dass so etwas rechtlich Bestand hätte, zumindest nicht bei "freien" Sendern.
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
diddi4 hat geschrieben:ich kann mir nicht vorstellen, dass KD in der Lage ist, bei Fernsehern mit CI+ Schacht die Nutzung eines normalen CI-Moduls zu unterbinden kann bzw. unterbinden darf. Das ist ein direkter Eingriff in die Hardware bzw. funktionsweise des TV. Ich glaube nicht, dass so etwas rechtlich Bestand hätte, zumindest nicht bei "freien" Sendern.
Mein englisch mag nicht das beste sein, aber da steht eigentlich etwas anderes.
CI Plus Spezifikationen hat geschrieben:Host Service Shunning allows the Service Operator to inform the Host of services that require CI Plus protection
allowing the Host to prevent the display of content when the CICAM is not CI Plus conformant. Host Service Shunning
ensures that DVB CICAMs are not able to display content on services where they are not permitted.
Und das ist ja kein Eingriff in irgendwas. Das ist ein Feature das du gekauft hast.
Die Frage ist, ob damit auch so ohne weiteres ein CI-Modul abgeschaltet werden kann, d. h. ob der Schacht abgeschaltet werden kann, oder ob dafür nicht auch da CI+Modul notwendig ist.
Eines steht auf jeden Fall fest. solange KD das zur Zeit üblich Verschlüsselungverfahren nicht ändert, lasse sich mit einem normalen CI-Modul die CI+Feature umgehen.
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
diddi4 hat geschrieben:Die Frage ist, ob damit auch so ohne weiteres ein CI-Modul abgeschaltet werden kann, d. h. ob der Schacht abgeschaltet werden kann, oder ob dafür nicht auch da CI+Modul notwendig ist.
Eines steht auf jeden Fall fest. solange KD das zur Zeit üblich Verschlüsselungverfahren nicht ändert, lasse sich mit einem normalen CI-Modul die CI+Feature umgehen.
Ein Schelm, wer böses dabei denkt
Aber im ernst: die Privatsender werden RTL HD und Pro Sieben HD & Co erst dann einer Einspeisung ins KDG-Netz zustimmen, wenn der Inhalteschutz gewährleistet ist. Mit dem momentan eingesetzten System ist das nicht gewährleistet. Mit CI+ wäre das möglich und deswegen kann man KDG auch verstehen, warum sie diesen Weg gehen und warum wahrscheinlich die HD-Sender nur mit CI+ oder speziellen KDG-Receivern zu empfangen sind. Welche Überraschung der geplante HD-PVR-Receiver von KDG bieten wird, kann man sich ja schon ab fünf Fingern abzählen.
diddi4 hat geschrieben:
Eines steht auf jeden Fall fest. solange KD das zur Zeit üblich Verschlüsselungverfahren nicht ändert, lasse sich mit einem normalen CI-Modul die CI+Feature umgehen.
Das hat nichts mit dem Verschlüsselungsverfahren zu tun.
Nehmen wir mal an RTL HD ist im Kabel und besteht auf CI+:
Du schaltest jetzt den TV auf RTL-HD -> aus dem Datenstrom kommen Befehle an Deinen CI+-Slot: Stelle die Arbeit ein, wenn kein CI+-Modul im Schacht steckt. -> Dein Bildschirm bleibt mit dem CI-Modul schwarz!
Jetzt schaltest Du wieder auf einen anderen Sender, der dieses nicht fordert -> keine Sperrsignale im Datenstrom -> Du kannst die Sender mit Deinem CI-Modul sehen.
Moin,
habe mir auch diese SmartCard D02 und ein Alpha Crypt Version 1.19 geholt. Aber komischer Weise läuft nichts. Er empfängt die Sender, zeigt aber nichts an. Und sagt mir dann, dass ich nicht berechtigt sei.
Was muss ich jetzt tun um digitales Fernsehen zu gucken?!?!?
MfG
Dennis