Hi,
Sorry, aber das passt nicht; der zertifizierte Receiver ist das CI+ Module. Damit passt auch der Zugriff auf die FW der Geräte nicht; das ist nicht logisch.
Andere Verschluesselungen und der Einsatz von CI+ Modulen können da mehr bewirken; aber schauen wir mal. UNd die bestehende Infrastruktur muss bei einer derartigen Änderung weiter funktionieren; evtl. kann man neue Dinge /Sender dann nur mit CI+ Modulen bekommen; dabei sollten die Einschraenkungen so gering wie möglich bleiben; die werden sich aber nur auf die Aufnahme von Sendungen beziehen, und nicht auf den Empfang im Fernseher.
Abschaffung Grundverschlüsselung
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 124
- Registriert: 05.08.2009, 10:13
- Wohnort: Holzkirchen
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3052
- Registriert: 03.04.2007, 21:42
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Abschaffung Grundverschlüsselung
Stimmt schon. Nur wenn das Trustcenter dein Modell auf die Blacklist setzt, kannst du kein digitales Fernsehen mehr entschlüsseln. Ich habe da nochmal nachgeschlagen. White- und Blacklist werden beide mit dem Sendesignal übertragen, genauso wie die sog. Host shunning flags, in denen die einschlägig bekannten Einschränkungen implementiert sind, und die von den CI+-Modulen bzw. CI+-Schächten ausgewertet werden. CI-Module in herkömmlichen CI-Slots ignorieren diese Anweisungen und funktionieren einwandfrei.Rolf_Elo hat geschrieben:Sorry, aber das passt nicht; der zertifizierte Receiver ist das CI+ Module. Damit passt auch der Zugriff auf die FW der Geräte nicht; das ist nicht logisch.
Im übrigen bezeichnet die KDG in ihrer aktuellen Kundenmitteilung, CI+-Fersehgeräte ebenfalls als zertifiziert.
http://www.kabeldeutschland.de/static/m ... eraete.pdf
Es gibt also keinen Unterschied zwischen zertifizierten Receivern oder eben zertifizierten CI+-Fernsehgeräten. Es wird nur so getan, als gäbe es einen freien Endgerätemarkt. Dabei werden durch die CI+-Bedingungen, also 15.000 Euro Lizenkosten pro Jahr, ganz bewusst kleinere Hersteller ausgeschlossen, die sich das nicht leisten können und wollen.
Rolf_Elo hat geschrieben:UNd die bestehende Infrastruktur muss bei einer derartigen Änderung weiter funktionieren
Tut sie ja. Da an der bisherigen Nagra-Verschlüsselung nichts geändert wird, laufen alle Receiver und alle CI-Module weiter, aber eben nicht die CI-Module in CI+-Fernsehern. Das ist der Punkt. Die in den Herstellerangaben verankerte angebliche Abwärtskompatibilität von CI+-Schächten ist eine Irreführung und stimmt, wie wir jetzt wissen, beim Betrieb des Geräts im Netz der KDG jedenfalls künftig nicht mehr.
MfG NURadio
-
- Insider
- Beiträge: 2747
- Registriert: 02.03.2008, 17:22
Re: Abschaffung Grundverschlüsselung
Na ja...NURadio : Tut sie ja.Rolf_Elo hat geschrieben:
UNd die bestehende Infrastruktur muss bei einer derartigen Änderung weiter funktionieren
Wenn man bedenkt, das auf Grund der Senderumbelegung bereits für so manchen Select Kino nicht mehr erreichbar ist und man ein Produkt (CI+ Modul) verwendet wissen will, dass die Verfügbarkeit des Programmpaketes "Home" in der Sendeanzahl und Nutzung einschränkt, würde ich nicht von einem Fortbestand der Infrastruktur sprechen wollen.
Es sei denn, man begnügt sich mit der frakturierten oder traumstruktur ... Aber an dieser wird ja fleissig gebastelt.