O2 can do?

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie via Vodafone Kabel Deutschland, Vodafone West, der Vertriebsmarke „eazy“ bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
HSUPA
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 03.05.2010, 17:41

O2 can do?

Beitrag von HSUPA »

Hallo Leute,
habe mir jetzt das "mobile Internet" zugelegt, wird von KDG auch günstig angeboten (Tagesflat zu 2,49 €) und wird über die monatliche Rechnung abgebucht, was ich als Vorteil gegnüber den Prepaid-Anbietern ansehe. Enttäuscht bin ich aber von der zur Verfügung gestellten Übertragungsgeschwindigkeit von O2, bei mir zu Hause steht nur der GSM/GPRS-Mode mit rund 56 kbit/s zur Verfügung, erinnert mich noch an alte Zeiten, als ich im ISDN-Netz 2 B-Kanäle zusammengeschaltet hatte um mit 128 kbit/s zu surfen...
Im Vergleich habe ich nun den CONGSTAR-Surfstick (ZTE MF100) in Betrieb genommen, bietet auch wie der Huawei E160 eine max. Datenrate von 3.6 Mbit/s, mit dem ZTE MF100 erreiche ich im T-Mobile Netz UMTS-Geschwindigkeit von 384 kbit/s, der HSDPA-Mode mit 3.6 Mbit/s schätze ich müsste bei mir zu Hause auch funktionieren, ist aber von CONGSTAR softwaremäßig auf 384 kbit/s begrenzt.
O2 gibt zwar eine Netzabdeckung von 99% an, vermutlich gilt diese aber nur für GSM/GPRS (und nicht mal für den EDGE-Mode).
Daher wäre KDG m. E. besser beraten, für mobile Datendienste einen Netzbetreiber mit besserer Infrastruktur auszuwählen (Vodafone, T-Mobile).
Versuche mit obigen Sticks werde ich in Zukunft an anderen Standorten durchführen.

Grüße
HSUPA
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: O2 can do?

Beitrag von EdeVau »

HSUPA hat geschrieben:Daher wäre KDG m. E. besser beraten, ... einen Netzbetreiber mit besserer Infrastruktur auszuwählen
Das werden die mit Sicherheit nicht tun, die Koperation mit o2 geht nämlich viel weiter als Du denkst und bezieht sich nicht nur auf die Zuverfügungstellung von Mobilfunk
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
Benutzeravatar
Eisenbart
Newbie
Beiträge: 58
Registriert: 18.04.2010, 10:52

Re: O2 can do?

Beitrag von Eisenbart »

HSUPA hat geschrieben:O2 gibt zwar eine Netzabdeckung von 99% an, vermutlich gilt diese aber nur für GSM/GPRS (und nicht mal für den EDGE-Mode).
Das nützt dir zwar nichts, aber in dem Bereich, in dem ich mich täglich bewege (Stadtgebiet 970*, plus ca. 20 km davon entfernt), ist die Abdeckung mit O2 deutlich besser als bei T-Mobile. Das fällt mir deswegen so stark auf, weil ich während der Bahnfahrt von/zur Arbeitsstelle Internetradio höre, und wenn ich das über T-Mobile mache, reißt die Verbindung alle paar Häuserblöcke ab und sobald das Stadtgebiet verlassen ist, gibts größtenteils nur noch GPRS/EDGE. Bei O2 habe ich dagegen durchgehend UMTS und daher auch kaum Aussetzer. Die mit der speedtest.net-App gemessene Bandbreite ist bei O2 auch angenehm hoch, über 3 MBit/s und auch im Upload komme ich an diesen Wert ran, bei T-Mobile dagegen sind diese Werte nur im Bahnhof erreichbar.

So, und was sagt das nun? Sehr wenig. :lol: Bei Mobilfunk hängt es eben sehr stark davon ab, wo der nächste Mast ist und wer da drauf seine Transmitter sitzen hat. Sinnvollerweise nimmt man einen Vertrag mit dem Anbieter, der dort wo man sich bewegt die beste Verfügbarkeit hat.

PS: EDGE hat O2 meines Wissens nicht ausgebaut, d.h. man hat entweder UMTS oder GPRS. Ist jedenfalls meine Erfahrung.
magnus
Newbie
Beiträge: 64
Registriert: 28.04.2009, 18:20

Re: O2 can do?

Beitrag von magnus »

EdeVau hat geschrieben:... , die Koperation mit o2 geht nämlich viel weiter als Du denkst und bezieht sich nicht nur auf die Zuverfügungstellung von Mobilfunk
Hi, gibt es da nähere Infos?
Bin neugierig geworden. Was machen KD und Telefonica/O2 so gemeinsam?

Danke
Benutzeravatar
DaPicard
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 12.03.2009, 19:01
Wohnort: Lüneburg

Re: O2 can do?

Beitrag von DaPicard »

Eisenbart hat geschrieben:
HSUPA hat geschrieben:O2 gibt zwar eine Netzabdeckung von 99% an, vermutlich gilt diese aber nur für GSM/GPRS (und nicht mal für den EDGE-Mode).
...

PS: EDGE hat O2 meines Wissens nicht ausgebaut, d.h. man hat entweder UMTS oder GPRS. Ist jedenfalls meine Erfahrung.
Also o2 hat ne Menge im Bereich des Ausbaus mit EDGE getan, zu sehen auch auf der Karte:

http://www.o2online.de/nw/support/mobil ... zabdeckung