Online-Petition gegen CI+ bei KDG

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
bambergforever
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 07.05.2010, 14:48

Online-Petition gegen CI+ bei KDG

Beitrag von bambergforever »

Wäre schön wenn sich einige viele da drauf verewigen könnten.
Ist Phase 1 von aktuell 3 geplanten.
Die Kabel Deutschland AG will mit der Endverbraucherunfreundlichen CI+-Lösung herkömmliche Common Interface-Module (Version 1) demnächst deaktivieren.
Dies stellte Christoph Schaaf, Director New Technologies, am 5. Mai 2010 auf der ANGA Cable klar.

Hintergrund:
Das Alphacrypt-Modul funktioniert in Kombination mit der D02-Smartcard in den Common Interface-Schächten der Fernseher. KDG versucht nun, mit ihrer CI+-Verschlechterung, die Nutzung dieser inoffizielen Module auszuschließen und auch neue Einschränkungen für den Verbraucher einzuführen. So können bei CI+ beispielsweise digitale Aufnahmen, sowie Timeshift gänzlich unterbunden werden. Außerdem müsste sich der Kunde erst wieder ein neues CI+-Modul für über 50 Euro zulegen!

Diese Onlinepetition richtig sich an die Herren Geschäftsführer:
- Dr. Adrian v. Hammerstein
- Erik Adams
- Dr. Manuel Cubero
- Paul Thomason

Stoppen Sie diese CI+-Verschlechterung!

Dies forden die Unterzeichner dieser Petition, ohne dabei zu vergessen, dass eine Umrüstung auf SAT-Empfang täglich an Vorstellungskraft gewinnt.
Eine Kündigung in Richtung KDG ist letztlich sehr schnell geschrieben und abgeschickt.
--> http://www.ipetitions.com/petition/cipluskdg/
digitTViewer
Kabelfreak
Beiträge: 1064
Registriert: 02.10.2008, 13:08
Wohnort: Berlin Wedding

Re: Online-Petition gegen CI+ bei KDG

Beitrag von digitTViewer »

Die ganzen CI+ PR-Kommentare hier in den letzten Tagen sagen da aber eine völlig entgegengesetzte Meinung.
CI-Plus -- Das trojanische Pferd im Wohnzimmer
Mirrors des Videos: http://youtube.com/results?search_query ... Wohnzimmer
Die Wahrheit über HD+ mit dem Sprecher von Tom Selleck (Magnum)
Mirrors des Videos: http://youtube.com/results?search_query ... Cber+HD%2B

[ externes Bild ]
Die Wahrheit über CI+ und HD+ > http://xxhdplusxx.wordpress.com
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Online-Petition gegen CI+ bei KDG

Beitrag von VBE-Berlin »

Meine Kunden sagen auch etwas anderes. Sie freuen sich, dass sie kein Zusatzgerät benötigen um die normalen Sender digital schauen zu können. Für Digital Free braucht man auch keine PIN eingeben. Also für den Kunden keinerlei Restriktionen im TV.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
fcbfan1993
Kabelfreak
Beiträge: 1431
Registriert: 23.07.2009, 15:10
Wohnort: Regensburg

Re: Online-Petition gegen CI+ bei KDG

Beitrag von fcbfan1993 »

Komm schon so eine Petition bringt dich eh nichts. Da müssten wir wenn dann vorm KDG Gebäude randale machen um ernst genommen zu werden
TV Gerät: Samsung UE55ES8090
Receiver: Humax S HD 3 (SKY und KD Free, SKY+ auf einer G09) und Philips DCR 9001 (KD Free zweitabo)
Anschluss: Kabel Deutschland, nicht mehr zwangsverkabelt!!! :D
digitTViewer
Kabelfreak
Beiträge: 1064
Registriert: 02.10.2008, 13:08
Wohnort: Berlin Wedding

Re: Online-Petition gegen CI+ bei KDG

Beitrag von digitTViewer »

Sobald die Leute ein G****** oder am besten das U***** gekauft haben anstatt das CI+ Modul der KDG, wird könnte es CI+ ohne Gängelung geben sobald das U***** G09-Karten ab Firmware 5.12 beherrscht. Dann kann sich die KDG ihre Restriktionen in die Haare schmieren. Denn das U***** ignoriert wie bereits beim Alphacrypt bekannt ist, sämtliche Flags (Kopierschutz, Jugendschutz und Modulsperren).
CI-Plus -- Das trojanische Pferd im Wohnzimmer
Mirrors des Videos: http://youtube.com/results?search_query ... Wohnzimmer
Die Wahrheit über HD+ mit dem Sprecher von Tom Selleck (Magnum)
Mirrors des Videos: http://youtube.com/results?search_query ... Cber+HD%2B

[ externes Bild ]
Die Wahrheit über CI+ und HD+ > http://xxhdplusxx.wordpress.com
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Online-Petition gegen CI+ bei KDG

Beitrag von VBE-Berlin »

digitTViewer hat geschrieben:Denn das U***** ignoriert wie bereits beim Alphacrypt bekannt ist, sämtliche Flags (Kopierschutz, Jugendschutz und Modulsperren).
Du hast das Prinzip nicht ganz verstanden. In einem CI+-Schacht kommen bei gesetztem Flag am U***** gar keine Daten mehr an. Die Firmware des TV verweigert einfach die Zusammenarbeit mit dem Modul, so lange ein Sender mit gesetztem Flag eingeschaltet ist. Da kann das Modul machen, was es will.
Man müßte die Firmware der Fernseher patchen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
digitTViewer
Kabelfreak
Beiträge: 1064
Registriert: 02.10.2008, 13:08
Wohnort: Berlin Wedding

Re: Online-Petition gegen CI+ bei KDG

Beitrag von digitTViewer »

Mit einem CI Slot (ohne +) und einem Alphacrypt oder U***** wird das einwandfrei funktionieren. Selbst G09-Karten gehen in einigen Cams.
Für Leute, die sich den Ci+ Scheiß antun, da könntest du Recht haben. Die werden sich mit einem CI+ Slot noch "umsehen" und bald das "nachsehen" haben. Selbst schuld sag ich da.
CI-Plus -- Das trojanische Pferd im Wohnzimmer
Mirrors des Videos: http://youtube.com/results?search_query ... Wohnzimmer
Die Wahrheit über HD+ mit dem Sprecher von Tom Selleck (Magnum)
Mirrors des Videos: http://youtube.com/results?search_query ... Cber+HD%2B

[ externes Bild ]
Die Wahrheit über CI+ und HD+ > http://xxhdplusxx.wordpress.com
bambergforever
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 07.05.2010, 14:48

Re: Online-Petition gegen CI+ bei KDG

Beitrag von bambergforever »

Auch mit einen normalen CI-Modul kann man Digitales Kabel ohne seperaten Receiver schauen! Nur so nebenbei erwähnt und das ganz ohne Gängelungen!


CI+ - Was soll der ******?Body:Werbung ist die halbe Sache - Überredet alle die Ihr kennt, um bei KDG irgendetwas zu bewirken brauchen wir mehr Eintragungen! - Anschauen alleine genügt (leider) nicht!

---------------------------------------------------------------------------------------------------

Damit jeder weiß wovon hier geredet wird
Die CI+-Gängelungen schnell im Überblick:

- die Aufnahme gänzlich unterbinden [/SIZE]
- die Wiedergabe von TV-Aufnahmen zeitlich begrenzen (zwischen sechs Stunden und 61 Tagen) [/SIZE]
- zeiversetztes Fernsehen gänzlich unterbinden oder begrenzen (zum Beispiel nur bis 90 Minuten nach Sendungsende) [/SIZE]
- TV-Aufnahmen unter Einsatz des individuellen Keys des DVB-Recoders an das jeweilige Gerät binden, die dann nicht von anderen Geräten wiedergegeben werden können [/SIZE]
- festlegen, ob und in welcher Auflösung (evt. Downscaling auf SDTV) die Videoausgabe über den analogen Ausgang (z. B. SCART) erfolgen soll und ob diese mit einem Kopierschutz (Macrovision) versehen wird, wie etwa bei HDTV-Sendungen. [/SIZE]
- CI+ verschlüsselt den entschlüsselten TV-Content erneut, so dass er nicht an anderen Schnittstellen abgegriffen werden kann. [/SIZE]
- Es wird nicht mehr möglich sein, mehr als eine Sendung auf einmal zu entschlüsseln, so dass Twintuner-Lösungen nicht mehr sinnvoll sind. [/SIZE]
- Es wird nicht mehr möglich sein, mehr als ein Pay-TV-Angebot zu entschlüsseln, soweit diese unterschiedliche Verschlüsselungen anwenden (Twin- oder Multi-CAM), z.B. Arena+Sky oder ORF+SF+SkyAT. Damit ist der Endkunde noch enger an einen Broadcaster gebunden. [/SIZE]
- Die Ausgabe von HD-Signalen wird nur an HD ready-zertifizierten Geräten möglich sein, da nur diese eine durchgehenden Verschlüsselung des Datenstroms bis zum Display via HDCP unterstützen. [/SIZE]
- Das vom „CI+-Konsortium“ (CI Plus LLP) beauftragte Trustcenter kann CI+-kompatible Geräte beim Anwender vor Ort außer Betrieb setzen (z.B. wenn festgestellt wird, dass ein Gerät den Kopierschutz kompromittiert). [/SIZE]

Dies alles bieten CI+, macht was dagegen!
(Quelle: wikipedia.org)
bambergforever
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 07.05.2010, 14:48

Re: Online-Petition gegen CI+ bei KDG

Beitrag von bambergforever »

MB-Berlin hat geschrieben:Meine Kunden sagen auch etwas anderes. Sie freuen sich, dass sie kein Zusatzgerät benötigen um die normalen Sender digital schauen zu können. Für Digital Free braucht man auch keine PIN eingeben. Also für den Kunden keinerlei Restriktionen im TV.

MB-Berlin
Hhm, geht doch auch mit den normalen CI-Modul? Für was dann CI+???
Damt KDG den Kunden was neues verkaufen kann?
mightyEx
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: 20.10.2007, 11:14

Re: Online-Petition gegen CI+ bei KDG

Beitrag von mightyEx »

MB-Berlin hat geschrieben:Meine Kunden sagen auch etwas anderes. Sie freuen sich, dass sie kein Zusatzgerät benötigen um die normalen Sender digital schauen zu können. Für Digital Free braucht man auch keine PIN eingeben. Also für den Kunden keinerlei Restriktionen im TV.

MB-Berlin
AFAIK hat die PIN-Eingabe nicht's mit dem Programm-Paket zu tun, sondern kommt immer dann, wenn Sendungen ausgestrahlt werden, die für Kinder u. Jugendliche unter einer Altersvorgabe nicht geeignet sind. Die PIN-Eingabe an sich ist zwar nicht so ein Problem, aber verhindert dann z.B. ein flüssiges durchzappen. Schöner wäre es, wenn da nochmal unterschieden wird zwischen hartem und weichem Schutz. Harter Schutz = Bildschirm wird erst freigeschaltet nach korrekter PIN-Eingabe (wie bislang - sollte für die Hoppel-Sender sein). Weicher Schutz = Bildschirm wird schon beim Umschalten freigeschaltet, läuft aber nur 15 oder 30 Sekunden (z.B. Sendungen, die zwar dem Jugendschutz unterliegen, aber keine harte Gewalt ... zeigen). Parallel wird die PIN-Eingabe verlangt. Wird die PIN dann nicht in den 15 oder 30 Sekunden eingegeben (mit Countdown-Anzeige), wird der Bildschirm wieder gesperrt. So könnte man besser durchzappen ohne immer die PIN eingeben zu müssen, wenn man mal kurz sehen will, wie der Film ist.