CI+ und AlphaCrypt - Beseitigung von Unklarheiten

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
NURadio
Ehrenmitglied
Beiträge: 3052
Registriert: 03.04.2007, 21:42
Wohnort: Niedersachsen

Re: CI+ und AlphaCrypt - Beiseitungung von Unklarheiten

Beitrag von NURadio »

nexusle hat geschrieben:Na das musste mal erklären!
Nein, das ist OT. Klärt das per PN. :wink:
MfG NURadio
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: CI+ und AlphaCrypt - Beiseitungung von Unklarheiten

Beitrag von Nibelungen »

Ich denke worum es geht ist eben:

Man kann -nicht- mit einem anderen Modul (Giga, Soft, bla, blubb) die Deaktivierung "nicht gewünschter" Kombinationen (von KDG nicht gewünscht - ist klar ne) umgehen. Man kann nicht mit einem alternativen Modul den "lästigen Jugendschutz" usw usf loswerden.

Man kann keine ältere Variante (= Alpacrypt Light) in einem neuen Fernseher (mit CI+) laufen lassen.

Weil diverse User haben ja hier rumgespammt mit Modul xyz wäre es ja weiterhin alles kein Thema und so - so einfach ist es aber halt nicht. Die mögen das richtige gemeint haben - haben sich aber falsch ausgedrückt.

Fakt ist halt: Wer ein CI+-Gerät hat braucht bald auch das korrekte CI+-Modul. Das gibts bei KDG und kostet recht viel Asche (70 Euro + Versand... sind 100 Euro!).

Das alte Alphacrypt Light kann man dann noch bei Ebay loswerden - wenn die 1.16er Software noch drauf ist dürfte es auch noch etliche glückliche Abnehmer finden.

Denn wer die alte Technik einsetzt (kein "+" im Gerät, Alphacrypt Light, Dxx-Smartcard) kann dies auch weiterhin einfach machen. Auf die privaten HD-Sender wird derjenige dann verzichten müssen (ist kein Fakt aber meine Vermutung, ÖR-HD geht ja immer, Sky kann man sich draufbuchen lassen - und den ganzen Affentanz macht KDG sicher nicht nur aus Spaß an der Freud).
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
nexusle
Kabelexperte
Beiträge: 609
Registriert: 11.04.2008, 22:01

Re: CI+ und AlphaCrypt - Beiseitungung von Unklarheiten

Beitrag von nexusle »

@Nibelungen

Dem ist nichts hinzuzufügen!! :party:

Und ich denke, dass auch genau das in meinem Post rübergekommen ist. Ob am Ende irgendwas am TV Gerät dauerhaft oder temporär geändert wird ist in dieser Situation egal. Der Kunde merkt nur "ES GEHT NICHT (MEHR)" und das ist eben nunmal die Kernaussage dieser Gängelungen...
nightmaro
Kabelexperte
Beiträge: 654
Registriert: 15.03.2010, 13:42
Wohnort: Leipzig

Re: CI+ und AlphaCrypt - Beiseitungung von Unklarheiten

Beitrag von nightmaro »

Es tut mir leid wenn ich wieder "zerpflücken" muss. Aber...
nexusle hat geschrieben:Ob am Ende irgendwas am TV Gerät dauerhaft oder temporär geändert wird ist in dieser Situation egal.
Ist falsch! Es wird überhaupt gar nichts mit dem Gerät gemacht. Das wieder zu erwähnen verunsichert die Nutzer. Bitte höre auf damit!
nexusle hat geschrieben: das ist eben nunmal die Kernaussage dieser Gängelungen...
Auch das finde ich schwierig. Kabel Deutschland hat niemals irgendwem ein Alphacrypt Modul angeboten und gesagt: "hier damit geht's". Die Umweglösung war und ist immer eine Freaklösung gewesen. Wer sich das ACL gekauft hat, war sich im klaren darüber, dass es keine offizielle Lösung ist. Sich jetzt darüber aufzuregen, dass diese Lücke geschlossen wird, ist verständlich, aber im Endeffekt zu erwarten gewesen.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11250
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: CI+ und AlphaCrypt - Beiseitungung von Unklarheiten

Beitrag von Knidel »

nightmaro hat geschrieben:Es wird überhaupt gar nichts mit dem Gerät gemacht.
Natürlich wird was gemacht. KDG schaltet ein Flag auf, das dem CI+-Fernseher befiehlt, dass der Sender nicht mit einem normalen CI-Modul entschlüsselt werden darf. Damit wird direkt in die Funktionsweise des Fernsehers eingegriffen, denn ohne dieses Flag wäre der Fernseher völlig abwärtskompatibel.
nightmaro
Kabelexperte
Beiträge: 654
Registriert: 15.03.2010, 13:42
Wohnort: Leipzig

Re: CI+ und AlphaCrypt - Beiseitungung von Unklarheiten

Beitrag von nightmaro »

Knidel hat geschrieben:KDG schaltet ein Flag auf, das dem CI+-Fernseher befiehlt, dass der Sender nicht mit einem normalen CI-Modul entschlüsselt werden darf.
Aber nur während das Signal anliegt. Zumal es ein Feature von CI+ ist, also nur eine Funktion verwendet wird.
Zuletzt geändert von nightmaro am 11.05.2010, 10:11, insgesamt 2-mal geändert.
pfl7605h
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 11.05.2010, 09:25

Re: CI+ und AlphaCrypt - Beiseitungung von Unklarheiten

Beitrag von pfl7605h »

Nibelungen hat geschrieben:Ich denke worum es geht ist eben:

Man kann -nicht- mit einem anderen Modul (Giga, Soft, bla, blubb) die Deaktivierung "nicht gewünschter" Kombinationen (von KDG nicht gewünscht - ist klar ne) umgehen. Man kann nicht mit einem alternativen Modul den "lästigen Jugendschutz" usw usf loswerden.

Man kann keine ältere Variante (= Alpacrypt Light) in einem neuen Fernseher (mit CI+) laufen lassen.

Weil diverse User haben ja hier rumgespammt mit Modul xyz wäre es ja weiterhin alles kein Thema und so - so einfach ist es aber halt nicht. Die mögen das richtige gemeint haben - haben sich aber falsch ausgedrückt.

Fakt ist halt: Wer ein CI+-Gerät hat braucht bald auch das korrekte CI+-Modul. Das gibts bei KDG und kostet recht viel Asche (70 Euro + Versand... sind 100 Euro!).

Das alte Alphacrypt Light kann man dann noch bei Ebay loswerden - wenn die 1.16er Software noch drauf ist dürfte es auch noch etliche glückliche Abnehmer finden.

Denn wer die alte Technik einsetzt (kein "+" im Gerät, Alphacrypt Light, Dxx-Smartcard) kann dies auch weiterhin einfach machen. Auf die privaten HD-Sender wird derjenige dann verzichten müssen (ist kein Fakt aber meine Vermutung, ÖR-HD geht ja immer, Sky kann man sich draufbuchen lassen - und den ganzen Affentanz macht KDG sicher nicht nur aus Spaß an der Freud).

Ihr habt eine Menge Ahnung+Erfahrung: Bitte sagt mir, wie es sich bei Geräten verhält, die normale CI wie auch CI+ Module verknusen können. Ich stehe vor der unsäglichen Problematik, mich als Rookie durch diesen undurchsichtl. Dschungel zu schlagen. Bekomme ein Phillips PFL7605H mit genannten DVB-C CI-Modulmöglichkeiten. KDG will mir ein CI+ Modul verkaufen, sagt mir aber gleichzeitig, dass ich mein EUR 50,00 Sky-Paket nicht sehen kann wg. techn. Unmöglichkeit seitens des CI+ Moduls. Toll und unerträglich. Was soll/kann ich da tun? TV zurück, KDG kündigen u. Bücher lesen? :wand: Sat u. DVB-T scheiden aus. Need help. :confused:
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11250
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: CI+ und AlphaCrypt - Beiseitungung von Unklarheiten

Beitrag von Knidel »

nightmaro hat geschrieben:Es wird ein Flag im Signal zum CI-Modul geschickt.
Normale CI-Module können damit doch gar nichts anfangen und ignorieren das.

Der sogenannte "CI Protection Descriptor" wird in der SDT übertragen, dieser Descriptor enthält das Flag mit der Information, ob der Service nur von einem CI+-Modul entschlüsselt werden darf. Der CI Protection Descriptor wird aber nur vom Host (also dem Fernseher) ausgelesen und ausgewertet.
Dieser Descriptor kann auch noch Informationen enthalten, mit genau welchem CI+-Modul der Sender entschlüsselt werden darf.
Wenn es also mal mehrere CI+-Module von NDS geben sollte, dann kann KDG auch hier die Konkurrenz ausschalten und den Kunden zum eigenen (teureren) CI+-Modul drängen.

Zum Host Service Shunning siehe auch die CI+-Spezifikation, S. 93:
Host Service Shunning allows the Service Operator to inform the Host of services that require CI Plus protection allowing the Host to prevent the display of content when the CICAM is not CI Plus conformant.
Edit:
Sehe gerade, dass du dein Post schon geändert hast. ;)

pfl7605h hat geschrieben:Bekomme ein Phillips PFL7605H mit genannten DVB-C CI-Modulmöglichkeiten. KDG will mir ein CI+ Modul verkaufen, sagt mir aber gleichzeitig, dass ich mein EUR 50,00 Sky-Paket nicht sehen kann wg. techn. Unmöglichkeit seitens des CI+ Moduls. Toll und unerträglich. Was soll/kann ich da tun?
Das ist leider richtig.
Momentan bleibt da nur die Möglichkeit einen externen Receiver zu nutzen.
pfl7605h
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 11.05.2010, 09:25

Re: CI+ und AlphaCrypt - Beiseitungung von Unklarheiten

Beitrag von pfl7605h »

Knidel,
ok, ext. Receiver - damit eine ähnl. teure und unelegante Lösung wie im Wohnzimmer. Kann ich mir einen ext. receiver bzw.dessen SN kaufen/beschaffen, die gelieferte KD-Smartcard jedoch in ein CI-Modul legen und in meinem pfl605h betreiben samt Freischaltung PPV-Sky-Buli/CL-Paket? Zu waghalsig? o. technisch unmöglich?
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11250
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: CI+ und AlphaCrypt - Beiseitungung von Unklarheiten

Beitrag von Knidel »

Das wäre momentan möglich, aber Kabel Deutschland wird demnächst die normalen CI-Module in CI+-Fernsehern aussperren.
Dann könntest du an dem Fernseher nur noch Sky schauen.