kenne mich (da ich bisher noch vor ner Röhre hocke und analoges Kabel habe) mit Ci garnicht aus.
Habe versucht mich hier und auf anderen Seiten etwas einzulesen, und den Unterschied zwischen Ci und Ci+ mittlerweile auch verstanden. Habe aber trotzdem noch eine Frage, die mir nicht ganz klar wurde.
Stehe kurz davor mir einen Samsung Le37C650 übers Internet zu bestellen, diesen gibt es als Deutsche bzw. als Eu-Version. In der EU-Version soll er eine CI-Schnittstelle haben in der Deutschen eine CI+ Schnittstelle, zusätzlich kostet diese Variante etwa 100 Euro mehr ansonsten sind sie angeblich baugleich.
Würde mich jetzt auf Grund des Geldes für die EU-Ware entscheiden (ich weiß Probleme mit Garantie etc. Risiko das man eingeht oder auch nicht sag ich da mal). Was mich eher interessiert ist, wenn ich mir den Fernseher (hat eingebauten DVB-C Tuner) kaufe würde ich mir die 3 Euro mehr im Monat für digitales Fernsehen wohl gönen

Ist dies auch dauerhaft (sagen wir die nächsten 3 Jahre dann möglich) oder wird irgendwann ein Signal gesendet, welches der Fernseher mit CI-Schnittstelle garnicht mehr verarbeiten kann? Und empfange ich auf diese Art alle Sender bzw. was ist wenn auf HD oder HD+ oder was auch immer umgestellt wird (bei den Privaten, bspw. EuropaLeague auf Sat1). Also die Frage ist quasi welche langfristigen Auswirkungen kann es für mich haben wenn ich "nur" CI anstelle von CI+ habe.
Danke schonmal für eure Antworten und ich hoffe das die Frage so ähnlich nicht schon hundertmal beantwortet wurde (finde es schwierig zu suchen, da CI+ garnicht gefunden wird in der Suche)
