Fernseher für Digitales Kabel mit CI oder CI+

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
brando89
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 11.05.2010, 19:19

Fernseher für Digitales Kabel mit CI oder CI+

Beitrag von brando89 »

Hallo,

kenne mich (da ich bisher noch vor ner Röhre hocke und analoges Kabel habe) mit Ci garnicht aus.
Habe versucht mich hier und auf anderen Seiten etwas einzulesen, und den Unterschied zwischen Ci und Ci+ mittlerweile auch verstanden. Habe aber trotzdem noch eine Frage, die mir nicht ganz klar wurde.
Stehe kurz davor mir einen Samsung Le37C650 übers Internet zu bestellen, diesen gibt es als Deutsche bzw. als Eu-Version. In der EU-Version soll er eine CI-Schnittstelle haben in der Deutschen eine CI+ Schnittstelle, zusätzlich kostet diese Variante etwa 100 Euro mehr ansonsten sind sie angeblich baugleich.
Würde mich jetzt auf Grund des Geldes für die EU-Ware entscheiden (ich weiß Probleme mit Garantie etc. Risiko das man eingeht oder auch nicht sag ich da mal). Was mich eher interessiert ist, wenn ich mir den Fernseher (hat eingebauten DVB-C Tuner) kaufe würde ich mir die 3 Euro mehr im Monat für digitales Fernsehen wohl gönen ;) aber gerne auf einen zusätzlichen Receiver verzichten. Wo wären jetzt die konkreten Unterschiede bei Ci bzw CI+. Laut KabelDeutschland kann ich mit CI und DVB-C garkein Digitales Fernsehen mehr über Kabel empfangen, da sie keine Module mehr rausrücken, aber hier im Forum heißt es dass man diese sehr wohl noch kaufen kann und somit diese Sperre umgehen kann.
Ist dies auch dauerhaft (sagen wir die nächsten 3 Jahre dann möglich) oder wird irgendwann ein Signal gesendet, welches der Fernseher mit CI-Schnittstelle garnicht mehr verarbeiten kann? Und empfange ich auf diese Art alle Sender bzw. was ist wenn auf HD oder HD+ oder was auch immer umgestellt wird (bei den Privaten, bspw. EuropaLeague auf Sat1). Also die Frage ist quasi welche langfristigen Auswirkungen kann es für mich haben wenn ich "nur" CI anstelle von CI+ habe.

Danke schonmal für eure Antworten und ich hoffe das die Frage so ähnlich nicht schon hundertmal beantwortet wurde (finde es schwierig zu suchen, da CI+ garnicht gefunden wird in der Suche) ;)
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Fernseher für Digitales Kabel mit CI oder CI+

Beitrag von Nibelungen »

Wenn das Gerät wirklich "nur" CI hat dann ist das erstmal sicher. Infos hier:

http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=5&t=9557

Am Besten ist die Variante mit der D02-Karte - im Link findest Du Infos wie Du die organisierst.

HD geht was die ÖRs angeht und falls Du Sky hast. Sollten iwann die Privaten in HD kommen werden die denke ich mal nicht mit dieser Variante gehen. Dann denk ich nämlich muß es CI+ sein.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Benutzeravatar
carsten heinrich
Fortgeschrittener
Beiträge: 408
Registriert: 03.05.2009, 17:36
Wohnort: nebel auf amrum

Re: Fernseher für Digitales Kabel mit CI oder CI+

Beitrag von carsten heinrich »

ci-schacht mit acl oder anderem nicht zertifiziertem modul wird bis auf weiteres laufen. garantien gibt es fuer diese loesung nie, da seitens kdg supportfrei. es steht weiter zu erwarten, dass die privaten hd-sender ueber diese kombination nicht emfangbar sein werden, wegen der signalschutzanforderungen der rechteinhaber.

wenn sie keine pvr-funktionen nutzen wollen, sie das eingeben des jugendschutzpins nicht stoert, sie nicht zeitnah angebote von sky auf der sc freischalten lassen wollen, kein ppv nutzen und keinen wert auf die disney-sender legen, dann waere die kombination ci+-schacht mit dem kdg ci+-modul eventuell eine loesung fuer sie.
carstenheinrich.com
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Fernseher für Digitales Kabel mit CI oder CI+

Beitrag von Nibelungen »

Ich kaufe ein "ü".
Ich kaufe ein "ö".
Ich kaufe ein "ä".

Sorry, den konnte ich mir gerade nicht verkneifen :brüll: :brüll: :brüll: :brüll: :brüll: :brüll:
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Benutzeravatar
carsten heinrich
Fortgeschrittener
Beiträge: 408
Registriert: 03.05.2009, 17:36
Wohnort: nebel auf amrum

Re: Fernseher für Digitales Kabel mit CI oder CI+

Beitrag von carsten heinrich »

qwerty
carstenheinrich.com
brando89
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 11.05.2010, 19:19

Re: Fernseher für Digitales Kabel mit CI oder CI+

Beitrag von brando89 »

Danke für die Antworten, habe das jetzt alles so gemacht und den Fernseher, sowie die Smartcard bestellt. Spielt beim AlphaCrypt-Modul die Version für die qualität/Nutzung etc. eine Rolle und rentiert es sich 20 euro zu sparen und ein gebrauchtes zu kaufen?