KD Analog zu KD Digital HD

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
jeppe1963
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 11.05.2010, 09:19

KD Analog zu KD Digital HD

Beitrag von jeppe1963 »

Moin,

ich habe da einmal ein grundsätzliches Verständnisproblem :confused: mit dem neuen KD HD Receiver, vielleicht könnt Ihr mich da einmal schlau machen:

IST Situation:
KD Analog mit SONY RDR Festplattenrecorder
SOLL Situation:
KD Digital Home mit (jetzt lieferbarem) KD HD (!) Receiver

Frage ist nun, wie schließe ich den SONY Recorder an. Aufgabe ist NICHT das Aufnehmen von HD-Programmen, schon klar, dass das nicht geht, ich möchte aber wie bisher in der Lage sein, meine Serien auf RTL/Pro7 etc. aufzunehmen.

1) Funktioniert das, wenn ich an den KD HD Receiver den Recorder einfach per Scart anschließe?
2) Kommt da auch der EPG des Recorders durch?
3) Wie ist das mit der Verschlüsselung der Zusatz-Sender im KD Digital Home Paket, kann ich die auch aufnehmen, solange sie nicht HD sind?

Oder muss ich eine Weiche bauen und direkt das Signal an der Dose abgreifen - einmal digital für den Receiver, einmal analog für den Recorder?
Dann würde ja alles so laufen wie bisher - nur dass der HD Receiver parallel alle neuen Sender per HDMI direkt zum FullHD-TV sendet.

Vielen Dank für Eure Tip(p)s...

mfg://jeppe
EDV-Fuzzi
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 11.05.2010, 11:26

Re: KD Analog zu KD Digital HD

Beitrag von EDV-Fuzzi »

CI+ ist eine neue Empangsart die zu anderen Konsequenzen zwingt. Das hat nix mit HD allein zu tun.

siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Common_Interface

Zitat von dort--->>>
* CI+ verschlüsselt den entschlüsselten TV-Content erneut, so dass er nicht an anderen Schnittstellen abgegriffen werden kann.
* Es wird nicht mehr möglich sein, mehr als eine Sendung auf einmal zu entschlüsseln, so dass Twintuner-Lösungen nicht mehr sinnvoll sind.
* Es wird nicht mehr möglich sein, mehr als ein Pay-TV-Angebot zu entschlüsseln, soweit diese unterschiedliche Verschlüsselungen anwenden (Twin- oder Multi-CAM), z.B. Arena+Sky oder ORF+SF+SkyAT. Damit ist der Endkunde noch enger an einen Broadcaster gebunden.

* Die Ausgabe von HD-Signalen wird nur an HD ready-zertifizierten Geräten möglich sein, da nur diese eine durchgehenden Verschlüsselung des Datenstroms bis zum Display via HDCP unterstützen.
* Das vom „CI+-Konsortium“ (CI Plus LLP) beauftragte Trustcenter kann CI+-kompatible Geräte beim Anwender vor Ort außer Betrieb setzen (z.B. wenn festgestellt wird, dass ein Gerät den Kopierschutz kompromittiert).

Diese Einschränkungen betreffen vor allem DVB-Rekorder. Reine Empfänger (ohne Aufnahmefunktion), also Fernseher oder Settopboxen, sind von vielen der genannten Restriktionen nicht betroffen.

Also entweder CI - Geräte oder CI+ Geräte

Weichen wären ein Versuch aber dazu kann ich nix sagen.
jeppe1963
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 11.05.2010, 09:19

Re: KD Analog zu KD Digital HD

Beitrag von jeppe1963 »

Mmmh, danke für die Antwort - wenngleich ich nicht so genau verstehe, auf welche meiner Fragen? :confused:

- Laut Anleitung meines Recorders kann ich einen digitalen SAT oder Kabel Receiver per Scart anschließen.
Dabei kommen natürlich nur analoge Signale zur Aufnahme an. Da wird es mit dem Verschlüsseln eigentlich schwierig?
- Mit Pay TV habe ich nichts am Hut, werde ich weder bestellen noch aufnehmen wollen.

> Es wird nicht mehr möglich sein, mehr als eine Sendung auf einmal zu entschlüsseln, so dass Twintuner-Lösungen nicht mehr sinnvoll sind.

Das habe ich schon vor einem Jahr gelernt, als ich überlegt habe mir einen HDD Recorder zuzulegen. Der Grund, weswegen ich bis heute analoges Kabel fahre.
Danke für die Erinnerung - Denn normalerweise ist das in 50 % aller Fälle so, dass man eine Sendung aufzeichnet, weil man parallel eine ander schauen möchte... :wand:

mfg://Jeppe
Bäri
Kabelexperte
Beiträge: 545
Registriert: 17.03.2008, 09:51

Re: KD Analog zu KD Digital HD

Beitrag von Bäri »

Erst einmal: trotz dem digitalen (HD) Receiver stehen die analogen Kanäle nach wie vor zur Verfügung, der Rekorder kann also eingesetzt werden wie bisher! :streber:
Dann können alle öffentlich-rechtlichen Sender in RGB-Qualität vom Digitalreceiver über den Scartanschluss aufgenommen werden. Panasonic Rekorder haben hierfür den AV2-Eingang und die Möglichkeit über Ext.-Link die Aufnahme über den Scarteingang dann zu starten, wenn der Zuspieler sich einschaltet. Dieser wird über das dortige EPG programmiert und schaltet sich dann zur richtigen Zeit ein. Wie das mit Sony-Rekordern funktioniert, weiß ich nicht. :roll:
Verschlüsselte Sender (also alle anderen), die über die Smartcard empfangen werden können - ja, bei einem CI-Interface werden diese entschlüsselt und stehen als RGB am Scartausgang zur Verfügung. Wie dies bei dem CI+ Interface funktioniert, kommt auf einen Versuch an.
HD-Sender werden beim Humax automatisch herunterskaliert und können dann als 576i am Scartausgang analog abgegriffen werden.

Viele Grüße

Bäri

P.S. Bevor ich meinen PVR hatte, habe ich immer über einen digitalen Receiver in RGB-Qualität über den Scarteingang aufgenommen. Waren bis dato die besten Aufnahmen. Allerdings habe ich dem Rekorder einen eigenen digitalen Receiver spendiert. 8)
Erst die reine digitale Aufnahme schlägt die Qualität...
jeppe1963
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 11.05.2010, 09:19

Re: KD Analog zu KD Digital HD

Beitrag von jeppe1963 »

Bäri hat geschrieben:Erst einmal: trotz dem digitalen (HD) Receiver stehen die analogen Kanäle nach wie vor zur Verfügung, der Rekorder kann also eingesetzt werden wie bisher! :streber: ...
Danke. Das nenne ich doch einmal eine gute Nachricht :grin: - allerdings verstehe ich unter "analogen" Kanälen auch Pro7, RTL und die ganze werbefinanzierte Baggage...
Wenn die natürlich bei KD Digital Home grundsätzlich encrypted empfangen werden würde das bedeuten ich müsste sie erst entschlüsseln lassen, um sie dann als analoges Signal aufnehmen zu können, dann wäre aber bei allem, was man so liest, parallel kein anderes "verschlüsseltes" Programm, sagen wir mal SAT1 oder meinetwegen auch "13th Street" benutzbar, korrekt?

Womit wieder die Frage wäre, ob nicht eine Verstärker-Weiche für 20 Euro sinnvoll wäre - auf dem einen Bein greife ich mit dem Recorder die analogen Signale ab, auf dem anderen Bein die digitalen Kanäle mit dem HD Receiver - wenn das technisch geht ???

mfg://Jeppe
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: KD Analog zu KD Digital HD

Beitrag von 2rangerfan0 »

Wenn du deinen DVD-Recorder per Scart an den Receiver anschließt, kannst du folgende Programme aufnehmen:

- Alle Öffentlich-Rechtlichen(ARD, ZDF, Dritten, KiKa, ...)
- Alle Privaten(RTL, Sat.1, Pro 7, Tele 5, ...)[nur mit freigeschalteter Smartcard!]
- Alle "Kabel Digital Home"-Sender(Nat Geo, History, K1 Classics, Silverline, RCK TV, ...)[nur mit freigeschalteter Smartcard mit "Home"-Abo]
- Alle "SKY"-Sender[Disney Channel, Junior, Nat Geo Wild, Disc. Channel, SKY Krimi, SKY Cinema, Disney XD, Heimatkanal, ...)[nur mit freigeschalteter Smartcard mit "SKY"-Abo]

- NICHT "Select Kino"
- NICHT "RedXClub"
- NICHT "SKY Select"


Ich hab die gleiche Konstellation, bei mir gehts so, wie ich geschrieben hab!
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
Bäri
Kabelexperte
Beiträge: 545
Registriert: 17.03.2008, 09:51

Re: KD Analog zu KD Digital HD

Beitrag von Bäri »

Nocheinmal: am analogem Empfang ändert sich nichts! Du wirst also auch weiterhin die Möglichkeit haben, RTL, SAT1, Pro7, etc. auf analogem Weg wie bisher aufzuzeichen. Verschlüsselt werden nur die digitalen privaten Programme.

Viele Grüße

Bäri
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: KD Analog zu KD Digital HD

Beitrag von Nibelungen »

Antennenkabel von der Dose zum Receiver, vom Receiver zum Analog-Festplattenrekorder, vom Festplattenrekorder zum Fernseher.

Zusätzlich vom Receiver zum Rekorder noch ein Scart-Kabel.

Was analog vorhanden ist nimmst über den Antenneneingang auf. Was nur digital zu empfangen ist nimmst über Scart auf (und mußt dann den Receiver auf diesem Sender lassen).
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
jeppe1963
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 11.05.2010, 09:19

Re: KD Analog zu KD Digital HD

Beitrag von jeppe1963 »

Danke an alle - ich habe gerade meine Bestellung an KD abgeschickt - mal schauen, was dabei herauskommt und wann ich meinen Receiver geliefert bekomme - Hoffentlich noch vor der WM. :kaffee:

Also Entweder :wand: oder :wink2:

mfg://Jeppe
rheini
Fortgeschrittener
Beiträge: 107
Registriert: 08.07.2009, 11:33

Re: KD Analog zu KD Digital HD

Beitrag von rheini »

Na, wenn ich das alles so lese, werde ich wohl HD sein lassen. Diese Schikanen mache ich einfach nicht mit. Im Übrigen gibt es bei KD ohnehin nur die ÖR und Pay-TV in HD. Die privaten HD-Sender werden bis auf Weiteres nicht in die Kabelnetze eingespeist werden. Filme sehe ich mir grundsätzlich nur auf DVD bzw. Bluray an. Da kann ich mir die Kosten für die HD-Umrüstung sparen, zumal ich HD+ für eine absolute Provokation halte. Die spinnen wohl!!! :motz: