Mehrnutzervertrag in Einzelnutzervertrag umwandeln?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Franky-Boy
Kabelexperte
Beiträge: 521
Registriert: 07.04.2009, 22:41
Bundesland: Saarland

Mehrnutzervertrag in Einzelnutzervertrag umwandeln?

Beitrag von Franky-Boy »

Hallo allerseits,

bei der nächsten Eigentümerversammlung unserer Wohnanlage (20 Wohnungen) wird unter anderem die Kündigung bei KD und ein Wechsel auf eine Sat-Anlage diskutiert. Ich habe derzeit bei KD neben dem digitalen TV-Angebot auch das Internet- und Telefon-Paket (32 Mbit) gebucht. Die Sat-Anlage wird höchstwahrscheinlich unabhängig von den Kabelführung der KD-Anschlüsse installiert. Meine Frage hierzu ist wie folgt:

Kann ich - im Falle, dass die Hausverwaltung den Vertrag mit KD kündigt - trotzdem Kunde bei KD bleiben und meinen Mehrnutzervertrag in einen Einzelnutzervertrag umschreiben lassen, oder wird mein Telefon- und Internetanschluss automatisch gekündigt und ich dazu gezwungen, zur Telekom zu wechseln?
TV: Panasonic TV-65Z95A OLED | Receiver: Dreambox 920 UHD | Pay-TV: Vodafone Premium Plus | Internet: Vodafone CableMax 1000 - Fritz!Box 6690
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Mehrnutzervertrag in Einzelnutzervertrag umwandeln?

Beitrag von VBE-Berlin »

Wenn nur
- der TV-Vertrag gekündigt wird,
- die Gestattung nicht entzogen bzw. neu erteilt wird
- die Kabel wirklich weiter genutzt werden können

dann kannst Du auch Kunde der KDG bleiben.
Franky-Boy hat geschrieben:gezwungen, zur Telekom zu wechseln?
Das wird man sowieso nicht. Es gibt noch Alice, Vodafone ....

Sat-Anlage für 20 Wohnungen mit neuen Kabeln. Alle Achtung vor den Kosten und dem Aufwand.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Franky-Boy
Kabelexperte
Beiträge: 521
Registriert: 07.04.2009, 22:41
Bundesland: Saarland

Re: Mehrnutzervertrag in Einzelnutzervertrag umwandeln?

Beitrag von Franky-Boy »

MB-Berlin hat geschrieben:Sat-Anlage für 20 Wohnungen mit neuen Kabeln. Alle Achtung vor den Kosten und dem Aufwand.
Es sind laut Kostenvoranschlag "nur" 2.500 €, rund 140 Meter Kabel und 16 Arbeitsstunden von 2 Monteuren. Wie schätzt Du die Sache aufgrund dieser Daten ein: neue Verkabelung oder Ersatz der vorhandenen KD-Anlage?
TV: Panasonic TV-65Z95A OLED | Receiver: Dreambox 920 UHD | Pay-TV: Vodafone Premium Plus | Internet: Vodafone CableMax 1000 - Fritz!Box 6690
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Mehrnutzervertrag in Einzelnutzervertrag umwandeln?

Beitrag von VBE-Berlin »

140 m Kabel bei 20 WE? Das sind unter 10 m je Wohnung. Da kann nichts neu verkabelt werden.

8 bzw. 12 Kabel von Schüssel in den Hausanschlussraum und dann die vorhandenen Kabel in die Wohnung nutzen. Wie viele SAT-Positionen wollt ihr dann machen?

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Franky-Boy
Kabelexperte
Beiträge: 521
Registriert: 07.04.2009, 22:41
Bundesland: Saarland

Re: Mehrnutzervertrag in Einzelnutzervertrag umwandeln?

Beitrag von Franky-Boy »

MB-Berlin hat geschrieben:140 m Kabel bei 20 WE? Das sind unter 10 m je Wohnung. Da kann nichts neu verkabelt werden.

8 bzw. 12 Kabel von Schüssel in den Hausanschlussraum und dann die vorhandenen Kabel in die Wohnung nutzen. Wie viele SAT-Positionen wollt ihr dann machen?
Es ist ein Quattro-LNB geplant, einzig ASTRA soll damit angesteuert werden.
Da leider die vorhandene KD-Infrastruktur im Haus genutzt wird, weiß ich, wie ich abstimmen werde.
TV: Panasonic TV-65Z95A OLED | Receiver: Dreambox 920 UHD | Pay-TV: Vodafone Premium Plus | Internet: Vodafone CableMax 1000 - Fritz!Box 6690
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Mehrnutzervertrag in Einzelnutzervertrag umwandeln?

Beitrag von VBE-Berlin »

Franky-Boy hat geschrieben:Es ist ein Quattro-LNB geplant, einzig ASTRA soll damit angesteuert werden.
Viel Spaß bei Mieter/Besitzerwechsel. Da ist der Schüsselwald am Haus schon vorprogrammiert.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Mehrnutzervertrag in Einzelnutzervertrag umwandeln?

Beitrag von Nibelungen »

Franky-Boy hat geschrieben:
MB-Berlin hat geschrieben: Da leider die vorhandene KD-Infrastruktur im Haus genutzt wird, weiß ich, wie ich abstimmen werde.
a) Klär unbedingt die Leute ein wenig auf von wegen andere Sateliten und so (für die ausländischen Mitbewohner interessant - ich glaub Eutelsat wird hier immer angesteuert). Informier Dich auch mal im HiFi-Forum oder im DF-Forum damit Du ein wenig Infos in der Rückhand hast.

b) Versuch mit dem Techniker zu klären dass Deine Leitung an der KDG-Anlage bleibt. Wenn ihr eine Sternverkabelung habt (jede Wohnung hat ihr eigenes Kabel welches in den Keller geht --> Baumverkabelung wäre ein Kabel dass von Whg 1 zu Whg 2 zu Whg 3 geht und zwischendrin die Dosen hat) wäre das nämlich möglich!

Wenn Du nachher der einzige bist der noch am HÜP hängt wäre das für Dich gut und den anderen kanns wurst sein.
Und die MMG muß beibehalten werden. Euer Haus kann ja unter ner anderen Vertragsart geführt werden - wo halt der Eigentümer/wie auch immer nur die Anlage im Keller stellt - jeder Mieter ist für den Rest selbst verantwortlich (also halt dann lauter Einzelnutzer).
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Mehrnutzervertrag in Einzelnutzervertrag umwandeln?

Beitrag von VBE-Berlin »

Nibelungen hat geschrieben:b) Versuch mit dem Techniker zu klären dass Deine Leitung an der KDG-Anlage bleibt.
Gar nicht so einfach. Wenn die neue SAT-Firma auch für den Betrieb der anlage zuständig ist, kann sie durchaus verweigern, dass ein Kabel bei KDG angestöpselt wird. Dadurch entgehen ihr ja Einnahmen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Mehrnutzervertrag in Einzelnutzervertrag umwandeln?

Beitrag von Nibelungen »

Hm, das verstehe ich jetzt nicht. Weil die Installationsfirma kriegt ja nicht "pro Mieter soundsoviel" (wie es bei KDG, einfach gesagt, ja ist).

Vielleicht wäre es gut, die Option dass er an der KDG-Anlage bleibt gleich bei dieser Eigentümerversammlung iwi so anzubringen dass ihm das "schriftlich" gegeben wird - so dass der Auftrag an die SAT-Firma von Anfang an "X Wohnungen -1" beinhaltet.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Benutzeravatar
Franky-Boy
Kabelexperte
Beiträge: 521
Registriert: 07.04.2009, 22:41
Bundesland: Saarland

Re: Mehrnutzervertrag in Einzelnutzervertrag umwandeln?

Beitrag von Franky-Boy »

Nibelungen hat geschrieben: Versuch mit dem Techniker zu klären dass Deine Leitung an der KDG-Anlage bleibt. Wenn ihr eine Sternverkabelung habt (jede Wohnung hat ihr eigenes Kabel welches in den Keller geht --> Baumverkabelung wäre ein Kabel dass von Whg 1 zu Whg 2 zu Whg 3 geht und zwischendrin die Dosen hat) wäre das nämlich möglich!

Wenn Du nachher der einzige bist der noch am HÜP hängt wäre das für Dich gut und den anderen kanns wurst sein.
Und die MMG muß beibehalten werden. Euer Haus kann ja unter ner anderen Vertragsart geführt werden - wo halt der Eigentümer/wie auch immer nur die Anlage im Keller stellt - jeder Mieter ist für den Rest selbst verantwortlich (also halt dann lauter Einzelnutzer).
Danke für die Info - wir haben eine Sternverkabelung.
Nibelungen hat geschrieben:Hm, das verstehe ich jetzt nicht. Weil die Installationsfirma kriegt ja nicht "pro Mieter soundsoviel" (wie es bei KDG, einfach gesagt, ja ist).
Vielleicht wäre es gut, die Option dass er an der KDG-Anlage bleibt gleich bei dieser Eigentümerversammlung iwi so anzubringen dass ihm das "schriftlich" gegeben wird - so dass der Auftrag an die SAT-Firma von Anfang an "X Wohnungen -1" beinhaltet.
Richtig, die Firma erhält rund 2.500 € für die Installation - unabhängig ob 20 oder 19 Kunden angestöpselt werden. Die entgangenen Einnahmen für das Verlegen eines Kabels an den Verteiler und die Installation einer Antennendose übernehme ich gerne. Zudem habe ich auch persönlich einen guten Kontakt zu der Installationsfirma (lokaler Fachhändler meines Vertrauens), somit sollte im Falle eines Falles die Möglichkeit bestehen, mich nicht an das Sat-Netz anzuschließen. Mal abwarten, was auf der Versammlung entschieden wird. KD kam uns preislich stark entgegen und den Vermietern einzelner ETW ist es egal, ob Kabel oder Sat, da diese die Kabelgebühr sowieso auf die Mieter umlegen.
TV: Panasonic TV-65Z95A OLED | Receiver: Dreambox 920 UHD | Pay-TV: Vodafone Premium Plus | Internet: Vodafone CableMax 1000 - Fritz!Box 6690