Mehrnutzervertrag in Einzelnutzervertrag umwandeln?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Mehrnutzervertrag in Einzelnutzervertrag umwandeln?

Beitrag von Nibelungen »

Na dann drücke ich Dir die Daumen.

Wie gesagt - der HÜP muß bleiben - die MMG auch. Dann könnten einzelne Parteien bei KDG bleiben und alle wären glücklich.
Wichtig ist halt nur: Entweder KDG komplett - ODER Sat. Weil "TV über SAT, I-Net über Kabel" geht nicht, dazu wären in der Wohnungen zwei eigenständige Kabel nötig.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Benutzeravatar
Franky-Boy
Kabelexperte
Beiträge: 521
Registriert: 07.04.2009, 22:41
Bundesland: Saarland

Re: Mehrnutzervertrag in Einzelnutzervertrag umwandeln?

Beitrag von Franky-Boy »

Nibelungen hat geschrieben:Wichtig ist halt nur: Entweder KDG komplett - ODER Sat. Weil "TV über SAT, I-Net über Kabel" geht nicht, dazu wären in der Wohnungen zwei eigenständige Kabel nötig.
Das habe ich nicht gewusst, klingt aber logisch.

Edit: Was heißt "HÜP"? "Hauptübertragungspunkt"?
TV: Panasonic TV-65Z95A OLED | Receiver: Dreambox 920 UHD | Pay-TV: Vodafone Premium Plus | Internet: Vodafone CableMax 1000 - Fritz!Box 6690
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Mehrnutzervertrag in Einzelnutzervertrag umwandeln?

Beitrag von Nibelungen »

Na ja, Du kannst nicht in ein Koax-Kabel (welches in Deine WHG geht) KDG-Internet einspeisen und gleichzeitig SAT-TV.
Zumindest sind mir solche Lösungen nicht bekannt (ich könnte mir vorstellen dass sie sehr teuer sind wenn es sie überhaupt gibt).

Natürlich kannst Du Dir ein zweites Koax-Kabel in den Keller legen und damit an die SAT-Anlage gehen - dann hast Du beides.
Überlege aber wieviele TVs/Wohnungen möglich sind - bei KDG sind es 3 (3 Smartcards/Haushalt - analog natürlich unbegrenzt), bei SAT kanns je nach Anlage auch bei 1 TV/Wohnung bleiben.

HÜP ist der Hausübergabepunkt - das ist der Kasten wo ein dickes Schwarzes Kabel reingeht und Kabel Deutschland (oder Kabel Bayern oder oder oder - evtl. sogar noch Bundespost) draufsteht. Davon geht alles weg - erst in den Verstärker, dann in die Verteilung für die Wohnungen.

Es gab auch schon renovierwütige Eigentümer die das Ding einfach abgezwickt haben :shock:
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Benutzeravatar
Franky-Boy
Kabelexperte
Beiträge: 521
Registriert: 07.04.2009, 22:41
Bundesland: Saarland

Re: Mehrnutzervertrag in Einzelnutzervertrag umwandeln?

Beitrag von Franky-Boy »

Nibelungen hat geschrieben:HÜP ist der Hausübergabepunkt - das ist der Kasten wo ein dickes Schwarzes Kabel reingeht und Kabel Deutschland (oder Kabel Bayern oder oder oder - evtl. sogar noch Bundespost) draufsteht. Davon geht alles weg - erst in den Verstärker, dann in die Verteilung für die Wohnungen.
Wie muss ich mir die Integration eines HÜP ans Sat-Netz vorstellen? Können einfach die Kabel der Sat-Anlage (aus Multiswitch) da eingestöpselt werden?
TV: Panasonic TV-65Z95A OLED | Receiver: Dreambox 920 UHD | Pay-TV: Vodafone Premium Plus | Internet: Vodafone CableMax 1000 - Fritz!Box 6690
Koax
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 10.06.2009, 17:45

Re: Mehrnutzervertrag in Einzelnutzervertrag umwandeln?

Beitrag von Koax »

Franky-Boy hat geschrieben:Hallo allerseits,

bei der nächsten Eigentümerversammlung unserer Wohnanlage (20 Wohnungen) wird unter anderem die Kündigung bei KD und ein Wechsel auf eine Sat-Anlage diskutiert. Ich habe derzeit bei KD neben dem digitalen TV-Angebot auch das Internet- und Telefon-Paket (32 Mbit) gebucht. Die Sat-Anlage wird höchstwahrscheinlich unabhängig von den Kabelführung der KD-Anschlüsse installiert. Meine Frage hierzu ist wie folgt:

Kann ich - im Falle, dass die Hausverwaltung den Vertrag mit KD kündigt - trotzdem Kunde bei KD bleiben und meinen Mehrnutzervertrag in einen Einzelnutzervertrag umschreiben lassen, oder wird mein Telefon- und Internetanschluss automatisch gekündigt und ich dazu gezwungen, zur Telekom zu wechseln?
Wer kommt nur auf solch schwachsinnige Ideen? Die Kabelgebühren(Grundversorgung, und je nach Vertragslage die Wartung der Hausanlage) werden doch kostenneutral für die Eigentümer über Nebenkosten durch die Mieter getragen. Und für Zusatzangebote zahlt jeder selbst.
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Mehrnutzervertrag in Einzelnutzervertrag umwandeln?

Beitrag von Nibelungen »

Franky-Boy hat geschrieben:
Nibelungen hat geschrieben:HÜP ist der Hausübergabepunkt - das ist der Kasten wo ein dickes Schwarzes Kabel reingeht und Kabel Deutschland (oder Kabel Bayern oder oder oder - evtl. sogar noch Bundespost) draufsteht. Davon geht alles weg - erst in den Verstärker, dann in die Verteilung für die Wohnungen.
Wie muss ich mir die Integration eines HÜP ans Sat-Netz vorstellen? Können einfach die Kabel der Sat-Anlage (aus Multiswitch) da eingestöpselt werden?
Gar nicht...

Die ziehen die Kabel aus der bisherigen Anlage raus und stecken sie an der SAT-Anlage neu an.

Der HÜP hängt dan verwaist an der Wand.

Daher mein Rat: Lass Dein Kabel am HÜP (ok, vom HÜP geht noch ein Kabel in den Verstärker, DANACH kommen die Teilnehmer - und da mußt Du mit Deinem Kabel bleiben).
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Benutzeravatar
Franky-Boy
Kabelexperte
Beiträge: 521
Registriert: 07.04.2009, 22:41
Bundesland: Saarland

Re: Mehrnutzervertrag in Einzelnutzervertrag umwandeln?

Beitrag von Franky-Boy »

Koax hat geschrieben:Wer kommt nur auf solch schwachsinnige Ideen? Die Kabelgebühren(Grundversorgung, und je nach Vertragslage die Wartung der Hausanlage) werden doch kostenneutral für die Eigentümer über Nebenkosten durch die Mieter getragen. Und für Zusatzangebote zahlt jeder selbst.
Ich nicht. 8)
Eventuell war es nur ein Druckmittel der Hausverwaltung, um von KD ein günstigeres Angebot für eine Vertragsverlängerung zu erhalten - was auch gelungen ist.

Nibelungen hat geschrieben:Gar nicht...

Die ziehen die Kabel aus der bisherigen Anlage raus und stecken sie an der SAT-Anlage neu an.

Der HÜP hängt dan verwaist an der Wand.

Daher mein Rat: Lass Dein Kabel am HÜP (ok, vom HÜP geht noch ein Kabel in den Verstärker, DANACH kommen die Teilnehmer - und da mußt Du mit Deinem Kabel bleiben).
Danke, ich werde Deine Tipps bei der Eigentümerversammlung gut gebrauchen können.
TV: Panasonic TV-65Z95A OLED | Receiver: Dreambox 920 UHD | Pay-TV: Vodafone Premium Plus | Internet: Vodafone CableMax 1000 - Fritz!Box 6690
Benutzeravatar
Franky-Boy
Kabelexperte
Beiträge: 521
Registriert: 07.04.2009, 22:41
Bundesland: Saarland

Re: Mehrnutzervertrag in Einzelnutzervertrag umwandeln?

Beitrag von Franky-Boy »

Bei der gestrigen Abstimmung der Eigentümerversammlung haben sich leider die Sparfüchse, welche an Internet kein Interesse haben, durchgesetzt und sich mit knapp 66% der Stimmen für die Sat-Anlage entschieden. Immerhin wurde auf meine Intervention hin festgelegt, dass parallel neben der neuen Sat-Analge die Möglichkeit bestehen bleibt, sein TV und Internet über KD empfangen zu können.

Ich habe mich dazu bereit erklärt, die Hausverwaltung zu unterstützen und einen Fahrplan zu erstellen, welcher es den verbleibenden Kabelkunden ermöglicht, Ihre Leistungen als Einzelnutzer weiterhin von KD zu beziehen. Dazu muss man m.E. wie folgt vorgehen:
  1. Die Hausverwaltung muss die bestehende MMG (Multimediagestattung) trotz Kündigung bestehen lassen bzw. neu abschließen.
  2. Der Sat-Installateur wird vor Beginn der Installation darüber informiert, welche Eigentümer (Umfrage ist in Arbeit) ihren Anschluss bei KD behalten wollen. Die betreffenden Anschlüsse werden nach Installation nicht an die neue Sat-Anlage geklemmt, sondern bleiben am bisherigen Kabel-HÜP hängen.
  3. Die Hausverwaltung vereinbart mit dem Kundebetreuer von KD einen festen Termin, an dem dieser (oder ein Bevollmächtigter) persönlich vor Ort erscheint und die betroffenen Bewohner, die bei KD bleiben wollen, vom Mehrnutzervertrag in einen Einzelnutzervertrag umschreibt. Um dabei Probleme zu vermeiden, sollte man den Mehrnutzervertrag erst einen Monat nach Inbetriebnahme der Sat-Anlage kündigen (Bsp: Kündigung KD zum 01.09.2010, Installation der Sat-Anlage erfolgt bereits am 10.08.2010.)
Meine Fragen an die Experten:
  • Ist diese Vorgehensweise korrekt bzw. sinnvoll, oder hat jemand Verbesserungsvorschläge?
  • Beginnt bei Umschreibung des eigenen Mehrnutzervertrages in einen Einzelnutzervertrag die Vertragslaufzeit neu zu laufen oder bleibt die vorhandene Restlaufzeit unberührt?
Danke!
TV: Panasonic TV-65Z95A OLED | Receiver: Dreambox 920 UHD | Pay-TV: Vodafone Premium Plus | Internet: Vodafone CableMax 1000 - Fritz!Box 6690
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Mehrnutzervertrag in Einzelnutzervertrag umwandeln?

Beitrag von VBE-Berlin »

Franky-Boy hat geschrieben:Ist diese Vorgehensweise korrekt bzw. sinnvoll, oder hat jemand Verbesserungsvorschläge?
Klingt ers einmal alles plausibel.
Franky-Boy hat geschrieben:Beginnt bei Umschreibung des eigenen Mehrnutzervertrages in einen Einzelnutzervertrag die Vertragslaufzeit neu zu laufen oder bleibt die vorhandene Restlaufzeit unberührt?
Die Einzelnutzerverträge haben dann natürlich wieder eine Laufzeit von einem Jahr.
Franky-Boy hat geschrieben:Die Hausverwaltung vereinbart mit dem Kundebetreuer von KD einen festen Termin, an dem dieser (oder ein Bevollmächtigter) persönlich vor Ort erscheint und die betroffenen Bewohner, die bei KD bleiben wollen, vom Mehrnutzervertrag in einen Einzelnutzervertrag umschreibt
Die Kundenbetreuer der Hausverwaltung können das aber nicht. Da muss der Kundenbetreuer einen Medienberater schicken.
Aber der Kontakt könnte trotzdem helfen. Wenn es nur um sparen geht, hat der Kundenbetreuer evtl. naoch "Kundenrückgewinnungsangebote" im Ärmel. Oder habt ihr mit ihm schon verhandelt.

Was mich interessieren würde ist, mit was für einer Anlage ihr abgespeist werdet.
Wie viele Sat-Positionen?
Wie viele Receiver pro Wohnung möglich?

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Franky-Boy
Kabelexperte
Beiträge: 521
Registriert: 07.04.2009, 22:41
Bundesland: Saarland

Re: Mehrnutzervertrag in Einzelnutzervertrag umwandeln?

Beitrag von Franky-Boy »

MB-Berlin hat geschrieben:Die Einzelnutzerverträge haben dann natürlich wieder eine Laufzeit von einem Jahr.
Sie beginnen also von neu zu laufen? Hätte ich jetzt nicht vermutet...
Beispiel: Mein derzeitiger "alter" KD Home+ Mehrnutzervertrag (19,90 €) läuft noch bis 01.09.2010. Würde ich im Falle eines Wechsels von Mehrnutzer auf Einzelnutzer zum 01.08.2010 also einen neuen Vertrag mit Laufzeit bis zum 01.08.2011 abschließen? Falls ja, müsste ich aber die Möglichkeit haben, beim Wechsel auf den Einzelnutzervertrag einen beliebigen digitalen TV-Vertrag abzuschließen, wie etwa einen Digitalen Kabelanschluss mit Digital Free aber ohne DVR für 16,90 €. Meinen vorhandenen digitalen DVR gebe ich dann freilich zurück.
MB-Berlin hat geschrieben:Die Kundenbetreuer der Hausverwaltung können das aber nicht. Da muss der Kundenbetreuer einen Medienberater schicken.
Richtig, der KD-Betreuer der Hausverwaltung hat bereits angedeutet, dass er eine andere Person vorbeischickt, da er selbst nur für Mehrnutzerverträge zuständig ist.
MB-Berlin hat geschrieben:Aber der Kontakt könnte trotzdem helfen. Wenn es nur um sparen geht, hat der Kundenbetreuer evtl. naoch "Kundenrückgewinnungsangebote" im Ärmel. Oder habt ihr mit ihm schon verhandelt?
Welche "Kundenrückgewinnungsangebote" meinst Du? Verhandelt haben wir in diesem Punkt noch nicht. Für Tipps bin ich sehr dankbar. :)
MB-Berlin hat geschrieben: Was mich interessieren würde ist, mit was für einer Anlage ihr abgespeist werdet.
Wie viele Sat-Positionen?
Wie viele Receiver pro Wohnung möglich?
Es sieht wie folgt aus:
Kathrein Sat-Anlage für 20 Teilnehmer zu einem Preis von knapp 2.400 €.
Eine Sat-Position: Astra (keine ausländischen Bewohner im Haus vorhanden).
Nur ein Anschluss (=Receiver) pro Wohnung möglich. Dieser muss vom Bewohner selbst beschafft werden.
TV: Panasonic TV-65Z95A OLED | Receiver: Dreambox 920 UHD | Pay-TV: Vodafone Premium Plus | Internet: Vodafone CableMax 1000 - Fritz!Box 6690