Kabel-Modem defekt ??
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: 11.07.2007, 12:31
Kabel-Modem defekt ??
War gestern bei einem Kunden mit Kabel-Anschluss.
Nach der Installation des neuen Access-Points fiel plötzlich die DSL-Verbindung aus.
Fernsehen funktionierte, Telefon funktionierte nach mehrmaligem Resetten aller Geräte auch wieder.
Nach Kontakt mit der Hotline von Kabel-DE wurde gesagt, das Modem würde "ungewöhnliche" Werte
beim Test zurückmelden. Auch eine Gegenprobe mit dem alten Access-Point brachte das gleiche Ergebnis:
kein Internet.
Bin ja kein Fachmann für Kabel-DE: ist es möglich, dass das Modem spinnt ? Oder kann es auch
an der Leitung liegen ? Sendet Kabel-DE in solche Fällen Ersatz-Modems an seine Kunden ? Habe
dem Kunden heute Morgen geraten, nochmals mit der Hotline zu sprechen um eine Lösung
des Problems zu finden...
Nachtrag: die "Message"-LED leutet nicht, alle anderen LED's leuchten konstant bzw. blinken.
Habe mir die genaue Konstellation leider nicht in der Hektik nicht notiert ...
---------------------------------------------------------------------
- Thomson THG 540
-> Stollmann TA+P2I -> EUMEX 2000PC
-> TP-Link Access-Point
Nach der Installation des neuen Access-Points fiel plötzlich die DSL-Verbindung aus.
Fernsehen funktionierte, Telefon funktionierte nach mehrmaligem Resetten aller Geräte auch wieder.
Nach Kontakt mit der Hotline von Kabel-DE wurde gesagt, das Modem würde "ungewöhnliche" Werte
beim Test zurückmelden. Auch eine Gegenprobe mit dem alten Access-Point brachte das gleiche Ergebnis:
kein Internet.
Bin ja kein Fachmann für Kabel-DE: ist es möglich, dass das Modem spinnt ? Oder kann es auch
an der Leitung liegen ? Sendet Kabel-DE in solche Fällen Ersatz-Modems an seine Kunden ? Habe
dem Kunden heute Morgen geraten, nochmals mit der Hotline zu sprechen um eine Lösung
des Problems zu finden...
Nachtrag: die "Message"-LED leutet nicht, alle anderen LED's leuchten konstant bzw. blinken.
Habe mir die genaue Konstellation leider nicht in der Hektik nicht notiert ...
---------------------------------------------------------------------
- Thomson THG 540
-> Stollmann TA+P2I -> EUMEX 2000PC
-> TP-Link Access-Point
-
- Newbie
- Beiträge: 47
- Registriert: 20.02.2010, 11:27
Re: Kabel-Modem defekt ??
Ich werd jetzt nicht klugscheißen, aber bitte Kabel ist kein DSL! und das mit dem Access-Point, naja...Nach der Installation des neuen Access-Points fiel plötzlich die DSL-Verbindung aus.
Kabel Deutschland gibt Support bis zum Modem und wenn das defekt sein sollte, wird es im Garantiefall auch ausgetauscht.Ob nun das Modem so versendet wird oder ein Techniker vorbeikommt weiß ich nicht...Das schließt natürlich die Leitung zur Dose mit ein, also einfach dem Support weiter auf die Pelle rücken...
Standort: Berlin (Süd) ;
Kabelmodem Thomson THG540K ;
32000/2000 ;
Firefox 3.6 ;
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Kabelmodem Thomson THG540K ;
32000/2000 ;
Firefox 3.6 ;
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 385
- Registriert: 21.11.2009, 18:52
Re: Kabel-Modem defekt ??
und dann 99,- EUR Technikerpauschale bezahlen, falls der Fehler nicht auf KDG-Seite liegt und ein Einsatz vor Ort erfolgt ist...
Samsung 37" LED TV D6510
Digitaler Empfang über KDG (gekündigt)
DVB-IP (IPTV) über Alice DSL
Digitaler Empfang über KDG (gekündigt)
DVB-IP (IPTV) über Alice DSL
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: 11.07.2007, 12:31
Re: Kabel-Modem defekt ??
ok, wieder was dazugelert. Also kein DSL.
Und was heißt "Access-Point hm.." ?? Wie sollen sich die Leute sonst mobil im Haus ans Internet gehen ???
Ist der Betrieb eines Routers (als Access-Point, WLAN-Station oder was auch immer ..) von Kabel-DE untersagt ?
Das mit der Pauschale ist m.E. ok. Solche Konditionen und Preise werden von anderen auch in solchen Fällen erhoben ....
mfg
JoMoe
Und was heißt "Access-Point hm.." ?? Wie sollen sich die Leute sonst mobil im Haus ans Internet gehen ???
Ist der Betrieb eines Routers (als Access-Point, WLAN-Station oder was auch immer ..) von Kabel-DE untersagt ?
Das mit der Pauschale ist m.E. ok. Solche Konditionen und Preise werden von anderen auch in solchen Fällen erhoben ....
mfg
JoMoe
-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: Kabel-Modem defekt ??
Äh, nein da ist nichts untersagt.
Aber da muß erstmal ein Router her. Der holt sich eine externe IP (von KDG) und vergibt interne IPs.
Soweit ich das verstehe stellt ein reiner Access-Point eben diese wichtige Funktion nicht bereit. Er ist "nur" eine Funkbrücke (die man wo aufstellen kann wo z.B. vom Router aus das WLAN nicht mehr hinkommt - z.B. indem man gezielt den Garten WLAN-fähig macht von der "Fensterbank" aus).
Probierts doch bitte mal mit nem Router aus (ausleihen wenn möglich - dann investiert man erstmal nichts). Viele Router haben ebenfalls WLAN inklusive so dass auf den Funk nicht verzichtet werden müßte.
Aber da muß erstmal ein Router her. Der holt sich eine externe IP (von KDG) und vergibt interne IPs.
Soweit ich das verstehe stellt ein reiner Access-Point eben diese wichtige Funktion nicht bereit. Er ist "nur" eine Funkbrücke (die man wo aufstellen kann wo z.B. vom Router aus das WLAN nicht mehr hinkommt - z.B. indem man gezielt den Garten WLAN-fähig macht von der "Fensterbank" aus).
Probierts doch bitte mal mit nem Router aus (ausleihen wenn möglich - dann investiert man erstmal nichts). Viele Router haben ebenfalls WLAN inklusive so dass auf den Funk nicht verzichtet werden müßte.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: 11.07.2007, 12:31
Re: Kabel-Modem defekt ??
Bitte keine Diskussion um die Definitionen von Routern, Access-Points, Repeatern, Bridges etc... führen. Die Geräte sind, schon seit Jahren,
i.d.R. universell je nach Bedarf konfigurierbar, sei es der alte D-Link DI-524 oder der aktuelle TP-Link WA901 ND. Alles geht.
Falls, ja falls nicht wieder mal Kabel-DE irgendein Problem hat ...
mfg
JoMoe
i.d.R. universell je nach Bedarf konfigurierbar, sei es der alte D-Link DI-524 oder der aktuelle TP-Link WA901 ND. Alles geht.
Falls, ja falls nicht wieder mal Kabel-DE irgendein Problem hat ...
mfg
JoMoe
-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: Kabel-Modem defekt ??
Witzbold - mit einem reinen Access-Point - ohne Routerfunktion integriert - wirds halt nix.
Klar kann ein All-In-One (Router + Access-Point + WLAN + sonstwas) das übernehmen, oder man stellt sich 5 einzelne Schachteln hin - egal.
Klar kann ein All-In-One (Router + Access-Point + WLAN + sonstwas) das übernehmen, oder man stellt sich 5 einzelne Schachteln hin - egal.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
-
- Newbie
- Beiträge: 47
- Registriert: 20.02.2010, 11:27
Re: Kabel-Modem defekt ??
Nibelungen hat schon recht und genau darauf wollte ich mit meiner Bemerkung auch hinaus.Als TIpp für dich, wenn man sein Problem schildert, sollte man auch die richtigen Begriffe benutzen, sonst führt das zu Missverständnissen und Hilfestellungen in die falsche Richtung. Wenn du also deine Kiste meinst wo alles drinn ist (Router + Access-Point + Switch usw.) nenn es einfach Multifunktionsbox 

Standort: Berlin (Süd) ;
Kabelmodem Thomson THG540K ;
32000/2000 ;
Firefox 3.6 ;
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Kabelmodem Thomson THG540K ;
32000/2000 ;
Firefox 3.6 ;
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: Kabel-Modem defekt ??
Oder man nennt die genaue Bezeichnung des Gerätes. Weil dann hilft uns Onkel Guuuugel schon und wir bringen in Erfahrung was die Kiste kann und was nicht.
Gerade bei Routern ist ja auch oft (nicht immer) ein DSL-Modem integriert - auch wieder eine Fehlermöglichkeit (weil es abgeschalten werden muß um für Kabel-Internet tauglich zu sein).
Gerade bei Routern ist ja auch oft (nicht immer) ein DSL-Modem integriert - auch wieder eine Fehlermöglichkeit (weil es abgeschalten werden muß um für Kabel-Internet tauglich zu sein).
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
-
- Newbie
- Beiträge: 47
- Registriert: 20.02.2010, 11:27
Re: Kabel-Modem defekt ??
hast recht, ist wohl die beste lösung !
Standort: Berlin (Süd) ;
Kabelmodem Thomson THG540K ;
32000/2000 ;
Firefox 3.6 ;
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Kabelmodem Thomson THG540K ;
32000/2000 ;
Firefox 3.6 ;
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]