Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Maliboy hat geschrieben:Das der Sender insolvent ist weiß ich. Aber wie soll ein Sender aus der Insolvenz kommen, wenn man einfach die Reichweite kappt? Ich wäre nun davon ausgegangen, das man Verträge mit KDG hat und KDG hat diesen Vertrag einseitig gekündigt (und zwar ohne TIMM zu informieren).
Stimmt, KDG hat mit Timm einen Vertrag(!) und kuendigt diesen einseitig(!), begeht also Vertragsbruch(!). Das geht nicht
Das aber viele nicht wissen, was los ist, zeigt UnityMedia, da stand angeblich gestern noch "TIMM hat den Sendebetrieb eingestellt
Der Sender TIMM - bisher enthalten im Programm-Paket Digital TV BASIC - hat den Sendebetrieb bei Unitymedia eingestellt.", bevor es in "Momentan gibt es seitens des Senders „TIMM“ technische Probleme mit der Heranführung des Sendesignals in unser Kabelnetz, wir bitten um Ihr Verständnis." geaendert wurde.
Darkstorm hat geschrieben:Langsam wirds echt lächerlich...
Jetzt wollt ihr KDG dafür verantwortlich machen, dass TIMM nicht mehr bei KabelBW oder via Zattoo empfangbar ist?!
KDG dient als deren Quelle. Mal ganz davon abgesehen wurde Kabel BW auch über die anderen Änderungen nicht informiert und die Kunden dort stehen nun ohne die Sender da die bei KDG ins Ausbaugebiet verfrachtet wurden, etwa E! oder TVEi.
Wenn die (oder TIMM, schließlich haben die auch Interesse an einer Verbreitung^^) sich nicht selbst um vernünftige Zuführungen kümmern, ist es zwar leicht KDG die Schuld in die Schuhe zu schieben - aber richtiger wird es dadurch auch nicht!
Da muss ich dir allerdings zustimmen, TIMM muss sich schon selbst drum kümmern. Es sei denn sie wussten bis gestern nicht mal selbst davon und die KDG hat die einfach so entfernt. Das würde so einiges über das Geschäftsgebaren der KDG aussagen - wobei mich da sowieso kaum noch was wundert.
darf ich mal fragen, was um und kabel bw mit der Senderumstellung bei KD zu tun haben? Bekommen die ihre Signale von KD? Kann doch eigentlich nicht sein, bzw wenn es so ist, warum ist es so?
Zuletzt geändert von spooky am 26.05.2010, 12:09, insgesamt 1-mal geändert.
spooky hat geschrieben:darf ich mal fragen, was um und kabel bw mit der Senderumstellung bei KD zu tun haben? Bekommen die ihre Signale von KD? Kann doch eigentlich nicht sein, bzw wenn es so ist, warum ist es so?
Kabel Digital Home und Kabel Digital International wird auch über das Netz von Kabel BW vermarktet.
HaJu79 hat geschrieben:Danke, wie komme ich auf den S41? Was ist HF-TP? 64 QAM habe ich schon durch bis 256 und jeweils den geamtmöglichen Bereich der Frequenz
Gib mal Startfrequenz 466Mhz und als Endfrequenz 466Mhz ein, dann müsste dein Receiver 2 TV und 61 Radio auf den Kanal S41/466Mhz finden.
Der HF-TP ist der Hörfunktransponder.
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
hab mal eine andere Frage waren die Euronews Sender (Itl.Rus,Spa.Port) schon immer frei ? laut Kabel Deutschland gehören die doch in die jeweiligen Internatinal Pakete oder?
KDL-46HX925 3D TV + LG 42LW579S 3D+Samsung UE55JU6850U Sky komplett Sat + Astra 19˚/28,2˚ / Hotbird 13˚ + Netflix + Amazon Prime Video+ Magine TV Premium mit Fire TV Box 4 K Ultra + Fire TV Stick
Steffen30muc hat geschrieben:laut Kabel Deutschland gehören die doch in die jeweiligen Internatinal Pakete oder?
Richtig. Wenn sie für alle frei blieben, spräche eigentlich nix dagegen, den Sender komplett mit allen über Sat verfügbaren Audiospuren als Option einzuspeisen, anstatt einige ausgewählte Tonspuren zu nehmen, die mit verschiedenen Service IDs gekennzeichnent werden und die Programmliste nur unnötig zumüllen.
Steffen30muc hat geschrieben:hab mal eine andere Frage waren die Euronews Sender (Itl.Rus,Spa.Port) schon immer frei ? laut Kabel Deutschland gehören die doch in die jeweiligen Internatinal Pakete oder?
Die EuroNews Sender (itl, Rus, Span und port) sind seit gestern offen.
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
Also anscheinend bestätigt KDG zumindest, dass es sich um Platzhalter für neue HD-Sender handelt. Es bleibt zu hoffen... wozu sollte man Testsender einspeisen, wenn man nicht fest vorhätte dort auch was feines draufzupacken ^^