maber hat geschrieben:Nachdem nun alle Änderungen klar sind, möchte ich auch meinen Kommentar abgeben:
Zunächst einmal ist es begrüßenswert, wenn HD auch bei der KDG in größerem Umfang angeboten wird (auch wenn ich persönlich zunächst auf einen neunen Fernseher verzichte).
Darüber sind sich denke ich die meisten einig.
Dass aber viele der interessanten Auslandsprogramme ersatzlos gestrichen werden oder per Timesharing quasi unsichtbar werden, ist kaum zu glauben.
Zustimmung. Timesharing gehört verboten!
- Kabelfernsehen möchte eine Alternative zur Schüssel sein. Warum werden dann gerade die Programme gestrichen, die über Satellit nur schwer zu empfangen sind? Ich denke dabei insbesondere an die französischen Programme, die mit Ausnahme von France 2 komplett aus dem Kabel verschwunden sind. Auch France 3 ist nicht mehr im Angebot. BBC Entertain gibt es zumindest noch im Englisch-Paket.
France 3 ist noch im Angebot, befindet sich auf dem Kanal wo auch Select Kino ist. France 5 wurde gestrichen, außer in Hamburg und Ludwigshafen/Umland, und dort wird das dann auch nur im Timesharing angeboten.
- Warum ist der dritte "Aprilscherz-Kanal" nur in Hamburg und Teilen von RLP zu empfangen. Diese Programme gehören in das gesamte KDG-Netz.
1. Weil KDG keinen weiteren Satellitentransponder anmieten will dafür.
2. Weil das Backbone immer noch nicht fertig ist, obwohl es das eigentlich schon seit 2009 sollte soweit ich richtig informiert bin. Wäre es fertig könnten die Sender in allen ausgebauten Netzen angeboten werden, in HH und LU erfolgt die Einspeisung schließlich darüber.
Wenn die bei der KDG gestrichenen Programme in das Angebot von IPTV kommen, könnte ich mir einen massiven Wechsel vorstellen.
Seh ich nicht unbedingt so, dazu sind die Einschaltquoten dieser Sender zu gering. Dennoch sind es Programme, die aus Vielfaltsgründen einfach in das Angebot gehören sollten.