Änderungen am 25.5.2010

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
andi410
Görlitzer Witzkanone
Beiträge: 6854
Registriert: 17.02.2008, 14:15
Wohnort: Görliwood
Bundesland: Sachsen

Re: Änderungen am 25.5.2010

Beitrag von andi410 »

pipo hat geschrieben:Also anscheinend bestätigt KDG zumindest, dass es sich um Platzhalter für neue HD-Sender handelt. Es bleibt zu hoffen... wozu sollte man Testsender einspeisen, wenn man nicht fest vorhätte dort auch was feines draufzupacken ^^

http://www.digitalfernsehen.de/news/news_915578.html
Bei der KDG weiß man ja, was die können und was nicht. Das Beste Beispiel haben wir doch gestern gesehen.
:fingerzeig: Die können vermutlich nicht mal um halb 6, 6Uhr vorraussehen.

andi410 bei Facebook und Youtube

Chris4981
Fortgeschrittener
Beiträge: 215
Registriert: 06.05.2006, 14:19
Wohnort: Esslingen
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: Änderungen am 25.5.2010

Beitrag von Chris4981 »

Ein paar Postings vor meinem war die Frage nach dem Vertrieb der Pakete bei Kabel BW. Hier ein paar Antworten:

Die Kabel BW übernimmt die Pakete "Kabel Digital Englisch" und "Kabel Digital Home". Die anderen Pakete wie z.B. Kabel Digital Russland, Polen, Türkei usw. wurden zwischenzeitlich bei Kabel Deutschland gekündigt und werden von Kabel BW selbst zusammengestellt. Der Kunde hat von der Änderung nichts mit bekommen, da man alle Sender von KD für sich gewinnen konnte.

Aktuell prüft Kabel BW gerade die wirtschaftlichkeit auf was man käme, wenn man Kabel Digital Home und Kabel Digital Englisch selbst zusammenstellen würde.

Danach wird man sich entscheiden ob man sich auch hier von Kabel Deutschland trennt oder aber mit Kooperation hält. Aktuell wird mit ein paar duzend Sendern über eine direkte Einspeisung verhandelt und danach wird man sehen wie ein selbst-zusammengestelltest Paket für 12,90€ aussehen könnte und ob es sich lohnt.
DarkNike
Insider
Beiträge: 5547
Registriert: 01.05.2006, 16:48
Wohnort: Bayern

Re: Änderungen am 25.5.2010

Beitrag von DarkNike »

Kabel BW sollte noch die Netze in Bayern bzw. Schwaben einkaufen. :|
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27098
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Änderungen am 25.5.2010

Beitrag von Heiner »

Dass die KDG Kabel BW nicht mal informiert hat spricht sowieso für sich... :roll:
Benutzeravatar
Beatmaster
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 17809
Registriert: 12.06.2008, 16:57
Wohnort: Alfeld (Leine)
Bundesland: Niedersachsen

Re: Änderungen am 25.5.2010

Beitrag von Beatmaster »

Chris4981 hat geschrieben:Ein paar Postings vor meinem war die Frage nach dem Vertrieb der Pakete bei Kabel BW. Hier ein paar Antworten:

Die Kabel BW übernimmt die Pakete "Kabel Digital Englisch" und "Kabel Digital Home". Die anderen Pakete wie z.B. Kabel Digital Russland, Polen, Türkei usw. wurden zwischenzeitlich bei Kabel Deutschland gekündigt und werden von Kabel BW selbst zusammengestellt. Der Kunde hat von der Änderung nichts mit bekommen, da man alle Sender von KD für sich gewinnen konnte.

Aktuell prüft Kabel BW gerade die wirtschaftlichkeit auf was man käme, wenn man Kabel Digital Home und Kabel Digital Englisch selbst zusammenstellen würde.

Danach wird man sich entscheiden ob man sich auch hier von Kabel Deutschland trennt oder aber mit Kooperation hält. Aktuell wird mit ein paar duzend Sendern über eine direkte Einspeisung verhandelt und danach wird man sehen wie ein selbst-zusammengestelltest Paket für 12,90€ aussehen könnte und ob es sich lohnt.
Besser wäre, wenn Kabel BW sich komplett von Kabel Deutschland trennt und die Programme selber zusammen stellt.
Siehst ja was gestern passiert ist. Um das vorzubeugen wäre es besser für Kabel BW.
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
maber
Fortgeschrittener
Beiträge: 219
Registriert: 27.01.2009, 23:09

Re: Änderungen am 25.5.2010

Beitrag von maber »

Nachdem nun alle Änderungen klar sind, möchte ich auch meinen Kommentar abgeben:
Zunächst einmal ist es begrüßenswert, wenn HD auch bei der KDG in größerem Umfang angeboten wird (auch wenn ich persönlich zunächst auf einen neunen Fernseher verzichte).
Dass aber viele der interessanten Auslandsprogramme ersatzlos gestrichen werden oder per Timesharing quasi unsichtbar werden, ist kaum zu glauben.
Als ich gestern abend nach einem Kurzurlaub meinen Fernseher eingeschaltet habe und die verschwundenen Programme suchte, habe ich zunächst geglaubt, dass bei meinem Verstärker ein Kanal nicht durchkommt. Aber in diesem Forum kam die Bestätigung der massiven Verschlechterungen bei der KDG:
- Mit dem Ausspeisen diverser Programme geht die Programmvielfalt verloren. Man kann über Sinn und Unsinn einiger Programme sicherlich streiten. Und ob Programme wie LTV World, TV Canaria oder TV Rete eine große Fan-Gemeinde hinter sich hatten, darf auch bezweifelt werden. Aber warum wird das (quantitative) Angebot der KDG bei jeder Änderung verschlechtert?
- Kabelfernsehen möchte eine Alternative zur Schüssel sein. Warum werden dann gerade die Programme gestrichen, die über Satellit nur schwer zu empfangen sind? Ich denke dabei insbesondere an die französischen Programme, die mit Ausnahme von France 2 komplett aus dem Kabel verschwunden sind. Auch France 3 ist nicht mehr im Angebot. BBC Entertain gibt es zumindest noch im Englisch-Paket.
- Für mich persönlich war inter+ eines der besten ausländischen Programme. Aber dieses Programm gab es bereits seit Januar nicht mehr bei der KDG.
- Das größte Unding im digitalen Zeitalter ist jedoch das Timesharing. Die "kastrierten" Programme gehören sämtlich vollständig in das Angebot der KDG. Ich möchte kein Programm ausklammern. Der größte Klopfer sind allerdings die drei Programme auf einem Kanal.
- Warum ist der dritte "Aprilscherz-Kanal" nur in Hamburg und Teilen von RLP zu empfangen. Diese Programme gehören in das gesamte KDG-Netz.

Fazit: Das Angebot der KDG wird weiterhin von Monat zu Monat schlechter. Jetzt hat sogar die Telekom mit ihrem IPTV-Angebot eine reelle Chance. Wenn die bei der KDG gestrichenen Programme in das Angebot von IPTV kommen, könnte ich mir einen massiven Wechsel vorstellen.

Grüße aus Hannover
Kabelfernsehen: zu Nov.´24 gekündigt.
IPTV: Kartina TV(russisch)
OTT: Magenta 2.0 Big TV, Zattoo, WOW Serien & Filme
Benutzeravatar
Steffen30muc
Kabelfreak
Beiträge: 1032
Registriert: 19.04.2010, 14:43
Wohnort: Würzburg

Re: Änderungen am 25.5.2010

Beitrag von Steffen30muc »

maber hat geschrieben: Auch France 3 ist nicht mehr im Angebot.
öhm auf 618 mhz sollte der noch zu finden sein
KDL-46HX925 3D TV + LG 42LW579S 3D+Samsung UE55JU6850U
Sky komplett Sat + Astra 19˚/28,2˚ / Hotbird 13˚ + Netflix + Amazon Prime Video+ Magine TV Premium mit Fire TV Box 4 K Ultra + Fire TV Stick
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27098
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Änderungen am 25.5.2010

Beitrag von Heiner »

maber hat geschrieben:Nachdem nun alle Änderungen klar sind, möchte ich auch meinen Kommentar abgeben:
Zunächst einmal ist es begrüßenswert, wenn HD auch bei der KDG in größerem Umfang angeboten wird (auch wenn ich persönlich zunächst auf einen neunen Fernseher verzichte).
Darüber sind sich denke ich die meisten einig.
Dass aber viele der interessanten Auslandsprogramme ersatzlos gestrichen werden oder per Timesharing quasi unsichtbar werden, ist kaum zu glauben.
Zustimmung. Timesharing gehört verboten!
- Kabelfernsehen möchte eine Alternative zur Schüssel sein. Warum werden dann gerade die Programme gestrichen, die über Satellit nur schwer zu empfangen sind? Ich denke dabei insbesondere an die französischen Programme, die mit Ausnahme von France 2 komplett aus dem Kabel verschwunden sind. Auch France 3 ist nicht mehr im Angebot. BBC Entertain gibt es zumindest noch im Englisch-Paket.
France 3 ist noch im Angebot, befindet sich auf dem Kanal wo auch Select Kino ist. France 5 wurde gestrichen, außer in Hamburg und Ludwigshafen/Umland, und dort wird das dann auch nur im Timesharing angeboten.
- Warum ist der dritte "Aprilscherz-Kanal" nur in Hamburg und Teilen von RLP zu empfangen. Diese Programme gehören in das gesamte KDG-Netz.
1. Weil KDG keinen weiteren Satellitentransponder anmieten will dafür.
2. Weil das Backbone immer noch nicht fertig ist, obwohl es das eigentlich schon seit 2009 sollte soweit ich richtig informiert bin. Wäre es fertig könnten die Sender in allen ausgebauten Netzen angeboten werden, in HH und LU erfolgt die Einspeisung schließlich darüber.
Wenn die bei der KDG gestrichenen Programme in das Angebot von IPTV kommen, könnte ich mir einen massiven Wechsel vorstellen.
Seh ich nicht unbedingt so, dazu sind die Einschaltquoten dieser Sender zu gering. Dennoch sind es Programme, die aus Vielfaltsgründen einfach in das Angebot gehören sollten.
Jack2002
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 03.05.2010, 10:42

Re: Änderungen am 25.5.2010

Beitrag von Jack2002 »

Heiner hat geschrieben:
Wobei alle CNBC User mir jetzt sicher ihre Fernsehnutzung aufschwatzen wollen. Ich finde das gerade mit CNBC auch nicht toll und TS ist suboptimal. Für HDTV ist das allerdings verschmerzbar.
Darauf antworte ich mal mit einem leicht modifizierten Zitat von dir:
Nur DU allein entscheidest, was verschmerzbar ist! Ha!
Hör doch mal auf, mit dem Kinderkram. "Mein heißgeliebtes Programm XY muss kommen, wirf doch lieber Programm Z raus. Wen interessieren schon andere Sender..."
:fingerzeig:
Du hast es nicht verstanden. Bei meinem Posting ging es nicht um die Tatsache, dass Sender allgemein wegfallen, sondern das laut Einzelmeinung Sender aussortiert werden sollen (wo soll da denn da ein Konsens entstehen?). Das Sender wegfallen, ist bitter, aber anscheinend aus Kapazitätsgründen notwendig. CNBC finde ich auch bitter (wobei man sagen muss, dass die derzeitigen Sendezeiten noch absolut der Hauptzielgruppe entsprechen und der Sender eben nicht für Jay Leno Fans gemacht ist). Es geht aber darum endlich die HDTV-Sender der großen Deutschen Privatsender einzuspeisen und da ist es wurscht und verschmerzbar auf kleinere z.T. ausländische Spartensender zu verzichten. Postings wie, "aber der Wegfall von Sender XY wäre mir lieber" sind daher nicht zielführend, zumal es die KDG da gar nicht richtig machen kann.

Jetzt stelle bitte nicht in Frage, dass die HDTV-Sender in das Netz gehören. Zumindest dass sollte gewährleistet werden.
Zuletzt geändert von Jack2002 am 26.05.2010, 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Darkstorm
Kabelexperte
Beiträge: 583
Registriert: 13.08.2009, 20:08
Wohnort: Hamburg

Re: Änderungen am 25.5.2010

Beitrag von Darkstorm »

*unterschreib*
LCD-TV: Sony KDL-40W4000
BD-Player: Sony BDP-S550
DVB-S PVR: Siemens Gigaset M451-S CI
DVB-C Receiver: Nokia D-Box 1 u.a.
CI-Module: ACL u.a.
AV-Receiver (6.1): Sony STR-DB790 QS
Lautsprecher: 2x Sony SS-SR17 (FNT), 2x Sony SS-SR-15 (SRD), 1x Sony SS-CN17 (CTR), 1x Sony SS-CN15 (SRDB), 1x Sony SA-WM200 (SUB)

KLICKEN um zu meiner BD-/DVD-Sammlung zu gelangen
Sky Welt / Sky Welt Extra / Sky Film / Sky Bundesliga / Sky HD (11 Sender) - für 24,90€ p.M. (Supersport-Angebot)