CI+ und AlphaCrypt - Beseitigung von Unklarheiten

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
NURadio
Ehrenmitglied
Beiträge: 3052
Registriert: 03.04.2007, 21:42
Wohnort: Niedersachsen

Re: CI+ und AlphaCrypt - Beiseitungung von Unklarheiten

Beitrag von NURadio »

Knidel hat geschrieben:Wenn es also mal mehrere CI+-Module von NDS geben sollte, dann kann KDG auch hier die Konkurrenz ausschalten und den Kunden zum eigenen (teureren) CI+-Modul drängen.
Das finde ich sehr interessant, weil es auch andersherum gehen würde. Wenn z.B. Sky ein eigenes CI+-Modul herausbrächte, wäre es immerhin vorstellbar, dass die Doppelkunden im Netz der KDG zwei CI+-Module benötigten, die dann je nach Bedarf hin und her getauscht werden müssten. :brüll:

Zumindest plant Sky ein eigenes CI+-Modul.

http://www.broadbandtvnews.com/2010/05/ ... s-ci-plus/
Following last week’s launch of a CI Plus module by Kabel Deutschland, Sky Deutschland CEO Brian Sullivan has indicated there is a “pretty good chance” that Sky might produce its own CI Plus module that could work with IDTVs (integrated digital televisions). Like KDG, Sky uses conditional access from NDS, its launch of a €69 in partnership with the Chinese supplier SMiT a major breakthrough given the earlier reluctance from NDS to entertain the plain common interface predecessor to CI Plus.
MfG NURadio
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: CI+ und AlphaCrypt - Beseitigung von Unklarheiten

Beitrag von VBE-Berlin »

NURadio hat geschrieben:Zumindest plant Sky ein eigenes CI+-Modul.
Ich schätze mal, da kommt nur ein andere Aufkleber rauf.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Orthanes
Newbie
Beiträge: 80
Registriert: 27.10.2009, 12:42
Wohnort: Kreis Nienburg (Weser)
Bundesland: Niedersachsen

Re: CI+ und AlphaCrypt - Beseitigung von Unklarheiten

Beitrag von Orthanes »

In einem Bericht bei Heise.de hört sich die "CI+ SKY Problematik" allerdings so an, als ob sie bald gelöst wird - ohne eignes SKY-Modul...

KDG-Kunden kommen über die CI-Plus-Lösung nicht an die ins Netz des Providers eingespeisten Sky-Kanäle – laut KDG mangele es an der dafür nötigen Freigabe des Pay-TV-Anbieters. Auf Nachfrage von c't erklärte Sky, dass man CI-Plus jedoch grundsätzlich positiv gegenüberstehe und auch über diesen Weg empfangbar sein wolle. "Um aber das vollständige Sky-Programm ohne Einschränkungen empfangen zu können, müssen im Sinne unserer Zuschauer abschließend noch einige technische Fragen geklärt werden", meinte der Pay-TV-Sender weiter. Man sei aber zuversichtlich, dass auch diese bald gelöst sein werden. Laut Christian Constant lassen sich die Sky-Kanäle unverzüglich auf dem CI-Plus-Modul freischalten, sobald es grünes Licht vom Pay-TV-Anbieter gibt

Eine weitere, sehr interessante Passage: Interessenten sollten weiterhin beachten, dass sich die bisherigen KDG-Abo-Karten nicht in dem neuen CI-Plus-CAM verwenden lassen, da diese das Verschlüsselungssystem Videoguard statt des bei KDG bislang üblichen Nagravision nutzen. Umgekehrt laufen die neuen Abo-Karten nicht in den bisherigen KDG-zertifizierten Receivern. Auch existiert kein (legales) CAM ohne Kopierschutz für NDS Videoguard, während sich Nagravision-Karten ja durchaus mit Alphacrypt-Modulen nutzen lassen – sofern auf diesen die passende Firmware läuft.

Versteh ich das richtig, es gibt ein CI+ Cam (eines 3tanbieters) ohne Kopierschutz für NDS Videoguard - mit dem die neuen KDG-Abo-Karten laufen sollten ???

Vielleicht lässt der Blick über den Tellerrand zum Sattelitenlager auch Hoffnung aufkommen - die HD+ geplagten dort, haben ja schon einge Ideen, sei es mit sogenannten "SoftCAMs" oder programmierbaren CA-Modulen, die HD+ restriktionen auszuhebeln - evtl ist ähnliches auch hier möglich ?!?

MfG
Benutzeravatar
NURadio
Ehrenmitglied
Beiträge: 3052
Registriert: 03.04.2007, 21:42
Wohnort: Niedersachsen

Re: CI+ und AlphaCrypt - Beseitigung von Unklarheiten

Beitrag von NURadio »

Orthanes hat geschrieben:evtl ist ähnliches auch hier möglich ?!?
Natürlich, indem man CI+ einfach nicht nutzt. :wink:
Orthanes hat geschrieben:In einem Bericht bei Heise.de hört sich die "CI+ SKY Problematik" allerdings so an, als ob sie bald gelöst wird - ohne eignes SKY-Modul...
Das hört man natürlich schon etwas länger. Und es ist auch logisch, dass Sky mit den KNBs zusammenarbeiten will. Es wäre ja auch fatal, wenn mit der PR-schwangeren Einführung von CI+ zwar Receiver eingespart, dagegen aber plötzlich mehrere Module notwendig würden. Neben den bereits bekannten Kritikpunkten hätte CI+ dann noch weniger Sinn. Allerdings darf man den von Knidel oben genannten Gesichtspunkt nicht außer Acht lassen, dass jeder Anbieter sein eigenes Modul enwickeln kann, diese aber nicht überall funktionieren müssen, obwohl dieselbe Verschlüsselung (hier NDS) verwendet wird. Und diese Tatsache interessiert eben auch das Kartellamt, dass ja prüft, ob Verbraucher, wenn sie denn im Bundesgebiet umziehen, benachteiligt werden, weil sie einmal angeschaffte Empfangsgeräte nicht mehr nutzen können. Kurzum: CI+ ist nicht gleich CI+. :wink:
MfG NURadio
dadsch
Newbie
Beiträge: 84
Registriert: 22.08.2009, 10:28

Re: CI+ und AlphaCrypt - Beseitigung von Unklarheiten

Beitrag von dadsch »

Hallo.Sollte KDG demnächst? die privaten in HD einspeisen und Interessierte mit Flat u. CI-Schacht ausgesperrt bleiben ,
würde Kdg sich doch ins eigene Fleisch schneiden .Ich glaube die wenigsten wollen sich noch einen Receiver hinstellen ,wenn er doch schon im Fernseher verbaut ist.Bei immer mehr abwanderungswilligen Kunden ist es ja Öl ins Feuer giessen.Wahrscheinlich hat der Konzern aber immer
noch genug Kunden um sich das erlauben zu können.
tom_ktom
Fortgeschrittener
Beiträge: 187
Registriert: 11.08.2009, 08:24

Re: CI+ und AlphaCrypt - Beseitigung von Unklarheiten

Beitrag von tom_ktom »

Wie ist das denn nun beim Zappen? Muss man da mit dem CI+ Modul wirklich bei jedem Senderwechsel die PIN eingeben oder nur da, wo ein Jugendschutzsignal gesendet wird???
__________________
Panasonic TX-L50DTW60
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: CI+ und AlphaCrypt - Beseitigung von Unklarheiten

Beitrag von VBE-Berlin »

tom_ktom hat geschrieben:Muss man da mit dem CI+ Modul wirklich bei jedem Senderwechsel die PIN eingeben
Selbstverständlich nicht!
tom_ktom hat geschrieben:oder nur da, wo ein Jugendschutzsignal gesendet wird???
da schon. Dieses betriftt aber nur einige Kabel Digital Home, sowie Sky-Sender (die derzeit aber eh nicht über CI+ gehen)

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Habi
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 26.05.2010, 00:12

Re: CI+ und AlphaCrypt - Beseitigung von Unklarheiten

Beitrag von Habi »

Nochmal zur Sicherheit: Das heißt also, dass im normalen Free-TV (da zähle ich Pro7, RTL,.. dazu), die PIN nicht abgefragt wird, weil das Flag nur auf bestimmten Kanälen gesendet wird und nicht bei Bedarf z.B. bei jedem Film? Ich habe auch irgendwo noch gelesen, dass das Flag nur auch zeitabhängig wäre (Bsp: FSK16 Film am Nachmittag). Das wäre dann ja auch nur bei besonderen Kanälen der Fall.

Und muss man die Pin jedesmal eingeben? also wenn ich nacheinander durch 3 Kanäle mit Jugendschutz-Flag zappe, muss ich 3x Mal die PIN eingeben?

Gibt es irgendwo dazu mal eine Übersicht, welche Sender das Flag senden?

Habi :)
Benutzeravatar
ronnster
Fortgeschrittener
Beiträge: 306
Registriert: 06.04.2010, 13:52
Wohnort: Dresden

Re: CI+ und AlphaCrypt - Beseitigung von Unklarheiten

Beitrag von ronnster »

Habi hat geschrieben:Nochmal zur Sicherheit: Das heißt also, dass im normalen Free-TV (da zähle ich Pro7, RTL,.. dazu), die PIN nicht abgefragt wird, weil das Flag nur auf bestimmten Kanälen gesendet wird und nicht bei Bedarf z.B. bei jedem Film? Ich habe auch irgendwo noch gelesen, dass das Flag nur auch zeitabhängig wäre (Bsp: FSK16 Film am Nachmittag). Das wäre dann ja auch nur bei besonderen Kanälen der Fall.

Und muss man die Pin jedesmal eingeben? also wenn ich nacheinander durch 3 Kanäle mit Jugendschutz-Flag zappe, muss ich 3x Mal die PIN eingeben?

Gibt es irgendwo dazu mal eine Übersicht, welche Sender das Flag senden?

Habi :)

Du haust mehrer Sachen in einander...

1. Jugendschutz-PIN:

...der kommt IMMER bei Filmen FSK 16, auch tagsüber
... Ja der muss in zertifizierten Recievern und CI+-Modulen jeweils eingegeben werden, beim Kanalwechsel... außer man kommt innerhalb einer festgelegten Zeit wieder zu diesem "entPINten" Sender

2. "Flag"

a.) host shunning flag
... sendet die KDG permanent, ab dem Datum X, wenn auf NDS umgestellt wird UND die Privaten in HD eingespeißt werden ( so der bisherige Tenor)
... dieser sagt deinem DVB-C fähigen, mit CI+ ausgestatten Fernseher: " Alphacrypt ist kacke... bitte nicht mehr als Entschlüsselungsmodul IM Fernseher zulassen"... dann kannste entspannt zur Mikrowelle gehen, dir ein Gericht reinstellen, anschalten und hast ab dem Zeitpunkt mehr Spass als vorm Fernseher

b.) Kopier-, Timeshift-, Ad-Jump-Flag

... werden bei bestimmten Sendungen und Sender gesendet , um dir offen ins Gesicht zu sagen, das du das größte A...loch bist und gefällgst nix aufzunehmen bzw. später zu gucken hast...
Habi
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 26.05.2010, 00:12

Re: CI+ und AlphaCrypt - Beseitigung von Unklarheiten

Beitrag von Habi »

Hm. Hab mich vielleicht falsch ausgedrückt: mit Flag meinte ich nur das Signal, was mitgesendet wird, um die Abfrage des Jugendschutz-Pins auszulösen.

Innerhalb welcher Zeit muss man denn wieder zum Sender zurückschalten, um die PIN nicht nochmal einzugeben?

Habi :)