Homebox abmelden - kein Problem
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1835
- Registriert: 05.08.2009, 12:33
- Wohnort: D-67117
Homebox abmelden - kein Problem
Man muss:
1. rechtzeitig vor Mindestlaufzeitende kündigen.
2. den Kundenrückgewinnungsbrief abwarten
3. die in diesem genannte kostenlose Hotline anrufen
4. dabei erklären, dass man die Homebox für Telefonie nicht mehr nutzen möchte
5. und bekommt dann kurz vor der Umstellung (oder auch kurz danach wie bei mir) diesen Brief.
[ externes Bild ]
Das "warum" möchte ich nicht diskutieren, ich habe meine Gründe
1. rechtzeitig vor Mindestlaufzeitende kündigen.
2. den Kundenrückgewinnungsbrief abwarten
3. die in diesem genannte kostenlose Hotline anrufen
4. dabei erklären, dass man die Homebox für Telefonie nicht mehr nutzen möchte
5. und bekommt dann kurz vor der Umstellung (oder auch kurz danach wie bei mir) diesen Brief.
[ externes Bild ]
Das "warum" möchte ich nicht diskutieren, ich habe meine Gründe
Grüße von EdeVau
KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
-
- Insider
- Beiträge: 2271
- Registriert: 17.02.2010, 00:39
Re: Homebox abmelden - kein Problem
aber nen Tarifwechsel ist doch immer nach Ablauf der ersten MVLZ möglich. Man kann also jederzeit nach Ablauf der ersten 12 Monate von Telefonie über Homebox zurück auf Modem wechslen. Nur vorher klappts halt nicht.
-
- Insider
- Beiträge: 2644
- Registriert: 29.01.2007, 21:21
- Wohnort: Leipzig
Re: Homebox abmelden - kein Problem
Ja. Und?Scraby hat geschrieben: aber nen Tarifwechsel ist doch immer nach Ablauf der ersten MVLZ möglich.
Hat TE was anderes behauptet?
Nein. Immer zum Laufzeitende.Man kann also jederzeit nach Ablauf der ersten 12 Monate von Telefonie über Homebox zurück auf Modem wechslen.
kabelmensch.de
-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: Homebox abmelden - kein Problem
Also ich wußte bisher nicht, dass man nach den 12 Monaten wieder zurück auf VoC kommt. Bisher hieß es immer das ginge gar nicht mehr (nur wenn man kündigt und einen komplett neuen Anschluß beauftragt).
Ist ja erstmal legitim wenn man die Box nach 12 Monaten nicht mehr nutzen will - auch verkaufen will - sie gehört dem Kunden und der kann machen was er will.
Wir haben ja einige Leidgeplagte die ihre Fritz gleich nach Installation verkauft haben - und ohne Telefoniefunktion dastanden. Für die wäre das jetzt eine Möglichkeit, nach 12 Monaten halt, zurück auf VoC zu kommen.
Ist ja erstmal legitim wenn man die Box nach 12 Monaten nicht mehr nutzen will - auch verkaufen will - sie gehört dem Kunden und der kann machen was er will.
Wir haben ja einige Leidgeplagte die ihre Fritz gleich nach Installation verkauft haben - und ohne Telefoniefunktion dastanden. Für die wäre das jetzt eine Möglichkeit, nach 12 Monaten halt, zurück auf VoC zu kommen.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
-
- Insider
- Beiträge: 2271
- Registriert: 17.02.2010, 00:39
Re: Homebox abmelden - kein Problem
Nein hat er nicht. Aber so wie er es geschrieben hat, muss man kündigen um wieder zurück auf Modem zu wechseln. Deswegen habe ich erwähnt, dass es nach 12 Monaten auch über einen Tarifwechsel möglich ist.Kabelmensch hat geschrieben:Ja. Und?Scraby hat geschrieben: aber nen Tarifwechsel ist doch immer nach Ablauf der ersten MVLZ möglich.
Hat TE was anderes behauptet?
Nein genau das ist falsch. Ein Tarifwechsel nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit ist JEDERZEIT möglich. Und das war schon immer so. Ich versteh nicht warum so viele behaupten das dem nicht so ist und man immer nur zum Laufzeitende wechseln könnte.Kabelmensch hat geschrieben:Nein. Immer zum Laufzeitende.Scraby hat geschrieben: Man kann also jederzeit nach Ablauf der ersten 12 Monate von Telefonie über Homebox zurück auf Modem wechslen.
3) Der Wechsel in einen höherwertigen Tarif ist jederzeit kostenlos möglich (auch in der Mindestvertragslaufzeit), wenn der Grundpreis
höher als oder gleich ist wie der des aktuell gebuchten Produkts. Ein Wechsel in Tarife mit niedrigeren Grundpreisen ist erst nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit möglich.
Gemäß deiner Auftragsbestätigung hast du eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten. Nach den ersten 12 Monaten hat man für Internet/Phone eine Folgelaufzeit und keine Mindestvertragslaufzeit mehr (Ist beim Kabelanschluss anders geregelt) Das heißt man kann wechseln und bekommt dann ne neue Auftragsbestätigung/Tarifwechselbestätigung. Diese hat dann aber wieder eine entsprechende Mindestvertragslaufzeit.
-
- Insider
- Beiträge: 2747
- Registriert: 02.03.2008, 17:22
Re: Homebox abmelden - kein Problem
Dann bitte mal diejenigen darauf hinweisen, die den Wechsel ablehnen und auf die neue Folgelaufzeit gem. AGB beharren und den Wechsel mit einem ordentlichen Kündigungstermin durchmischen.Ein Wechsel in Tarife mit niedrigeren Grundpreisen ist erst nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit möglich.
Und die Gebühr für den Wechsel in den niedrigerern Grundpreis nicht vergessen ...
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1835
- Registriert: 05.08.2009, 12:33
- Wohnort: D-67117
Re: Homebox abmelden - kein Problem
Man hat mir ebenso höflich wie bestimmt erklärt,Scraby hat geschrieben:Aber so wie er es geschrieben hat, muss man kündigen um wieder zurück auf Modem zu wechseln.
dass es auch nur genau so ginge, weswegen ich es so gemacht und so beschrieben habe.
Wer anderes behauptet, der möge es bitte nach- oder be-weisen und nicht nur nebulös in den Raum stellen.
Grüße von EdeVau
KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
-
- Newbie
- Beiträge: 97
- Registriert: 08.04.2010, 23:21
Re: Homebox abmelden - kein Problem
Moin EdeVau!
Also eins vorweg: Ich habe nicht vor, bei Kabel Deutschland irgend etwas zu kündigen.
Auch möchte ich nicht Deine Gründe - wie von Dir weiter oben erwähnt - hinterfragen.
Aber dennoch habe ich Fragezeichen in mir ...warum müßte man denn die "Homebox" kündigen?!
Bewirkt das, dass die automatische VoIP-Einrichtung von KD wegfällt? ...und man dann seine Telefone wieder an das Modem anschließen muss?! ...oder die Telefone "normal" über die "Homebox" betreiben muss... ?!?
Also wenn ich so einige Beiträge hier im Forum richtig interpretiere, dann können User ihre Homebox ja behalten, wenn sie Kabel Deutschland kpl. kündigen. Sollte ich mich mal dazu entschließen Kabel Deutschland "den Rücken zu kehren", dann werde ich einfach meine "Homebox" kpl. neu flashen, das müßte dann zu einer normalen Fritz!Box7270 führen... ...oder verstehe ich da was falsch?!
Kannst Du mir auf die Fragen, die in den letzten beiden Absätzen meines Threads sind, Antworten geben? Danke EdeVau!
Also eins vorweg: Ich habe nicht vor, bei Kabel Deutschland irgend etwas zu kündigen.
Auch möchte ich nicht Deine Gründe - wie von Dir weiter oben erwähnt - hinterfragen.
Aber dennoch habe ich Fragezeichen in mir ...warum müßte man denn die "Homebox" kündigen?!
Bewirkt das, dass die automatische VoIP-Einrichtung von KD wegfällt? ...und man dann seine Telefone wieder an das Modem anschließen muss?! ...oder die Telefone "normal" über die "Homebox" betreiben muss... ?!?
Also wenn ich so einige Beiträge hier im Forum richtig interpretiere, dann können User ihre Homebox ja behalten, wenn sie Kabel Deutschland kpl. kündigen. Sollte ich mich mal dazu entschließen Kabel Deutschland "den Rücken zu kehren", dann werde ich einfach meine "Homebox" kpl. neu flashen, das müßte dann zu einer normalen Fritz!Box7270 führen... ...oder verstehe ich da was falsch?!
Kannst Du mir auf die Fragen, die in den letzten beiden Absätzen meines Threads sind, Antworten geben? Danke EdeVau!
Viele Grüße aus dem hohen Norden!
Lysjeger
Lysjeger
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1835
- Registriert: 05.08.2009, 12:33
- Wohnort: D-67117
Re: Homebox abmelden - kein Problem
Ja und Ja und Nein.Lysjeger hat geschrieben:Bewirkt das, dass die automatische VoIP-Einrichtung von KD wegfällt? ...und man dann seine Telefone wieder an das Modem anschließen muss?! ...oder die Telefone "normal" über die "Homebox" betreiben muss... ?!?
Du musst die Homebox nicht neu flashen.
Die Homebox unterscheidet sich von einer Fritzbox 7270 nur und ausschliesslich dadurch, dass sie
a.) über KDG bezogen wurde und
b.) eben dadurch bei KDG registriert ist.
Nicht bei KDG registrierte Fritzboxen bekommen keine KDG-VoIP-Telefonie.
Der Aberwitz liegt in folgenden ( das wurde auch schon woanders verdaut ):
Wenn man in HH oder B wohnt und schon eine 100M-Leitung nach DOCSIS3.0 bekommen kann, dann
1.) kann man sich zwar eine FBF 7390 privat kaufen, bekommt aber keine KDG-VoIP-Telefonie oder
2.) man nimmt die Homebox mit KDG-VoIP-Telefonie, wird dann aber durch diese ausgebremst, dass man nicht wirklich eine 100M-Leitung gebraucht hätte.
Soviel zum Thema logische Geschäftspolitik
Nachsatz:
Ursprünglich hatte ich den Thread auch nur eröffnet, weil in der Vergangenheit behauptet wurde, dass
wenn man einmal auf eine Homebox umgestiegen ist, man nicht mehr zurück käme. Dem ist nicht so.
Grüße von EdeVau
KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Homebox abmelden - kein Problem
Das wird wohl nicht vorkommen, da Du die 100Mbit-Tarife gar nicht mit Fritzbox buchen kannst..EdeVau hat geschrieben:2.) man nimmt die Homebox mit KDG-VoIP-Telefonie, wird dann aber durch diese ausgebremst, dass man nicht wirklich eine 100M-Leitung gebraucht hätte.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)