Portierungstermin=Kündigungstermin?

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie via Vodafone Kabel Deutschland, Vodafone West, der Vertriebsmarke „eazy“ bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Portierungstermin=Kündigungstermin?

Beitrag von Newty »

EdeVau hat geschrieben:@Newty: Du hast das Thema verpeilt und bist auf dem falschen Dampfer.
Was das fürn Ton hier die letzen Wochen?
@all: Ich hatte es doch oben schon erklärt.
Wenn man bei einem TNB ( = TeilnehmerNetzBetreiber ) Rufnummer(n) hat, dann kann ( nicht muss ) dieser TNB-abgebend erlauben, dass die Rufnummern vor dem eigentlichen Vertragsende zu einem TNB-aufnehmend wegportiert werden.
Mir ist keiner bekannt, der sich da querstellt, einzelne Nummern zu portieren. Einen ganzen Anschluss also alle MSNs könnte jedoch zu Problemen führen, die technischer Natur sind
Notfalls wird zur Aufrechterhaltung des (alten) Betriebes temporär bis zum Vertragsende eine neue Rufnummer vergeben.
Warum notfalls? Der Telefonbetrieb ist jederzeit nach Aufschaltung einer neuen Nummer technisch möglich - der Kunde verzichtet bei 0 Rufnummern eben auf Telefonie. Freiwillig. Internet geht sowieso grundsätzlich unabhängig von der Portierung.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: Portierungstermin=Kündigungstermin?

Beitrag von EdeVau »

Newty hat geschrieben:Was das fürn Ton hier die letzen Wochen?
Der Ton kommt daher, dass hier in den letzten Wochen immer mehr Leute auftauchen, die
schon tausendmal erklärtes Zeugs nachfragen,
Suchfunktionen konsequent und vorsätzlich ignorieren,
gegebene Texte nur diagonal und nicht genau lesen und darum nicht verstehen,
unbewiesene Behauptungen und Halbwahrheiten in dem Raum stellen und falsch referenzieren und damit andere verunsichern,
und - wenn man sie ertappt - um sich schlagen statt sich zu entschuldigen.

Mit anderen Worten: Sittenverfall wie im richtigen Leben :(


Aber das war sicher nicht das, was Du hören wolltest. :naughty:
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
Benutzeravatar
carsten heinrich
Fortgeschrittener
Beiträge: 408
Registriert: 03.05.2009, 17:36
Wohnort: nebel auf amrum

Re: Portierungstermin=Kündigungstermin?

Beitrag von carsten heinrich »

EdeVau hat geschrieben:@Newty: Du hast das Thema verpeilt und bist auf dem falschen Dampfer.

@all: Ich hatte es doch oben schon erklärt.
Wenn man bei einem TNB ( = TeilnehmerNetzBetreiber ) Rufnummer(n) hat, dann kann ( nicht muss ) dieser TNB-abgebend erlauben, dass die Rufnummern vor dem eigentlichen Vertragsende zu einem TNB-aufnehmend wegportiert werden.
Notfalls wird zur Aufrechterhaltung des (alten) Betriebes temporär bis zum Vertragsende eine neue Rufnummer vergeben.
ganz genau. wobei das auch der erste fall ist wo ich hoere, dass united internet/broadnet mediascape sich da so kundenfreundlich zeigt. jetzt mit herrn d'avis ist wohl alles moeglich ...
carstenheinrich.com