Widerruf digitaler Empfang mit CI+ nicht möglich

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Helle
Newbie
Beiträge: 59
Registriert: 02.06.2010, 09:50

Re: Widerruf digitaler Empfang mit CI+ nicht möglich

Beitrag von Helle »

Darkstorm hat geschrieben:...
Zudem könnte ja jeder, der "einfach so blind auf die KDG Seite (oder eine andere) marschiert und das CI+ Modul (oder etwas anderes) bestellt" - dann auch innerhalb von 2 Wochen Widerrufen, wenn er bspw. feststellt dass das Modul (oder was auch immer) bei ihm nicht wie gewünscht läuft. Denn dann handelt es sich ja um einen Fernabsatzvertrag!
...
Jetzt bin ich wieder beruhigt. Vielleicht kannst Du mir aber noch sagen, wie ich nach 2 Wochen widerrufe, wenn ich nach sagen wir mal 2 Monaten bestimmte Sender mit dieser Kombination CI+ in CI-Schacht nicht mehr kriege. Wobei ich jetzt nicht weiß, ob dieser Fall eintreten wird. Bin halt kein Fachmann und will mein weiteres Leben jetzt auch nicht der Technik des Fernsehempfangs widmen.

Edit:
@Darkstorm,
Dein Vergleich von KD mit einem Gebrauchtwagenhändler gefällt mir übrigens. Hoffentlich ist jetzt kein Autoverkäufer gekränkt.
Zuletzt geändert von Helle am 02.06.2010, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Pogo
Fortgeschrittener
Beiträge: 436
Registriert: 13.01.2010, 09:52
Wohnort: Niedersachsen

Re: Widerruf digitaler Empfang mit CI+ nicht möglich

Beitrag von Pogo »

Darkstorm hat geschrieben:Deswegen informiert sich der moderne Mensch auch vorher eigenständig und unabhängig, bevor er etwas kauft.
Wer sich bei einer Kaufentscheidung auf die Wörter eines Verkäufers verlässt, ist selbst schuld... Jeder Gebrauchtwagenhändler erzählt Dir nur die positiven Dinge über das Fahrzeug (und das was er nicht verschweigen darf)... also, warum sollte KDG da anders handeln?
Es gehört einfach zur Selbstverantwortung eines freien Bürgers dazu, dass man selbst weiß was man braucht und was man will oder sich zumindest nicht blind auf diejenigen verlässt, die mit einem Geld verdienen.!

Gut gebrüllt Löwe, soweit die Theorie. Schon mal daran gedacht, das sich nicht nur Jugendliche mit Internetanschluß, Produkte kaufen ? Welche Möglichkeiten der Information bleiben einem Normalsterblichen, in - eventuell - fortgeschrittenem Alter ? als sich beim Verkäufer oder direkt beim Anbieter zu informieren. Um akzeptable Informationen zu bekommen, benötigt man Hintergrundwissen, damit gezielt das gefragt werden kann, was wichtig ist.

Ich finde schon, das ein Verkäufer/Anbieter verpflichtet werden sollte, auch die negativen Aspekte anzusprechen (oder auf Webseiten wiederzugeben). Besser noch, abzufragen welche Gegebenheiten vorliegen, um gezielt das richtige Angebot bieten zu können. Leider wird aber nur am Kunden vorbei verkauft, auf Teufel komm raus. Der Kunde hat hinterher die Ars**karte gezogen, das kann es nicht sein. Ich kann einem Blinden auch keine Brille verkaufen, muß Ihn zumindest darauf hinweisen, das er damit auch nicht sehen wird.

Sich darauf auszuruhen, zu sagen, der Kunde hat selber schuld, soll er sich doch vorher informieren, kann es echt nicht sein. Ein Verkäufer heisst zwar Verkäufer, sollte aber auch Berater sein.
Panasonic TX-47 ASW654
Sony BRAVIA KDL-50W805B
D09
G09
Benutzeravatar
Darkstorm
Kabelexperte
Beiträge: 583
Registriert: 13.08.2009, 20:08
Wohnort: Hamburg

Re: Widerruf digitaler Empfang mit CI+ nicht möglich

Beitrag von Darkstorm »

Pogo hat geschrieben:
Darkstorm hat geschrieben:Deswegen informiert sich der moderne Mensch auch vorher eigenständig und unabhängig, bevor er etwas kauft.
Wer sich bei einer Kaufentscheidung auf die Wörter eines Verkäufers verlässt, ist selbst schuld... Jeder Gebrauchtwagenhändler erzählt Dir nur die positiven Dinge über das Fahrzeug (und das was er nicht verschweigen darf)... also, warum sollte KDG da anders handeln?
Es gehört einfach zur Selbstverantwortung eines freien Bürgers dazu, dass man selbst weiß was man braucht und was man will oder sich zumindest nicht blind auf diejenigen verlässt, die mit einem Geld verdienen.!

Gut gebrüllt Löwe, soweit die Theorie. Schon mal daran gedacht, das sich nicht nur Jugendliche mit Internetanschluß, Produkte kaufen ? Welche Möglichkeiten der Information bleiben einem Normalsterblichen, in - eventuell - fortgeschrittenem Alter ? als sich beim Verkäufer oder direkt beim Anbieter zu informieren. Um akzeptable Informationen zu bekommen, benötigt man Hintergrundwissen, damit gezielt das gefragt werden kann, was wichtig ist.

Ich finde schon, das ein Verkäufer/Anbieter verpflichtet werden sollte, auch die negativen Aspekte anzusprechen (oder auf Webseiten wiederzugeben). Besser noch, abzufragen welche Gegebenheiten vorliegen, um gezielt das richtige Angebot bieten zu können. Leider wird aber nur am Kunden vorbei verkauft, auf Teufel komm raus. Der Kunde hat hinterher die Ars**karte gezogen, das kann es nicht sein. Ich kann einem Blinden auch keine Brille verkaufen, muß Ihn zumindest darauf hinweisen, das er damit auch nicht sehen wird.

Sich darauf auszuruhen, zu sagen, der Kunde hat selber schuld, soll er sich doch vorher informieren, kann es echt nicht sein. Ein Verkäufer heisst zwar Verkäufer, sollte aber auch Berater sein.
Naja, jugendliche kommen ja schon mal aufgrund der eingeschränkten Geschäftsfähigkeit per se nicht als Kunden für KDG in Frage...^^^
Und es gibt zum Glück auch noch genug Informationsquellen, welche mit dem Internet nichts zu tun haben und für die jeden Verbraucher - egal welchen Alters - einsehbar und geeignet sind. So wurde das Thema CI+ z.B. schon in einigen Fernsehsendungen zur Thematik behandelt. Dazu gibt es massig Informationen in Fach- oder Hobbyzeitschriften. Nicht zuletzt nimmt sich die Stiftung Warentest dem Thema in Zukunft mit Sicherheit auch noch an (falls sie das nicht schon getan haben sollte), und Verbraucherschutzzentralen sind diesbezüglich afaik auch schon recht gut informiert. Es liegt also eher an der Bequemlichkeit einiger Kunden ("ich hab keine Lust mich damit auseinanderzusetzen, das wird schon so laufen wie man mir das gesagt hat") als an zu wenig Informationsmöglichkeiten.
Ein Verkäufer kann zudem auch immer nur das an den Kunden weitergeben, was er selbst an Informationen bekommen hat. Es ist in unser dynamischen und vielschichtigen Welt aber gar nicht möglich, als Anbieter/Hersteller alle nötigen Informationen bezügl. eines jeden Produktes an den Verkäufer zu kommunizieren, damit er dies gegenüber seinem Kunden publizieren kann. Das ist eine Illusion aus grauen Vortagen, wo die Anzahl an Anbietern und Produkten im gesamtem Markt (egal welcher Bereich) noch überschaubar war.
Unser Rechtssystem sieht das Gottseidank genau so! Denn so lange keine expliziten Nebenabreden bezügl. einer ganz speziellen Verwendung etc. bestehen, gilt ein Kaufvertrag halt nur für die Kaufsache als solches - was und wie man etwas damit anfangen kann, muss jedem selbst überlassen bleiben, alleine schon aus Gründen der Rechtssicherheit und des Rechtsfriedens!

Was konkret die Sache mit CI+ angeht, so publiziert KDG überall, dass das CI+ Modul zur Verwendung in einem CI+ Slot geeignet ist. Also habe ich als Verbraucher gar keinen Grund mich darüber aufzuregen, dass eventuell (offiziell ist das schließlich noch nicht - deswegen gibt es dazu auch noch keine Informationen!) das CI+ Modul in einem CI Schacht nicht funktioniert. Die CI Schnittstelle wurde seitens KDG NOCH NIE unterstützt!
Das Angeben von negativen Dingen ist meistens gar nicht nötig, da Anbieter durch positiv-Darstellungen nach logischen Gesichtspunkten alles wichtige erklärt haben. Warum sollte KDG schreiben "funktioniert nicht in CI-Slots", wenn dort steht "funktioniert nur in CI+-Slots"?!
Oder regst Du Dich als Käufer eines Benzin-PKW darüber auf, dass der Hersteller Dir nicht mitgeteilt hat, dass Du kein Diesel tanken darfst / kannst - obwohl der Zapfrüssel reinpasst und Diesel ja auch viel billiger ist (und man damit ja auch viel weiter kommt).

Ein Verkäufer sollte zwar im besten Fall auch korrekt beraten können, jedoch kann er dem Kunden nicht das selbst denken abnehmen.
Und zu guter letzt, kann sich auch jeder Verkäufer einmal irren und deshalb versehentlich ein CI+ Modul als CI tauglich verkaufen - das ist auch nur menschlich und bestimmt noch kein Grund einem ganzen Konzern Abzocke und unlautere Methoden zu unterstellen!
LCD-TV: Sony KDL-40W4000
BD-Player: Sony BDP-S550
DVB-S PVR: Siemens Gigaset M451-S CI
DVB-C Receiver: Nokia D-Box 1 u.a.
CI-Module: ACL u.a.
AV-Receiver (6.1): Sony STR-DB790 QS
Lautsprecher: 2x Sony SS-SR17 (FNT), 2x Sony SS-SR-15 (SRD), 1x Sony SS-CN17 (CTR), 1x Sony SS-CN15 (SRDB), 1x Sony SA-WM200 (SUB)

KLICKEN um zu meiner BD-/DVD-Sammlung zu gelangen
Sky Welt / Sky Welt Extra / Sky Film / Sky Bundesliga / Sky HD (11 Sender) - für 24,90€ p.M. (Supersport-Angebot)
festalosa
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 02.06.2010, 08:25

Re: Widerruf digitaler Empfang mit CI+ nicht möglich

Beitrag von festalosa »

Da das CI+ Modul ein neues Produkt ist sollten die KD Shop Mitarbeiter zumindest eine Art Schulung bekommen. Immerhin ist es das einzige Produkt bei KD welches ohne richtiges TV Gerät nicht funktioniert!
Als ich zum Widerrufen nochmal im Shop war hatte ein älterer Herr(ca. 70) das gleiche Problem und hat sich fachlich mit dem Verkäufer Unterhalten und der Verkäufer hatte offensichtlich von T B kein blassen schimmer.
Helle
Newbie
Beiträge: 59
Registriert: 02.06.2010, 09:50

Re: Widerruf digitaler Empfang mit CI+ nicht möglich

Beitrag von Helle »

Darkstorm hat geschrieben:...
Das Angeben von negativen Dingen ist meistens gar nicht nötig, da Anbieter durch positiv-Darstellungen nach logischen Gesichtspunkten alles wichtige erklärt haben. Warum sollte KDG schreiben "funktioniert nicht in CI-Slots", wenn dort steht "funktioniert nur in CI+-Slots"?!
Oder regst Du Dich als Käufer eines Benzin-PKW darüber auf, dass der Hersteller Dir nicht mitgeteilt hat, dass Du kein Diesel tanken darfst / kannst - obwohl der Zapfrüssel reinpasst und Diesel ja auch viel billiger ist (und man damit ja auch viel weiter kommt).

Ein Verkäufer sollte zwar im besten Fall auch korrekt beraten können, jedoch kann er dem Kunden nicht das selbst denken abnehmen.
Schon wieder ein Autovergleich. Aber gut, ich habe also einen Benziner, lebe aber im Land von KD (Kabel-Diesel) dieses Land lässt seine Tankstellen nur mit Diesel beliefern. Aber KD bietet Abhilfe. Ich darf in meinen Wagen einen Zusatzmotor einbauen (auf den Beifahrersitz), der mit Diesel betrieben wird. Mit einer zusätzlichen Fernbedienung wird auf dem Diesel Gas gegeben. :D

Noch ein Edit:
KD schreibt ja nicht, dass das Modul nur in CI+-Slots funktioniere. KD schreibt, CI+ funktioniere in einem CI-Slot nicht ganz so wie in einem CI+Slot. Sag Du mir jetzt bitte, was das bedeutet. Ich versteh eben nicht genug von der Sache.

und noch ein Edit:
Für die Kombination CI+ in CI-Gerät steht da: "funktioniert nur eingeschränkt - einige Sender werden aufgrund Kopierschutz nicht angezeigt."
Welche Sender sind das? Pro7, Pro7HD, 9live, QVC, RTL2, Eurosport oder überhaupt nur die ÖR? Keine Ahnung. Aber ich bestelle jetzt einfach mal das Modul. Ich kanns ja innerhalb zwei Wochen wieder zurückschicken (ist nur ein Spaß).
Benutzeravatar
Darkstorm
Kabelexperte
Beiträge: 583
Registriert: 13.08.2009, 20:08
Wohnort: Hamburg

Re: Widerruf digitaler Empfang mit CI+ nicht möglich

Beitrag von Darkstorm »

unter:http://www.kabeldeutschland.de/info-ser ... ragen.html
steht eindeutig
Viele neue TV Geräte haben einen eingebauten Digital Receiver mit einen sogenannten CI/CI+ Schacht für ein solches Modul. Kabeldeutschland unterstützt nur den CI+ Standard, der eine Weiterentwicklung der bereits bestehenden CI Standards ist. Kabel Deutschland wird voraussichtlich in naher Zukunft CI+ Module mit geeigneter Smartcard anbieten. Unsere Smartkarten unterstützen die derzeit im Handel erhältlichen CI Module nicht. Daher können wir Ihnen leider auch keine passende Smartkarte zu Ihrem CI Modul zusenden. Ebenso übernehmen wir keinerlei Support für CI Module. Bitte haben sie dafür Verständnis.
ausserdem steht dort:
Sender mit Kopierschutz können bei Nutzung eines CI+ Moduls nicht aufgenommen werden. Die Entscheidung über den Kopierschutz liegt bei den Sendern selbst. Kabel Deutschland hat darauf keinen Einfluss und ist vertraglich dazu verpflichtet, ein Kopierschutz-Signal zu senden. Zum Marktstart von CI+ ist daher auch die Aufnahme bei manchen Sendern von Kabel Digital Home nicht möglich. Dies ist eine Entscheidung der Sender selbst. Kabel Deutschland hat darauf keinen Einfluss.
sowie:
Aktuell gibt es aus lizenzrechtlichen Gründen seitens einiger Sender keine Freigabe für CI+. Dieses betriftt

- im Paket Kabel Digital Home die Sender: Disney Playhouse, Disney Toon, Disney Toon +1
- Select Kino

Wir befinden uns mit den betroffenen Sendeveranstaltern im Austausch, um eine Nutzung über CI+ zukünftig zu ermöglichen. Darüber hinaus kann Sky derzeit noch keine Freischaltung für CI+ durchführen. Wir gehen davon aus, dass eine Freischaltung von Sky ab einem späteren Zeitpunkt möglich sein wird
und zu guter letzt:
Hier bestehen Einschränkungen bei kopiergeschützten Sendern. Diese Sender können dann nicht mit einem CI Modul entschlüsselt werden und es erscheint ein Hinweis, dass ein CI+ geeignetes TV-Gerätes benötigt wird. Darüber hinaus können technische Probleme auftreten, für die Kabel Deutschland keinen technischen Support leisten kann. Kunden, die nur ein CI geeignetes TV-Gerät haben (ohne CI+ Unterstützung), wird daher vom Kauf und von der Nutzung eines CI+ Moduls abgeraten.
Das sollte doch eigentlich an offiziellen Informationen Seitens KDG reichen und überdies auch eine Entscheidungsgrundlage dafür sein, ob man so bekloppt sein will und ein CI+ Modul für ein CI-Fernseher zu kaufen - obwohl KDG mehrfach davon abrät und sagt dass sie nur CI+ Geräte unterstützen.

Und weil Du meine Autovergleiche ja so schön findest (ich finde die halt sehr plastisch, weil sich da so gut wie jeder was drunter vorstellen kann): Einige Hersteller raten dringend von der Verwendung von E-85 Sprit oder auch einem Autogasumbau ab (ohne ne weitere Begründung zu liefern), was aber nicht heißt dass das Auto nicht trotzdem damit funktioniert... vllt. weniger haltbar, vllt. weniger Leistung, etc. ... aber wenn einem von offizieller Seite abgeraten wird, ist es wirklich eine höchsteigene Entscheidung (die ich auf einer sehr breiten Basis treffen sollte) ob ich es denn trotzdem tue, und eventuell mit Einschränkungen (welche ich dann halt schon selber rausfinden muss) lebe... genau so ist es hier beim CI+ Modul im CI Slot halt auch - eigenes Risiko! Und im Vergleich zu nem kaputten Auto sogar finanziell noch überschaubar^^
LCD-TV: Sony KDL-40W4000
BD-Player: Sony BDP-S550
DVB-S PVR: Siemens Gigaset M451-S CI
DVB-C Receiver: Nokia D-Box 1 u.a.
CI-Module: ACL u.a.
AV-Receiver (6.1): Sony STR-DB790 QS
Lautsprecher: 2x Sony SS-SR17 (FNT), 2x Sony SS-SR-15 (SRD), 1x Sony SS-CN17 (CTR), 1x Sony SS-CN15 (SRDB), 1x Sony SA-WM200 (SUB)

KLICKEN um zu meiner BD-/DVD-Sammlung zu gelangen
Sky Welt / Sky Welt Extra / Sky Film / Sky Bundesliga / Sky HD (11 Sender) - für 24,90€ p.M. (Supersport-Angebot)
Helle
Newbie
Beiträge: 59
Registriert: 02.06.2010, 09:50

Re: Widerruf digitaler Empfang mit CI+ nicht möglich

Beitrag von Helle »

Und somit sind wir wieder beim Nepp. Ich soll also das Risiko eingehen, ein CIplus-Modul zu kaufen, um auszuprobieren, ob ich damit mehr sehe, als jetzt schon. Nämlich Öffentlichrechtlich digital und Private analog. KD rät ja nicht ausdrücklich ab, es heißt ja nur "funktioniert nur eingeschränkt - einige Sender werden aufgrund Kopierschutz nicht angezeigt." Für mich ist so ein Verhalten unseriös. Ich wollte das ja auch nur dem MB-Berlin erklären. Und tschüß.
Benutzeravatar
Darkstorm
Kabelexperte
Beiträge: 583
Registriert: 13.08.2009, 20:08
Wohnort: Hamburg

Re: Widerruf digitaler Empfang mit CI+ nicht möglich

Beitrag von Darkstorm »

Das ist kein Nepp, nur KD hat darauf u.U. a) keinen weiteren Einfluss und b) lässt sich damit höchstwahrscheinlich immer noch ne menge mehr machen, als ganz ohne Smartcard... so ist es wohl momentan noch nicht absehbar dass alle DigitalFree Sender einen Kopierschutz haben werden... für einige Sender wäre das z.B. nur unvorteilhaft... Von einer anderen Seite aus betrachtet ist es eher nett von KDG zu schreiben, dass das CI+ Modul auch in CI Slots einen eingeschränkten Funktionsumfang hat - vllt. reicht es ja einigen z.B. HSE24 Digital gucken zu können, etc. ...

Aber egal, wir werden hier wohl nicht auf einen Nenner kommen...
LCD-TV: Sony KDL-40W4000
BD-Player: Sony BDP-S550
DVB-S PVR: Siemens Gigaset M451-S CI
DVB-C Receiver: Nokia D-Box 1 u.a.
CI-Module: ACL u.a.
AV-Receiver (6.1): Sony STR-DB790 QS
Lautsprecher: 2x Sony SS-SR17 (FNT), 2x Sony SS-SR-15 (SRD), 1x Sony SS-CN17 (CTR), 1x Sony SS-CN15 (SRDB), 1x Sony SA-WM200 (SUB)

KLICKEN um zu meiner BD-/DVD-Sammlung zu gelangen
Sky Welt / Sky Welt Extra / Sky Film / Sky Bundesliga / Sky HD (11 Sender) - für 24,90€ p.M. (Supersport-Angebot)