Pogo hat geschrieben:Darkstorm hat geschrieben:Deswegen informiert sich der moderne Mensch auch vorher eigenständig und unabhängig, bevor er etwas kauft.
Wer sich bei einer Kaufentscheidung auf die Wörter eines Verkäufers verlässt, ist selbst schuld... Jeder Gebrauchtwagenhändler erzählt Dir nur die positiven Dinge über das Fahrzeug (und das was er nicht verschweigen darf)... also, warum sollte KDG da anders handeln?
Es gehört einfach zur Selbstverantwortung eines freien Bürgers dazu, dass man selbst weiß was man braucht und was man will oder sich zumindest nicht blind auf diejenigen verlässt, die mit einem Geld verdienen.!
Gut gebrüllt Löwe, soweit die Theorie. Schon mal daran gedacht, das sich nicht nur Jugendliche mit Internetanschluß, Produkte kaufen ? Welche Möglichkeiten der Information bleiben einem Normalsterblichen, in - eventuell - fortgeschrittenem Alter ? als sich beim Verkäufer oder direkt beim Anbieter zu informieren. Um akzeptable Informationen zu bekommen, benötigt man Hintergrundwissen, damit gezielt das gefragt werden kann, was wichtig ist.
Ich finde schon, das ein Verkäufer/Anbieter verpflichtet werden sollte, auch die negativen Aspekte anzusprechen (oder auf Webseiten wiederzugeben). Besser noch, abzufragen welche Gegebenheiten vorliegen, um gezielt das richtige Angebot bieten zu können. Leider wird aber nur am Kunden vorbei verkauft, auf Teufel komm raus. Der Kunde hat hinterher die Ars**karte gezogen, das kann es nicht sein. Ich kann einem Blinden auch keine Brille verkaufen, muß Ihn zumindest darauf hinweisen, das er damit auch nicht sehen wird.
Sich darauf auszuruhen, zu sagen, der Kunde hat selber schuld, soll er sich doch vorher informieren, kann es echt nicht sein. Ein Verkäufer heisst zwar Verkäufer, sollte aber auch Berater sein.
Naja, jugendliche kommen ja schon mal aufgrund der eingeschränkten Geschäftsfähigkeit per se nicht als Kunden für KDG in Frage...^^^
Und es gibt zum Glück auch noch genug Informationsquellen, welche mit dem Internet nichts zu tun haben und für die jeden Verbraucher - egal welchen Alters - einsehbar und geeignet sind. So wurde das Thema CI+ z.B. schon in einigen Fernsehsendungen zur Thematik behandelt. Dazu gibt es massig Informationen in Fach- oder Hobbyzeitschriften. Nicht zuletzt nimmt sich die Stiftung Warentest dem Thema in Zukunft mit Sicherheit auch noch an (falls sie das nicht schon getan haben sollte), und Verbraucherschutzzentralen sind diesbezüglich afaik auch schon recht gut informiert. Es liegt also eher an der Bequemlichkeit einiger Kunden ("ich hab keine Lust mich damit auseinanderzusetzen, das wird schon so laufen wie man mir das gesagt hat") als an zu wenig Informationsmöglichkeiten.
Ein Verkäufer kann zudem auch immer nur das an den Kunden weitergeben, was er selbst an Informationen bekommen hat. Es ist in unser dynamischen und vielschichtigen Welt aber gar nicht möglich, als Anbieter/Hersteller alle nötigen Informationen bezügl. eines jeden Produktes an den Verkäufer zu kommunizieren, damit er dies gegenüber seinem Kunden publizieren kann. Das ist eine Illusion aus grauen Vortagen, wo die Anzahl an Anbietern und Produkten im gesamtem Markt (egal welcher Bereich) noch überschaubar war.
Unser Rechtssystem sieht das Gottseidank genau so! Denn so lange keine expliziten Nebenabreden bezügl. einer ganz speziellen Verwendung etc. bestehen, gilt ein Kaufvertrag halt nur für die Kaufsache als solches - was und wie man etwas damit anfangen kann, muss jedem selbst überlassen bleiben, alleine schon aus Gründen der Rechtssicherheit und des Rechtsfriedens!
Was konkret die Sache mit CI+ angeht, so publiziert KDG überall, dass das CI+ Modul zur Verwendung in einem CI+ Slot geeignet ist. Also habe ich als Verbraucher gar keinen Grund mich darüber aufzuregen, dass eventuell (offiziell ist das schließlich noch nicht - deswegen gibt es dazu auch noch keine Informationen!) das CI+ Modul in einem CI Schacht nicht funktioniert. Die CI Schnittstelle wurde seitens KDG NOCH NIE unterstützt!
Das Angeben von negativen Dingen ist meistens gar nicht nötig, da Anbieter durch positiv-Darstellungen nach logischen Gesichtspunkten alles wichtige erklärt haben. Warum sollte KDG schreiben "funktioniert nicht in CI-Slots", wenn dort steht "funktioniert nur in CI+-Slots"?!
Oder regst Du Dich als Käufer eines Benzin-PKW darüber auf, dass der Hersteller Dir nicht mitgeteilt hat, dass Du kein Diesel tanken darfst / kannst - obwohl der Zapfrüssel reinpasst und Diesel ja auch viel billiger ist (und man damit ja auch viel weiter kommt).
Ein Verkäufer sollte zwar im besten Fall auch korrekt beraten können, jedoch kann er dem Kunden nicht das selbst denken abnehmen.
Und zu guter letzt, kann sich auch jeder Verkäufer einmal irren und deshalb versehentlich ein CI+ Modul als CI tauglich verkaufen - das ist auch nur menschlich und bestimmt noch kein Grund einem ganzen Konzern Abzocke und unlautere Methoden zu unterstellen!