Sagemcom RCI88-320 KDG
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 02.06.2010, 23:00
Sagemcom RCI88-320 KDG
Hallo Gemeinde,
ich weis ja nicht ob es schon genaure Infos gibt aber die Gerüchte um einen neue HD Receiver bei KD kann ich nun bestätigen.
Das Gerät hat 2 USB Anschlüsse und einen LAN Anschluss, und kann 4 Sendungen gleichzeitig aufnehmen. Hab die Box ausversehen geliefert bekommen kann euch gerne ein paar Bilder machen.
Ich dachte das es euch interessiert da ich bei Google keine Infos unter dieser Gerätebezeichung gefunden habe, und mir nichtmal der KD support sagen kann warum mein EPG nicht richtig geladen wurden.
Lange Rede kurzer Sinn, für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung
ich weis ja nicht ob es schon genaure Infos gibt aber die Gerüchte um einen neue HD Receiver bei KD kann ich nun bestätigen.
Das Gerät hat 2 USB Anschlüsse und einen LAN Anschluss, und kann 4 Sendungen gleichzeitig aufnehmen. Hab die Box ausversehen geliefert bekommen kann euch gerne ein paar Bilder machen.
Ich dachte das es euch interessiert da ich bei Google keine Infos unter dieser Gerätebezeichung gefunden habe, und mir nichtmal der KD support sagen kann warum mein EPG nicht richtig geladen wurden.
Lange Rede kurzer Sinn, für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RC 188-320 KDG
Da hast Du bestimmt Kabel Digital+ bestellt, oder?
Dann war es nicht ausversehen. Das ist der nächste Schritt im Feldtest.
Die Beimischung der neuen Receiver ist aber zufällig und nicht beeinflußbar!
MB-Berlin
Dann war es nicht ausversehen. Das ist der nächste Schritt im Feldtest.
Die Beimischung der neuen Receiver ist aber zufällig und nicht beeinflußbar!
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Insider
- Beiträge: 9472
- Registriert: 17.12.2009, 17:20
- Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern
Re: Sagemcom RC 188-320 KDG
Ist dann als Smartcard die G09 dabei?
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
-
- Insider
- Beiträge: 5547
- Registriert: 01.05.2006, 16:48
- Wohnort: Bayern
Re: Sagemcom RC 188-320 KDG
Ich würde gerne alles wissen.
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
-
- Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 17739
- Registriert: 12.06.2008, 16:57
- Wohnort: Alfeld (Leine)
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Sagemcom RC 188-320 KDG
Ich auch, möchte alles wissen.
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 11.09.2009, 07:16
Re: Sagemcom RC 188-320 KDG
Hallo und guten Tach aus Hannover,
bitte gib uns ALLES, technische Details, Fotos. . . . !!
Vielen Dank dafür. . . .
bitte gib uns ALLES, technische Details, Fotos. . . . !!
Vielen Dank dafür. . . .
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 02.06.2010, 23:00
Re: Sagemcom RC 188-320 KDG
Spezifikationen
Übertragungsstadards:
IP, DVB-C, MPEG-2, MPEG-4
Vier Kabel Fronted:
HF-Kabeleingang,
Eingangs-Frequenzbereich: 47-862 MHz (8MHz BW)
HF-Einganspegel: -15 bis +15 dBmV
HF-Impedanz: 75 Ohm
Rückflussdampfung: <-8dB
Rauschzahl: >8dB
Frequenzschritt: 62,5 kHz
HF-Ausgang,
Frequenzbereich des Durchschleifausgangs: 47-862 MHz
Kabel-Demodulator,
DVB-C Demodulator
Wellenform QAM 16, 32, 64, 128, 256
Symbolrate: 1 bis 6,96 MS/s
Roll-off-Faktor: 0.15
Decoder RS (204, 188, 8)
De-Interleaver: 12 x 17 Forney
Prozessor und Speichermodule:
Prozessor: ST 7105 - 800 Mips
RAM: 256 Mbytes
Flash 64 Mbytes
EEPROM in Flash emliert
Eingebaute Festplatte:
Kapazität: 320 GByte
Verschlüsselte TS-Aufnahme: AES
Chipsatz-HDD-Pairing
Video Decodierung:
MPEG2
Standart MPEG 2 MP@HL für 50 Hz
Eingansraten (max.): 15 Mbits/s
MPEG 4 Teil 10/H.264
-MPEG4 AVC HP@L4 (HD) für 50 Hz
Eingansraten (max.): 20Mbit/s für HP@l4
-MPEG4 AVC HP@L3 (SD) für 50 Hz
Eingansraten (max.): 10Mbit/s für HP@l3
CABAC- und CAVLC- Dekodierung
Unterstützt alle Intra- bzw. Inter-
Vorhersagemodis und Blockgrößen I,
P und B-Bildtypen
Wiedergabetreue-Erweiterungen
(8x8 Transfomationen, 8x8 räumlicher
Vorhersagemodus, dynamische
Quantisierungsmatrix)
Audio-Decodierung
Stereo 2.0
MPEG-1 Layer I&II (Musicam)
MpEG-2 Layer II
Modus: Mono, Stereo, Joint-Stereo
Abtastraten 32, 44, 1 oder 48 KHz
AC3
-Ursprünlich empfangener Bitstrom
(Durchschleifung)
-Zweikanal-PCM-Downmix
E-AC3 und Dolby Pulse
-Zweikanal-PCM-Downmix
-Transcodiert in AC-3
HE-AAC-Stereo
-Zweikanal-PCM
HE-ACC Mehrkanal
-Zweikanal-PCM
Ausgangsauflösungsformat
Für HD-Übertragung
1280x720 @ 50 Hz (progressiv)
1920x1080 @ 25 Hz (interlaced)
Unskaliert (Originalformat) oder skaliert
576i und 720p über Einstellmenü
Zoomfunktion an HDMI: Zoom
auf 4:3, 14:9, 16:9 und Vollbild
Für SD-Übertragung
720x576 @ 50 Hz interlaced
Unskaliert (Originalformat) oder skaliert
720p und 1080i durch Einrichtungsmenü
Zoomfunktion an HDMI: Zoom
auf 4:3, 14:9, 16:9 und Vollbild
Formatfunktion an TV SCART
4:3 und 16:9, mit Bildanpassung mit
Pan & Scan, Letterbox
SD-EINGANG/AUSGANG
TV SCART
-Eingabe: CVBS, lautstärkegeregelter
TON R/L
-Ausgang: RGB, CVBS,
lautstärkegeregelter Ton R/L,
schnelles Austasten, langsames Austasten
AUX SCART
-Eingabe: RGB, CVBS, Fester Ton R/L,
langsames Austasten,
schnelles Austasten
-Ausgang: CVBS oder S-Video,
Fester Ton R/L,
Macrovision-Kopierschutz 7.0.1
CVBS-Ausgang
CVBS-Ausgang mit Macrovision-Kopierschutz 7.0.1
so das war alles
Bilder folgen noch
Übertragungsstadards:
IP, DVB-C, MPEG-2, MPEG-4
Vier Kabel Fronted:
HF-Kabeleingang,
Eingangs-Frequenzbereich: 47-862 MHz (8MHz BW)
HF-Einganspegel: -15 bis +15 dBmV
HF-Impedanz: 75 Ohm
Rückflussdampfung: <-8dB
Rauschzahl: >8dB
Frequenzschritt: 62,5 kHz
HF-Ausgang,
Frequenzbereich des Durchschleifausgangs: 47-862 MHz
Kabel-Demodulator,
DVB-C Demodulator
Wellenform QAM 16, 32, 64, 128, 256
Symbolrate: 1 bis 6,96 MS/s
Roll-off-Faktor: 0.15
Decoder RS (204, 188, 8)
De-Interleaver: 12 x 17 Forney
Prozessor und Speichermodule:
Prozessor: ST 7105 - 800 Mips
RAM: 256 Mbytes
Flash 64 Mbytes
EEPROM in Flash emliert
Eingebaute Festplatte:
Kapazität: 320 GByte
Verschlüsselte TS-Aufnahme: AES
Chipsatz-HDD-Pairing
Video Decodierung:
MPEG2
Standart MPEG 2 MP@HL für 50 Hz
Eingansraten (max.): 15 Mbits/s
MPEG 4 Teil 10/H.264
-MPEG4 AVC HP@L4 (HD) für 50 Hz
Eingansraten (max.): 20Mbit/s für HP@l4
-MPEG4 AVC HP@L3 (SD) für 50 Hz
Eingansraten (max.): 10Mbit/s für HP@l3
CABAC- und CAVLC- Dekodierung
Unterstützt alle Intra- bzw. Inter-
Vorhersagemodis und Blockgrößen I,
P und B-Bildtypen
Wiedergabetreue-Erweiterungen
(8x8 Transfomationen, 8x8 räumlicher
Vorhersagemodus, dynamische
Quantisierungsmatrix)
Audio-Decodierung
Stereo 2.0
MPEG-1 Layer I&II (Musicam)
MpEG-2 Layer II
Modus: Mono, Stereo, Joint-Stereo
Abtastraten 32, 44, 1 oder 48 KHz
AC3
-Ursprünlich empfangener Bitstrom
(Durchschleifung)
-Zweikanal-PCM-Downmix
E-AC3 und Dolby Pulse
-Zweikanal-PCM-Downmix
-Transcodiert in AC-3
HE-AAC-Stereo
-Zweikanal-PCM
HE-ACC Mehrkanal
-Zweikanal-PCM
Ausgangsauflösungsformat
Für HD-Übertragung
1280x720 @ 50 Hz (progressiv)
1920x1080 @ 25 Hz (interlaced)
Unskaliert (Originalformat) oder skaliert
576i und 720p über Einstellmenü
Zoomfunktion an HDMI: Zoom
auf 4:3, 14:9, 16:9 und Vollbild
Für SD-Übertragung
720x576 @ 50 Hz interlaced
Unskaliert (Originalformat) oder skaliert
720p und 1080i durch Einrichtungsmenü
Zoomfunktion an HDMI: Zoom
auf 4:3, 14:9, 16:9 und Vollbild
Formatfunktion an TV SCART
4:3 und 16:9, mit Bildanpassung mit
Pan & Scan, Letterbox
SD-EINGANG/AUSGANG
TV SCART
-Eingabe: CVBS, lautstärkegeregelter
TON R/L
-Ausgang: RGB, CVBS,
lautstärkegeregelter Ton R/L,
schnelles Austasten, langsames Austasten
AUX SCART
-Eingabe: RGB, CVBS, Fester Ton R/L,
langsames Austasten,
schnelles Austasten
-Ausgang: CVBS oder S-Video,
Fester Ton R/L,
Macrovision-Kopierschutz 7.0.1
CVBS-Ausgang
CVBS-Ausgang mit Macrovision-Kopierschutz 7.0.1
so das war alles
Bilder folgen noch
Zuletzt geändert von Blue_Screen am 03.06.2010, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Newbie
- Beiträge: 72
- Registriert: 25.05.2010, 14:24
Re: Sagemcom RC 188-320 KDG
Hallo,
ich wiederhole meine Frage aus einem andern Thread, weil Du sie mir konkret beantworten können müsstest:
Sind die Aufnahmen dann alle entschlüsselt auf der Platte oder muss man sie -wie bei den Topfields- manuell/durch Hilfsprogramm entschlüsseln, um sie auch nach dem Wechsel der Schlüssel (bei KDG nach 24 Stunden, richtig?) ansehen zu können?
Und wie sind die ersten Erfahrungen (Bildqualität, Stabilität, Zuverlässigkeit programmierter Aufnahmen, Speicherkapazität in Stunden, Bedienerfreundlichkeit -z.B. manuelle Sortierbarkeit der Senderliste- ...)?
Gruß!
Maex
ich wiederhole meine Frage aus einem andern Thread, weil Du sie mir konkret beantworten können müsstest:
Sind die Aufnahmen dann alle entschlüsselt auf der Platte oder muss man sie -wie bei den Topfields- manuell/durch Hilfsprogramm entschlüsseln, um sie auch nach dem Wechsel der Schlüssel (bei KDG nach 24 Stunden, richtig?) ansehen zu können?
Und wie sind die ersten Erfahrungen (Bildqualität, Stabilität, Zuverlässigkeit programmierter Aufnahmen, Speicherkapazität in Stunden, Bedienerfreundlichkeit -z.B. manuelle Sortierbarkeit der Senderliste- ...)?
Gruß!
Maex
-
- Insider
- Beiträge: 9345
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: Sagemcom RC 188-320 KDG
Steht doch im Text, die aufnahmen werden in AES verschlüsselt aufgenommen.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 02.06.2010, 23:00
Re: Sagemcom RC 188-320 KDG
@ maex-la
Aufnahmen = AES.
Sender Können nicht manuel sortiert werden (Kennen wir ja schon) was mich persönlich stört ist das die Senderliste nicht mehr nach Bonquest sortieren lässt, dafür funktioniert die Arbeit mit den Favoriten Listen entschieden besser (Als vergleichsgerät die der Humax DVR 9900c)
Mit der Stabilität bin ich sher zufrieden sowie die Arbeitgeschwindigkeit.
Die Aufnahmen lassen sich deutlich besser programmieren als beim Humax und in Ordner Speichern und sortieren, das Anlegen eigener Ortner ist auch möglich.
Ales in allem bin ich sehr zufrieden mit diesem Receiver
Einziges leidiges Thema war das Programieren meiner Philips Prestigo SRT 9320 auf dieses Gerät, da sie dummerweise keine Codes dafür hat, naja is aber auch schon passiert.
Aufnahmen = AES.
Sender Können nicht manuel sortiert werden (Kennen wir ja schon) was mich persönlich stört ist das die Senderliste nicht mehr nach Bonquest sortieren lässt, dafür funktioniert die Arbeit mit den Favoriten Listen entschieden besser (Als vergleichsgerät die der Humax DVR 9900c)
Mit der Stabilität bin ich sher zufrieden sowie die Arbeitgeschwindigkeit.
Die Aufnahmen lassen sich deutlich besser programmieren als beim Humax und in Ordner Speichern und sortieren, das Anlegen eigener Ortner ist auch möglich.
Ales in allem bin ich sehr zufrieden mit diesem Receiver
Einziges leidiges Thema war das Programieren meiner Philips Prestigo SRT 9320 auf dieses Gerät, da sie dummerweise keine Codes dafür hat, naja is aber auch schon passiert.