integrierter DBV-C nutzlos?
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: 14.06.2010, 15:48
Re: integrierter DBV-C nutzlos?
OK, dann werde ich denk ich in den sauren Apfel beissen und den HD-Receiver zum kabel-digital ordern, ich danke dir für deine Hilfe!!!
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 583
- Registriert: 13.08.2009, 20:08
- Wohnort: Hamburg
Re: integrierter DBV-C nutzlos?
Eine saubere Lösung gibts dafür leider nicht - nur komplizierte Bastellösungen mit Vorschaltweichen, etc. - die aber so richtig sauber halt auch nicht funktionieren - und dann stellt sich auch die Frage, ob Dein TV DVB-C und DVB-T parallel nutzen kann ohne jedesmal nen neuen Sendersuchlauf zu machen (so wäre es bei mir)...
Höchstens ein externer DVB-T Receiver wäre möglich - dann könnteste den an den TV und die DVB-T Antenne anschließen und der Antenneneingang im TV wäre frei für DVB-C ... das wäre günstiger zu haben als der HD Receiver von KDG und Du hättest weiterhin keine monatlichen Kosten.
Anstelle des umstöpselns kannst Du dann einfach fürs normale TV gucken den externen DVB-T Receiver mitsamt seiner Fernbedienung verwenden und nur für die HD (oder über DVB-T nicht empfangbare ÖR Kanäle) Sender dann den DVB-C Tuner Deines TVs mitsamt dessen Fernbedienung nutzen... das wäre weitaus komfortabler als das umstöpseln! Mit einer Universalfernbedienung würden dann sogar noch die unterschiedlichen Fernbedienungen entfallen...
Aber das macht alles nur Sinn, wenn Du eigentlich wirklich mit dem Empfang und der Qualität und Sendervielfalt via DVB-T zufrieden bist und es dir hauptsächlich um die Empfangsmöglichkeit von ARD/ZDF/arte HD geht - dann wäre das der geringste Aufwand und würde die geringsten Kosten verursachen.
Und zu guter letzt - und falls Du Dich für einen Komplettumstieg auf DVB-C entscheiden solltest... hast Du noch immer die Möglichkeit mit nem Alphacrypt, soweit Dein TV damit zusammen arbeitet (da kann Dir im Zweifel google helfen, wenn du nach genauer Typenbezeichnung des TVs und Alphacrypt googlest)... es wäre einfach schade, viel Geld für nen externen Receiver auszugeben - wenn der TV prinzipiell einen internen hat.
Eine weitere Möglichkeit wäre, für den Fall des Komplettumstiegs auf DVB-C - wenn es Dir wie gesagt nur um das HD Signal von ARD/ZDF/arte geht (andere gibt es atm eh nicht bei KDG!) - einen günstigen (oder sogar mietfreien? weiß ich atm nich genau - kann dir sicherlich jmd. anderes hier im forum oder die kdg homepage beantworten) SD Receiver von KDG zu mieten anstatt den teuren HD Receiver - denn das Signal kann durch diesen durchgeschleift werden, so dass Du dann für die HD Sender den internen Tuner Deines Fernsehers nutzen kannst... das wäre die günstige Alternative für einen DVB-C Umstieg.
Wie Du siehst gibt es also prinzipiell noch viele Wege die nach Rom führen, wenn mans differenziert betrachtet...
Höchstens ein externer DVB-T Receiver wäre möglich - dann könnteste den an den TV und die DVB-T Antenne anschließen und der Antenneneingang im TV wäre frei für DVB-C ... das wäre günstiger zu haben als der HD Receiver von KDG und Du hättest weiterhin keine monatlichen Kosten.
Anstelle des umstöpselns kannst Du dann einfach fürs normale TV gucken den externen DVB-T Receiver mitsamt seiner Fernbedienung verwenden und nur für die HD (oder über DVB-T nicht empfangbare ÖR Kanäle) Sender dann den DVB-C Tuner Deines TVs mitsamt dessen Fernbedienung nutzen... das wäre weitaus komfortabler als das umstöpseln! Mit einer Universalfernbedienung würden dann sogar noch die unterschiedlichen Fernbedienungen entfallen...
Aber das macht alles nur Sinn, wenn Du eigentlich wirklich mit dem Empfang und der Qualität und Sendervielfalt via DVB-T zufrieden bist und es dir hauptsächlich um die Empfangsmöglichkeit von ARD/ZDF/arte HD geht - dann wäre das der geringste Aufwand und würde die geringsten Kosten verursachen.
Und zu guter letzt - und falls Du Dich für einen Komplettumstieg auf DVB-C entscheiden solltest... hast Du noch immer die Möglichkeit mit nem Alphacrypt, soweit Dein TV damit zusammen arbeitet (da kann Dir im Zweifel google helfen, wenn du nach genauer Typenbezeichnung des TVs und Alphacrypt googlest)... es wäre einfach schade, viel Geld für nen externen Receiver auszugeben - wenn der TV prinzipiell einen internen hat.
Eine weitere Möglichkeit wäre, für den Fall des Komplettumstiegs auf DVB-C - wenn es Dir wie gesagt nur um das HD Signal von ARD/ZDF/arte geht (andere gibt es atm eh nicht bei KDG!) - einen günstigen (oder sogar mietfreien? weiß ich atm nich genau - kann dir sicherlich jmd. anderes hier im forum oder die kdg homepage beantworten) SD Receiver von KDG zu mieten anstatt den teuren HD Receiver - denn das Signal kann durch diesen durchgeschleift werden, so dass Du dann für die HD Sender den internen Tuner Deines Fernsehers nutzen kannst... das wäre die günstige Alternative für einen DVB-C Umstieg.
Wie Du siehst gibt es also prinzipiell noch viele Wege die nach Rom führen, wenn mans differenziert betrachtet...
LCD-TV: Sony KDL-40W4000
BD-Player: Sony BDP-S550
DVB-S PVR: Siemens Gigaset M451-S CI
DVB-C Receiver: Nokia D-Box 1 u.a.
CI-Module: ACL u.a.
AV-Receiver (6.1): Sony STR-DB790 QS
Lautsprecher: 2x Sony SS-SR17 (FNT), 2x Sony SS-SR-15 (SRD), 1x Sony SS-CN17 (CTR), 1x Sony SS-CN15 (SRDB), 1x Sony SA-WM200 (SUB)
KLICKEN um zu meiner BD-/DVD-Sammlung zu gelangen
Sky Welt / Sky Welt Extra / Sky Film / Sky Bundesliga / Sky HD (11 Sender) - für 24,90€ p.M. (Supersport-Angebot)
BD-Player: Sony BDP-S550
DVB-S PVR: Siemens Gigaset M451-S CI
DVB-C Receiver: Nokia D-Box 1 u.a.
CI-Module: ACL u.a.
AV-Receiver (6.1): Sony STR-DB790 QS
Lautsprecher: 2x Sony SS-SR17 (FNT), 2x Sony SS-SR-15 (SRD), 1x Sony SS-CN17 (CTR), 1x Sony SS-CN15 (SRDB), 1x Sony SA-WM200 (SUB)
KLICKEN um zu meiner BD-/DVD-Sammlung zu gelangen
Sky Welt / Sky Welt Extra / Sky Film / Sky Bundesliga / Sky HD (11 Sender) - für 24,90€ p.M. (Supersport-Angebot)
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: 14.06.2010, 15:48
Re: integrierter DBV-C nutzlos?
Vielen dank auch dir nochmal für den Überblick. Zu dem SD-Receiver! Is das nicht auch der, den ich für 69,99€ zu meinem Kabel-Digital-Abschluss mitbestellen kann? Oder gibt es da nochmal nen Unterschied?Darkstorm hat geschrieben:
Eine weitere Möglichkeit wäre, für den Fall des Komplettumstiegs auf DVB-C - wenn es Dir wie gesagt nur um das HD Signal von ARD/ZDF/arte geht einen günstigen SD Receiver von KDG zu mieten anstatt den teuren HD Receiver - denn das Signal kann durch diesen durchgeschleift werden, so dass Du dann für die HD Sender den internen Tuner Deines Fernsehers nutzen kannst... das wäre die günstige Alternative für einen DVB-C Umstieg.
EDIT: Also - bekomme über Kabel ARD/ZDF-HD, grade der WM-Bericht war auch sensationell von der Bildqualität her. DVB-T-Receiver-Idee bringt mich leider nicht weiter, da das DVB-T Bild via externen Receiver ziemlich madig ist.
Habe auch grade voller Überraschung festgestellt, dass ich bei DVB-C-Empfang absolut 0 Qualitätsverbesserung ggü. "DVB-T-Antenne-direkt-an-integrierten- DVBT-Tuner" habe. Also würde mir Kabel-Digital von KD da keine bessere Qualität liefern, so dass ARD/ZDF-HD der einzige Punkt wäre, der für Kabel-Digital von KD incl. Zusatgeräte spräche. Das rechtfertigt wohl nicht die Kosten! Wäre toll, wenn du den Punkt mit dem SD-REceiver nochmal ausführen könntest.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 602
- Registriert: 21.02.2007, 18:01
- Wohnort: Berlin
Re: integrierter DBV-C nutzlos?
ich verstehe nicht, warum Du gegen ein AlphaCryt bist. Damit gibt es in der Regel keine Probleme. Musst halt nur, wie ganz oben beschrieben, eine entsprechende Seriennummer generieren und telefonisch ausdrücklich eine DO2 Karte verlangen. Das AlphaCrypt kannst Du in jedem Media oder Saturn Markt kaufen. Die nehmen das auch zurück, sollte es wirklich nicht in Deinem TV funktionieren. Dann kannst Du zur Not immer noch einen SD-Receiver von KD ordern. Aber ich würde auf jeden Fall erst einmal die AC-Methode probieren. Die funktioniert in 99% aller Fälle und Du hast keine zusätzliche Kiste und Fernbedienung.
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 583
- Registriert: 13.08.2009, 20:08
- Wohnort: Hamburg
Re: integrierter DBV-C nutzlos?
Ich hab noch mal nachgeschaut, scheint so dass der SD Receiver für Bestandskunden, welche über die Nebenkosten den Kabelanschluss zahlen, tatsächlich einmalig 69€ kostet.
Ich habe meinen damals über das sog. Treueangebot umsonst bekommen - aber das scheint es wohl nur für Einzelkunden zu geben...
Ich habe meinen damals über das sog. Treueangebot umsonst bekommen - aber das scheint es wohl nur für Einzelkunden zu geben...
LCD-TV: Sony KDL-40W4000
BD-Player: Sony BDP-S550
DVB-S PVR: Siemens Gigaset M451-S CI
DVB-C Receiver: Nokia D-Box 1 u.a.
CI-Module: ACL u.a.
AV-Receiver (6.1): Sony STR-DB790 QS
Lautsprecher: 2x Sony SS-SR17 (FNT), 2x Sony SS-SR-15 (SRD), 1x Sony SS-CN17 (CTR), 1x Sony SS-CN15 (SRDB), 1x Sony SA-WM200 (SUB)
KLICKEN um zu meiner BD-/DVD-Sammlung zu gelangen
Sky Welt / Sky Welt Extra / Sky Film / Sky Bundesliga / Sky HD (11 Sender) - für 24,90€ p.M. (Supersport-Angebot)
BD-Player: Sony BDP-S550
DVB-S PVR: Siemens Gigaset M451-S CI
DVB-C Receiver: Nokia D-Box 1 u.a.
CI-Module: ACL u.a.
AV-Receiver (6.1): Sony STR-DB790 QS
Lautsprecher: 2x Sony SS-SR17 (FNT), 2x Sony SS-SR-15 (SRD), 1x Sony SS-CN17 (CTR), 1x Sony SS-CN15 (SRDB), 1x Sony SA-WM200 (SUB)
KLICKEN um zu meiner BD-/DVD-Sammlung zu gelangen
Sky Welt / Sky Welt Extra / Sky Film / Sky Bundesliga / Sky HD (11 Sender) - für 24,90€ p.M. (Supersport-Angebot)
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: 14.06.2010, 15:48
Re: integrierter DBV-C nutzlos?
Darkstorm hat geschrieben:Ich hab noch mal nachgeschaut, scheint so dass der SD Receiver für Bestandskunden, welche über die Nebenkosten den Kabelanschluss zahlen, tatsächlich einmalig 69€ kostet.
Ich habe meinen damals über das sog. Treueangebot umsonst bekommen - aber das scheint es wohl nur für Einzelkunden zu geben...
Genau, Die 69,90,- wären auch noch zumutbar. Du hattest doch oben etwas von der Möglichkeit gesprochen mit nem SD-Receiver trotzdem ohne großes Rumgestöpsel auf ARD/ZDF-HD zappen zu können, mittels internen DVB-C. Führe das doch bitte nochmal aus?!
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 583
- Registriert: 13.08.2009, 20:08
- Wohnort: Hamburg
Re: integrierter DBV-C nutzlos?
Das ist recht einfach.
Der SD Receiver von KDG hat einen Antenneneingang und einen Antennenausgang, sowie einen SCART Anschluss.
An den Antenneneingang kommt das Kabel von Deiner Kabeldose und über den Antennenausgang verbindest Du den Receiver mit deinem Fernseher. Zusätzlich verbindest Du den Receiver dann natürlich via SCART Kabel zusätzlich mit dem Fernseher.
Dann kannst Du via den Receiver auf dem AV (SCART) Kanal Deines Fernsehers alle SD Sender von KDG nutzen und kannst zusätzlich auf Deinem Fernseher einen DVB-C Sendersuchlauf starten und dann direkt auf Deinem Fernseher über den integrierten Tuner die unverschlüsselten DVB-C Sender (also die ÖR, auch HD) empfangen.
Der SD Receiver von KDG hat einen Antenneneingang und einen Antennenausgang, sowie einen SCART Anschluss.
An den Antenneneingang kommt das Kabel von Deiner Kabeldose und über den Antennenausgang verbindest Du den Receiver mit deinem Fernseher. Zusätzlich verbindest Du den Receiver dann natürlich via SCART Kabel zusätzlich mit dem Fernseher.
Dann kannst Du via den Receiver auf dem AV (SCART) Kanal Deines Fernsehers alle SD Sender von KDG nutzen und kannst zusätzlich auf Deinem Fernseher einen DVB-C Sendersuchlauf starten und dann direkt auf Deinem Fernseher über den integrierten Tuner die unverschlüsselten DVB-C Sender (also die ÖR, auch HD) empfangen.
LCD-TV: Sony KDL-40W4000
BD-Player: Sony BDP-S550
DVB-S PVR: Siemens Gigaset M451-S CI
DVB-C Receiver: Nokia D-Box 1 u.a.
CI-Module: ACL u.a.
AV-Receiver (6.1): Sony STR-DB790 QS
Lautsprecher: 2x Sony SS-SR17 (FNT), 2x Sony SS-SR-15 (SRD), 1x Sony SS-CN17 (CTR), 1x Sony SS-CN15 (SRDB), 1x Sony SA-WM200 (SUB)
KLICKEN um zu meiner BD-/DVD-Sammlung zu gelangen
Sky Welt / Sky Welt Extra / Sky Film / Sky Bundesliga / Sky HD (11 Sender) - für 24,90€ p.M. (Supersport-Angebot)
BD-Player: Sony BDP-S550
DVB-S PVR: Siemens Gigaset M451-S CI
DVB-C Receiver: Nokia D-Box 1 u.a.
CI-Module: ACL u.a.
AV-Receiver (6.1): Sony STR-DB790 QS
Lautsprecher: 2x Sony SS-SR17 (FNT), 2x Sony SS-SR-15 (SRD), 1x Sony SS-CN17 (CTR), 1x Sony SS-CN15 (SRDB), 1x Sony SA-WM200 (SUB)
KLICKEN um zu meiner BD-/DVD-Sammlung zu gelangen
Sky Welt / Sky Welt Extra / Sky Film / Sky Bundesliga / Sky HD (11 Sender) - für 24,90€ p.M. (Supersport-Angebot)
-
- Newbie
- Beiträge: 55
- Registriert: 30.12.2009, 22:04
Re: integrierter DBV-C nutzlos?
und wenn er es macht wie diddi4 oben schon geschrieben hat brauch er keinen reciever und kann alles mit dem fernseher machen
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: 14.06.2010, 15:48
Re: integrierter DBV-C nutzlos?
Ja, jedoch habe ich da so gut wie identische Kosten (OK, AC kostet ca 50€, SD-Receiver 70€). Dazu kommt dann möglicherweise der ganze Hick-Hack mit KD (SO2) - habe mich bezüglich meines LG-Modells ausserdem bereits nach AC erkundigt und bin da auf jede Menge Probleme gestoßen. Und da zahl ich lieber nen Zwanzger mehr, als dass ich dann da am Ende das ganze Chaos mit nicht kompatiblen AC-Versionen oder plötzlich nicht mehr entschlüsselten Provaten habe (wie gesagt im netz gabs da haufenweise Berichte in die richtung). Dennoch "danke" auch für Eure Anmerkung in die Richtung!!casperle hat geschrieben:und wenn er es macht wie diddi4 oben schon geschrieben hat brauch er keinen reciever und kann alles mit dem fernseher machen
Alles klar! Das ist ja absolut zumutbar,wäre ja dann einfach ein Knopfdruck, nämlich der Input-Wechsel von Scart auf Antenne und umgekehrt, hoffe die ÖR-HD werden dann behalten und ich muss nicht jedesmal nen Suchlauf starten. Da der Rest aber ja wohl über den Receiver programmiert ist, sollte das ja funktionieren?! Vielen dank bis hier hin!Darkstorm hat geschrieben:Das ist recht einfach.
Der SD Receiver von KDG hat einen Antenneneingang und einen Antennenausgang, sowie einen SCART Anschluss.
An den Antenneneingang kommt das Kabel von Deiner Kabeldose und über den Antennenausgang verbindest Du den Receiver mit deinem Fernseher. Zusätzlich verbindest Du den Receiver dann natürlich via SCART Kabel zusätzlich mit dem Fernseher.
Dann kannst Du via den Receiver auf dem AV (SCART) Kanal Deines Fernsehers alle SD Sender von KDG nutzen und kannst zusätzlich auf Deinem Fernseher einen DVB-C Sendersuchlauf starten und dann direkt auf Deinem Fernseher über den integrierten Tuner die unverschlüsselten DVB-C Sender (also die ÖR, auch HD) empfangen.
Wenn jetzt KD demnächst aber auch die privaten in HD sendet, was ja scheinbar in absehbarer Zeit passieren wird, wäre es evtl doch schlauer noch zu warten und dann zu diesem Zeitpunkt einen entsprechenden Vertrag über Kabel-Digital HD abzuschließen, dann wäre ja auf jeden Fall auch ein HD-Receiver rentabel.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 583
- Registriert: 13.08.2009, 20:08
- Wohnort: Hamburg
Re: integrierter DBV-C nutzlos?
Die Sender müsstest Du dann nicht neu suchen, die sollten ganz normal gespeichert bleiben.
Generell würde ich momentan jedem der die Möglichkeit dazu hat raten, lieber noch ein bisschen zu warten bis sich die unklare Situation bezügl. der privaten HD Sender ein wenig aufgeklärt hat. Aber das kann leider u.U. auch bedeuten, dass man noch sehr lange warten muss...
Generell würde ich momentan jedem der die Möglichkeit dazu hat raten, lieber noch ein bisschen zu warten bis sich die unklare Situation bezügl. der privaten HD Sender ein wenig aufgeklärt hat. Aber das kann leider u.U. auch bedeuten, dass man noch sehr lange warten muss...
LCD-TV: Sony KDL-40W4000
BD-Player: Sony BDP-S550
DVB-S PVR: Siemens Gigaset M451-S CI
DVB-C Receiver: Nokia D-Box 1 u.a.
CI-Module: ACL u.a.
AV-Receiver (6.1): Sony STR-DB790 QS
Lautsprecher: 2x Sony SS-SR17 (FNT), 2x Sony SS-SR-15 (SRD), 1x Sony SS-CN17 (CTR), 1x Sony SS-CN15 (SRDB), 1x Sony SA-WM200 (SUB)
KLICKEN um zu meiner BD-/DVD-Sammlung zu gelangen
Sky Welt / Sky Welt Extra / Sky Film / Sky Bundesliga / Sky HD (11 Sender) - für 24,90€ p.M. (Supersport-Angebot)
BD-Player: Sony BDP-S550
DVB-S PVR: Siemens Gigaset M451-S CI
DVB-C Receiver: Nokia D-Box 1 u.a.
CI-Module: ACL u.a.
AV-Receiver (6.1): Sony STR-DB790 QS
Lautsprecher: 2x Sony SS-SR17 (FNT), 2x Sony SS-SR-15 (SRD), 1x Sony SS-CN17 (CTR), 1x Sony SS-CN15 (SRDB), 1x Sony SA-WM200 (SUB)
KLICKEN um zu meiner BD-/DVD-Sammlung zu gelangen
Sky Welt / Sky Welt Extra / Sky Film / Sky Bundesliga / Sky HD (11 Sender) - für 24,90€ p.M. (Supersport-Angebot)